Neu unter den BMWlern

BMW 3er

Hallo zusammen.

Nachdem mein alter Golf3 mit fast 360.000 km in den Ruhestand versetzt wurde, habe ich mich für einen E91 entschieden.
Es ist der 2 Liter 163 PS geworden. Er ist 4 Jahre alt, hat 146.000 Autobahnkilometer auf dem Tacho und soll mir jetzt die nächsten Jahre treue Dienste leisten.

Leider hat er kein Multifunktionslenkrad und kein Tempomat, dafür ist aber ein Sportlenkrad drin, ein Sportfahrwerk und DPF ab Werk drin.

Die nächsten Tage werde ich wohl mal beim Freundlichen vorbeischaun und nachfragen was die Nachrüstung eines Tempomats und eine Nachrüstung eines MFL kosten wird. Allein für den Tempomat hat mir mein Verkäufer einen Preis von 550 Euro genannt.
Ist das realistisch oder zu hoch?

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Nachrüstungen?

Cimg0281
Cimg0279
24 Antworten

Zudem dürfte es nicht das Kupplungsrupfen sein, (Was bei den gefahrenen KM allerdings durchaus auch sein könnte----> Verschleiss) sondern das aufschaukeln des Antriebsstranges. Ist bei einigen hier so, bei mir tritt es auch ab und an auf. Lästig, aber wohl nicht anders zu haben.
Bei einigen hat wohl ein SW-update geholfen, das die Anfahrdrehzahl erhöht.

Gruss.

Moin Moin.

2 Fragen hab ich noch zu meinem BMW zu denen ich bisher keine Infos gefunden habe:

Wenn der Wagen gestartet wird und steht und ich dann die Scheibenreinigung betätige, kommt zwar Wischwasser, aber die Scheibenwischer muss ich extra betätigen. Ist das so gewollt?

Als ich letztens mal den Wagen geöffnet habe und unter die Haube geschaut habe, ist mir ziemlich hochfrequenter Ton zu hören gewesen - Was ist das? Ist das schon der Vorwärmer oder die Glühkerzen die sich aufwärmen?

zu 1: Nein, das ist bei mir nicht so, bei mir werden die Scheibenwischer automatisch mitbetätigt, anders habe ich es bisher bei keinem Auto erlebt.

zu 2: ist bei mir auch so. der glüht beim Aufschließen vor.

zu 1. 

wenn du nur ganz kurz ziehst, dann bleiben scheibenwischer still... ein tick länger gehen sie mit... ist das warm / kalt bei dir unterschiedlich? bei mir ist es immer gleich.

gretz

Ähnliche Themen

zu 2: Danke
zu 1: muss ich mal schaun ob das unterschiedlich ist. bei der fahrt geht der scheibenwischer direkt mit. muss ich also mal testen und auch mal länger drücken.

zu 1: ich hab wohl doch einfach zu kurz gedrückt.
der wischer bewegt sich auch, darf halt nicht kürzer als 1. sekunde drücken

Ich habe die erste "Pimp"-Maßnahme hinter mir.
Ich habe die Standardrückleuchten gegen die Blacklines getauscht. Sieht ganz nett aus.
Dabei ist mir aber Rost an der Heckklappe aufgefallen. Ein Bild habe ich beigefügt. Ist das eine typische Stelle?
Was kann man dagegen tun? Ich bin noch in der Garantiezeit.

Cimg0313

Also normal finde ich an einem maximal 5 Jahre altem Auto Rost ganz und gar nicht,

mein zweiter E34 war nach 13 Jahren nahezu rostfrei, und aus 3. Hd.,

zumindest an den eindeutig sichtbaren und bekannten Stellen.

Neues Auto und schon nen Unfall gehabt =)
Heut morgen im Stop&Go Verkehr ist mir einer hinten draufgefahren. War nicht allzuschnell, aber schnell genug dass die Stoßstange mehrere Beschädigungen aufweist...
Der Verursacher hat es seiner Versicherung schon gemeldet und die haben sich auch sofort mit mir in Verbindung gesetzt.
- Bis 2500 Euro schaden reichen Fotos ohne Sachverständigenbeteiligung
- Ein Ersatzwagen darf bis 105 € am Tag kosten, alternativ bekomme ich 59 € pro Tag Nutzungsausfall die der Wagen in der Werkstatt ist.
- Angeboten wurde mir auch ein Hol- und Bringservice durch eine Partner-BMW Werkstatt.

Bin jetzt selber erstmal am überlegen wie ich das regel. Der Schaden wird denke ich beziffert werden (Stoßstange, Lackierung, Arbeitslohn, merkantiler Minderwert, ggf. weitere Schäden unterhalb der Stoßstange (PDC?)...
Ob ich das reparieren lasse und durch die Versicherung begleiche oder mir den Schaden auszahlen lasse und irgendwann per Spotrepair ausbessern lasse, muss ich noch überlegen.
Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


Neues Auto und schon nen Unfall gehabt =)
Heut morgen im Stop&Go Verkehr ist mir einer hinten draufgefahren. War nicht allzuschnell, aber schnell genug dass die Stoßstange mehrere Beschädigungen aufweist...
Der Verursacher hat es seiner Versicherung schon gemeldet und die haben sich auch sofort mit mir in Verbindung gesetzt.
- Bis 2500 Euro schaden reichen Fotos ohne Sachverständigenbeteiligung
- Ein Ersatzwagen darf bis 105 € am Tag kosten, alternativ bekomme ich 59 € pro Tag Nutzungsausfall die der Wagen in der Werkstatt ist.
- Angeboten wurde mir auch ein Hol- und Bringservice durch eine Partner-BMW Werkstatt.

Bin jetzt selber erstmal am überlegen wie ich das regel. Der Schaden wird denke ich beziffert werden (Stoßstange, Lackierung, Arbeitslohn, merkantiler Minderwert, ggf. weitere Schäden unterhalb der Stoßstange (PDC?)...
Ob ich das reparieren lasse und durch die Versicherung begleiche oder mir den Schaden auszahlen lasse und irgendwann per Spotrepair ausbessern lasse, muss ich noch überlegen.
Was meint ihr?

Kommt drauf an, wie weit es fehlt würd ich sagen.

Fehlts weiter (sprich Pralldämpfer, PDC Sensoren oder sowas) würd ichs auf jeden Fall bei BMW machen lassen.

Ist nur die Stoßstange selber hin oder nur Lack ab, dann lass es auszahlen und fahr zum Lackdoktor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen