Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!

Opel Corsa E

Hallo,

M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.

Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.

LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:


Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.

Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...

338 weitere Antworten
338 Antworten

Zitat:

Ich bin immer etwas vorsichtig, wenn Opel etwas neues auf den Markt bringt.

Nicht nur Opel, die VW Riege kann sich über Fehlkonstruktion auch nicht beklagen

😁😁

Klick mich

Ich wollte nur damit sagen das auch andere Automobilanbieter nicht immer perfekt sind und natürlich am friedlichen heilig Abend keine Glaubenskrieg beginnen😉

Ich verstehe euch da nicht. Zuerst wurde immer wild gejammert, wie alt die Opel Motoren doch sind. Nun hätten Sie endlich Zeitgemäße Dreizylinder Turbos im Programm. Nun greift ihr doch wieder auf den "alten" 1.4T mit saugrohreinspritzung zurück.

Keiner der aktuellen Motoren im Corsa ist schlecht. Aber der 1.0T mit 115PS ist das Sahnehäubchen unter ihnen. Und Opel wird bestimmt keine unzuverlässigen Motoren mehr auf den Markt bringen, das wäre dann das Ende. Ich behaupte also, man kann die 1.0T ohne bedenken kaufen. Die werden bei Opel lang und hart geprüft, da miss also nichts mehr "ausreifen".

In diesem Sinne...
schöne Weihmachtsfeiertage 🙂

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 25. Dezember 2014 um 01:18:38 Uhr:


Keiner der aktuellen Motoren im Corsa ist schlecht.

Naja, der Basismotor hat den zweithöchsten Verbrauch nach dem 1.4 mit 6-Stufen-Automatik und absolut spaßfreie Fahrleistungen. Der ist wirklich nur dazu da, um die Preisliste etwas weiter unten beginnen zu lassen.

Zitat:

Und Opel wird bestimmt keine unzuverlässigen Motoren mehr auf den Markt bringen, das wäre dann das Ende.

Zumindest, wenn sie Kunden auf Schäden sitzen lassen stimme ich Dir zu. Wenn sie bis 5J/100.000km Kulanz bei Motorschäden geben, dürfte sich der Image-Schaden in Grenzen halten.

Naja, ich fahre den Basismotor auch. Für leistung braucht er halt drehzahl, wer damit leben kann ost gut bedient. Nur den Berg hinauf wirds wirklich zäh!
Aktuell habe ich einen verbrauch von 4,8l/100KM (Landstraßen) und das in den Österreichischen Alpen (kalte Temperaturen, bergaufstrecken). Zugegeben, wenn ich ihn fordere nimmt er sich halt auch mehr, aber über 6l komme ich nie!
Angegeben war der Corsa D 1.2 ecoFLEX Start/Stop mit 5,1l, ich bewege mich also darunter.

Ähnliche Themen

hat der TE schon mal eine Probefahrt mit dem unattraktiven Motor gemacht oder orientiert man sich nur an Zahlen aus dem Internet?

Hallo !
Warum sollte man den 1,4 Liter Turbomotor streichen ? Der wird ja in fast allen anderen Modellreihen verbaut. Andere Software drauf und gut. Ist doch bestens für die Auslastung der Motorenfabrik.

der Motor bewährt sich schliesslich auch schon seit 17 Jahren.
😁

Seit 17 Jahren?

na die Familie 0 gibt's doch schon seit corsa-b.

Zitat:

@vectra i500 schrieb am 24. Dezember 2014 um 21:33:17 Uhr:


Kanm ich mir gut vorstellen dass es wieder einen Gsi geben wird mit 150PS. Wäre schade wenn es nichts mehr zwischen 115PS und OPC geben würde.

Würde mich nich wundern wenn denn alsbald der Corsa E mit dem 150 PS Turbo aus dem Adam daherkommt und es heisst hier ist unser neuer "Corsa "S" "ich denke den Zusatz GSI wird man wohl nicht mehr aus der Schublade holen. Nach Adam " S" halt Corsa "S" halte eine kleine sportliche Familie unterhalb des OPC ....

Zitat:

@slv rider schrieb am 25. Dezember 2014 um 14:32:52 Uhr:


na die Familie 0 gibt's doch schon seit corsa-b.

Naja, da muss man aber schon beide Augen zudrücken, um da noch Gemeinsamkeiten zu erkennen.

Erst mal eine Probefahrt in der Praxis abwarten. Die 3-Zylinder sollen nach den ersten Fahreindrücken in "Fachzeitschriften" gute Motoren sein. Die Preisunterschiede wird der Markt schon regeln, sprich mit Rabatten beim Fahrzeugkauf.

Die Diskussion ist verfrüht. Der 1.4er Turbo wäre bei einer Neuwagenbestellung zur Zeit aber auch mein Favorit.

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 25. Dezember 2014 um 01:18:38 Uhr:


Ich verstehe euch da nicht. Zuerst wurde immer wild gejammert, wie alt die Opel Motoren doch sind. Nun hätten Sie endlich Zeitgemäße Dreizylinder Turbos im Programm. Nun greift ihr doch wieder auf den "alten" 1.4T mit saugrohreinspritzung zurück.

Keiner der aktuellen Motoren im Corsa ist schlecht. Aber der 1.0T mit 115PS ist das Sahnehäubchen unter ihnen. Und Opel wird bestimmt keine unzuverlässigen Motoren mehr auf den Markt bringen, das wäre dann das Ende. Ich behaupte also, man kann die 1.0T ohne bedenken kaufen. Die werden bei Opel lang und hart geprüft, da miss also nichts mehr "ausreifen".

In diesem Sinne...
schöne Weihmachtsfeiertage 🙂

In gewisser Weise hast Du recht. Mir ging es auch überhaupt nicht darum, die neuen Motoren schlecht zu reden. Zu deren Konstruktion und Qualität könnte ich mich auch garnicht äußern.

Im Gegenteil, ich bin eher enttäuscht, dass Opel sie im neuen Corsa-Programm preislich so positioniert, dass ein größerer Verkaufserfolg unwahrscheinlich erscheint, zumal eben mit dem "alten" 1,4 Turbo eine überaus attraktive Alternative zu einem vernünftigen Preis zur Verfügung steht (ich spreche hier natürlich nur für den deutschen Markt, in Österreich mag es anders sein).

Im Vorfeld der Vorstellung des Corsa E spielten die neuen 3 Zylinder in den Medien die dominierende Rolle und ich ging davon aus, dass sie auch im Modellprogramm einen entsprechenden Platz bekommen würden.
Bei Opel hat man sich, aus mir unverständlichen Gründen, aber anders entschieden.

Das wollte ich mit dem thread zum Ausdruck bringen.

Auch ich wünsche Euch ein frohes Fest und ein gutes, hoffentlich friedliches neues Jahr!

LG

Dann bist eher mit falschen Erwartungen an den Start gegangen. Neuer Motor mit verbesserten Leistungen, da war es doch klar, dass man dafür einen Aufpreis nimmt.

Zitat:

@AW312 schrieb am 25. Dezember 2014 um 23:22:47 Uhr:


Dann bist eher mit falschen Erwartungen an den Start gegangen. Neuer Motor mit verbesserten Leistungen, da war es doch klar, dass man dafür einen Aufpreis nimmt.

Du hast mich offensichtlich nicht richtig verstanden. Es geht nicht um die Aufpreise, die selbstverständlich verlangt werden müssen. Es geht um deren Höhe und das dadurch entstehende Preisgefüge im Modellprogramm. Im Falle des 90 PS 3-Zylinders zahlt man den Aufpreis gegenüber dem 1,4 Turbo im Grunde sogar für weniger Leistung und ob ein Motor neu oder alt ist, wird die Masse der Käufer vermutlich weniger interessieren.

Hatte eigentlich den Eindruck, dass meine Beiträge dies klar zum Ausdruck bringen

Deine Antwort
Ähnliche Themen