Neuaufbau G60 Motor,Doku und Fragen......
Mahlzeit,
wir im Titel schon steht,gehts hier um mein Motorprojekt G60.
Hab mir jetzt nen relativ gut erhaltenen Motor besorgt den ich komplett zerlegen und überarbeiten werde,der dann als Ersatz für meinen Jetzigen verbaut wird(227tkm!!!)
Fragen werden mit Sicherheit anfallen(eine kommt auch gleich) ansonsten will ich alles ein wenig hier dokumentieren.....für die Nachwelt😁
1.Frage.....
Passen die Innereien(Ventile,Federn,Hydros usw) vom A in den P-Kopf??
Hintergrund ist der,das ich recht günstig noch an einen nackten P-Kopf kommen würde,der Kopf auf meinem alten und dem wo ich jetzt besorgt hab sind beide A(und in den Alten hab ich schon neue Hydros,die ich dann gerne in den fertigen Motor stecken würde)
AD-Brücke hab ich schon....
51 Antworten
juti klingt logisch ^^ alles kla ne wollt das nur mal gewuscht haben bevor ich an fange und denn fliegt der mir umdie ohren 😮
weil ich weil ich nähmlich noch ein leeren (ohne kolben und so) hab den ich neu aufbaun wollt ^^
hatte da eig an das seltene sück 16VG60 gedacht deswegen die frage ob der block an sich sowas aushät
mit dem kopf hätte ich mir auch schon denken könn ^^
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
juti klingt logisch ^^ alles kla ne wollt das nur mal gewuscht haben bevor ich an fange und denn fliegt der mir umdie ohren 😮weil ich weil ich nähmlich noch ein leeren (ohne kolben und so) hab den ich neu aufbaun wollt ^^
hatte da eig an das seltene sück 16VG60 gedacht deswegen die frage ob der block an sich sowas aushätmit dem kopf hätte ich mir auch schon denken könn ^^
Jo, macht Sinn sich vorher zu erkundigen. 😉 Hab ich auch gemacht bevor ich angefangen hab. 😉
Das wir uns richtig verstehen, der Block, Zitat "an sich" hält das sicher aus..., aber es fehlt eben die Kolbenbodenkühlung. Einen solchen Block mit den Spritzdüsen ohne Innereien zu besorgen sollte aber nicht wirklich das Problem sein. Wenn Du das ernsthaft vorhast würde ich Dir raten, hier im Forum über die Suche soviel wie möglich an Informationen zusammenzutragen. Das bringst Du zu Papier und fragst dann hier gezielt nach, was Dir noch fehlt bzw. was es darüber hinaus zu beachten gibt. Was die Kostenseite angeht, so tippe ich mal um die 5.000 Euro..,für den fertigen Motor. 16 Ventile, G-Lader..., einmal alles neu und so. 😉 Vom Rest mal ganz zu schweigen....
Viel Erfolg! 🙂
jop ich hab das wirklich vor ^^ is mein traum (so zu sagen mein eigenen motor selbst zusamm gebaut)
^^
ich hab ja schon sehr viel gelesen udn gebrauchs anleitung gefunden und die meinten alle das der PL oder KR sich am besten macht
ich hab vom PL den kopf (komplett üderholt neue ventielestößel stärkere NKW)
G-Lder is auch überholt udn wieder verpackt ^^
udn ich hab den block vom PF ( da alle sagen das die blöcke unterschielich sein solln ab ich es erst mal verworfen den zu nehmen bis ich die vw teile nummern mal verglichen hab udn es sind die selben 😛)
nur leider kenn ich die ganzen innerein von PL nich hat der sone kolben boden kühlung ?!
bzw kann man die nachrüsten oder einzeln bestelln
danke hast mir schon ein gutes stück weiter geholfen ^^
Zitat:
Original geschrieben von ich 4711
jop ich hab das wirklich vor ^^ is mein traum (so zu sagen mein eigenen motor selbst zusamm gebaut)
^^ich hab ja schon sehr viel gelesen udn gebrauchs anleitung gefunden und die meinten alle das der PL oder KR sich am besten macht
ich hab vom PL den kopf (komplett üderholt neue ventielestößel stärkere NKW)
G-Lder is auch überholt udn wieder verpackt ^^udn ich hab den block vom PF ( da alle sagen das die blöcke unterschielich sein solln ab ich es erst mal verworfen den zu nehmen bis ich die vw teile nummern mal verglichen hab udn es sind die selben 😛)
nur leider kenn ich die ganzen innerein von PL nich hat der sone kolben boden kühlung ?!
bzw kann man die nachrüsten oder einzeln bestellndanke hast mir schon ein gutes stück weiter geholfen ^^
Keine Ursache 🙂 ...die KR und PL sollten die Spritzdüsen haben, soweit ich informiert bin. Nachrüsten wird schwierig, könnte aber möglich sein. Wurde hier auch schon angesprochen, ob sich das allerdings auf den PF bezogen hat weis ich nicht mehr. Wobei der Aufwand der dafür notwändig ist in keinem Verhältniss steht einen Block zu besorgen, der die Dinger hat.
Offensichtlich hast Du ja schon einiges. Da sollte es wie gesagt das kleinste Problem sein, so nen Block zu besorgen. 🙂
Ähnliche Themen
juti alles kla denn danke soweit erst mal ^^
werd denn erst mal noch weiter suchen und so und mich denn noch mal melden ^^
werd auch ne shcöne beschreibung zum umbau hier lassen ^^
Ich hab mal hier gelesen, dass manche PF Blöcke die Kolbenbodenkühlung haben sollen, andere wiederum nicht.
Da ich grade zwei PF Motoren für meinen Umbau rumliegen habe, intressiert es mich, wie man von aussen erkennen kann ob der Block diese Düsen besitzt - evtl an der Nummer neben dem MKB? oder woanders?
...gruß.
Zitat:
Original geschrieben von KneziNK
ich weis jetzt nicht wie weit du mit dem block bist.
bei uns in NK ist ein guter Motorspezialist bei dem habe ich immer alles machen lassen.müssten 100km von dir sein und der macht sehr gute preise zu ner verdammt guten arbeit.
nur man muss warten bis man mal dran kommt
:
na ja, die Rombachstrasse gehört doch wohl eher zu Wellesweiler denn NK, oder?
In der Stadt soll es doch auch noch einen Motorenguru (ehemaliger Rallyefahrer) geben, oben aufm Berg in einem Wohngebiet, ne alte Tankstelle oder so?