Neu im Kreis, Zuheizer und Sportfahrwerk

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touran-Gemeinde, ich melde mich hier neu im Kreis.

Seit Januar fahre ich einen 2.0 TDI mit 6-Gang DSG in der Ausstattungsvariante "Highline".
EZ für dieses Fahrzeug war April 2012. Vorne sind zwei Sportsitze eingebaut. Als Radio das RCD 510.
Das Fz hat ein Sportfahrwerk und Leichtmetallräder vom Typ "Oakland" mit 225/45R17. Die habe ich aber noch nicht gefahren, da derzeit Stahlfelgen mit Winterreifen 205/55R16 montiert sind.

Zum Thema Zuheizer kann ich bereits auch beitragen: Mitte Februar mit knapp 8.000km trat die erste Störung auf (Fz noch kein Jahr alt!). Erstdiagnose Flammabbruch. Zuheizer wurde ausgetauscht und danach wieder die Diagnose Flammabbruch. Fehlersuche ergab einen ausgestoßenen Kontakt im Stecker zum Steuergerät.

Nun noch ein mal zum Sportfahrwerk. Es erscheint mir nun doch ein wenig zu straff und ich habe bereits gehört, mit den o.a. Sommerreifen kann das noch einen Tick straffer werden. Deutschlands Straßen sind ja leider derzeit in keinem guten Zustand. Gibt es Möglichkeiten, das Fahrwerk ein wenig weicher abzustimmen? Natürlich will ich erst noch Fahrpraxis mit den Sommerreifen machen, aber die Frage stellt sich mir bereits jetzt.

Euch allen eine gute Fahrt!

18 Antworten

Der Touran ist allgemein recht straff abgestimmt. Das VW Sportfahrwerk halte ich nicht für das gelbe vom Ei. Wenn Du tauschen willst, mußt Du Dir ein normales Serienfahrwerk zulegen.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Der Touran ist allgemein recht straff abgestimmt. Das VW Sportfahrwerk halte ich nicht für das gelbe vom Ei. Wenn Du tauschen willst, mußt Du Dir ein normales Serienfahrwerk zulegen.

Vielen Dank für die allererste Antwort hier!

Hört sich ja einfach an: Vier Schrauben lösen, Karosserie abheben und auf Serienfahrwerk aufsetzen 😁

Spaß beiseite. Was konkret würde das bedeuten? Alle Federn und Dämpfer wechseln? Einstellungen, Justierungen, Abstimmungen? So wie ich gelesen habe, ist das Sportfahrwerk ca. 15mm tiefer. Wie ändert sich das?

Naja der Touran kommt etwas höher und fährt sich "weicher". 

ich persönlich werde nächsten Monat auf ein kw Street Comfort wechseln, welches aber in die andere Richtung geht. 😉
Der Fahrcomfort soll sich dadurch verbessern und es sieht besser aus wenn nicht so viel Luft zwischen Rad und Kotflügel ist. 😎

Ansonsten kommt wie bei jedem Fahrwerkswechsel ein Achsvermessung und TÜV Abnahme auf Dich zu. Einstellen und justieren kannst Du bei einem Serienfahrwerk nichts.

Es gab aber auch schon Leute (meistens Beifahrerinnen!!!) denen ist in einem Touran mit Serienfahrwerk schlecht geworden, aufgrund der hohen Sitzposition und der entstehenden Wankbewegung des Autos. Seltsamerweise hört man sowas nciht mehr.

GGF: Hilft es auch schon auf 205er Reifen zu bleiben und die noch nicht montierten 225er Alu's zu verkaufen. 

Hallole ...

Jau , das Touri - Sportfahrwerk erntet nicht von jedem gute Noten in Bezug auf Abstimmung und Härte .

Ich will's ma so sagen , in Verbindung mit 16" geht das noch für die meisten , ab 17" wird's doch etwas knackiger .

Ich würd's im Frühjahr einfach mal testen mit den 17" und 225 / 45 - 17 ... und mit dem + an " Öko " - Luftdruck vielleicht nicht übertreiben 😉

... a' biss'le Fluchen tu ich auch manchmal , vorallem wenn ich min. 2x täglich über meine öffentliche " Marterstrecke " ... die Straße der " 1.000 Gullideckel & Schlaglöcher " muß .
( ... vorallem , wenn's bis in den Herbst dauert bis die Winterschäden geflickt werden 😰 )

Auf einer schönen eben , glatten Piste sieht das gleich wieder anders aus 🙂

Alternativ sollte auch noch 205 / 50 - 17 Bereifung möglich sein , ob's dafür ne VW Freigabe mit den Oakland - Felgen gibt = ??? 😕
( ... wobei , diese 205 / 50 - 17 Reifen meistens teurer sind als die gängige 225 / 45 - 17 😉 )
Dazu einfach mal in der EWG - Bescheinigung stöbern .

Gruß
Hermy

Ähnliche Themen

Für mich ist das Sportfahrwerk mit 205/55 R16 (im 1T2 und 1T3) eine sehr gute Kombination. Testwagen ohne Sportfahrwerk (noch der 1T1) waren mir etwas zu weich. Die Oaklands mit 225/45 habe ich damals nicht bestellt weil ich vermutete, es würde mir zu hart werden.

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Jau , das Touri - Sportfahrwerk erntet nicht von jedem gute Noten in Bezug auf Abstimmung und Härte .

Ich will's ma so sagen , in Verbindung mit 16" geht das noch für die meisten , ab 17" wird's doch etwas knackiger .

Ich würd's im Frühjahr einfach mal testen mit den 17" und 225 / 45 - 17 ... und mit dem + an " Öko " - Luftdruck vielleicht nicht übertreiben 😉

... a' biss'le Fluchen tu ich auch manchmal , vorallem wenn ich min. 2x täglich über meine öffentliche " Marterstrecke " ... die Straße der " 1.000 Gullideckel & Schlaglöcher " muß .
( ... vorallem , wenn's bis in den Herbst dauert bis die Winterschäden geflickt werden 😰 )

Auf einer schönen eben , glatten Piste sieht das gleich wieder anders aus 🙂

Alternativ sollte auch noch 205 / 50 - 17 Bereifung möglich sein , ob's dafür ne VW Freigabe mit den Oakland - Felgen gibt = ??? 😕
( ... wobei , diese 205 / 50 - 17 Reifen meistens teurer sind als die gängige 225 / 45 - 17 😉 )
Dazu einfach mal in der EWG - Bescheinigung stöbern .

Gruß
Hermy

Danke für die sehr guten Hinweise!

Stimmt: Auf der Autobahn konnte ich bisher ein mal richtig Gas geben und dabei lag das Fz echt gut.

Zitat:

Original geschrieben von memmert


Für mich ist das Sportfahrwerk mit 205/55 R16 (im 1T2 und 1T3) eine sehr gute Kombination. Testwagen ohne Sportfahrwerk (noch der 1T1) waren mir etwas zu weich. Die Oaklands mit 225/45 habe ich damals nicht bestellt weil ich vermutete, es würde mir zu hart werden.

Na da bin ich ja mal echt gespannt, wenn es mit dem Reifenwechsel soweit ist....

Danke für die interessanten Einsichten.

Hallole ...

Da hab ich noch was gefunden zu der Zwischengröße 205 / 50 - 17 , gibt aber leider wenig Details in dem Beitrag ... vorallem zur Felge .

http://www.motor-talk.de/.../...-h-im-fahrzeugschein-t3460485.html?...

Gruß
Hermy

@ TE:

Hallo! So wie ich das sehe, haben wir praktisch das gleiche Auto: 2,0 TDI, DSG, Highline, 225er, RCD 510, Sportfahrwerk...

Es stimmt schon, auf schlechten Straßen ist das Fahrwerk schon ruppig, tiefe Kanaldeckel sind übel, man lernt die automatisch zu umfahren...

Aber: auf einer normal guten Straße, vielleicht noch kurvig, oder der AB ist das Sportfahrwerk zuhause, möchte ich nicht missen. Bin bei einer Probefahrt mit normalem Fahrwerk gefahren, war meiner Meinung nach in schnellen Kurven zu weich.

Aber das sind ja alles nur subjektive Eindrücke, am besten die Sommerschlappen dann im April drauf machen und selber versuchen...

Übrigens habe ich null Probleme mit meinem Touran! Macht einfach nur Spaß zu fahren...

Gruß
Horschd

moin moin,
ich habe mir jetzt das Koni Sreet Comfort einbauen lassen.....ist super herunter gekommen.
ca. 5 cm....sieht auch ganz nett aus (Bilder folgen noch)
Dieses fahre ich zur Zeit mit WR 205/55/16:
Wer es nich allzu hart mag, der sollte es sein lassen. Denn mit den 16ern ist es schon ein strammes Fahrwerk. Bin mal gepannt wie es im Sommer mit den 18 Zöllern wird...

Ansonsten liegt der Wagen jetzt super auf der Straße.

cu Default1

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Naja der Touran kommt etwas höher und fährt sich "weicher". 

ich persönlich werde nächsten Monat auf ein kw Street Comfort wechseln, welches aber in die andere Richtung geht. 😉
Der Fahrcomfort soll sich dadurch verbessern und es sieht besser aus wenn nicht so viel Luft zwischen Rad und Kotflügel ist. 😎

Ansonsten kommt wie bei jedem Fahrwerkswechsel ein Achsvermessung und TÜV Abnahme auf Dich zu. Einstellen und justieren kannst Du bei einem Serienfahrwerk nichts.

Es gab aber auch schon Leute (meistens Beifahrerinnen!!!) denen ist in einem Touran mit Serienfahrwerk schlecht geworden, aufgrund der hohen Sitzposition und der entstehenden Wankbewegung des Autos. Seltsamerweise hört man sowas nciht mehr.

GGF: Hilft es auch schon auf 205er Reifen zu bleiben und die noch nicht montierten 225er Alu's zu verkaufen. 

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Alternativ sollte auch noch 205 / 50 - 17 Bereifung möglich sein , ob's dafür ne VW Freigabe mit den Oakland - Felgen gibt = ??? 😕

Das hilft bzgl. Fahrkomfort aber auch nicht, da effektiv nur der Reifens schmaler wird, aber die Flanken genauso hoch wie bei den 225/45 sind.

Mal die Frage an den TE: was hattest Du denn vorher für einen Wagen. Oft kommen die "Beschwerden" über das angeblich zu straffe Fahrwerk von Leuten, die bisher ein Fahrzeug mit recht hoher km-Leistung hatten und wo meist die Stoßdämpfer ebenfalls schon verschlissen waren. Dann merkt man das gleich doppelt.

Was hattest Du vorher drin?

Zitat:

Original geschrieben von Default1


moin moin,
ich habe mir jetzt das Koni Sreet Comfort einbauen lassen.....ist super herunter gekommen.
ca. 5 cm....sieht auch ganz nett aus (Bilder folgen noch)
Dieses fahre ich zur Zeit mit WR 205/55/16:
Wer es nich allzu hart mag, der sollte es sein lassen. Denn mit den 16ern ist es schon ein strammes Fahrwerk. Bin mal gepannt wie es im Sommer mit den 18 Zöllern wird...

Ansonsten liegt der Wagen jetzt super auf der Straße.

cu Default1

Danke für die rege Anteilnahme!
Tatsächlich scheint hier der subjektive Eindruck maßgeblich zu sein. Sportlich oder komfortabel ist hier die Frage. Zu weich und wackelig darf's wohl nicht sein. Wie der Touran in's Auge fällt, scheint auch noch wichtig.
Der Zustand der Straßen, die vorwiegend befahren werden, spielt auch eine wichtige Rolle.
Manchmal erinnert einen auch nur das Geräusch der nicht geschlossenen Kofferraumabdeckung an die Federarbeit am Fz 😉
Das Vorgänger-Fz war ein Audi A4-Avant Bj. 99, mit gut 270Tkm. Der war nun auch nicht gerade butterweich. Was butterweich ist, kenne ich allerdings aus den USA 😁
Bin wirklich gespannt, wenn die Oaklands an's Rollen kommen.

vorher hatte ich das orig. Fahrwerk....nicht das Sportfahrwerk.
Habe mir das neue geholt damit die Reifen auch ein wenig im Radkasten stehen. Die sahen ohne Fahrwerk sehr verloren aus.... 🙂

cu

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Was hattest Du vorher drin?

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

Original geschrieben von Default1


moin moin,
ich habe mir jetzt das Koni Sreet Comfort einbauen lassen.....ist super herunter gekommen.
ca. 5 cm....sieht auch ganz nett aus (Bilder folgen noch)
Dieses fahre ich zur Zeit mit WR 205/55/16:
Wer es nich allzu hart mag, der sollte es sein lassen. Denn mit den 16ern ist es schon ein strammes Fahrwerk. Bin mal gepannt wie es im Sommer mit den 18 Zöllern wird...

Ansonsten liegt der Wagen jetzt super auf der Straße.

cu Default1

[/quote
Deine Antwort
Ähnliche Themen