neue 4 zylinder dieselmotoren
guten tag zusammen!
ich bin derzeit auf der suche nach einem nachfolger für meinen a3 und lege auf einen kraftvollen und gleichzeitig sparsamen dieselmotor viel wert. allerdings fallen mir vorallem im vergleich zu den bmw dieseln große defizite bei audi auf.
in jedem vergleich zwischen dem 170ps tdi und dem 177ps 20d sieht der audi in den fahrleistungen kein land und zwar doch sehr deutlich. selbiges gilt, wenn auch nicht so extrem für den kleinen 2.0 tdi gegen den 18d.
kann mir eventuell jemand erklären, woraus sich diese deutlichen beschleunigungsunterschiede ergeben? nominell sind die triebwerke ja annähernd gleich stark, und auch die fahrzeuggewichte sind nicht sehr unterschiedlich. außerdem ist es nicht etwa so, dass die audi diesel jenseits der 100 aufholen würde, sie verlieren im gegenteil immer mehr den anschluss.
bei den verwendeten teilen dürfte sich mittlerweile auch kein allzu großer unterschied mehr ergeben, da die meisten teile ja zukaufteile sind, also die einspritzdüsen etc und mittlerweile ja auch das common rail prinzip von audi übernommen wurde.
auch der frontantrieb ist kein ausschlagendes kriterium, weil er sich nur auf die ersten meter merklich auswirkt.
was bleibt also über? bin ziemlich ratlos.
wobei mir in letzter zeit generell auffällt, dass audi den motorenbau sehr vernachlässigt. gerade was beispielsweise die biturbo technologie angeht, war audi ja einst vorreiter. und nun gibt es, abgesehen vom rs6 (lasse mich gerne berichtigen), keinen einzigen biturbo motor mehr im audi regal. verstehe hier die strategie von audi nicht ganz, bmw und sogar mercedes warten mittlerweile mit 4 zylinder biturbo dieseln auf, nissan(gtr), bmw und porsche legen mit ihren sechszylinder turbo- bzw biturbomotoren beeindruckende sportmotoren auf. gerade ein biturbo sechszylinder mit knapp 500 ps und ein v8 biturbo für die dicke-motoren-junkies im rs6 und co würde für audi jedes rs modell abdecken. 6 und 8 zylinder biturbo für die rs modelle und 5 zylinder turbo für die s modelle und größeren motoren. damit könnte sich audi sämtliche anderen motoren oberhalb des 2.0tfsi sparen.
im gegensatz zu audi stellt zb bmw immer mehr auf die biturbo technologie um. angefangen vom 4 zylinder biturbodiesel über den 3 liter biturbo reihensechser bis hin zum 8 zylinder biturbo.
was ist also los mit audi? audi setzt stattdessen auf das praxisfremde hochdrehzahlkonzept, baut wirkungsgradschwache und durstige 6 zylinder kompressormotoren,...und um zurück auf das eingangsthema zu kommen, keine wirklich guten 4 zylinder diesel.
somit bleibt mir nichts anderes übrig, als entweder meinen a3 weiter zu fahren, bis audi bessere motoren nachlegt, oder ich muss zur weniger schönen konkurrenz wechseln....
wäre aber dennoch für jeden dankbar, der mir die performanceunterschiede bei den dieseln erklären kann!
mfg
moonwalker
59 Antworten
Genau... der R4 2.0TDI mit Registerturbo läuft im T5 mit 132 kW an und kommt dann später mit 162 kW (220 PS) in den Passat... und wenn dann alle Kinderkrankheiten weg sind, darf er bestimmt auch in den A4/A5/A6 😉
was für ein motor hat den der a3 TDI clubsport?
ist das ein neuentwicklung oder nur software optimiert.
von audi muss wirklich schnell was her.gegen den x20d,x23d,x25d,x35d
Zitat:
Original geschrieben von audi-b6
was für ein motor hat den der a3 TDI clubsport?
ist das ein neuentwicklung oder nur software optimiert.
von audi muss wirklich schnell was her.gegen den x20d,x23d,x25d,x35d
Das war ja nur ein Showcar.
Eigentlich nur gegen den x23d und den x35d
Ähnliche Themen
Ich kann dir nicht folgen - aber gemeint ist der hier: http://www.audi.de/.../audi_a3_tdi_clubsport.html
Es steht mal der " altbekannte 2.0 TDI " im Text der Vorstellung, von daher geh ich von einem 2.0 PD TDI mit 170PS als Basis aus. Ein größerer Turbolader samt Verstärkungen im gesamten Motorbereich ( Zylinderkopf, Kolben, Pleuel etc. ) werden es sicher schon u.A. sein. Soviel Mehrpower nur mit Softwareoptimierung wäre doch etwas zuviel des guten.
Ausserdem kommt dieser Motor in keinen weiteren Modellen des VAG-Konzerns vor, von daher kann man ihn getrost vernachlässigen.
Nochmal: das war ein SHOWCAR - insofern kommt der Motor bisher in KEINEM Modell des Volkswagen konzern vor.
bleibt also nur zu hoffen, dass audi schnellstens in die gänge kommt und den motor mit dem ulkigen namen bi-tdi möglichst schnell möglichst über die gesamte modellpalette einführt und endlich den 170ps tdi in ruhestand schickt, der dem x20d nie etwas entgegen setzen konnte. außerdem sollte sich ohne größere anstrengung auch eine darauf basierende 200+ ps variante entwickeln lassen, die ich mir dann auch umgehend im a3 oder a4 zu gemüte führen werde.
weiß jemand näheres zu dem angekündigten 3.0 bi-tdi mit über 300ps im kommenden a6 und a8?
dann müsste audi nur noch die kopflastigkeit endlich eliminieren, dann ist das eine uneingeschränkte kaufempfehlung für mich...
Zitat:
Original geschrieben von lvloonwalker
bleibt also nur zu hoffen, dass audi schnellstens in die gänge kommt und den motor mit dem ulkigen namen bi-tdi möglichst schnell möglichst über die gesamte modellpalette einführt und endlich den 170ps tdi in ruhestand schickt, der dem x20d nie etwas entgegen setzen konnte. außerdem sollte sich ohne größere anstrengung auch eine darauf basierende 200+ ps variante entwickeln lassen, die ich mir dann auch umgehend im a3 oder a4 zu gemüte führen werde.
Hab ich was verpasst? Wo ist dein Problem mit der 170 PS Maschine? Die wird sicherlich so schnell nicht durch einen Bi TDI abgelöst. Wenn der kommt, dann wird der das ANgebot nach oben abrunden - also eben 200+ PS. Wenn man 170 PS mit einem Turbo holt, warum sollte man die zusätzlichen Kosten für einen zweiten auf den Kunden umlegen wollen?
Geh davon aus, das der 180er im T5 derzeit ein Testballon in kleinen Stückzahlen ist - und wir 2010 die entsprechenden 200+ Varianten sehen werden.
Hallo,
wüßte ich auch nicht wo ein Problem sein sollte mit den 170PS tdi??????? Der 3.0 mit 300PS kommt aber soweit ich weiß mit einem Turbo und super Verbrauch
Gruß
Wusler
Naja, "kein Land" ist wohl ein wenig übertrieben, oder? Zum Beispiel 3er gegen A4 - beide Allrad, beide die 2,0 - 3er liegt 0,1 Sekunde vorne, bei Front / Heckantrieb sinds dann 0,4. Aber was sind schon 0,4? 5%. Und die 7 PS die der BMW mehr hat? Sind 4% - Ist also schon ziemlich auf einem Niveau.
jaja, mir sind die herstellerangaben natürlich bekannt. leider haben sich diese angaben auf beiden seiten in diversen tests als utopisch herausgestellt, wobei die des audis in den tests immer weit mehr als 0,4 sek hinter denen des bmw lagen...
leider fehlt mir da die vergleichsmöglichkeit, da ich niemanden kenne, der einen 320d mit dem neuen 177ps diesel fährt...