Neubestellung 2021: E-Klasse oder lieber neues C-Klasse-Modell
Hallo zusammen,
mein aktueller E 220d T läuft im Juli 2021 aus (kann ihn noch bis Nov 2021 fahren) und ich mache mir Gedanken über einen Nachfolger. GLC ist mir zu alt, der neue kommt wohl erst 2022.
Mir ist bewusst, dass es noch keine offiziellen Bilder (außer Computerretuschen) gibt und das auch die Infos zur neuen C Klasse noch spärlich sind. Dennoch könnte die neue C Klasse eine Alternative sein und ich bin gespannt, ob andere ähnliche Überlegungen anstellen.
In der aktuellen Modellgeneration liegt der E klar (für mich) vorne. Neben offensichtlichem wie den Platzverhältnissen war es vor 3 Jahren vor allem der Fakt, dass der E gegenüber dem C das modernere/neuere Auto war (neuster 220d, Widescreen usw.).
Mit der neuen C Klasse 2021 könnte sich das Blatt aber wenden. Der E hat zwar nun ein Facelift bekommen, die C Klasse ist dagegen ein komplett neu entwickeltes Auto.
Wie schätzt ihr das ein? Kann so eine neue C Generation womöglich die Lücke in Sachen Komfort (Fahrwerk, Geräusch etc) verkleinern und in manchen Kategorien (z.B. Mbux oder Assistenzsysteme) vorbeiziehen?
Ich bin mit meinem E Super zufrieden. Was mich an der Entscheidung - „neuer E“- stört, dass ich im Prinzip weitere 3 Jahre das selbe Auto fahre (womöglich Luxus Problem) und mir der MOPF auch nicht songstress gefällt.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein aktueller E 220d T läuft im Juli 2021 aus (kann ihn noch bis Nov 2021 fahren) und ich mache mir Gedanken über einen Nachfolger. GLC ist mir zu alt, der neue kommt wohl erst 2022.
Mir ist bewusst, dass es noch keine offiziellen Bilder (außer Computerretuschen) gibt und das auch die Infos zur neuen C Klasse noch spärlich sind. Dennoch könnte die neue C Klasse eine Alternative sein und ich bin gespannt, ob andere ähnliche Überlegungen anstellen.
In der aktuellen Modellgeneration liegt der E klar (für mich) vorne. Neben offensichtlichem wie den Platzverhältnissen war es vor 3 Jahren vor allem der Fakt, dass der E gegenüber dem C das modernere/neuere Auto war (neuster 220d, Widescreen usw.).
Mit der neuen C Klasse 2021 könnte sich das Blatt aber wenden. Der E hat zwar nun ein Facelift bekommen, die C Klasse ist dagegen ein komplett neu entwickeltes Auto.
Wie schätzt ihr das ein? Kann so eine neue C Generation womöglich die Lücke in Sachen Komfort (Fahrwerk, Geräusch etc) verkleinern und in manchen Kategorien (z.B. Mbux oder Assistenzsysteme) vorbeiziehen?
Ich bin mit meinem E Super zufrieden. Was mich an der Entscheidung - „neuer E“- stört, dass ich im Prinzip weitere 3 Jahre das selbe Auto fahre (womöglich Luxus Problem) und mir der MOPF auch nicht songstress gefällt.
19 Antworten
Zitat:
@SignumFan schrieb am 28. Februar 2021 um 18:37:11 Uhr:
W213. Ist einfach immer noch eine andere Klasse und noch mit 6 Zyl. zu haben.
Da bin ich ganz bei dir. Fahre einen 450 ziger... einfach ein Träumchen. Gruß aus’m Pott
Micha
Mir würde auch die Luftfederung fehlen. Jene wurde schon in den letzten Modelljahren der C Klasse weggespart - sehr schade wie ich finde.
Außerdem hat der W206 keinen Stern mehr auf der Haube ;-)
daher E Klasse.....
Ähnliche Themen
Ganz ehrlich: ich wüsste es nicht mehr. Zu Zeiten eines 203/211 und 204/212 waren die E-Klassen tatsächlich eine ganz andere Nummer (und der 218 beinahe S-Klasse).
Aber 205 und 213 sind schon beieinander (eher im Guten wie Schlechten).
Einfach aufs Gefühl hören und den Platzbedarf kritisch hinterfragen.
Und: lieben wir (EQ-Verachter) nicht die knurrigen (letzten) Verbrenner ?
Unsre 651 mag ich geräuschmäßig fast mehr als die opulenten 642er 😁