Neu Xenon Brenner zünden nicht
Hallo liebes Forum,
habe mir am Wochenende 2 X neue Brenner eingebaut (Philips). Sind auch verdammt hell im Vergleich zu meinen bisherigen "ausgelutschten" Brennern. Allerdings zünden die Brenner nicht immer... woran kann das liegen? Verkraftet mein Zündschaltgerät die hohe Lichtkraft (Lumen) nicht?
Danke schon mal im Voraus und Gruß,
Schutzschi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schutzschi
Heute bin ich über einen kleinen Huckel gefahren - dann ging der Brenner plötzlich wieder an. Einen Wackelkontakt möchte ich aber ausschließen, da der alte Brenner tadellos funktioniert..
Das hört sich aber trotz allem sehr nach unsauberer Kontaktierung an. Schau dir mal die Steckkontakte an, ob das wa anders ist als bei deinen alten Brennern. Die Farbtemperatur bei neuen Xenons wurde nach unten korrigiert, einerseits um die Blendung zu reduzieren und andererseits um die Ausleuchtung zu verbessern, denn je höher die Farbtemperatur um so blauer das Licht aber umso schlecher die Ausleuchtung der Fahrbahn, bei extremer Blendung des Gegenverkehrs
34 Antworten
Gute Idee, muss mal schauen, wie die befestigt sind.
Also diese Brenner schaffen mich noch 🙂
Ich hab heute also die Unterbodenverkleidung, die Innenkotflügelverkleidung und die vordere Stossstange demontiert.
Dann hab ich die Scheinwerfer demontiert und probeweise getauscht. Siehe Bild 1-3.
Freude, Jubel, Tralalla! Es ging, kein Fehler.
OK, wieder zurück an den Platz und nochmal probiert. Wieder funktionierte es einwandfrei. Ich dachte, dass evtl nur der Stecker n Wackler hatte und freute mich schon.
Als ich dann überprüft hab, was ich für die SWRA noch alles benötige, hab ich alles wieder zusammengeschraubt und bin von meinen Auffahrrampen runtergefahren. In dem Augenblick kommt wieder der Fehler... :/
Ich tippe auf Zufall, dass es da gerade ging. Und wenn ich mir das Steuergerät (Auf Bild 4+5) so ansehe, wundert mich der Fehler ehrlich gesagt nicht.
Ich schau jetzt mal, ob ich das Steuergerät einzeln bekomme. Wenn ja, mach ich das alte mal auf und schau mir das mal an, evtl sind da n paar kalte Lötstellen drin. Wenn ichs hinbekomm, gut, wenn nicht, dann muss ein neues SG her.
Wenn es das nicht einzeln gibt, dann kommen im Laufe des Jahres schwarze Bi-Xenon rein 🙂
Hmm, hab schon geschaut, das SG kostet minimum 300€ :/
Nu is guter Rat teuer :/
Hab was gefunden, die Frage is nur, ob das auch passt?
http://cgi.ebay.de/...30523347QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...
Is aus nem W220 S55 AMG, Bj 6/2002
@Mac_Fly:
Respekt!!!!!!!!!!!!
Du bist ja ein richtiger Hardcoreschrauber der vor nichts zurückschreckt.
Nicht wie viele hier die nur drüber schreiben.....und sich nicht rantrauen......
Tolle Bilder!!!
Kaum vorstellbar das die Steuergeräte noch dicht sind.
Wenn da Wasser/Feuchtigkeit eindringt.....ist alles denkbar😰
Was für eine miese Verarbeitung und was für eine dumme Positionierung im Fahrzeug😕
Einfach Gruselig😰
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Blumen 😁
Entwickelt sich so langsam zu einem Hobby. 🙂
Ich habs leider vermisst, vom anderen SG Fotos zu machen. Dies war nämlich noch OK...
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
@Mac_Fly:Respekt!!!!!!!!!!!!
Du bist ja ein richtiger Hardcoreschrauber der vor nichts zurückschreckt.
Wohl war, ich hätte schon schwerste Bedenken, die klapperigen Rampen hoch zu fahren.
MfG
TÜV-geprüft, 2to Tragfähigkeit pro Paar.
Knirscht und knarzt nix, die sind stabiler als sie aussehen 🙂
So, hab mich nochmal im EPC schlau gemacht. Die Xenonsteuergeräte sind in allen W220 gleich. Auch im S55 AMG.
Daher hab ich jetzt das obige gekauft.
Preisvorschlag von 50€ wurde angenommen, per Mail bekam ich noch n 10%-Gutschein von eBay für Paypal, dann sind wir bei 45€. 6€ Versand, also insgesamt 51€ für ein gebrauchtes Xenonsteuergerät 🙂
Falls noch jemand eines brauch (Gerd?), der Händler hat noch eines.
Hier nochmal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Sg getauscht, Fehler bleibt 🙁
Am Montag wird der Fehlerspeicher bei MB ausgelesen 🙁
Das ist ja extrem ätzend😠
Bist du sicher das das "neue" Teil nicht den selben Fehler aufweist😕
Halte ich für relativ unmöglich. Aber mal abwarten, was der Fehlerspeicher so hergibt.
So, es gibt wieder etwas mehr Licht im Dunkel 🙂
War ja heute bei MB. Der Meister hat mir das mit dem Xenon erklärt. Die beiden Steuergeräte Links und Rechts sind nicht identisch. Das linke sei ein Mastermodul, was das rechte ansteuert.
Also kann es sein, dass das rechte gar nicht defekt ist. sondern das linke, dessen Scheinwerfer aber gut funktioniert 😉 Im Fehlerspeicher war nichts diesbezüglich zu finden.
Der Meister sagte aber auch, dass dies unterschiedliche Teilenummern seien, EPC sagt aber was anderes.
Sie haben dann Airmatic geprüft und LWR neu eingelernt. Und der Fehler ist so gut wie weg. Bin heute ziemlich viel gefahren, immer wieder aus und an. Der Fehler kam nur einmal.
Ich werde jetzt nochmals die SG links/rechts tauschen. Denn der Defekt sitzt wohl im Master.
Haben sie die SG jetzt getauscht? und ist wieder alles in ordnung? Habe das selbe Problem!
Hast du meine Antwort nicht gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../scheinewerfer-xenon-t2623812.html?...
😕😕😕
Glaub mir das ist die Ursache, war doch bei mir genauso!!!
Hast du meine Antwort nicht gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../scheinewerfer-xenon-t2623812.html?...
😕😕😕
Glaub mir das ist die Ursache, war doch bei mir genauso!!!
Auszug aus dem HOWTO-Eintrag:
Zum Fehler AUS / AN:
Lampe (Brenner) geht während der Fahrt selbsttätig AUS und AN
Fehlerbeschreibung:
Des öfteren dieses AUS ...1 bis 2 Sekunden später wieder AN ....zuerst nur in den ersten 15 Min. und dann
auch selbst nach einer Stunde noch. Führte oft auch zur Meldung: Scheinwerfer links - Lampe überprüfen
( ist nicht der 100%tige Wortlaut🙂)
WEG!!!!!!!!!!!!!
Was für eine Wohltat!😎
Warum ich nicht schon früher neue rein gemacht habe😕
Ganz einfach weil ---Mac_Fly--- das auch hatte und festgestellt hat das es definitiv
am Steuergerät liegt.
Der LINK zum Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...on-brenner-zuenden-nicht-t2000442.html
Also dachte ich sch... drauf....kann Bock das SG neu zu machen.