Neuanschaffung 3.0 TDI: Ausstattungsempfehlungen

Audi Coupe

Ich bin derzeit Besitzer eines A5 Coupés, 2.0 TFSI Quattro HS mit Leistungssteigerung von ABT. Leasing läuft im November aus und da sich meine Lebenssituation etwas verändert hat fahre ich 25k bis 30k pro Jahr. Der ursprüngliche Plan bestand darin, das Fahrzeug nach dem Leasing rauszukaufen - aber durch die vielen KM plane ich auf den 3.0 TDI umzusteigen.

Ich kenne die Ausstattungsmöglichkeiten recht gut und weiß recht genau, was ich möchte. Allerdings bin ich bei ein paar Dingen unsicher und werfe die Fragen hier in den Raum mit der Bitte, mir ein paar Erfahrungsberichte zu geben:

1.) Ich stehe vor der Frage, ob ich wieder einen Handschalter bestelle oder einen S-Tronic. Grundsätzlich habe ich kein Problem von Hand zu schalten; bin aber aber auch schon S-Tronic gefahren. Aber wenn man sich auf dem Fahrzeugmarkt umschaut findet man zu 80% Fahrzeuge mit S-Tronic mit der Motorisierung. Für den Handschalter spricht, dass er günstiger ist, dass ich das Schalten gewohnt bin und auch irgendwie gerne mache. Ich bin den A5 3.0 TDI mit S-Tronic gefahren und hatte durchaus Spaß dabei - mir fehlt allerdings die Vergleichsmöglichkeit zum entsprechend motorisierten Handschalter. Ich bin mir durch das geringe Drehzahlband beim Diesel im Vergleich zum Benziner unsicher, ob das dann eventuell in einer Schaltorgie endet. Wie verhält sich das? Fahrprofil: 70% Autobahn; Rest Landstraße und City. Wie verhält sich der Verbrauch bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn bei beiden Modellen?

2.) Drive Select / Dämpferregelung: Hatte ich im Vorführwagen - aber konnte ich nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen (19" mit S-Line Sportfahrwerk). Lasse ich also weg. Beim HS keine Beeinflussung - bei der S-Tronic fehlt mir doch dann aber die Möglichkeit, zwischen den Fahrprofilen zu wechseln, oder? Gibts dann wenigstens noch die Möglichkeit, zwischen "normal" und "sport" zu wählen?

3.) Sportdifferential / Dynamiklenkung: Hatte ich auch im Vorführwagen und ist wirklich klasse. Fahrzeug geht um die Kurve wie auf Schienen - auch im direkten Vergleich zu meinem jetzigen A5. Aber ich befürchte, dass damit auch das Gespür für den Grenzbereich abnimmt. Getreu dem Motto: Er fliegt später - aber wenn er fliegt dann kann man es nicht mehr aufhalten. Erfahrungswerte?
Die Dynamiklenkung hat mir nicht so zugesagt - ganz nett aber ist mir den Aufpreis nicht wert.

4.) Sitze: derzeit habe ich die Alcantara Sitze aus dem S-Line Paket und bin super zufrieden damit. Umempflindlich, ganz bequem und sehen gereinigt fast aus wie neu. Es gibt ja noch die Aufpreispflichtigen S-Sportsitze. Bieten diese Sitze mehr Seitenhalt oder lässt sich der Abstand zwischen den "Backen" im Rückenbereich verstellen? Sind das die gleichen Sitze wie im S5? Da hätte ich die Möglichkeit, probezusitzen.

5.) Frage "Warten bis zum Facelift":
Da der Wechsel im November und das Facelift ebenfalls für diesen Zeitraum angekündigt wurde, habe ich vor zu warten. Besteht die Möglichkeit, dass Audi mit Ankündigung des Facelifts das bisherhige Modell mit besonderen Aktionen "abzuverkaufen"? Gibt's da Erfahrungswerte bei anderen Modellen?

6.) Farben: Dunkelgrau nicht mehr im Konfigurator?
Mein jetziges Fahrzeug ist Meteorgrau und ich würde diese Farbe (Alternativ: Dytonagrau) gerne für den Neuen bestellen. Aber ist nicht mehr im Konfigurator und ich sehe es nicht ein, nochmal den saftigen Aufpreis für eine Individuallackierung in Kauf zu nehmen. Gibts hier Menschen die wissen, weshalb die Farbe aus dem Konfigurator gefallen ist und ob es demnächst wieder ein Dunkelgrau geben wird?

Ich freue mich über alle Antworten.

