Neu im SL-Forum
Hallo Zusammen,
mein Name ist Harry und ich lese schon etwas länger bei Euch mit...
Ich komme aus'm W208-Forum und möchte in naher Zukunft von meinem CLK-Cabrio
auf'n SL350/R230 umsteigen.
Hab, wie schon geschrieben, einiges hier im Forum gelesen aber auf meine grundsätzliche Frage
keine befriedigende Antwort gefunden :
Wie sind Eure Meinungen zum Thema Mopf ? -
-sprich: Ich frage mich, muß es unbedingt ein 2007er mit 272PS und 7G-Tronic sein,
oder tut es der Vor-Mopf mit 245PS und 5-Gang Automatik auch.
Ist der Unterschied so gravierend, oder gibt es noch andere Kriterien, die für den Mopf sprechen,
oder dagegen?
Oftmals bekommt man fürs gleiche Geld einen VorMopf mit wesentlich weniger Kilometern.
Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus !!!
Gruß
Harry O.
23 Antworten
Danke für die Antworten.
Hab folgendes bei Wikipedia gelesen :
"Erste Modellpflege,
7G-Tronic (optional Sport)-Automatikgetriebe mit kürzeren Schaltzeiten und (optional) Schaltpaddeln anstelle von Schaltwippen"
Heißt das: daß es verschiedene Getriebe gibt ?
Ich möchte auf jeden Fall 'ne Automatik, wo ich nicht selber schalten muß, auch nicht per Hand am Lenkrad.
Schönes Wochenende !!!
Gruß
Harry O.
https://www.motor-talk.de/.../...-sequentielles-getriebe-t1895146.html
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 13. Juni 2017 um 13:51:47 Uhr:
Das ABC Fahrwerk ist beim Mopf I nichjt weniger oder mehr störanfällig als beim "Ur-Modell". Es gibt nur Unterschiede bei der Platzierung der Sensoren, soweit ich weiß.
Genau so ist es.
Die Vormopf Modelle haben Plungersensoren in den Federbeinen verbaut.
Die Mopf Modelle haben diese nicht mehr.Die Federbeine werden über Drucksensoren angesteuert.
Diese befinden sich in den Ventilblöcken zur Steuerung des ABC-Fahrwerkes.
Auch die Ventilblöcke wurden geändert und haben mit den alten Blöcken von der Bauart nichts mehr zu tun.Leider sind die neuen Ventilblöcke bei einer Störung (absacken des Fahrzeuges) nicht mehr in Stand zu setzen.Mann kann die Ventile nicht mehr aus dem Block entnehmen ohne diese zu zerstören.
gwra
Zitat:
@gwra schrieb am 23. Juni 2017 um 18:49:01 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 13. Juni 2017 um 13:51:47 Uhr:
Das ABC Fahrwerk ist beim Mopf I nichjt weniger oder mehr störanfällig als beim "Ur-Modell". Es gibt nur Unterschiede bei der Platzierung der Sensoren, soweit ich weiß.Genau so ist es.
Die Vormopf Modelle haben Plungersensoren in den Federbeinen verbaut.
Die Mopf Modelle haben diese nicht mehr.Die Federbeine werden über Drucksensoren angesteuert.
Diese befinden sich in den Ventilblöcken zur Steuerung des ABC-Fahrwerkes.
Auch die Ventilblöcke wurden geändert und haben mit den alten Blöcken von der Bauart nichts mehr zu tun.Leider sind die neuen Ventilblöcke bei einer Störung (absacken des Fahrzeuges) nicht mehr in Stand zu setzen.Mann kann die Ventile nicht mehr aus dem Block entnehmen ohne diese zu zerstören.gwra
Danke für die Erklärung.
Klingt fast so, als ob das neuere ABC Fahrwerk nicht besser ist.
Ähnliche Themen
Danke für die Erklärung.
Klingt fast so, als ob das neuere ABC Fahrwerk nicht besser ist.
Nein besser ist das nicht.Ist genauso Anfällig wie das vom Vormopf.
Es ist auch eine Frage der Pflege egal ob Mopf oder Vormopf.
Wenn ich über Jahre immer mit dem gleichen altgewordenen Hydrauliköl (Pentosin) durch die Gegend nudele darf ich mich nicht wundern wenn Tandempumpen dabei kaputt gehen oder Federbeine undicht werden.
Dieses betrifft auch die Ventilblöcke.
Das ABC sollte alle 20000 Km eine vernünftige Spülung neues Pentosin und einen neuen 3µ Filter spendiert bekommen dann hat man auch keine Probleme dieses gilt für alle Fahrzeuge mit ABC-Fahrwerk.
gwra
Zitat:
Heißt das: daß es verschiedene Getriebe gibt ?
Ich möchte auf jeden Fall 'ne Automatik, wo ich nicht selber schalten muß, auch nicht per Hand am Lenkrad.Schönes Wochenende !!!
Gruß
Harry O.
Die Sequentronic (hydraulisch betätigtes, automatisiertes Schaltgetriebe) gab es ausschließlich im SL350 230.467 mit M112.937. Zum Glück wurde das so gut wie nie geordert da es das mit Abstand schlechteste/unkomfortabelste Getriebe ist das MB je in Serie gebaut hat!
Ansonsten sind alle Automatikgetriebe im SL R230 Vollautomatische Wandlergetriebe bei denen du außer die Fahrstufe einzulegen nichts tun musst. Die Schaltwippen bzw Schaltpaddles am Lenkrad sind nur eine Option um manuell in den Schaltvorgang einzugreifen aber nie zwingend erforderlich!
Eine Überlegung wäre auch einen frühen R 231 aus 2012 zu kaufen. Die sind dann zu ca. 35% vom Neupreis, je nach Ausstattung und Km, zu haben. Bei den 231-er ist das ABC nicht serienmässig. Insgesamt ist der 231-er das modernere Auto und ausgereift. Habe mir den 500er aus 2012 mit 5800 Km! gekauft und bin total zufrieden.
Martin
Zitat:
@tessky schrieb am 26. Juni 2017 um 14:05:08 Uhr:
Eine Überlegung wäre auch einen frühen R 231 aus 2012 zu kaufen. Die sind dann zu ca. 35% vom Neupreis, je nach Ausstattung und Km, zu haben. Bei den 231-er ist das ABC nicht serienmässig. Insgesamt ist der 231-er das modernere Auto und ausgereift. Habe mir den 500er aus 2012 mit 5800 Km! gekauft und bin total zufrieden.
Martin
Hi,
sorry, aber der 231 gefällt mir nicht so gut, wie der 230.
Bei der Front weisste nie, ob es ein SL oder ein SLK ist ...
Außerdem sprengt das meine Preisvorstellung. :-(
Gruß
Harry O.
Hallo Zusammen,
hier noch 'ne Frage:
Ab welchem Bj / Monat gab es keine Probleme mehr
mit dem Schwallblech im Tank ?
Gruß
Harry O.