Neuanschaffung G32 Diesel oder Benziner
Hallo
wir wollen ende des Jahres oder Anfang nächsten Jahres einen jungen gebrauchten BMW 630/640 d/i (max 2 Jahre alt) kaufen.
Nun hab ich ein paar fragen die ihr mir vielleicht beantworten könnt. Zwar haben wir schon ein G31 530d im Besitz jedoch haben wir letzte Woche unseren 530d GT verkauft und wollen dann irgendwann den Nachfolger kaufen.
- Macht es sinn bis 2022 zu warten oder eher noch Dezember 2021 kaufen? Wie ist da die Preisentwicklung?
- Würdet ihr bei der aktuellen Politik und da wir ja schon einen 530d haben noch einen zweiten 3L Diesel kaufen? Vernunft ist da nicht zu erkennen - das weiß ich aber ich habe den 530d GT auf langstrecken lieben gelernt - dagegen ist der 530d G31 ein 3er Plus in meinen Augen- die hintere Sitzbank ist eine Frechheit. Wir haben ein 1 jähriges Kind- da ist das füttern z.b im G31 eine Qual.
Somit wäre der Benziner glaube ich eher das falsche Auto für Langstecken oder?
-hat jemand reale Verbräuche von den Benzinern? Was die Diesel verbrauchen kann ich von meinem G31 ableiten (+/- 10% )
-Würdet ihr einen 630i kaufen, da er ja nur 2L Hubraum hat?
-Macht das Facelift mit dem Live Cockpit und dem Mildhybrid und größerem Bildschirm soviel mehr aus bzw lohnen sich die ca 20.000€ Mehrpreis?
Um eines vorweg zu nehmen - rechnen tut sich das alles nicht - ich fahre mit meinem 530d ca 15.000km im Jahr und der 6er würde genau so wenig bewegt werden, somit gehts hier in erster Linie nicht um die Wirtschaftlichkeit oder ob das "sinn" macht sondern quasi eher als schönen Zweitwagen, denn eins haben mich einige kleinere BMWs gelehrt - unterm Strich kostet auch ein kleiner bis mittelgroßer BMW mit einem adäquaten Motor und einer sagen wir mal 3/4 Ausstattung ähnlich wie z.b so ein Flaggschiff.
Vielleicht nochmal zu meiner Story, ich habe von 2009-2019 10 Jahre 7er BMWs gefahren und deswegen finde ich den 6er GT das Perfekte Auto, da es die Technik vom 7er in einem MEINER MEINUNG nach schöneren Kleid vereint hat.
Für Tipps bin ich euch dankbar!