10 Antworten

Zitat:

2.) Drive Select / Dämpferregelung: Hatte ich im Vorführwagen - aber konnte ich nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen (19" mit S-Line Sportfahrwerk). Lasse ich also weg. Beim HS keine Beeinflussung - bei der S-Tronic fehlt mir doch dann aber die Möglichkeit, zwischen den Fahrprofilen zu wechseln, oder? Gibts dann wenigstens noch die Möglichkeit, zwischen "normal" und "sport" zu wählen?

Die Moeglichkeit fehlt nicht sondern wird ueber DriveSelect eingestellt, genau DAS ist die Funktion von DriveSelect.

Wenn Du es weglässt, kannst Du, wie Du schon richtig bemerkt hast, zwischen "D" und "S" wählen 😁
Stullek hat da was nicht ganz verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Wenn Du es weglässt, kannst Du, wie Du schon richtig bemerkt hast, zwischen "D" und "S" wählen 😁
Stullek hat da was nicht ganz verstanden 😉

Und zwar was?

ich habe die S-Sportsitze in meinem. die sitze bieten nach meinem gefühl guten seitenhalt in den kurven. allerdings rutsche ich etwas hin und her, weil ich nicht der breiteste bin. da du die möglichkeit hast probe zu sitzen, tu es. ich kenn jemanden der sich die sitze nicht bestellt hat weil er dachte, er wäre zu breit dafür. als er in meinen sitzen saß, waren diese aber perfekt für ihn.

zum vergleich hatte ich die s-line sitze in dem probefahrzeug. in diesen bin ich mehr hin und hergerutsch und sie gaben für mein empfinden weniger seitenhalt, da die " backen " etwas kleiner sind.

die " backen " lassen sich nicht verstellen. die sind so wie sie sind.

wenn gewünscht kann ich ein foto von dem zustand der sitze nach 35.000km einstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nekket


Ich bin derzeit Besitzer eines A5 Coupés, 2.0 TFSI Quattro HS mit Leistungssteigerung von ABT. Leasing läuft im November aus und da sich meine Lebenssituation etwas verändert hat fahre ich 25k bis 30k pro Jahr. Der ursprüngliche Plan bestand darin, das Fahrzeug nach dem Leasing rauszukaufen - aber durch die vielen KM plane ich auf den 3.0 TDI umzusteigen.

Gute Wahl, fahre 65.000 per anno und habe daher auch nen 3.0 TDI geleast und vor knapp 2 Wochen bekommen!

Ich kenne die Ausstattungsmöglichkeiten recht gut und weiß recht genau, was ich möchte. Allerdings bin ich bei ein paar Dingen unsicher und werfe die Fragen hier in den Raum mit der Bitte, mir ein paar Erfahrungsberichte zu geben:

1.) Ich stehe vor der Frage, ob ich wieder einen Handschalter bestelle oder einen S-Tronic. Grundsätzlich habe ich kein Problem von Hand zu schalten; bin aber aber auch schon S-Tronic gefahren. Aber wenn man sich auf dem Fahrzeugmarkt umschaut findet man zu 80% Fahrzeuge mit S-Tronic mit der Motorisierung. Für den Handschalter spricht, dass er günstiger ist, dass ich das Schalten gewohnt bin und auch irgendwie gerne mache. Ich bin den A5 3.0 TDI mit S-Tronic gefahren und hatte durchaus Spaß dabei - mir fehlt allerdings die Vergleichsmöglichkeit zum entsprechend motorisierten Handschalter. Ich bin mir durch das geringe Drehzahlband beim Diesel im Vergleich zum Benziner unsicher, ob das dann eventuell in einer Schaltorgie endet. Wie verhält sich das? Fahrprofil: 70% Autobahn; Rest Landstraße und City. Wie verhält sich der Verbrauch bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn bei beiden Modellen?

Zum Vergleich kann ich leider wenig sagen, aber generell ist die S-Tronic das beste Automatikgetriebe das ich bisher gefahren bin! Hatte vorher das VW DSG und nen Daimler und nen BMW. Die S-Tronic ist unerreicht!

2.) Drive Select / Dämpferregelung: Hatte ich im Vorführwagen - aber konnte ich nicht wirklich einen großen Unterschied feststellen (19" mit S-Line Sportfahrwerk). Lasse ich also weg. Beim HS keine Beeinflussung - bei der S-Tronic fehlt mir doch dann aber die Möglichkeit, zwischen den Fahrprofilen zu wechseln, oder? Gibts dann wenigstens noch die Möglichkeit, zwischen "normal" und "sport" zu wählen?

3.) Sportdifferential / Dynamiklenkung: Hatte ich auch im Vorführwagen und ist wirklich klasse. Fahrzeug geht um die Kurve wie auf Schienen - auch im direkten Vergleich zu meinem jetzigen A5. Aber ich befürchte, dass damit auch das Gespür für den Grenzbereich abnimmt. Getreu dem Motto: Er fliegt später - aber wenn er fliegt dann kann man es nicht mehr aufhalten. Erfahrungswerte?
Die Dynamiklenkung hat mir nicht so zugesagt - ganz nett aber ist mir den Aufpreis nicht wert.
War mir das Geld auch nicht wert! Hatte ich im Vorführer!

4.) Sitze: derzeit habe ich die Alcantara Sitze aus dem S-Line Paket und bin super zufrieden damit. Umempflindlich, ganz bequem und sehen gereinigt fast aus wie neu. Es gibt ja noch die Aufpreispflichtigen S-Sportsitze. Bieten diese Sitze mehr Seitenhalt oder lässt sich der Abstand zwischen den "Backen" im Rückenbereich verstellen? Sind das die gleichen Sitze wie im S5? Da hätte ich die Möglichkeit, probezusitzen.

5.) Frage "Warten bis zum Facelift":
Da der Wechsel im November und das Facelift ebenfalls für diesen Zeitraum angekündigt wurde, habe ich vor zu warten. Besteht die Möglichkeit, dass Audi mit Ankündigung des Facelifts das bisherhige Modell mit besonderen Aktionen "abzuverkaufen"? Gibt's da Erfahrungswerte bei anderen Modellen?

6.) Farben: Dunkelgrau nicht mehr im Konfigurator?
Mein jetziges Fahrzeug ist Meteorgrau und ich würde diese Farbe (Alternativ: Dytonagrau) gerne für den Neuen bestellen. Aber ist nicht mehr im Konfigurator und ich sehe es nicht ein, nochmal den saftigen Aufpreis für eine Individuallackierung in Kauf zu nehmen. Gibts hier Menschen die wissen, weshalb die Farbe aus dem Konfigurator gefallen ist und ob es demnächst wieder ein Dunkelgrau geben wird?

Lavagrau, meiner ist Lavagrau! Hatte auch über Daytona oder Meteor nachgedacht, bin aber sehr froh mich für das Lavagrau entschieden zu haben!

Ich freue mich über alle Antworten.

1.) Zum Verbrauch kann ich mangels eigener Erfahrung nichts sagen, gibt aber genügend Verbrauchs-Thraeds hier. Was das Getriebe angeht würde ich zur S-Tronic raten.

2.) Vorab: Du kannst eigentlich keinen Wagen mit Drive Select / Dämpferregelung UND S-Line Sportfahrwerk gefahren sein, denn es gibt nur entweder/oder (S-Line ist 10mm tiefer).

Bei der S-tronic ohne DS kannst Du in die Fahrstufe "S" Schalten (gibt es bei DS nicht). Dort wird die Lenkung härter, und die Motorcharakteristik "sportlicher" (der Motor dreht die Gänge weiter aus). Das Fahrwerk bleibt unverändert. Mit DS kann man das für sich, inkl. Fahrwerk, individuell innerhalb vorgegebener Parameter einstellen.

3.) Sportdifferential: Aus meiner Sicht sehr schön, aber kein Muss, also ein Jain. Wenn es der Etat zulässt ein Ja
Dynamiklenkung: Ich bin sie gefahren, und halte es für Unsinn, daher ein Nein

4.) Sitze: Habe auch die Alcantara Sitze aus dem S-Line Paket und bin super zufrieden damit.
Am Ende hilft bei der Frage aber nur Probesitzen

5.) Frage "Warten bis zum Facelift":
Ich denke die Preisverhandlungen für Vorfaceliftmodelle, speziell die die schon beim Händler stehen werden einfacher, da sind bestimmt bessere Preise rauszuholen. Bei Neubestellung glaube ich da nicht wirklich dran.
Auf's Facelift warten? Wenn Du die Möglichkeit hast tu es, aber rechne evtl. auch mit einer Preiserhöhung.

6.) Farben: Dunkelgrau nicht mehr im Konfigurator?
Aktuell gibt es im Konfigurator als Grauton nur noch Quarzgrau ein eher helleres Grau.
Wundert mich auch 😕 Ich denke da kommt wieder was, aber wann?!?!
Frag den Händler.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von a5andi


Wenn Du es weglässt, kannst Du, wie Du schon richtig bemerkt hast, zwischen "D" und "S" wählen 😁
Stullek hat da was nicht ganz verstanden 😉
Und zwar was?

Er will das DS ja nicht haben!

Also kann er im DS nichts einstellen und es hat auch keine Funktion, da es nicht da ist 🙂

Aber inzwischen sollte es ausreichend geklärt sein.

