Neu hier und ein paar Fragen

BMW 5er F11

Habe mir gestern eher spontan nen F 11 aus 2014 gekauft.
Der Wagen hat ne elektrisch schwenkbare AHK. Laut Katalog wird diese in Verbindung mit ner Rückfahrkamera ausgeliefert. Ist das richtig?

Hier hört man immer wieder LCI ist das die Modellpflege?

Benötigen neue Reifen immer die RKD Sensoren oder kann man die einfach weglassen.

Danke von einem Unwissenden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ard_2 schrieb am 30. März 2017 um 22:31:24 Uhr:


Habe mir gestern eher spontan nen F 11 aus 2014 gekauft.
Der Wagen hat ne elektrisch schwenkbare AHK. Laut Katalog wird diese in Verbindung mit ner Rückfahrkamera ausgeliefert. Ist das richtig?

Hier hört man immer wieder LCI ist das die Modellpflege?

Benötigen neue Reifen immer die RKD Sensoren oder kann man die einfach weglassen.

Danke von einem Unwissenden

LCI = Life Cycle Improvement, z.B. bei Bonz ist das MOPF.
Wird auch als FL (Facelift) oder Modellpflege bezeichnet und kam 07/2013 bei den F1x.
Modellpflege ist aber nicht ganz richtig, weil BMW das Modell ständig pflegt(e), einige Pflege-Änderungen kamen vor und auch welche nach der Umstellung auf LCI.

Wenn der Katalog das sagt, wird es stimmen. Mein Wagen hat die elektr. AHK und auch die RfK.
Wieso? - Ist die Kamera bei Dir nicht verbaut?

Die Reifen beim LCI haben normalerweise immer das aktive Messsystem mit Reifen-Sensoren (RDK, Reifendruckkontrolle). Den Reifendruck (und mit Codieren auch die Reifentemperatur) kannst Du im i-Drive für jeden Reifen einzeln ablesen.
Es lässt sich auch das passive System über die ABS-Sensoren codieren. Das ist dann aber nach einem Werkstattbesuch (wenn sie die SW ungefragt updaten) wieder weg und dann geht der Ärger los.

Mein Tip:
Lass Dir für den zweiten Reifensatz brauchbare adaptive Sensoren aus dem Zubehör einbauen. So ein Satz Sensoren kosten zwar mit Einbau komplett rund 200€ für den Reifensatz extra, aber nur einmal.
Gute Fremd-Sensoren haben Vorteile:
Sie werden auf die Kennung des vorhandenen Sensorensatzes codiert (die Kennung wird ausgelesen und auf die neuen Sensoren übertragen), so dass das Fahrzeug immer denselben Reifensatz erkennt, auch wenn Du die anderen Reifen montierst.
Das Steuergerät im Fahrzeug kann zwar zwei Sensorensätze speichern, aber das Registrieren geht nur bei BMW und kostet unnötig Geld. Machs bei einem kompetenten Freundlichen, nicht bei BMW. Du kannst dann selbst fröhlich die Räder wechseln, wies Dir passt.
Und gute Zubehör-Sensoren haben noch einen Vorteil:
Es gibt welche mit austauschbaren Batterien (simple Knopfzelle, ich würde welche von Renata nehmen, die sind teuer, aber zertifiziert). Ob das bei BMW-Sensoren geht, weiss ich nicht.

Gruß

k-hm

24 weitere Antworten
24 Antworten

So, der Wagen ist endlich da und ich habe da mal ne Reifenfrage. Verbaut sind Runflat 245/45R18 Conticontact 3 SSR. Mir fällt auf das die Runflats bei dem Spritverbauch und Nässeeigenschaften fast immer sehr bescheiden abschneiden. Ist das im Alltag wirklich so schlimm.

Bei der Such nach Winterreifen 225/55R17 mit runflat sieht es bis auf ein paar Ausnahmen ähnlich aus.

Ach so um Fahrzeugschein steht Vmax 248km/h (ist kein X Drive) Laut Beschreibung dachte ich 250abgeriegelt!

Mein Frau ist heute damit zur Arbeit gefahren und sagte, fährt ganz gut könnte aber was flotter anfahren ;-) Hätte locker noch den 535d durchbekommen....

ich habe hinten noch frische Bremsbeläge bekommen. Die Restlaufstrecke wird mit 25'000km angegeben, vorne sind es noch 49'000km? Ändert sich das je nach Fahrprofil und wenn ja was wird zur Berechnung der Restlaufstrecke herangezogen

Da habe ich dann noch eine Meldung Sicherheitscode für conceted Drive gefunden, was hat es damit auf sich?

Bmw-bremsbelaege-hinte-neu-07-06-2017
Bremsbelaege-vorne-07-06-2017

So heute 730km abgerissen primär ECO mode. 50 km mal mit 180 bis max 220kmh Durchschnitt 6,8l. Laut BC 1000km. Ist das normal dachte da wär weniger drin oder ziehen die 245'er so viel?

Eco-Mode bis 130 km/h?

Gruß Volker

Ja.ging eh kaum mehr Ferienbeginn
Durchschnitt 95,6km\h

Ähnliche Themen

Für ein 530d mag dieser Verbrauch wohl normal sein.

Gruß Volker

6,8l bei 2 Tonnen Kampfgewicht und 250 ps?

Super? Nö... Diesel :-)

Zitat:

@ard_2 schrieb am 8. April 2017 um 19:09:25 Uhr:


So heute 730km abgerissen primär ECO mode. 50 km mal mit 180 bis max 220kmh Durchschnitt 6,8l. Laut BC 1000km. Ist das normal dachte da wär weniger drin oder ziehen die 245'er so viel?

Laut BC. Der lügt fast immer.

Miss nach an der Säule. Dann sinds bestimmt 1-2 Liter mehr. 😁

Aber im Erst:
Hast Du einen Euro5-Vorfacelift? Die verbrauchen weniger, das könnte also sein.

6,8 L/100km ist im LCI fast ausgeschlossen, je nachdem, in welchem Gelände Du unterwegs bist. In Bayern ist so ein Auto (wenn man nicht den Verkehr aufhalten will) nicht unter 8 Litern zu bewegen.

Wie weit kommst Du mit einem Tank?
Der hat 70 Liter, etwa 7-8 Liter davon sind Reserve.
Wie weit kommst Du über Reserve?

Gruß

k-hm

Im Moment stehen 836km auf dem Tageskilometerzähler Restkilometer ca 150km. Habe 60Bonuskm im ECO Angezeigt bekommen. Ist nen Euro 6 EZ 15.04.2014

Zitat:

@ard_2 schrieb am 7. April 2017 um 12:44:23 Uhr:


So, der Wagen ist endlich da und ich habe da mal ne Reifenfrage. Verbaut sind Runflat 245/45R18 Conticontact 3 SSR. Mir fällt auf das die Runflats bei dem Spritverbauch und Nässeeigenschaften fast immer sehr bescheiden abschneiden. Ist das im Alltag wirklich so schlimm.

Bei der Such nach Winterreifen 225/55R17 mit runflat sieht es bis auf ein paar Ausnahmen ähnlich aus.

Ach so um Fahrzeugschein steht Vmax 248km/h (ist kein X Drive) Laut Beschreibung dachte ich 250abgeriegelt!

Mein Frau ist heute damit zur Arbeit gefahren und sagte, fährt ganz gut könnte aber was flotter anfahren ;-) Hätte locker noch den 535d durchbekommen....

ich habe hinten noch frische Bremsbeläge bekommen. Die Restlaufstrecke wird mit 25'000km angegeben, vorne sind es noch 49'000km? Ändert sich das je nach Fahrprofil und wenn ja was wird zur Berechnung der Restlaufstrecke herangezogen

Da habe ich dann noch eine Meldung Sicherheitscode für conceted Drive gefunden, was hat es damit auf sich?

Flotter anfahren? Naja bei 2to. Kampfgewicht kommt einem das sicherlich immer etwas träge vor das ist beim 535d subjektiv betrachtet sicherlich nicht besser. Für die Ampelrennen kann deine Frau ja den Sportmodus nutzen lol.
fürs feeling beim anfahren ist dann wohl doch eher ein kleiner rappelkiste geeignet :-) die fühlen sich schnell an auch wenn Sie ist es objektiv nicht sind. Ich Bin vor Jahren mal einen Cinquecento mit 45 ps gefahren lol

Ja kenn ich,habe noch ein Hobby alte 200'er Vespen mit 12PS. Da kann man bis 80km/h so schwere 90Ps Moppeds ganz schön verblüffen.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen