Neue 440i und einige Fragen
Hallo Forum!
ich bin neu bei BMW und kenne mich mit den internen Bezeichnungen nicht aus... das schonmal vorab 🙂
Scheinbar fahre ich einen F36.... jedenfalls laut MotorTalk (wissen tu ich es nicht)
Ich habe seit 2 Tagen einen nagelneuen 440i Gran Coupé (Facelift) inkl....... naja eigentlich allem was geht. Außer die Anhängerkupplung.
Gleich mit dabei das "Performance und Sound Kit".
Nun habe ich 5 Fragen an alle 440-Fahrer:
1) Wohin mit dem Fuß?
ich bin 1,90m und passe eigentlich sehr gut ins Auto - bis auf mein rechtes Bein/Fuß.
Beim manuellen Gas geben ist alles OK, da gehört der Fuß aufs Pedal - aber beim Tempomat fahren müsste ich mir das Bein abhaken!
Wohin mit dem Fuß? Rechts neben Gaspedal ist Boardwand... unters Gaspedal geht nicht weil es aus dem Boden hoch kommt. Den Fuß nach links "drücken" unter die Bremse - ja das geht aber nach 10min fäng an mein Knie weh zu tun weil verdreht. Das Bein aufstellen geht prinzipiell aber damit stört mein Bein den Lenkvorgang und wenn man 10min mit aufgestelltem Bein sitzt fängt an der Hintern weh zu tun.
2) Kontakte und Termine vom Android.
Ich habe mein Handy per Bluetooth verbunden - telefonieren klappt, alles super. Er hat sich sofort ein Adressbuch erfolgreich geholt. Leider aber das falsche!!
Beim Android hat man ja das systemeigene Adressbuch (bei mir ist das leer). Dazu legt Android mit jedem weiteren Account (in meinem Fall 2x Exchange Active Sync) ein weiteres Adressbuch an. Die sind beide ordentlich voll.
Wie schaffe ich es, dass das Auto auch die Kontakte der beiden anderen Adressbücher holt? Gerade bei BMW, die ja nun auf Business ausgelegt sind, hätte ich keine Probleme mit Exchange erwartet.
Und Termine ebenso. Ich hab zwar einen systemeigenen Kalender (wie üblich leer) und 2 weitere Exchange-Kalender. Aktuell habe ich im Auto jedoch gar keine Option gefunden einen Kalender einzubinden. Kalender hat aber auch weniger Priorität.
3) Anzeige von Album-Covern aus MP3s.
Hatte einige Probleme die Cover von meinem iPod im Radio darzustellen - gelöst. Aber was bleibt: die Cover werden extrem unscharf dargestellt.
Habe natürlich schon iPod oder die Güte meiner Cover in Frage gestellt. Aber mit nem iPhone vom Kumpel und originalen Covern aus iTunes ist es ebenso - hässlich unscharf!
Kennt das jemand? Gibt's eine Lösung?
4) Sportanzeige steht auf 326 PS (von 360)
Ich habe hier im Forum ja schon gesucht und gefunden. In einem Beitrag wurde schon behandelt, dass nach Umrüstung auf das Performance und Sound Kit in der Anzeige wo man seine Leistung und Drehmoment sehen kann eigentlich 360 PS stehen müssten.
Bei mir stehen aber nur die 326 da.
Klarer Fall - hin zum Händler und nachbessern lassen. Aber meine Frage nun: ist nur diese Anzeige nicht korrekt oder haben die tatsächlich vergessen die Leistungssteigerung zu "chippen"?
Was werfe ich dem BMW-Mann also vor?
Den Unterschied zw. 326 und 360 PS kann ich nicht fühlen, da ich von einem 140 PS Auto komme. Für mich ist die Leistung absolut enorm.
5) Klappensteuerung manuell.
Mein obergeiler Auspuff mit Klappen ist der Hammer!! Leider aber sind die Klappen nur im Sport-Modus offen.
Im Eco Modus verbraucht er aber 0,5L weniger.
Die Konsequenz ist folgende Frage:
wie kann ich im Eco fahren aber dennoch die Klappen offen haben???
Oder macht das technisch keinen Sinn?
Oder wenigstens im Comfort-Modus mit Klappen auf?
Geht sowas zu übersteuern?
Das sind meine Fragen. Ansonsten muss ich nach erst 2 Tagen und erst 180 km auf der Uhr als erstes Fazit sagen: "Boooaaahhhrr ey!!"
(am meisten nervt das schmerzende Knie - und fahre praktisch 90% Tempomat)
in diesem Sinne
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Türprojektoren von eBay - ein kleiner Testbericht:
Habe mutig anstelle der originalen BMW Türprojektoren (z.B. von leebmann24) die "billigen" aus eBay gekauft.
Kostenpunkt bei leebmann24 für 4 Stück (GranCoupe... daher 4 Türen) ca. 200,-
Kostenpunkt bei eBay für 4 Stück unter 20,-
Outboxing:
Heute kam das Paket an. Inhalt waren ausschließlich die 4 Projektoren. Keine Kabel-Adapter, keine Beschreibung, keine Einbauanleitung, keine Austausch-Dias (nennt man das noch Dia? 🙂 )
Hab's ausgepackt, angesehen... fühlt sich nach günstigem Plastik an mit geringerer Wandstärke als die Serienausstattung. Stabil ist anders - hat ja aber auch nix zu halten.
Oder um es positiv zu sagen: Gewichtsreduktion für bessere Rundenzeiten
Als Motiv habe ich den M-Performance Schriftzug gewählt. Beim Original für 200,- hat man wohl 4 verschiedene Dias dabei - bei dem eBay-Zeug für 18,- muss man sich für eine Version entscheiden. Find ich gut.... die anderen Dias würden nur rumliegen.
Einbau:
Der Einbau war extrem einfach. Ich bin theoretischer Informatiker und kenne Schraubenzieher nur vom Hörensagen. Selbst ich habe die Serienbeleuchtung in wenigen Sekunden schadenfrei ausgebaut und die neuen reingeklickt.
Das Kabel der Serienbeleuchtung passt gut. Keine Adapter nötig. (hatte in einem YouTube-Video irgendwelche Kabeladapter gesehen)
Ein Set besteht immer aus einem linken und einem rechten Projektor. Verbaut man den rechten auf der linken Seite ist das Logo auf Kopf. Da die einzelnen Projektoren nicht beschriftet sind, ist nach Murphys Law klar, dass man zuerst immer den falschen einbaut.
Dennoch war der Gesamtumbau der 4 Lichter in 10min erledigt. Und dass inkl. rumwundern und Fotos machen.
Das Ergebnis:
Die Projektoren sind sehr hell. Schon bei Dämmerung kann das Logo auf dunklem Untergrund erkannt werden. Siehe Fotos anbei.
Die Aufnahmen wurden zuerst in meiner Garage gemacht. Habe als Unterboden Asphalt - das Auto soll sich ja auch beim Schlafen "zu Hause" fühlen (also auf der Straße).
Beachtet die Dateinamen der Fotos. Teils in der Garage mit Licht an, teils ohne Licht, teils mit Tor offen.
Uhrzeit der Aufnahmen: 19:30 im April - also gerade beim Beginn der Dämmerung. Draußen ist es aber quasi noch taghell.
Danach Auto rausgefahren -> im Hellen auf hellem Untergrund ist das Logo nur noch mit scharfem Blick zu erkennen. Auf dem letzten Bild kann man das "M" gerade noch erkennen.
Fazit:
Heute eingebaut - heute den Testbericht hier geschrieben. Daher kann man wohl kaum von einem Langzeittest sprechen.
Aktuell ist mein Urteil: jederzeit wieder den billigen Plunder von eBay!!
Das Ergebnis ist Spitze und die billige Qualität der Teile sieht und ahnt niemand.
Jetzt muss es nur noch halten. Aber selbst wenn nach 3 Jahren alle 4 Stück kaputt gehen - kaufe ich mir 4 neue für unter 20,- und bin immer noch lange nicht bei den 200,- der Originalen.
*daumenhoch*
666 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:31:23 Uhr:
Doch! Die ist in form des Rädchens am Lenkrad. Funktioniert ivm HUD prima. Siehe deine Beschreibung. NUR bei SHUFFLE eben nicht.
Genau darum geht's ja! Musik aus der Konserve hört man doch zu 99% im Shuffle-Modus. Und genau da funktioniert das Rädchen praktisch nicht 🙁
Zitat:
@Sun440i schrieb am 17. Januar 2018 um 21:33:28 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:31:23 Uhr:
Doch! Die ist in form des Rädchens am Lenkrad. Funktioniert ivm HUD prima. Siehe deine Beschreibung. NUR bei SHUFFLE eben nicht.Genau darum geht's ja! Musik aus der Konserve hört man doch zu 99% im Shuffle-Modus. Und genau da funktioniert das Rädchen praktisch nicht 🙁
Ja, ich habe schon verstanden, worums dir geht. 🙂
Ich nutze Zufall nicht. Möchte das hören, was ich will, und nicht das, was zufällig generiert wird. So passt es mir perfekt. Nur das Springen von Ordner zu Ordner geht leider nicht per Lenkrad. Aber daran gewöhnt man sich schnell.
oha..... von Ordner zu Ordner..... das ist mein nächster Test in 7min. Dann ist das Kopieren fertig.
Habe schon gelesen, dass man alles in das Wurzelverzeichnis packen soll weil sonst manches nicht geht.
Ich kann schonmal sagen:
- alle MP3s in die Root
- M3U-Dateien in die Root
alles geht......
jetzt kopiere ich gerade alles nochmal aber diesmal mit Ordnerstruktur. Ich teste... ohne sinnvoll zu skippen... 🙂
75.000,- und kein skippen.... das konnte mein Peugeot 306 aus dem Jahre 1994 (vor 24 Jahren!)
Dann definierst du skippen anders als die allermeisten, denn das habe ich in 5 Jahren nicht bei der F3X-Reihe hier gelesen, dass jemand ein derartiges Problem mit diesem Rädchen hat, nur weil es den Zufall nicht unterstützt. 😉
Das war übrigens auch beim E61 so, wo es noch Tasten zum Skippen am Lenkrad links gab, dass Shuffle damit auch nicht ging bei externer Quelle.
Fährst du auch ab und zu oder untersuchst du das Fahrzeug nur 😁
Ähnliche Themen
🙂
lustige Idee.... habe jetzt 1000km runter (nach 1 Woche) ohne Urlaubsfahrt oder sowas.
Aber skippen ist für mich (als Shuffle-Hörer) quasi entscheidend! Ist das so ungewöhnlich?
Ich kann auch nach wie vor mein Handy nicht laden! Katastrophe in meinem Job, der von meiner Erreichbarkeit abhängt (Service). Und was soll ich sagen - ich muss mir ein neues Handy kaufen! Das "alte" ist ja auch gerade erst 2 Monate alt......... dazu sage ich schon nix mehr
Auch meine Ambiente-Beleuchtung ist ziemlich dunkel... hier im Forum auch schon diskutiert - sage ich auch nix mehr zu.
Aber kein funktionierendes skippen...... dann lieber unscharfe Cover (was aber auch ein bisschen peinlich ist wenn Gäste mitfahren). Das wäre mir bei nem Dacia Logan nicht peinlich - aber so.
Ich teste weiter
Das mit dem Laden wäre für mich das größere und nervigere Problem. Gerade weil du auch von mm schreibst, die fehlen.
Schön, dass du auch viel fährst nebenbei 🙂
Shuffle ist für mich schon deshalb nix, weil immer wieder auch ein oder mehrere Titel kommen, die ich gerade nicht hören will. Dann müsste ich laufend neu suchen bzw weiter drücken. Da lege ich mir lieber entsprechend sortierte Ordner an, um Helene und Andrea Berg in Vollendung hören zu können oder im anderen Ordner die Fischer-Chöre und heintje 😁
Das mit Root halte ich für Quatsch. Auf meinem Stick sind etwa 36 GB Musik. Das beinhaltet 6800 Titel in über 300 Ordnern. Bisher hat alles sauber funktioniert - wenn ich eine Playlist aufrufe, die ALLE Titel enthält, dann shuffelt das Auto auch diese problemlos durch. Und weil es meine Musik ist, muss ich relativ selten vorshuffeln. Wenn Leute im Auto sind, ist Musik meist kaum hörbar, da wir viel reden.
Ansonsten habe ich es eher wie Berba - fahre ich alleine, wird etwas ausgesucht und das in einem durchgehört. Oft nutze ich die Fahrten dazu, Musik zu hören, die zu Hause für andere nervig ist.
Allerdings habe ich dann folgende Feststellungen (ich habe Harman Kardon verbaut):
- Qualität vom Stick ok, aber absolut nicht überragend
- Qualität vom Spotify via iPhone überragend...
Also muss ich wohl nochmals an meinen MP3-Dateien arbeiten. Oder in ruhigerer Zeit die Anbindung vom Android testen. Auf Cover-Anzeige kann ich eigentlich verzichten, ist ja ohnehin nur ein kleines statisches Bildchen. Sehen muss ich es nicht, das würde ich nun wirklich nicht als kriegsentscheidend betrachten. Wäre ich in Deinen Schuhen,. würde ich eher das iPod OHNE Cover nutzen als sich mit dem schlechten Shuffle-Ergebnis zufrieden zu stellen. Immerhin kann man im Split viele anderen sinnvollen Sachen anzeigen statt des Covers.
Zitat:
@Sun440i schrieb am 17. Januar 2018 um 21:33:28 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 17. Januar 2018 um 21:31:23 Uhr:
Doch! Die ist in form des Rädchens am Lenkrad. Funktioniert ivm HUD prima. Siehe deine Beschreibung. NUR bei SHUFFLE eben nicht.Genau darum geht's ja! Musik aus der Konserve hört man doch zu 99% im Shuffle-Modus. Und genau da funktioniert das Rädchen praktisch nicht 🙁
Also wenn ich shuffle aktiviert habe (höre über ein iPhone 7 via usb) wird mir die Liste auch in shuffle Reihenfolge am HUD angezeigt.
Also wenn per shuffle die Britney kommt und ich mit dem Rädchen nach unten drehe, sehe ich den nächsten Song aus der shuffle Liste und nicht den nächsten Britney Song.
Bei einem X3 Baujahr 2013 aus der Familie ist dies nicht der Fall sondern es ist dann so wie von dir beschrieben.
Zitat:
@steart schrieb am 17. Januar 2018 um 22:11:54 Uhr:
Bei einem X3 Baujahr 2013 aus der Familie ist dies nicht der Fall sondern es ist dann so wie von dir beschrieben.
Nun das ist ja wirklich interessant! Also wie ich schon schrieb: nehme ich iPod oder iPhone kommt die Liste im HUD auch durchgewürfelt an. Alles prima (ein kleiner Bug hat sich da dennoch eingeschlichen aber der ist so winzig, den entdecken nur kleine Sheldons wie ich 🙂 )
Das es aber im X3 auch mal vom iPhone so verkehrt war ist höchst interessant. Wenn man bedenkt, wie shuffle am iPod/iPhone funktioniert.
X3 ist aus 2013, dann hat der noch eine ganz "alte" BMW-Anlage, die nicht annähernd mit dem aktuellen Stand zu vergleichen ist. Mein F10 aus 2013 konnte nicht einmal Titel im HUD anzeigen. Aber auch das habe ich überlebt. Die Titel-Anzeige kam im F10 wohl erst mit dem Facelift in 2013 - und mein Auto wurde davor gebaut.
Was für einen Bug hat der Sheldon denn gefunden?
Ich habe da auch noch was ganz sinnvolles beizutragen:
Diese Probleme habe ich alle nicht! 😁
Warum? Tja....Ich höre so gut wie nie Musik in meinen Auto!! Ich will immer nur eins hören....mein Auto. Und das war schon immer so......
Übrigens....iPhone scheint wirklich sehr viel besser unterstützt zu sein.....steigt meine bessere Hälfte in mein Auto ein, können wir zuhause die Rolläden hoch und runterfahren.....sowie alles andere vom Smarthome über den BMW steuern....das ist schon fast spooky.....
MP3s vom USB-Stick bzw. von interner Festplatte:
(ein kleiner Bericht was geht und was nicht geht)
Grundsätzliches:
Das Verhalten des Systems ist identisch ob Stick oder interne Festplatte! Der Unterschied ist einfach nur, ob man das Zusatzgewicht des Sticks mit sich umher trägt oder nicht. Man denke an ein Beschleunigungsrennen... da sind 20g entscheidend 😁
Um Dateien vom Stick auf die interne Festplatte zu importieren:
- Stick anschließen
- im Multimedia-Menü den Stick anwählen (sofort startet die Wiedergabe vom Stick)
- iDrive-Controller nach links drücken (man wechselt in ein Menü)
- iDrive-Controller drehen bis auf "Importieren starten" -> Enter. Der Menüpunkt wechselt zu "Importieren abbrechen". Oben rechts im Display sieht man einen %-Fortschritt.
- Warten...
- Der Stick sollte auf FAT32 formatiert sein
- Der Stick sollte sinnvoll benamt werden! Dieser Name wird auf die interne Festplatte als Startordner übernommen.
- bei meinen Tests war der Stick stets frei von sonstigem Inhalt
- längster getesteter Dateiname 132 Zeichen -> geht
- Ordnerstruktur: mitunter ist von Problemen zu lesen, wenn man Ordner benutzt. Man solle alles in das Wurzelverzeichnis packen. Meine Tests sagen: wenn man alles korrekt macht spielt es keine Rolle ob mit oder ohne Ordnerstruktur! Beides geht gleich gut.
- ID3-Tagging: ich empfehle ein vollständiges, umfangreiches Tagging! Enthalten sollte sein: Interpret, Album, Titel, Genre, Cover. Nach all diesen Informationen kann man suchen/blättern - wenn sie denn gefüllt sind. Tool-Empfehlung: https://www.mp3tag.de/
- Playlisten im M3U-Format (im Grunde einfache Textdateien mit Dateinamen). Ordnerstruktur beachten! (näheres weiter unten)
Eine Playlist im M3U-Format ist eine einfache Textdatei in der Zeile für Zeile Dateinamen aufgeführt sind.
Bei BMW ist zu beachten:
Alle Angaben stets ohne Laufwerksbuchstaben - immer relativ ab dem Speicherort der M3U!
falls man also auf eine Ordnerstruktur verzichtet und alles in die Root kopiert enthält die M3U-Datei einfach nur Dateinamen z.B.
Zitat:
Atemlos.mp3
Herzbeben.mp3
...
falls man eine Orderstruktur hat enthält die M3U-Datei relative Pfade z.B.
Zitat:
Pop\Helene\Atemlos.mp3
Pop\Helene\Herzbeben.mp3
Rock\Rammstein\...
Ich habe auf die Kommentar-Funktion in der M3U verzichtet -> also keine Zeilen die mit "#" beginnen.
Um bestehende Playlisten zu verwenden wäre es nun sehr mühsam aus der Sammlung mit 50.000 Titeln genau die 100 heraus zu suchen, die in einer speziellen Playlist schon zusammengestellt sind. Dazu bei Bedarf noch die entsprechende Ordnerstruktur anlegen. Und am Ende auch noch eine neue M3U erzeugen mit relativen Pfaden.... Sehr simpel aber sehr nervtötend.
Habe mir dazu 2 kleine Scripte geschrieben - das eine Script packt den Inhalt einer Playlist komplett in ein Verzeichnis (Root-Variante) und das andere Script erzeugt auch noch die Ordnerstruktur. Beide Scripte erstellen im Wurzelverzeichnis passende Playlisten.
Ein bisschen Ahnung von VBS sollte man aber mitbringen, damit man die Scripte an das eigene Bedürfnis anpassen kann. Sicherlich liegt nicht jede Musiksammlung auf Laufwerk "X:" wie bei mir......
Ordnerstruktur:
Entgegen einiger Forenbeiträge konnte ich noch keine Probleme mit Ordnern feststellen. Aktuell läuft bei mir aber alles in der Root (eher zum Test).
Ein theoretischer Nachteil existiert aber, wenn man alles nur ins Wurzelverzeichnis packt: es kann kein Lied doppelt vorkommen!
Haben bspw. Künstler A und B ein Lied namens Atemlos und beide Dateien heißen einfach nur "Atemlos.mp3" dann wird es ohne Ordner eine Namenskollision geben. Mein Script gibt in diesem Fall einen Hinweis und macht fleißig weiter.
Vorgekommen ist dies bei mir noch nie.
..to be continued