Neu im Forum und Problem mit der Niveauregulierung
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin neu hier im Forum und auch erst seit kurzem im Besitz eines X5.
Es ist ein 3,0d Automatik (2005) mit der dem 2 Achs Luftfahrwerk.
Einige Wochen bevor ich den Wagen übernommen habe, wurde die Luftfederung überholt. Diese funktioniert auch,, bis auf den ab und zu auftretenden Fehler "Niveauregulierung inaktiv". Dieser Fehler trat schon beim Vorbesitzer nach der Überholung des LF auf woraufhin dann der /die Höhenstandssensoren "gangbar" gemacht wurden (kurz bevor ich ihn übernommen hatte). Ich hatte dann auch Ruhe damit, bis ich letzte Woche in der Waschanlage (mit Unterbodenwäsche) war. Unmittelbar beim Starten kam dann wieder der Fehler. Ich bin dann einige Tage so gefahren, der Wagen hat in dieser Zeit nicht an Höhe verloren. Ein Bekannter in einer freien Werkstatt hat den Fehler ausgelesen (Speicherdruck konstant ??) und gelöscht. Dann hat auch das LF sofort wieder funktioniert.
Ich habe jetzt einiges hier im Forum zu der Luftfederung gelesen. Diese Sensoren bzw. die Stecker scheinen wohl etwas anfällig bzgl. Feuchtigkeit zu sein. Auch habe ich gelesen, dass nach der Reparatur des LF ein Höhenstandsabgleich gemacht werden muss und auch die Werte dazu gefunden. Diese habe ich in der Tiefgarage (ebene Fläche überprüft) die Rechts / Links - Werte sind annähernd gleich aber die Höhe an sich stimmt nicht mit den Sollwerten überein. Abgesehen davon, dass ich nicht weiß, ob da ein Sportfahrwerk drin ist, sind sie für ein solches zu hoch aber für das normale zu niedrig.
Also muss wohl der Höhenstandsabgleich gemacht werden.
Mein Bekannter hat nur ein allgemeines Auslesegerät, womit das wohl nicht geht.
Was er wohl sehen konnte, dass der Kompressor auf 15,5 bar geht (habe irgendwo gelesen, dass dies wohl auch der normale Wert ist).
Nun meine Frage: Gibt es jemanden im Forum (bzw. kennt jemand eine gut Anlaufstelle) in Hamburg und Umgebung, der den Höhenstandsabgleich durchführen kann und auch generell einmal das System prüfen kann?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Viele Grüsse aus Hamburg
Matthias
46 Antworten
Besorge dir die Software Inpa oder Rheingold
Sollte prinzipiell jede (freie) Werkstatt mit einem vernünftigen Diagnosegerät schaffen, ich würde an deiner Stelle einfach mal herumtelefonieren.
Hallo, danke für die Antworten, ein Frohes Neues Jahr und eine Rückmeldung zu meinem "Problem"
Habe etwas gewartet, weil ich erst sehen wollte, ob der Fehler behoben ist und das scheint seit etwa 3 Wochen so zu sein.
Ich habe jemanden gefunden, der mir den Höhenabgleich gemacht hat. Das ging auch recht schnell und sah "einfach" aus. Er hat das Rheingold Programm benutz.
Das war vor etwa drei Wochen und seitdem kam der Fehler nicht mehr und das System macht anscheinend, was es soll (hat es allerdings auch vorher immer nach Löschen des Fehlers für paar Tage).
Wie ich zwischenzeitlich durch Nachfrage beim Vorbesitzer rausgefunden hatte, wurde hinten Fahrerseite der Sensor gewechselt und höchstwahrscheinlich danach kein Abgleich durchgeführt (das war kurz bevor ich den Wagen übernommen hatte).
Nun habe ich eine Verständnisfrage bzw. ich habe eine "Denkblockade". Ich habe hier im Forum einiges zu dem Luftfahrwerk gelesen und auch grob verstanden wie es funktioniert.
Der konkrete Fehler, der im Speicher abgelegt war, lautete: "Speicherdruck konstant wenn angefordert".
Dieser Fehler müsste doch bedeuten, dass das Befüllen des Druckspeichers unzureichend ist?
Wie schon geschrieben, das System funktioniert und hat auch vorher nach Löschen des Fehlers für ca 8-10 Tage funktioniert, bis der Fehler wieder kam.
Das Hochpumpen in den Offroad Modus dauert ca 5 Sekunden, spricht auch direkt nach Drücken des Kippschalters an. Dann springt der Kompressor an, was nach meiner Logik bedeutet, dass der Speicher gefüllt war. Dann läuft der Kompressor etwas über eine Minute, das Maximum, was ich gemessen hatte waren eineinhalb Minuten (liegt möglicherweise an den unterschiedlichen Temperaturen).
Fahre ich im Offroad Modus los, senkt er sich bei etwa 50 Km/h ab, fahre ich im abgesenkten Zustand los geht er kurz danach auf den Normalmodus. Dann läuft auch der Kompressor wieder.
Ansonsten, ohne diese Spielereien, im Normalmodus, höre ich den Kompressor selten und dann nur kurz.
Der Wagen senkt sich auch nach einigen Tagen Stehen nicht ab und er steht jetzt nach dem Höhenabgleich auch auf unebenen Parkplätzen einigermaßen gerade (hab eine Wasserwaage in den Kofferraum gelegt).
Nun meine Frage, wo besteht der Zusammenhang zwischen dem Sensor und diesem Fehler?
Oder liegt da noch irgendwo ein verborgenes Problem?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
VG aus Hamburg
Ich kann Dir die Bedeutung des Fehlers auch nicht sagen, aber mit dem weiter oben bereits erwähnten Programm kannst Du alle Werte sehr gut beobachten - das ist daher eigentlich ein "Muss" für jeden Fahrer eines alten X5.
Du kannst Dir dort z.B. den Druck im Speicher (15 bar ist top) und auch die Temperatur vom Kompressor anzeigen lassen. Die Formulierung der Fehlermeldung würde mich ein Problem mit einem Ventil vermuten lassen, aber von Deiner Beschreibung her funktioniert Dein Fahrwerk genau so, wie es funktionieren soll.
Ähnliche Themen
Danke für die Antwort.
Ja, diese Diagnoseprogramme sind "Gold"wert und ich bin froh, jetzt jemanden zu haben, der sie hat und sich auch damit auskennt. Ich selbst traue mich da nicht so ran.
Er hat alles möglich durchgeprüft und keine unnormalen Werte gefunden. Mit meinem Verständnis (was ich tatsächlich hier in diesem Forum erworben habe - ganz großes Lob und Danke) hätte ich auch auf ein Ventil (Magnetventil??) oder Ähnliches vor dem Druckspeicher getippt, aber der Fehler ist seit dem Höhenabgleich immer noch nicht wieder aufgetaucht und es funktioniert auch weiterhin.
Viele Grüsse aus HH
Tach zusammen,
Ich hol den Thread wieder hoch.
Was für ein USB Kabel mit OBD2 Adapter könnt ihr denn empfehlen?
Und woher kann man die Programme Insta, Inpa und Rheingold erwerben oder herunterladen?
Ich habe seit gestern das Problem, dass das Fahrwerk vorne nicht mehr hoch fährt. Sensor auf der Fahrerseite vorne links bringt keine Signale mehr. Daher tippe ich bei mir mal auch auf nen defekten Sensor. Sollte man den auf der Beifahrerseite gleich mitmachen und auch die Gestänge?
Danke im Voraus für Eure Hilfe
Auf einem bekannten Platform eB@y.de gibt es genug von der Software und Hardware, Sensor würde ich nur original verbauen und nur das was defekt ist.
Hallo Eugen,
Danke erstmal für deine Antwort.
Bezüglich der OBD2 Stecker gehen die Preise von 32€ bis auf über 100€, alle aber ohne Software.
Es gibt Komplettsysteme, die bei über 1000€ beginnen.
Die Insta/Rheingold Software finde ich bei ebay nicht, oder ich bin blind.
Ich will damit zum Beispiel die Höhe der 2-Achsregulierung wieder neu einstellen und natürlich halt auch die einzelnen Komponenten testen, wie Kompressor, Ansteuerung der jeweioigen Achsen usw
Inpa reicht vollkommen aus und kannst alles mit beim e53 erledigen
Hallo, ich hatte bei E.... Kleinanzeigen eine Anfrage drin, bzgl. des Höhenabgleiches. Daraufhin hatte sich jemand bei mir gemeldet, der mich fragte, ob ich Software und Hardware brauche, Hat mir sogar eine "Preisliste" geschickt. Ich weiß nicht, ob ich das hier posten darf. Ansonsten über PN.
Zitat:
@MarkusHH schrieb am 19. Februar 2023 um 22:34:24 Uhr:
Hallo, ich hatte bei E.... Kleinanzeigen eine Anfrage drin, bzgl. des Höhenabgleiches. Daraufhin hatte sich jemand bei mir gemeldet, der mich fragte, ob ich Software und Hardware brauche, Hat mir sogar eine "Preisliste" geschickt. Ich weiß nicht, ob ich das hier posten darf. Ansonsten über PN.
Moin Markus.
Kannste mir gerne per PN senden...
Danke und Gruss
Markus
Danke, hab ihn kontaktiert
Zitat:
@MarkusHH schrieb am 20. Februar 2023 um 10:55:35 Uhr:
PN ist raus