Fröhlichen Tag

Andi

interessant wie unterschiedlich manches fahrempfinden ist.
ich fahre nun fast 3 jahre die dynamiklenkung und natürlich drive select in verbindung mit s-line fahrwerk - nur damit ist für mich ein a5 knackig um die ecken zu bringen. gut, ich fahre auch gerne etwas sportlicher...

mein neuer - ein sb 3.0tdi s-line & tronic - wird auch wieder mit dynamik lenkung gefahren weil es einfach den wagen deutlich dynamischer macht.

zum FL - wenn er jetzt gefällt, kann er auch ruhig jetzt gekauft/bestellt werden - spricht nichts dagegen 😉

grüße

Danke für die bisherigen Antworten!

Stimmt schon - der A5 ist so, wie er ist, schon sehr gut. Aber ich möchte trotzdem wissen, was das Facelift mitsichbringt bevor ich entscheide, was ich bestelle. Da ich recht viel Ausstattung ins FZ packe kommt es mir da schon auch auf Details an. Und zum anderen fahre ich ja bereits seit fast 3 Jahren einen A5 - da ist etwas Abwechslung in Sachen Details angenehm :-)

@ a5alac: Ja - dynamischer ist es in jedem Fall. Die Bezeichnung passt hier schon. Aber diese Dinge sind bei mir auf der nett aber muss nicht Liste. Da lege ich erheblich mehr Wert auf andere Dinge wie z.B. die Standheizung.

@ NoSports: Haste recht - das war ohne S-Line Fahrwerk.

@kbrokmann: Lavegrau ist in der Tat schön - hab ich bisher nur auf nem A4 Avant gesehen aber kann ich mir gut vorstellen. Aber auch diese Farbe ist nicht mehr im Konfigurator. Und wenn ich wirklich eine Individuallackierung machen sollte dann nehme ich keine "Standard-Farbe" aus anderen Modelreihen - dann würde ich auf was wirklich individuelles gehen oder etwas, was man auch bei anderen Modellen nur gegen Aufpreis bekommt (z.B. Pantherschwarz Kristalleffekt...)

@ Cudder: OK - also werde ich es definitiv vorher austesten.

Danke auch den anderen - die Hinweise waren gut! Halte euch auf dem Laufenden was passiert :-)

Zitat:

Original geschrieben von nekket



1.) Ich stehe vor der Frage, ob ich wieder einen Handschalter bestelle oder einen S-Tronic. Grundsätzlich habe ich kein Problem von Hand zu schalten; bin aber aber auch schon S-Tronic gefahren. Aber wenn man sich auf dem Fahrzeugmarkt umschaut findet man zu 80% Fahrzeuge mit S-Tronic mit der Motorisierung. Für den Handschalter spricht, dass er günstiger ist, dass ich das Schalten gewohnt bin und auch irgendwie gerne mache. Ich bin den A5 3.0 TDI mit S-Tronic gefahren und hatte durchaus Spaß dabei - mir fehlt allerdings die Vergleichsmöglichkeit zum entsprechend motorisierten Handschalter. Ich bin mir durch das geringe Drehzahlband beim Diesel im Vergleich zum Benziner unsicher, ob das dann eventuell in einer Schaltorgie endet. Wie verhält sich das? Fahrprofil: 70% Autobahn; Rest Landstraße und City. Wie verhält sich der Verbrauch bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn bei beiden Modellen?

Ich habe mich für einen S-Tronic entschieden und bereue es nicht, mann kann entweder im automatischen Modus gleiten lassen oder selbst schalten. Ich würde allerdings überlegen, die Schaltwippen mitzubestellen, damit kann man sehr leicht die Motor als Bremse nutzen, wenn man abbremsen will....

Wenn Du Dir Sorgen wegen den Drehzahlband machst, dann solltest Du auf jeden Fall einen S Tronic bestellen, diese Getriebe, mit alle Updates versehen, beseitigt diese "niedrigen Drehzahlband" Macke von Dieselfahrzeuge, es schaltet wirklich wunderbar die Gänge rauf und runter, besser geht es nicht. Und mit Launch Control hast Du auch etwas zum spielen 😉

Zum Thema Verbrauch, ich fahre 70% Autobahn bei 135km/h (Tempomat) und verbrauche um die 7.1 bis 7.3 liter / 100km, bin aber eher sparsam unterwegs aber ich kann auch anders 😉 In der Stadt verbraucht es um die 9 liter, das schafft man auch bei schnellere Fahrten jenseits von 180 - 200km/h - am besten bei Spritmonitor nachschauen, dann siehst Du wie man fahren kann.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen