Neuanschaffung R1200R

BMW Motorrad

Hallo liebes Forum

Ich verkaufe derzeit meine R1100R (Link) und möchte mich schonmal für den Nachfolger informieren.

Es soll eine R1200R werden weil ich so zufrieden mit dem Handling der r1100r war.

Muss ich beim Baujahr auf etwas spezielles achten? Sind welche besonders schlecht / gut / elementare Verbesserungen gemacht worden. ESC ASC ABS...... was sollte alles drin sein? (Gebirgstourer) (ich hab damals aus Unwissenheit den "Fehler" gemacht meine BMW ohne ABS zu kaufen und will diesen Fehler nicht nochmal machen)

Gibt es weitere Gedanken / Anregungen etc eurerseits?

Gibt es eine schöne Übersichtsseite über die Änderungen? Je mehr ich mich einlese desto unsicherer werde ich!! LC, Wassergekühlt....... das wird ja zur Wissenschaft Oo!
Ich will für ein gebrauchtes bis 10k ausgeben.

Vielen Dank und gute Fahrt
Daniel

Beste Antwort im Thema

Erklär dich doch mal was dir nicht gefällt anstatt hier mit Fäkaliensprache zu glänzen!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@uhjeen schrieb am 23. Juni 2015 um 20:52:59 Uhr:


Wenn ich schon Boxer und Charakter lese .... Man meint man liest nen Ducatifahrer (die haben auch keinen Charakter, die vibrieren einfach nur höchstunangenehm )

Das sind Rüttelplatten und mit der LC kann man seitdem endlich mal nen Boxer fahren ohne daß man bei jedem Gasstoß seitlich versetzt wird. Und das widerwillige hochdrehen gehört auch der Vergangenheit an.

Sorry,aber da muss ich dem Marc Recht geben,ich hatte zwar früher eine R1150R und war damit zufrieden,aber der Unterschied von der Laufkultur und zur Leistungsentfaltung vom luftgekühlten zum wassergekühlten Boxer ist ein Quantensprung...

Ich hatte während der 10000er bei meiner LC die Gelegenheit nochmal den letzten luftgekühlten(2012er GS) zu fahren,NEVER EVER ! Ich bin bald vom Glauben abgefallen,konnte mir garnicht vorstellen das ich mal so eine Gummikuh besessen habe...

Wer die neue noch nicht gefahren ist sollte sich vorm Kauf des Luftis erst mal die LC probefahren.

Das ist natürlich auch eine Preisfrage,aber eine Probefahrt mit der neuen R1200R,oder am besten GS (ich war früher keine GS Fan weiss jetzt aber warum schon so viel verkauft wurden),würde ich trotzdem empfehlen.

Okay,das ist jetzt meine persönliche Meinung zu der Sache,deshalb braucht jetzt niemand hier mit pro und kontra wassergekühlt anzufangen.

@taunusheini

Tut mir leid, aber ich bin überhaupt nicht deiner Meinung. Der Themenstarter will 10K ausgeben, nicht 15K. Was hilft es ihm, per Testfahrt rauszufinden, wie sich ein Motorrad fährt, das er sich nicht leisten kann/will? Da kann er ja gleich eine Multistrada probefahren.

Und was Dinge wie Laufkultur und Drehvermögen angeht: Ich fahre eine R1100GS, die hat den gleichen Motor wie die R1100S des Themenstarters, nur mit ein paar PS weniger. Von der bin ich vor zwei Jahren auf den BMW-Days in Garmisch auf eine damals aktuelle R1200R ungestiegen, mit dem besagten 110-PS-Motor. Der ist alles in allem eine heftige Schippe obendrauf. Geht untenrum mindestens so bullig wie meine GS und dreht obenrum einfach 2.000 Touren mehr, bevor man schalten will. Der Themenstarter mag das Handling seiner R1100S, andere Leute empfinden dass Mopped als hüftsteif und verbleichsweise unhandlich. Natürlich kann er jetzt per Probefahrt herausfinden, wie sich eine neue, hypernervöse LC Roadster ohne Telelever fährt - oder er kann mit der R1200R die letzte Ausbaustufe des alten Konzeptes fahren.

Die Leute, die BMW-Boxermotoren Rüttelplatten nennen, müssen zur Kenntnis nehmen, dass viele Boxerfahrer eben lieber Rüttelplatten fahren als Nähmaschinen. Ich bin meine olle GS auch im Vergleich zu der F800GS gefahren. Auf dem Papier kann die F800 alles besser: ist leichter, hat kaum weniger Drehmoment, dafür mehr Leistung, weniger Lastwechseleaktionen aus dem Antriebsstrang etc. p.p. Ich habe die F800GS einfach nur als blutarm empfunden, die Probefahrt hat kein Habenwollen-Gefühl ausgelöst

Es ist einfach ein Unterschied, ob man auf seinem Mopped sitzt und denkt: Mist, warum schütttelt die so? Oder ob man denkt: Jo, so muss das. Wenn ich bei meiner 1100er etwas vermisse, dann ist es inzwischen die schiere Leistung. Ich erinnere mich, wie ich auf der R1200R am Ortsausgang bei gut 50 im 3. Gang voll den Hahn aufgemacht habe. Da ist die Maschine dermaßen voran gegangen, dass ich bald Angst bekommen habe.

Zitat:

@uhjeen schrieb am 23. Juni 2015 um 22:09:01 Uhr:


Hab ich jetzt nen Asketen geweckt?🙄

Vielleicht, wenn man das als asketisch bezeichnen möchte:

Kein Windschild, kein (dyn.) ESA, kein ASC, kein "Keyless Go", kein Bordcomputer, kein "ich steuer mein Navi vom Lenker"-Multifunktionsrad... 😉

Die R1200R LC, die ich Probegefahren bin hatte den ganzen Schnickschnack auch... aber ist ja nicht schlimm, muss man ja nicht dazu bestellen.

Der Motor bleibt allerdings wie er ist, und da ist bei mir das "Boah geil"-Gefühl irgendwie ausgeblieben, da macht (mir) meiner irgendwie mehr Laune. An der Leistung kann's nicht liegen.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 24. Juni 2015 um 09:01:25 Uhr:


Der Motor bleibt allerdings wie er ist, und da ist bei mir das "Boah geil"-Gefühl irgendwie ausgeblieben, da macht (mir) meiner irgendwie mehr Laune. An der Leistung kann's nicht liegen.

Ja, das ist oft der Punkt. Ich erinnere mich, als ich von einer ollen TDM auf die 2009er GS mit 105 PS ungestiegen bin und das Ding über meine Hausstrecke gescheucht habe. Objektiv konnte die GS alles besser - Kunststück, bei 350 Kubik und 27 PS mehr bei nahezu gleichem Gewicht. Und wenn man rechts gedreht hat, wurde der Bock auch zügig schneller. Aber der "Woah!"-Effekt war nicht da, zumindest nicht in dem Umfang, in dem ich ihn erwartet hätte. Da hat dann BMW bei der DOHC-Maschine gezielt nachgelegt: Fünf PS mehr, die kann man vergessen, die gehen in der Serienstreuung unter, aber der Rest, der war schon ziemlich geil.

Ähnliche Themen

Lasst mal das ganze PS gedöns aussen vor, die 15 PS Mehrleistung machen die meisten schon mit fahrtechnisch mit können wett,es dreht sich bei dem neuen Motor alleine schon um drehfreude und mit welcher Leichtigkeit er ans Werk geht...
Und bei der GS kommt dann noch das Fahrwerk dazu, da passt einfach das Gesamtkonzept Gs lc...
Wer das nicht bestätigen kann oder will ist die GS nicht lange genug probegefahren oder er lügt sich selbst was in die Tasche... Bzw wehrt sich gegen das neue...

Klar, die neue GS wird besser sein als die Alte, wäre ja auch schlimm wenn nicht... nur mir persönlich sind die Verbesserungen keinen Aufpreis von 10k € zu meiner vorhandenen GS wert... 😁

Zum Glück geht's hier ja nicht pro/contra GS sondern darum, welche R1200R den Vorstellungen des TE entspricht... wir sind nur (mal wieder) ganz schön vom Thema abgekommen. 😉

Ja klar kommen wir vom Thema ab,das geht aber einher mit der Diskussion ob der neue Motor nicht besser wäre... Klar ist es auch eine Preisfrage, aber wenn ich schon 10000 Ocken ausgeben will für was gebrauchtes, da könnte ich auch 3000 für eine neue drauflegen, hätte aber Garantie und die neuere Technik...nur mal so nebenbei als Überlegung angedacht...

Das ist natürlich eine Sache, über die man Nachdenken kann.
Bei der "R" kommt aber erschwerend (wenn man das so nennen will) hinzu, das man sich entscheiden muss, ob man unbedingt einen Telelever haben will, oder darauf verzichten kann.

Dazu kommt leider auch, daß die ersten Baujahre eines BMW-Motorrades gerne noch diverse Kinderkrankheiten besitzen.
Insofern kann man die letzten DOHC-Modelle als "ausgereift" betrachten.

Und als letzten, für mich ganz entscheidenden Punkt: Mit einer Gebrauchten, die älter ist als 2 Jahre, muss ich nicht mehr unbedingt zur BMW Vertragswerkstatt! 😉

Naja,bei zehntausend Km als Intervall wird man bei BMW Vertragswerkstätten in den zwei Jahren der Garantie nicht am Hungertuch nagen oder Klimmzüge am Brotkasten machen müssen...
Da es ja Hobby ist,spielt das Geld fast keine Rolle, jeder Euro den man fürs Hobby ausgibt ist im Prinzip rausgeschmissenes Geld...
Aber wie schon geschrieben, es ist meine eigene Meinung, ich kann hier nur von meinen Erfahrungen reden,zum Glück hat der Te die Gelegenheit sich so seine eigene Meinung zu bilden oder zu überdenken...

Zitat:

@taunusheini schrieb am 24. Juni 2015 um 10:27:14 Uhr:


Lasst mal das ganze PS gedöns aussen vor, die 15 PS Mehrleistung machen die meisten schon mit fahrtechnisch mit können wett,es dreht sich bei dem neuen Motor alleine schon um drehfreude und mit welcher Leichtigkeit er ans Werk geht...
Und bei der GS kommt dann noch das Fahrwerk dazu, da passt einfach das Gesamtkonzept Gs lc...
Wer das nicht bestätigen kann oder will ist die GS nicht lange genug probegefahren oder er lügt sich selbst was in die Tasche... Bzw wehrt sich gegen das neue...

Ich bin auf den BMW Days die R1200GS Adventure LC im Gelände gefahren, und das erste, was ich gemacht habe: ich hab' sie abgewürgt. Du sprichst von Drehfreude und Leichtigkeit, ich spreche von Dampfhammer und Ackergaul. Seit Jahren entwickelt BMW seine Motoren hin zu mehr Drehfreude, das ist super für Leute, die Drehfreude bislang beim BMW-Boxer vermisst haben. Man kann sich aber dann auch die Frage stellen, warum sich jemand, der einen blitzartig hochdrehenden Motor haben will, nicht statt eines BMW-Boxers einen Vierender kauft - kann ja auch der Propeller auf dem Tank sein.

Zitat:

@taunusheini schrieb am 24. Juni 2015 um 12:24:41 Uhr:


Naja,bei zehntausend Km als Intervall wird man bei BMW Vertragswerkstätten in den zwei Jahren der Garantie nicht am Hungertuch nagen oder Klimmzüge am Brotkasten machen müssen...
Da es ja Hobby ist,spielt das Geld fast keine Rolle, jeder Euro den man fürs Hobby ausgibt ist im Prinzip rausgeschmissenes Geld...

Ist eher ne Prinzip- als Geldfrage... die BMW-Werkstätten hier in der Gegend haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert...

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 24. Juni 2015 um 13:37:29 Uhr:



Zitat:

@taunusheini schrieb am 24. Juni 2015 um 12:24:41 Uhr:


Naja,bei zehntausend Km als Intervall wird man bei BMW Vertragswerkstätten in den zwei Jahren der Garantie nicht am Hungertuch nagen oder Klimmzüge am Brotkasten machen müssen...
Da es ja Hobby ist,spielt das Geld fast keine Rolle, jeder Euro den man fürs Hobby ausgibt ist im Prinzip rausgeschmissenes Geld...
Ist eher ne Prinzip- als Geldfrage... die BMW-Werkstätten hier in der Gegend haben sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert...

Naja,dem kann ich nichts entgegensetzen,kann jetzt nur wieder für mich selbst reden: ich selbst bin mit meinem Händler mehr als zufrieden...

Na dann passt's doch... 😁

Mit boosterplug und Rewitec in Motor und Getriebe läuft meine ST jetzt seidenweich. Und schaltet sowohl geräuschlos als auch butterweich. Für einen Boxer.

Man muss als Boxerfahrer auch klar zugeben, man gewöhnt sich dran. Erst, wenn man zwischendurch mal wieder was anderes gefahren ist, fallen einem die Eigenheiten wieder auf.

Aber das sanfte Vibrieren des Boxers, welches im Gegensatz z.B. zu meiner K1100LT bei knappen 4.000 nie unangenehm wird, das möchte ich nicht mehr missen.

Und der Wasserboxer ist einfach häßlich. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mich daran gewöhnen kann oder will.

Wird wenn dann wohl die RT werden müssen, da sieht man das häßliche Einlassgeraffel wenigstens nicht. Später mal. Im Moment finde ich meine ST noch ziemlich geil. 🙂

Ha... das muss ich mal testen, hab sowas ähnliches wie den Boosterplug verbaut, schon seit Ewigkeiten.

Ich mach das Ding mal ab... mal sehen wie die Kuh sich dann fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen