Neu im Forum - 435d xDrive Cabrio
Hallo zusammen,
bin neu im Forum, habe aber bereits vor der Bestellung meines "Neuen" eifrig mitgelesen und mich nun - nachdem letzte Woche die lang herbeigesehnte Auslieferung war - zur Registrierung entschlossen.
Mein "Neuer", das ist ein 435d xDrive Cabrio in der Farbe midnight blue metallic in Vollausstattung. Klar war von Anfang an, dass es ein viersitziges "ganzjahrestaugliches" Cabrio werden sollte, also mit Hardtop, deshalb kamen weder das BMW 6er Cabrio noch das Audi A5- oder das Mercedes E-Klasse-Cabrio in Frage.
Zum Einfahren ging es sofort an die Cote de`Azur und die Costa Brava. Jetzt, nach den ersten rund 5.000 Km (in 9 Tagen) traue ich mir eine erste Einschätzung zu und darf sagen, dass das Fahrzeug nicht nur alle meine Erwartungen erfüllt, sondern sogar weit übertrifft. Was habe ich in diesem Forum nicht alles zu den verschiedenen Aspekten des Fahrzeugs Kritisches gelesen. Jedenfall ich kann sagen, restlos begeistert zu sein!!!
Das beginnt schon bei der außergewöhnlich souveränen Kraftentfaltung der 313 PS bei den 630 Nm, einfach nur phantastisch in nur gut 5 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigen zu können. Hinzu kommt die hervorragende Straßenlage, die - sicher auch dank X-Drive - in jeder Situation absolute Sicherheit vermittelt. Aber auch die Laufruhe des Motors, die geringen Windgeräusche auch bei hohem Tempo, das Connecteddrive-System, das adaptive Fahrwerk, die variable Sportlenkung, das Head-Up Display, die adaptiven LED-Scheinwerfer sowie die Sicherheitssysteme rufen bei mir Begeisterung hervor. Ganz besonders angetan hat es mir die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion in Verbindung mit dem Driving Assistenten: nicht nur, aber vor allem auf langen Strecken eine unglaubliche Fahrerleichterung - so macht Reisen noch viel mehr Spaß. Der Verbrauch auf den ersten 3.500 Km (Fahrt ans Mittelmeer mit Durchschnittstempo 130-140 Km/h sowie Landstraßen und innerstädtische Fahrten am Ziel) lag laut Reisecomputer im Durchschnitt bei - nur - 7,1 Liter auf 100 Km).
Schade ist für die Mitreisenden, dass TV, DVD und Internet praktisch nur im Stand funktionieren. Aber auch für den Fahrer sollten diese Funktionen im zäh fließenden Verkehr meiner Meinung nach bis mindestens 25 Km/h jedenfalls dann funktionieren, wenn gleichzeitig die Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion aktiviert ist. In diesem Fall kann ich schlechterdings kein Sicherheitsproblem erkennen. Ich überlege noch, ob ich den Wagen entsprechend decodieren lasse. Da mein BMW-Händler hierzu leider nicht bereit ist, müsste ich mich insoweit an einen "freien" Fachmann wenden.
Der "Clou" an meinem "Neuen" ist aus meiner Sicht aber, dass es sich eben nicht nur um ein echtes "Coupeschmuckstück", sondern zugleich auch um ein Cabrio handelt. Übrigens mein erstes - damit geht ein langgehegter Traum in Erfüllung. Meine ersten Eindrücke sind: unmittelbarer lässt sich die Umgebung, sei es die pure Natur oder sei es die Stimmung einer Metropole, z.B. letzte Woche in Barcelona, nicht erleben.
Übrigens, in drei Tagen geht es mit dem Fahrzeug erstmals "auf große Fahrt", nämlich bis in den Süden Marokkos, nach Agadir und Marrakesch. Bevor steht also ein richtiges kleines Abenteuer. Klar, dass der Wagen auch dort nicht nur haftpflicht, sonder per Zusatzversicherung auch vollkasko versichert ist. Gerade auch für solche Trips durch und um Europa in den kommenden Jahren habe ich mir das Fahrzeug angeschafft und bin jetzt natürlich schon voller Vorfreude.
In diesem Sinne beste Grüße
Advokato
Beste Antwort im Thema
Zurück aus Marokko, konkreter vom 12-Tage-Trip durch 8 Länder mit einer Gesamtstrecke von über 7.600 Km (hiervon gut 1.600 km bei Temperaturen gem. Bordcomputer bis 31°C "offen"😉, unten jetzt die versprochenen Bilder.
Zum Wagen selbst kann ich nur noch einmal bestätigend sagen, dass es sich beim 435d Cabrio um ein tolles Gefährt handelt - ein komfortabler und souveräner, ja sogar schon luxuriöser "Kilometerfresser" ( letzteres vor allem dank Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion) per excellence, der sich jederzeit z.B. auch in Marbella, Monaco und San Remo sehr gut sehen lassen konnte bzw. kann. Und nach einer ungewollten Odyssee über Land- und teilweise unbefestigte Dorfstraßen von El Jadida nach Marrakesch war und bin ich für X-Drive - inklusive 1,5cm Höherlegung - mehr als dankbar.
Für meine Zwecke also auch weiterhin das perfekt alltags- und reisetaugliche Fahrzeug für jede Jahreszeit und alle Straßenverhältnisse, ich bin und bleibe also begeistert von meinem zur schönsten Realität gewordenen "Traumwagen". Während der Fahrt habe ich mit einer GoPro 4 aus Fahrer- bzw. Beifahrersicht einiges dokumentiert.
Wenn die Einzelsequenzen in hoffentlich ein bis zwei Wochen bearbeitet sind, stelle ich eine gekürzte Videofassung evtl. bei Youtube ein, ggf. mit einem Link an dieser Stelle.
47 Antworten
Wie jetzt?!?! Codieren ist nicht mehr möglich? Grundsätzlich? Hast Du da nähere Infos. Das wäre ja gar garstig 🙁 Dann darf meiner nicht mehr upgedatet werden 😰
Ja, genau so ist es nach Aussage des Codierers. Die Ursache ist, dass ich bei meinem Fahrzeug kürzlich bei BMW die Start-Stop-Funktion auf Memory habe einstellen lassen. Dabei wurde zwangsläufig abgedatet mit der Folge, dass die Software bei meinem nun acht Wochen "alten" Wagen sogar auf einem noch aktuelleren Stand ist, als der erst zwei Wochen alte von Günter. Bei ihm ging Samstag noch alles, bei mir schon rein gar nichts mehr. Also eine ganz aktuelle Entwicklung.
Nach meinen Informationen soll es in Deutschland etwa 5 führende Codierer geben, die bis vor kurzem praktisch alles machen konnten und sich wohl auch untereinander austauschen - vielleicht finden die in den kommenden Wochen oder Monaten doch noch Lösungen. Bis dahin ist es aber nach diesen Informationen erst einmal mit Codieren vorbei. Der Grund hierfür könnte nach der Mutmaßung des Codierers darin liegen (der schon vorher Günter und mich darauf hingewiesen hatte, dass die Software unserer beiden Fahrzeuge evtl. ein Codieren nicht mehr ermöglicht), dass BMW irgendwie bezüglich solcher Codiereinstellungen zukünftig darauf setzt, diese notwendigenfalls selbst von der Zentrale aus online durchzuführen und insoweit alles "umgestellt" wird. An eine gezielte Maßnahme von BMW zur Ausschaltung von Codierern - wie in der Vergangenheit, in der dies eine Art "Katz und Maus Spiel" war - glaubt er diesmal nicht. Dafür erscheinen ihm die Änderungen zu groß und zu grundlegend. Die Fahrzeuge zeigen nach den Codiereingaben zwar an, dass sie die gewünschten Einstellungen übernehmen werden, tun es dann aber in der Praxis nicht.
Aber: Schon in der Vergangenheit sah es wohl mehrfach so aus, als ginge zukünftig nichts oder kaum mehr etwas - später konnten dann doch immer wieder Lösungen durch die Spezialisten gefunden werden. In ein paar Monaten wissen wir mehr, ob das auch diesmal der Fall ist!
Hallo Advokato,
das tut mir aber leid und hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
Hätte ich Dir den Link und den Termin besser früher geschickt.
Und schade, dass wir unsere Fahrzeuge (-Farben) nicht bei besserem Wetter vergleichen konnten.
Wenn ich mir meine Wetter-App so betrachte, ist das kommende WE schon wieder zum Vergessen.
Aber rege Dich nicht auf.
Dafür war mein gestriger Termin beim 'Freundlichen' ein totaler Reinfall.
Keiner meiner aufgeführten Mängel wurde behoben:
'Das ist normal' oder 'Daran können wir nichts ändern'.
Gott sei Dank waren die Codierungen von Samstag noch vorhanden!
Ich überlege nun, dagegen weiter vorzugehen (dann könntest Du mich ja vertreten :-) ).
Aber das Resultat wäre vermutlich, dass sich mein Fahrzeug im gleichen Software-Zustand wie Deins befinden würde und die / meine Mängel immer noch vorhanden wären.
Wie bist Du mit Frank (Codierer) verblieben?
Will er Dich informieren, wenn sie eine Lösung gefunden haben?
Und ja - mein Verdeck funktioniert (dank wieder eingebautem Modul) wieder bestens.
Auf das Video bin ich schon gespannt!
Zu der neuen 55er Soft- / Firmware gibt es irgendwo im WWW einen seitenlangen Fred - ich glaube bei B..-Synd....!
L. G.
Günter
Werd das mal selbst testen. Mit 54.1 soll ja noch mehr möglich sein was man so liest.
Ähnliche Themen
Schaue als MB - Fahrer immer mal wieder hier vorbei, in der Hoffnung zu einem Reisebericht schöne Bilder zu sehen.
Zitat:
@C350CDI4Matic schrieb am 11. April 2015 um 12:43:54 Uhr:
Schaue als MB - Fahrer immer mal wieder hier vorbei, in der Hoffnung zu einem Reisebericht schöne Bilder zu sehen.
Fuer Reiseberichte + Bilder, siehe Mercedes Oldtimer Foren!
Zitat:
@hansNL1 schrieb am 11. April 2015 um 14:01:32 Uhr:
Fuer Reiseberichte + Bilder, siehe Mercedes Oldtimer Foren!Zitat:
@C350CDI4Matic schrieb am 11. April 2015 um 12:43:54 Uhr:
Schaue als MB - Fahrer immer mal wieder hier vorbei, in der Hoffnung zu einem Reisebericht schöne Bilder zu sehen.
Und bis dato dachte ich, der Bericht von TE wird hier informativ fortgeführt. ;-)
Ich hab auch nichts gegen ein paar schöne Bilder vom 435d Cabrio in exotischer Umgebung. Möchte ungern deshalb ins Mercedes-Forum wechseln. Dafür bin ich noch zu jung 😛 😁
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 11. April 2015 um 15:50:49 Uhr:
Ich hab auch nichts gegen ein paar schöne Bilder vom 435d Cabrio in exotischer Umgebung. Möchte ungern deshalb ins Mercedes-Forum wechseln. Dafür bin ich noch zu jung 😛 😁
Ja ja, den habe ich verstanden! Okay ich fühle mich zwar noch nicht so alt, gehe aber mit grossen schritten auf die 50 zu 🙂🙄
Wie so ein Jungspund und dann Mercedes?!?! 😉 Nicht übel nehmen bitte, das muss bei mir einfach raus 😁
Vielleicht versorgt Advokado uns alte Männer ja noch mit Fotos. Ich würde mich freuen 😎
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 11. April 2015 um 16:03:24 Uhr:
Wie so ein Jungspund und dann Mercedes?!?! 😉 Nicht übel nehmen bitte, das muss bei mir einfach raus 😁Vielleicht versorgt Advokado uns alte Männer ja noch mit Fotos. Ich würde mich freuen 😎
Na dann warten wir weiter, haben ja noch etwas Zeit 🙂😁
Zitat:
@Advokato schrieb am 25. März 2015 um 01:18:36 Uhr:
Ja, genau so ist es nach Aussage des Codierers. Die Ursache ist, dass ich bei meinem Fahrzeug kürzlich bei BMW die Start-Stop-Funktion auf Memory habe einstellen lassen. Dabei wurde zwangsläufig abgedatet mit der Folge, dass die Software bei meinem nun acht Wochen "alten" Wagen sogar auf einem noch aktuelleren Stand ist, als der erst zwei Wochen alte von Günter. Bei ihm ging Samstag noch alles, bei mir schon rein gar nichts mehr. Also eine ganz aktuelle Entwicklung.Nach meinen Informationen soll es in Deutschland etwa 5 führende Codierer geben, die bis vor kurzem praktisch alles machen konnten und sich wohl auch untereinander austauschen - vielleicht finden die in den kommenden Wochen oder Monaten doch noch Lösungen. Bis dahin ist es aber nach diesen Informationen erst einmal mit Codieren vorbei. Der Grund hierfür könnte nach der Mutmaßung des Codierers darin liegen (der schon vorher Günter und mich darauf hingewiesen hatte, dass die Software unserer beiden Fahrzeuge evtl. ein Codieren nicht mehr ermöglicht), dass BMW irgendwie bezüglich solcher Codiereinstellungen zukünftig darauf setzt, diese notwendigenfalls selbst von der Zentrale aus online durchzuführen und insoweit alles "umgestellt" wird. An eine gezielte Maßnahme von BMW zur Ausschaltung von Codierern - wie in der Vergangenheit, in der dies eine Art "Katz und Maus Spiel" war - glaubt er diesmal nicht. Dafür erscheinen ihm die Änderungen zu groß und zu grundlegend. Die Fahrzeuge zeigen nach den Codiereingaben zwar an, dass sie die gewünschten Einstellungen übernehmen werden, tun es dann aber in der Praxis nicht.
Aber: Schon in der Vergangenheit sah es wohl mehrfach so aus, als ginge zukünftig nichts oder kaum mehr etwas - später konnten dann doch immer wieder Lösungen durch die Spezialisten gefunden werden. In ein paar Monaten wissen wir mehr, ob das auch diesmal der Fall ist!
Hallo Advokado,
ich habe gute Nachrichten. Codieren geht 😎 Mein Auto hat Anfang der Woche ein umfangreiches Update bekommen wegen einer Fehlermeldung des AGR-Ventils. Natürlich waren meine Codierungen weg. Ich hab jetzt den neuesten I-Level-Stand F020-15-03-502, also das Neueste vom Neuen. Mit den alten Psdz-Daten kam ich nicht in das FEM-Body-Steuergerät (da sind die für mich wichtigen Sachen). Mit P3.55.1 hat es funktioniert. Ein dickes Dankeschön an dieser Stelle mal an den super hilfsbereiten User @milk101
VG
Hallo zusammen,
nach rund 2 Jahren und 8 Monaten sowie gut 130.000 auf meinen vielen langen Reisen sehr zügig gefahrenen Kilometern melde ich mich für diejenigen, die es interessiert, mit folgendem kurzen Zwischenfazit zu meinem 435d Cabrio zurück:
Zunächst das Wichtigste: Bis auf einen Stabilisator vorne links sowie den Tempomatschalter im Lenkrad, die beide auf Garantie gewechselt wurden, sind keinerlei Mängel aufgetreten. Das Fahrzeug ist und bleibt mein absoluter Traumwagen, an dem ich mich jeden Tag erfreue. Weil der Motor so überzeugt, wurde im Spätsommer 2015 die „Familienflotte“ um ein damals aus erster Hand gebraucht erworbenes 640d Gran Coupé ergänzt. Auch dort bis auf die Tempomattaste im Lenkrad, die von BMW auf Kulanz gewechselt wurde, keinerlei Probleme, beides also herausragend gute Autos!
Das Cabrio wurde durch Einbau des digitalen Tachos, adaptiver Front-LCI-Leuchten und der LCI-Rückleuchten auf aktuelles Facelift-Niveau gebracht, außerdem das große Navigationsdisplay sowie kürzlich die Leistungssteigerung von AC Schnitzer verbaut, sodass das Fahrzeug nun 360 PS und 690 Nm leistet. Bei Letzterem ging es mir darum, mit dem aktuellen 440i-Motor mit PPSK und dem neuen Audi S5 (bei den Cabrios) leistungsmässig gleich zu ziehen.
Die seinerzeit avisierte Videoserie meiner Reise nach Agadir sowie ein Autobahnvideo sind auf YouTube unter dem Stichwort „435d Cabrio“ leicht aufzufinden.
Was mich aktuell irritiert ist, dass mit den aktuellen, von BMW empfohlenen Winterreifen echte 250 km/h nicht erreicht werden können, bei per GPS gemessenen 248 km/h ist derzeit Schluss. Beim 640d werden die 250 km/h übrigens auch mit den Winterreifen erreicht. Ich hoffe, dass das beim 4er am Abrollumfang der Winterreifen liegt, die ohnehin nur bis 240 km/h zugelassen sind. Habe ich kürzlich mal spaßeshalber getestet und war ehrlich gesagt enttäuscht, zumal der neue Audi A5 3.0 Diesel mindestens echte 256 km/h läuft. Offensichtlich hält man sich bei Audi in keiner Weise an die eingegangene Selbstbeschränkung auf 250 km/h. Aus meiner Sicht blöde Sache, wenn man den Audi-Kollegen beim Beschleunigen durch die rund 80-Mehr-PS zunächst leicht davonfahren kann, diese einen aber dann auf freier Autobahn alsbald durch die schon signifikant höhere Endgeschwindigkeit leicht einholen und man letztlich fairerweise auf der linken Spur Platz machen muss.
Vom neuen S5, der mit seinen 354 PS weit über echte 260 km/h fährt, einmal ganz zu schweigen.
Ich fahre auch sehr viel mit Tempomat und ändere die Geschwindigkeit mit demTaster am Lenkrad. Muss ich da bald mit einem Defekt rechnen? Was war da kaputt?
Es geht um das Gummi/Plastik, das man zur Steuerung des in unseren Fällen adaptiven Tempomaten auf der linken Seite des Lenkrads hoch und runter drückt. Leider muss dann immer die ganze Einheit gewechselt werden. Beim 6er letzte Woche schon zum zweiten Mal. Das Material wird immer weicher und dann spröde bis es reißt. Damit muss man wohl bei regelmäßiger Nutzung und gleichzeitig hoher Kilometerlaufleistung ca. alle drei Jahre rechnen.