Neuanschaffung, kann jemand mal drüberschauen und mir Tipps geben?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo ihr Lieben,

mein alter Golf ist nun endgültig zu alt und zu sanierungsbedürftig, als das ich ihn nochmals über den TÜV bringen könnte.
Nach dem der niederschmetternde TÜV Bericht vorlag, habe ich nun im Internet versucht einen günstigen GOLF IV oder Polo zu bekommen. Jetzt ist mir ein gutes Angebot nach dem anderen vor der Nase weggeschnappt worden.
Letztendlich habe ich aber einen Polo gefunden, der all dem entspricht, was mir wichtig (Scheckheftgepflegt, 5 Türer, niedriger Verbrauch, Klimaanlage, unter 125.000 km und mind. 1 Jahr TÜV) ist und das entscheidenste an der Sache ist der Preis.
Hier mal die Autodaten:

Volkswagen Polo 1.2 Cricket
EZ 10/2004
124.800 km
Benzin
47 kW (64 PS)
Schaltgetriebe
Hubraum:1198 cm³
Anzahl Sitzplätze:5
Anzahl der Türen: 4/5 Türen
Schadstoffklasse Info anzeigen : Euro4
Umweltplakette: 4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU: 06/2013
Klimatisierung: Klimaanlage
Herstellerfarbbezeichnung: Reflexsilber metallic
Farbe: Silber metallic
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Grau
2. Hand
Scheckheftgepflegt

Der Besitzer des Autos kommt morgen vorbei, dann lassen wir meine Werkstatt drüberschauen.
Eines der Mankos ist, das hinten nach Gehör ausgeparkt wurde und das Flexrohr zum Auspuff gemacht werden muss.

Der Preis beläuft sich auf 3300€

Originalbeschreibung: Schöner Polo aus der Modellreihe „Cricket“ wegen Neuanschaffung abzugeben. Diesen eleganten und gut gepflegten Polo besitzen wir nun seit 6 Jahren in zweiter Hand. Er war uns stets ein zuverlässiger Begleiter mit viel Komfort. Alle Inspektionen wurden gemäß den erforderlichen Intervallen eingehalten, letzte große Inspektion war bei ca. 110.000 km. Der Polo ist aus dem Modelljahr 2005 und verfügt über eine Steuerkette, somit fällt kein kostspieliger Zahnriemenwechsel mehr an. Er ist nikotin- und unfallfrei, lediglich, wie auf den Bildern zu erkennen ist, sind zwei Karosserieschäden an dem Fahrzeug. Beim Ausparken wurden die Mauer und ein Blumenkübel übersehen. Die Schäden, sowie Gebrauchsspuren an der Karosserie, sind jedoch im günstigen Kaufpreis berücksichtigt. Besonders erwähnenswert ist die tolle Ausstattungsvariante mit Tempomat, 6-fach CD Wechsler (beta-Radio), Allwetterreifen mit orig. VW-Radzierbl., elektr. FH (4x) Klima „Climatic“, Zentralver., etc

Nun meine Frage an euch, ist der Preis okay und wie hoch könnten die Kosten für Ausbeulen und Lackierung an beschädigter Stelle sein? Klar, ich weiß, morgen schaut die Werkstatt nochmals drüber, aber manch geschultes Auge kann ja anhand der Fotos und der Beschreibung schon sehen, was an Kosten auf einen zukäme bzw. was man maximal dafür ausgeben würde.

Bin für jede Hilfe dankbar, will nicht auf die Nase fallen, weil ich die falschen Kosten einkalkuliere.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo frankoel,

eigentlich hatte ich das Thema so verstanden, dass Catsumi uns nur mal nach einer Einschätzung gefragt hat, was denn bei diesem Fahrzeug so auf ihn/sie zukommen könnte und nicht nach einem Blitzgutachten ala Mausklickdiagnose!

Über die regelmässig von dir angestimmten Dreizylinder-Loblieder in zahlreichen Beiträgen zu dem Thema informiere ich mich immer wieder gerne und lasse sie auf mich wirken.

Zufriedenheit ist eine Frage des Anspruchs und den Erwartungen an eine Sache. Vielleicht erwarte ich einfach mehr als du.

Kann mir gut vorstellen, dass man künftig mit 2 Zylindern einen durchschnittlichen Kleinwagen ausreichend bewegen kann. Das hat ja früher schon mal funktioniert, sogar ohne überspringende Steuerketten weil im 2-Takt-Prinzip. Damals hätte man diesen Schaden ja auch mit Eierschachteln und etwas Wasser für ein paar Ostmark ausgebeult und gut wär´s gewesen.

Warum sollte man sich solch eine riskante Baustelle zulegen, wenn man (meiner Meinung nach!) auch etwas mit besser überschaubarem Risiko finden könnte ?? Vielleicht im weiteren Umkreis. Diesen Kauf fände ich "abenteuerlich"!!
Nur dies war und bleibt mein Rat an den Fragesteller.

Zudem "bestätigt" sich die "Zufriedenheit und Beliebtheit" der tollen 3-Zylinder ja durch die sehr große Anzahl von Verkaufsangeboten im Netz und bei den Händlern. War eigentlich immer der Meinung, dass gute Modelle rar auf dem Markt sein müssten.

Dass du mich in deinem Beitrag auch persönlich als Flasche beleidigst, will ich dir mal nicht übel nehmen. Vielleicht habe ich ja mit meiner direkten Formulierung deinen Dreizylinder-Polo gekränkt, oder auch deinen Rasenmäher, oder sogar beide. Dafür will ich mich gerne bei den zweien höflich entschuldigen.🙄 

Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich jederzeit den Vierzylindermotor vorziehen würde bzw. dies bei meinen beiden Polokäufen auch getan habe, da nicht nur hier hier schon viel schlechtes vom Dreizylinder geschrieben und berichtet wurde. Neben der wohl nie enden wollenden Steuerkettenproblematik wurde schon oft von hohem Kraftstoffverbrauch, Leistungsverlust, anfälligen Zündspulen und defekten Kat berichtet. Die Abgaswarnleuchte soll bei diesem Modell ja noch früher verschlissen sein als das Fahrlicht.😁

Gruß fantafahrer 😉

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo ihr Lieben,
erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe sie alle gelesen, hatte aber bisher keine Zeit zurückzuschreiben.
Alsooo ich habe mit dem Besitzer einen Deal ausgemacht, dass er bitte für 15 € Fahrtkosten zu meiner Werkstatt kommen möge (etwa 15 km entfernt von seinem Heimatort) und ich dann mitsamt der Werkstatt dann über den Wagen schauen möchte. Et kauft ja keiner die Katze im Sack.
Mal gut, dass ich das habe machen lassen.
Abgesehen davon, dass der werte Herr einfach viel zu viel davon redete, wie schlecht seine Frau den Wagen doch gefahren hätte und deshalb diese Schäden entstanden wären. Er redete quasi alles schlechte weg und rechtfertigte alles negative an dem Wagen. Die Skepsis meldet sich schon nachdem ich den Schaden begutachten wollte, der jetzt aber komischerweise frisch nach Lack roch. Als ich ihn darauf ansprach, redete er sich raus, er wüsste nichts davon...
Naja, als er dann auf der Hebebühne war kam ein Manko nach dem anderen raus.
Ich glaube die Lenkmanschetten (heißt das so?), die Bremsen wären fällig, demnächst braucht er neue Reifen und die verbeulte Stelle hinten rechts muss geschweißt und lackiert werden. Summa summarum würden Folgekosten von etwa 1500 € entstehen.
Da er darauf bestand, dass sein Wagen doch laut Autoscout einen Gegenwert von 4500€ hätte, könnte ich mich doch noch glücklich schätzen, den Wagen so günstig zu bekommen xD
Meine Werkstatt hat natürlich bei DAT nachgeschaut und einen Wert von gerade mal 3500€ ermittelt. Und wenn man dann den zusätzlichen Schaden am Schweller (wurde nicht angegeben!) betrachtet, dann ist der gerade mal die Hälfte wert.
Unmöglich, was man alles erlebt, was die Leute einem andrehen wollen.

In den letzten Tagen habe ich allen ernstes mitansehen müssen, wie ein Händler seine Autos von INNEN mit dem Hochdruckreiniger säuberte. Dieser Händler sagte vorher zu mir, ich könnte mir doch ein rotes Kennzeichen besorgen. Er hätte schließlich nur eins und wenn das nicht klappt, dann halt ein Saisonkennzeichen. Hallo? Für eine Probefahrt?
Ein anderer Händler bat mich zu unterschreiben, dass man für Schäden während der Probefahrt selbst aufkommen müsse, was einem Fahrzeugkauf dann vergünstigt entgegenkäme... ähm???
Ihm wären die 4500€ im Jahr zu teuer für die Kaskoversicherung...
Er hat wohl gemerkt einen Fuhrpark von etwa 60 - 80.000€ dort stehen und dann sind ihm 4500€ zuviel?
Was sind das für Methoden?

Ein anderer Händler widerum erzählt mir dann, dass der Kotflügel ausgewechselt werden würde (wohlgemerkt klaffte eine große Lücke zwischen Kotflügel und Motorhaube und die Seite war gut verbeult) und man hier bitte keinesfalls von einem Unfall reden sollte. "Also wenn man soweit gehen würde und für jedes bißchen von einem Unfall redet, also dann..." mehr hab ich mir nicht angehört. War mir zu blöde!

Was haltet ihr von Fahrzeugen, die nur für Gewerbe, Ex-/Import angepriesen werden? Wenn die Werkstatt drüberschaut, also GRÜNDLICH!, wäre es dann eine Option, die man auch in Betracht ziehen könnte? Die Meinungen gehen da ja auseinander...

Ich glaube, ich kaufe mir ein Ticket 1000, ich habe die Nase so voll von Händlern und der Suche nach einem Fahrzeug ohne schwerwiegende Mängel zu einem angemessenen Preis...

Vielen, vielen Dank nochmals.

Also das mit dem Motor ist Ansichtssache, der Schaden ist schon erheblich denke ich.
Radlauf muß auf alle Fälle neu , Tür könnte man spachteln und lackieren da die Lackierer alle
ziemlich zu langen denke ich Lack kostet 700-800,-€ die Blecharbeit wohl auch in dem Bereich .
Rechnest du alles zusammen kannst du dir lieber einen ohne Schaden kaufen der dann wohl für
dem Preis Anschaffung+Reparatur zu bekommen sein müsste.
Es sei denn du kannst es selber oder günstiger repariert bekommen.

Mfg
pit 1234

Der Wagen ist Geschichte, die Suche geht aber weiter. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen