Neu hier und gleich mal ´ne Frage:ASD oder ASR, was ist besser???

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute!

Hab mich grade angemeldet, und gleich mal eine schlechte Nachricht, mein Audi 80 Avant hat jetzt nach 364355km seine Segel gestrichen, so viele kleinigkeiten defekt, das sich jetzt echt eine Reparatur nicht mehr lohnt.Hab auch länger nix mehr gemacht, ausser zu fahren...und mag ehrlich gesagt auch mal wieder ein anderes Auto.
Da meine Frau einen C180T fährt und trotz ERHEBLICHER Rostprobleme zufrieden ist, wir eine saugute DC-Werkstatt in der Nähe haben, bin ich bei meiner Fahrzeugsuche auf die Idee gekommen ein E220T W124 wäre genau das richtige für mich. Ausserdem kann man da noch bischen selber schrauben, der Benz meiner Frau ist jedenfalls irgendwie schrauberfreundlich.
Jetzt meine Frage, in der C-Klasse meiner Frau ist ASR drin, im Winter funktioniert die Sache echt super!! Also wollte ich auch ASR, sind bei 124ern aber wohl extrem selten, ASD wurde aber wohl öfter geordert.
Technisch ist ja ein Unterschied da, hab ich auch bischen was im Netz gefunden, meine Frage ist nun, ist das Fahrverhalten der beiden Systeme gerade im Winder vergleichbar???
Sorry, aber Heckantrieb ohne ASR oder halt dann ASD kommt bei uns nicht mehr in Frage, seit wir C-Klasse haben.

Danke schon mal für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

wenn ichs aufn punkt bringen darf....

bei asr hat man die ganze fahrt über auf glatter strasse ne schützende hand recht und links vom fahrzeug...die sicher vom aspekt der fahrsicherheit ein grosses plus ist....

wer mal 500er gefahren ist weiß das ... bei regen ohne das ding steht man nur quer....(verlegen guck)

es kann durch gezieltes abbremsen der räder und drosselung der motorleistung dafür sorgen das man sicher vorran kommt.... aber im zweifelsfall geht eben nichts mehr....

wenn man asd hat kann man sich sicher sein das man bei aktivierung 2 antreibende räder hat... mit 100 % das auf grund der technik eben nur bis zu nem bestimmten geschwindikkeitsbereich....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Für norddeutsche Fischköppe wie mich die den ersten Winter mit nem ESP - losen Hecktriebler verleben sind auch kleinere Steigungen schon echte Berge.

Aber mal im Ernst, kennt ihr das nicht? Die Mischung aus Laub, Schnee und Regen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt?

ne du, aber ich kenne Drifts auf Teer (nass oder trocken), Eis und Schnee ganz gut. Denn bei meinem W126 kann man das ASR leicht deaktivieren: Entweder X89/1 trennen oder die Stange zum E-Gasmotor einfach abziehen und die Redundanzstange durch eine starre ersetzen 😉

Dann hab ich weder ASR noch gesperrtes Diff, aber jede Menge Spaß! Ich kann auch jederzeit alles wieder Rückrüsten und gut is.

Übrigens ist anfahren mit ASR auf Kies, Schnee und Eis wesentlich besser, wie ohne. Ob ASD besser ist kann ich nicht sagen, aber schlecht ist es nicht, denn das hat mein Bruder in seinem 230 TE.

Meins ist der 126er aus meiner Signatur.

Meinen 124er mit ASR (500E) fahre ich jetzt seit 1999 im Alltagsbetrieb und bin
bis dato einmal steckengeblieben.
Allerdings wohne ich im Süden unserer Republik, die Berge sind also höher als 150m.
Etwas Gefühl am Gaspedal, gute Winterreifen und der Schneekettenschalter haben
mich jedesmal gerettet.
Gut, die Entmündigung am Gaspedal ist gewöhnungsbedürftig, aber man kann damit leben.
Möglicherweise kann man ASR mit etwas Aufwand außer Betrieb setzen. (siehe oben)
Das halte ich nicht für sinnvoll.
Kickdown bei ca. 80 km/h auf nasser Fahrbahn z.B. beim Überholen kann mit durchdrehenden
Rädern und sofortigem Abflug geahndet werden.
So blinkert die gelbe Lammpe mal kurz und das Auto bleibt in der Spur.
Deswegen halte ich das ASR, zumindest bei leistungsstarken Fahrzeugen für das bessere System.
ASD kenne ich allerdings nur aus der Theorie
Gruß
eg49

Zitat:

Original geschrieben von eduardgeorg49


Deswegen halte ich das ASR, zumindest bei leistungsstarken Fahrzeugen für das bessere System.
moin moin

😉

das deckt sich ja mit meinen Ausführungen...
(am Anfang des Themas im Nov. 2007 😰 )
...als auch Erfahrungen.
V8 ist bereits auf Laub schwierig zu fahren,
völlig wurscht ob inne Alpen oder in Hamburg Blankenese (Waseberg)

Der zweite Winter in der 230er Zwiebacksäge mit ASD ist zu früher kein Vergleich
(geht bei ASD und ASR auch gar nicht)
Der Rasenmähermotor schiebt im Rahmen seiner Möglichkeiten an – fertich 😉

Ist aber allemal besser, als nochen Tucken früher,
denn zu Zeiten von 109 (300SEL 3,5 V8)
oder 116 (450 SEL) gab es weder noch.

Fakt ist, wenn man ASD oder ASR hat, isses gut,
wenn nicht, geht es auch 😉

So, mal sehen wie der Stand der Dinge ist wenn,
in einigen Jahren, mal wieder jemand dieses Thema ausbuddelt 😁

Ähnliche Themen

hallo.

kenne beide systeme bestens. meine eltern haben in ihrem 230TE ASD, ich habe in meinem 320TE ASR. beides sind gute systeme und helfen dabei einen 124er auch im winter noch angenehmer fahren zu können. besonders im letzten winter, der ja wirklich hart war, habe ich ASR im verbund mit sehr guten winterreifen absolut schätzen gelernt. fahre den wagen seit 2002. aber so einen winter wie den letzten habe ich noch nicht erlebt. ASR hat den wagen immer schön in der spur gehalten. den gasfuß muss man nicht so unter kontrolle halten, das macht dann schon das system. besonders beim anfahren ist das gold wert. und wenn es in der kurve mal anfängt zu rutschen-sofort wird das gas weggenommen und der wagen so stabilisiert.

ASD ist ebenfalls sehr gut, aber anders. es verleiht dem wagen einen guten vortrieb auf schnee und matsch. würde aber beim gasgeben nicht verhindern, dass der wagen seitlich rutscht oder ausbricht. es greift nicht in das motormanagment ein und bremst auch nicht selbstständig.

wichtig sind natürlich auch immer die reifen die im verbund mit ASR oder ASD wirken sollen. so würde ich immer nur hochwertige, nicht zu alte winterreifen mit genügend profil fahren.

viele grüße...

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



bei asr hat man die ganze fahrt über auf glatter strasse ne schützende hand recht und links vom fahrzeug...die sicher vom aspekt der fahrsicherheit ein grosses plus ist....

Toller Satz!

Bei ASD stecken die Hände im Kofferraum und versuchen dich in den Graben zu ziehen!

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel



Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



bei asr hat man die ganze fahrt über auf glatter strasse ne schützende hand recht und links vom fahrzeug...die sicher vom aspekt der fahrsicherheit ein grosses plus ist....
Toller Satz!
Bei ASD stecken die Hände im Kofferraum und versuchen dich in den Graben zu ziehen!

hahaha der is gut! Aber stimmt. in meinem 300E-24 hab ich ASD, is echt ne geile sache. funktioniert auch echt gut. grade jetz war bei uns die letzen tage ca. 20- 25cm schnee. man kommt gut vorrann mit ASD, allerdings bin ich bei uns den berg hochgefahren und musste festellen das er permanent hinten quer steht, klar die straße war nicht eben sondern schräg. aber man kommt vorran und bin nicht stecken geblieben 🙂

Jetzt gebt halt zu dass ASD besser ist, veflixt noch mal 🙂🙂

Wie gesagt: Hängt vom Können des Fahrers und der Situation ab. In 90% der Fälle ist ASR praktischer. In 10% der Fälle ist ASD besser, da es die maximal mögliche Traktion bietet.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Jetzt gebt halt zu dass ASD besser ist, veflixt noch mal 🙂🙂

Erst die Kohle, dann sag ich's! 😁 😁

Wie krieg ich mit dass ASD arbeitet?

die ASD Lampe leuchtet, und dein Wagen fährt hoffentlich vorwärts.

Bin eben nach Hause gekommen, draussen ist mehr oder weniger Blitzeis (Festgefahrene Schneedecke auf die es regnet bei 1°+.
Ich hätte mir ASR oder ASD schon gewünscht. Es ist einfach nur so sauglatt, ich bin kaum aus meiner Parklücke gekommen.

Die ASD Lampe oder das gelbe Warndreieck oben?
Denn die ASD Lampe leuchtet bei mir NIE, nur beim Zünden des Motors für paar sekündchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen