Neu im Kreis, Zuheizer und Sportfahrwerk
Hallo liebe Touran-Gemeinde, ich melde mich hier neu im Kreis.
Seit Januar fahre ich einen 2.0 TDI mit 6-Gang DSG in der Ausstattungsvariante "Highline".
EZ für dieses Fahrzeug war April 2012. Vorne sind zwei Sportsitze eingebaut. Als Radio das RCD 510.
Das Fz hat ein Sportfahrwerk und Leichtmetallräder vom Typ "Oakland" mit 225/45R17. Die habe ich aber noch nicht gefahren, da derzeit Stahlfelgen mit Winterreifen 205/55R16 montiert sind.
Zum Thema Zuheizer kann ich bereits auch beitragen: Mitte Februar mit knapp 8.000km trat die erste Störung auf (Fz noch kein Jahr alt!). Erstdiagnose Flammabbruch. Zuheizer wurde ausgetauscht und danach wieder die Diagnose Flammabbruch. Fehlersuche ergab einen ausgestoßenen Kontakt im Stecker zum Steuergerät.
Nun noch ein mal zum Sportfahrwerk. Es erscheint mir nun doch ein wenig zu straff und ich habe bereits gehört, mit den o.a. Sommerreifen kann das noch einen Tick straffer werden. Deutschlands Straßen sind ja leider derzeit in keinem guten Zustand. Gibt es Möglichkeiten, das Fahrwerk ein wenig weicher abzustimmen? Natürlich will ich erst noch Fahrpraxis mit den Sommerreifen machen, aber die Frage stellt sich mir bereits jetzt.
Euch allen eine gute Fahrt!
18 Antworten
Hallo, hier schien die Änderung der Optik den Ausschlag zu geben.
Wurde damit das wesentlich härtere Fahrwerk quasi als notwendiges Übel oder als schönes Beiwerk akzeptiert?
Zitat:
Original geschrieben von Default1
vorher hatte ich das orig. Fahrwerk....nicht das Sportfahrwerk.
Habe mir das neue geholt damit die Reifen auch ein wenig im Radkasten stehen. Die sahen ohne Fahrwerk sehr verloren aus.... 🙂cu
Zitat:
Original geschrieben von Default1
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
Was hattest Du vorher drin?
Zitat:
Original geschrieben von Default1
Zitat:
Original geschrieben von 2xPapa
[/quote
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Das hilft bzgl. Fahrkomfort aber auch nicht, da effektiv nur der Reifens schmaler wird, aber die Flanken genauso hoch wie bei den 225/45 sind.Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Alternativ sollte auch noch 205 / 50 - 17 Bereifung möglich sein , ob's dafür ne VW Freigabe mit den Oakland - Felgen gibt = ??? 😕Mal die Frage an den TE: was hattest Du denn vorher für einen Wagen. Oft kommen die "Beschwerden" über das angeblich zu straffe Fahrwerk von Leuten, die bisher ein Fahrzeug mit recht hoher km-Leistung hatten und wo meist die Stoßdämpfer ebenfalls schon verschlissen waren. Dann merkt man das gleich doppelt.
Hallole ...
@ Rolling Thunder
Zu 205 / 50 - 17 , stimmt in der Flanke ändert sich nicht viel zu den 225 / 45 - 17 .
... sieht halt auf dem Papier etwas humaner aus 😉
.... ich brauch mich über das Touri - Sportfahrwerk nicht groß beschweren .... denn zuvor hatte ich ja das bekannte °°°° A3 8P - Ambition " Hoppel - Fahrwerk " 😁
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von Schubschraubtrieb
Hallo, hier schien die Änderung der Optik den Ausschlag zu geben.
Wurde damit das wesentlich härtere Fahrwerk quasi als notwendiges Übel oder als schönes Beiwerk akzeptiert?
Das härtere Fahrwerk ist ein notwendiges Übel. Der Vorteil von Fahrwerken wie dem Street Comfort ist eben die Härteverstellung.
Hallo zusammen!
Hatte heute auf einem öffentl. Parkplatz eine interessante Begegnung. Ein junger Mann stand neben seinem Touran und wartete auf seine Familie. Mir fiel gleich auf, dass in seinen Radkästen tatsächlich nur noch die Reifen zu sehen waren. Wir kamen schnell ins Gespräch und er erzählte mir von seinem Fahrwerk, das ca. 30mm tiefer liegt. Zitat: "In schnellen Kurven liegst du damit super auf der Fahrbahn."
Er hatte vorher das normale Fahrwerk, "aber damit merkst du kaum 'ne Bodenwelle."
Ich sehe schon, wohin die Reise geht...