Neu hier und direkt eine Frage zur Lenkradkompatibilität

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!!!!
Aus gegebenem Anlass brauche ich mal euren Rat.
Habe mir gestern ein 1er Cabrio zugelegt. Da das Auto in den letzten 20 Jahren scheinbar unter den teilweise nicht wirklich guten Geschmäckern, meiner Meinung nach, gelitten hat, hat irgendwer ein Lenkrad ausm Autoscooter gestohlen und es da reingepflanzt.
Da ich das Gefühl habe, unter "Golf 1" in der Bucht direkt zu den teuersten Angeboten geführt zu werden, stellt sich mir nun die Frage:

Passt ein Lenkrad aus einem 2er genauso da rein? Welches Lenkrad ist da von Werk aus drin? Und btw: Hat jemand so Eins noch übrig?

Danke schonmal!!!

PS: Im Anhang ist der kleine Neuzugang. 🙂

Golf-cabrio08
34 Antworten

Original Sportline Lenkrad

http://www.ebay.de/.../150674018116?...

http://www.ebay.de/.../230669160207

Also mir hat das vom 1er Sportline-Cabrio fürs Cabbi und das Spucknapf für den normalen 1er gut gefallen.

Das Sportline würde bei deinem jedenfalls passen und super aussehen.
Und wie beim 2. Link zu sehen, gibt es das auch manchmal günstiger als für den Horror-Sofotkaufpreis

Mhhh....Die Preise sind echt knackig... Aber ich werde auf jeden Fall mal die ein oder andere Auktion im Auge halten. Aber dann ist die Chance, dass es auch ausm 2er passt ja relativ hoch, wenn ich das richtig verstehe. Danke euch!!!

Gut erhaltene, gebrauchte Original-Lederlenkräder bekommt man kaum noch für schmalen Euro. Einerseits war die Ausstattungsquote mit Lederlenkrad früher deutlich geringer, als sie es heute ist und der Markt bei den Schrottern ist abgegrast. Wer heute einen gut erhaltenen 1er oder 2er fährt und ein Lederlenkrad drin hat, wird es kaum hergeben.

Es hilft nur, daß man im Netz die Augen offen hält und Angebote vergleicht. Evtl. findet sich ja auch in der Nähe ein Autoschrauber, der ein privates Teilelager vorhält, weil er regelmäßig Fahrzeuge schlachtet. Ich habe auf diese Weise für mein Cabrio ein Original-Lederlenkrad bekommen, der Preis ging mit 80 Euro OK. Es mußte zwar erstmal die dicke Dreck- und Speckschicht runter, danach sah das Teil aus wie neu 🙂.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem Original-Teil!

Gruß, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


hä das ist mir ja mal komplett neu dass da probleme mit dem fernlicht gibt, nur kommisch dass es bei mein vorherigen 2er nie probleme gab und ich fahr viel mit fernlich, und wie soll der kurz schluss entstehen wenn ich fragen darf?

Wenn die Hülse entfernst und das mit der kleineren Verzahnung einbaust (auch mit der zugehörigen Feder ausm 1er) steht an nem bestimmten Punkt die Nase zur Blinkerabschaltung beim zurücklenken nach dem Abbiegevorgang ganz leicht am Kontakt des Fernlichts im Lenkstock an. Weil der Lenkstock etwas anders ist als bei den alten Modellen.

Ähnliche Themen

aha dafür gibts ja auf die feder ne klemm scheibe die verbaut werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


aha dafür gibts ja auf die feder ne klemm scheibe die verbaut werden muss.

Ist aber gut das Dir Mühe gibst mal über Details nachzudenken und nicht nur Fahr zur Werkstatt schreibst. Wenn im G1 Cabrio der letzten Reihen die Hülse entfernst und vom älteren Lenkstock den Aufbau 1 zu 1 übernimmst kann das Problem auftauchen. Habe wie gesagt einen günstig gekauft bei dem das so war und weiß von weiteren denen dies so erging bzw so ergangen wäre wenn sie nicht erst mal getestet hätten ohne Batterie.

Schön wenn es Leute gibt die immer alles in Frage stellen wenn man seine Erfahrungen mit einbringt und selbst anderweitig Fragen stellen wie.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_89_1,3l


ne frage wie bekomm ich 5 jahre alten benzin am besten ausm tank ?

Die alles andere als Erfahrung verraten.

Zitat:

Original geschrieben von Kaldemeier


Die Verzahnung ist durch einen Adapterring vergrößert. Nicht auf die Idee kommen den zu entfernen und ein Lenkrad vom 1 er alt zu verbauen. Denn sonst steigt bei einer gewissen Konstellation von Lenkwinkel und Betätigung Fernlichthebel übelst riechender Qualm vom Kabelbaum des Fernlichts auf. Weil n Masseschluss möglich ist.
Wärst nicht der Erste und nicht der Letzte dem das auf dieser Welt passiert.
Golf 2 spät (kann sein das die ersten noch welche vom 1er bekamen) und Golf 3 sollte passen.

kannst du DIESE aussage mal genauer erläutern? solch ein ähnliches problem hatte ich beim 2er ja auch. nur wars bei mir der blinker der den abgang gemacht hat. ->

http://www.porno-karre.com/technisch-fit-1.html

gilt dieses zurückstellen für die grossen lenkstockschalter oder nur für die kleinen?

Lenkrad alt auf Lenkstock neu mit abgezogener Hülse kann dazu führen das die Nase an der Lenkradnabe (zum abstellen des Blinkers nach dem Abbiegevorgang benötigt) auf der Masse ist an einem der Pluskontakte der Schalter am Lenkstock schleift und somit einen Kurzschluß verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von call0174


Es gibt bei VW nur 2 verschiedene Verzahnungen. Es passen also alle Lenkräder drauf. Selbst die von aktuellen Modellen, von der Verzahnung her.

Es gab eine Adapterhülse, wie schon angesprochen. Diese kann man demontieren, dann muss man als Ersatz aber eine andere Feder nutzen.

Jetzt ernsthaft?

Ich könnte also hingehen und mir ein schickes Lederlenkrad aus einem 6er Golf ausbauen (natürlich vorher irgendwie den Airbag von der Blende abbauen, damit mir der nicht aus Versehen mal um die Ohren fliegt) und bei mir einpflanzen?

Freilich eine reichlich komische Idee. Aber ich finde das Lenkrad echt angenehm und optisch ansprechend 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer



Zitat:

Original geschrieben von call0174


Es gibt bei VW nur 2 verschiedene Verzahnungen. Es passen also alle Lenkräder drauf. Selbst die von aktuellen Modellen, von der Verzahnung her.

Es gab eine Adapterhülse, wie schon angesprochen. Diese kann man demontieren, dann muss man als Ersatz aber eine andere Feder nutzen.

Jetzt ernsthaft?
Ich könnte also hingehen und mir ein schickes Lederlenkrad aus einem 6er Golf ausbauen (natürlich vorher irgendwie den Airbag von der Blende abbauen, damit mir der nicht aus Versehen mal um die Ohren fliegt) und bei mir einpflanzen?

Freilich eine reichlich komische Idee. Aber ich finde das Lenkrad echt angenehm und optisch ansprechend 🙂

Ja, könntest du. Für das Lenkrad vom 6er gibt es sogar eine Abdeckung, die keinen Airbag enthält. Nur für die Verkleidung müsstest du bauen, da diese leider nicht passt. Genau wie der Schleifring.

Du wärst auch nicht der erste, der dies machen würde, kenne das aus einem G1C, im Netz gibt es auch Umbauberichte für einen 3er Golf. Link habe ich allerdings für beide nicht zur Hand, müsste ich suchen.

Das mit dem Anpassen halte ich jetzt einfach mal für das kleinere Problem (zumindest das Gehäuse). Wirklich sehr interessant, vielleicht mache ich das echt mal, wenn ich Langeweile und etwas Kleingeld für das Lenkrad über habe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich könnte also hingehen und mir ein schickes Lederlenkrad aus einem 6er Golf ausbauen (natürlich vorher irgendwie den Airbag von der Blende abbauen, damit mir der nicht aus Versehen mal um die Ohren fliegt) und bei mir einpflanzen?

Nein, natürlich nicht.

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffernsystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstrafferneinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.

Siehe hierzu auch § 4 Abs.3 und 4.

Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.

Somit bleibt hier als Alternative nur der Besuch einer Fachwerkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Ich könnte also hingehen und mir ein schickes Lederlenkrad aus einem 6er Golf ausbauen (natürlich vorher irgendwie den Airbag von der Blende abbauen, damit mir der nicht aus Versehen mal um die Ohren fliegt) und bei mir einpflanzen?
Nein, natürlich nicht.

..............

http://www.golfzwo.info/attachment.php?attachmentid=150

Es passt, allerdings ist die Sache mit reichlich Anpassungsarbeiten verbunden. Lenkstockhebel etc...

Also im Moment sieht alles danach aus, als dass ich jetzt ein Golf 2 Lenkrad nehme. Das müsste ja dann hinhauen. Soooo teuer sind die ja nicht....

Zitat:

Original geschrieben von _Gecko_


Also im Moment sieht alles danach aus, als dass ich jetzt ein Golf 2 Lenkrad nehme. Das müsste ja dann hinhauen. Soooo teuer sind die ja nicht....

welches?

Das gefällt mir optisch am besten KLICK

Deine Antwort
Ähnliche Themen