Neu hier und die ein oder andere Frage...
Moin,moin,
ich bin neu hier und will mich erstmal kurz vorstellen.
Ich heisse Jürgen,bin 41 und komme aus Schleswig Holstein.
Von Beruf bin ich Schlosser und Hobbymäßig dreht sich eigentlich 80 prozent um Autos.
Mein Hobby,bzw. Freizeitauto ist nen alter Toyota Landcruiser,den ich mit roter 07er Nummer fahre.
Denn bin ich momentan grad' noch dabei,einen 5er BMW 530i V8 auf 4 Liter umzubauen.
So,jetzt aber zum Thema Volvo.
Ich werde mir jetzt am Samstag einen Volvo 850 Kombi kaufen,der als Altagsfahrzeug dienen soll.
Ich finde die 850er Kombi's echt schick.
Und habe einen im Internet gefunden...,wo mir die Fotos gesagt haben...:"Kauf mich..."🙂
Das hier ist er,den ich am Samstag abholen werde.
http://www.autoscout24.de/details.aspx?...
Was meint Ihr,der ist es doch wert gerettet,bzw. am Leben gehalten zu werden,oder...?
Liebe Grüße,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
So,hier jetzt mal nen paar Fotos von der Aktion...
116 Antworten
Es gibt 2 Arten von diesen Pins schwarz und grau. Die grauen sollen wohl nicht mehr lieferbar sein.
Ich persönlich würde das Teil stilllegen wenn so was nicht mehr aufzutreiben wären. Ggf noch ein Alarmrelais verbauen (original) der eh eine WFS mit sich bringt und somit hat man auch keinen (theoretischen) Stress mit der Versicherung (falls Teilkasko oder Kasko).
Moin,moin,
es gibt mal wieder ein paar News,die ich Euch nicht vorenthalten will.😁
Heute war der Paketmann da und hat mir folgendes gebracht.
http://up.picr.de/18428953ig.jpg
http://up.picr.de/18428957fd.jpg
http://up.picr.de/18429063vu.jpg
Bin denn natürlich sofort raus und habe die Kabel getauscht.
Tja,was soll ich sagen...?
Alles SUUUPER...!!!😁🙂
Läuft absolut ruhig und keinerlei Zündaussetzer und auch keinerlei Drehzahlschwankungen mehr.
Nen Unterschied wie Tag und Nacht,bin echt begeistert.🙂
Und die erste Testfahrt hat ergeben,daß er echt prima läuft.
Ok,er ist natürlich kein Rennwagen mit seinen 126 Es (Es = Elchstärken)😁😁
Aber von Untermotorisierung würde ich absolut nicht sprechen.
Bin echt zufrieden.🙂
Liebe Grüße,
Jürgen
Moin,moin,
so,da mein Elch nach erfolgreichem Zündkabeltausch echt super läuft...,jetzt mal zu einem Problem,bzw. Phänomen...😕😕
Da ja von Anfang an meine Tankuhr nicht funktionierte und ich fest davon überzeugt war,daß es am Tankgeber lag,habe ich mir zwischenzeitlich einen anderen,bzw. funktionierenden Tankgeber besorgt.
Tja,Heute nach'm Frühstück wollte ich denn mal voller Vorfreude den Geber wechseln.
Ging auch Alles recht zügig,aber was dann passierte ließ mich ein wenig verzweifeln.🙁
Folgendes Problem...,der Zeiger bewegt sich jetzt tatsächlich,allerdings nicht der von der Tankuhr,sondern der von der Temperaturanzeige.😕😕
Wenn ich den Tankgeber leicht hin und her schwenke,denn zuckt der Zeiger der Tankuhr ganz minimal...,aber der Zeiger der Tempanzeige schlägt aus und zeigt den "Tankinhalt" an.
Ich weiß,daß der Tank knapp halb voll ist und der Zeiger der Tempanzeige geht auch bis auf etwa Hälfte.
Das allerdings nur,wenn ich die Zündung anmache,sobald der Motor läuft,geht der Zeiger zurück und bleibt bei etwa 5 - 8 mm vor Null stehen...,schlägt also maximal 5 - 8 mm aus und bewegt sich denn nicht mehr.
Nur jedesmal beim starten geht der Zeiger kurz hoch.
Die Tankuhr sagt wie gesagt keinen Mucks...,die zuckt nur kurz wenn wenn ich den Tankgeber von Hand hin und her schwenke.
Meine Tempanzeige funktionierte wahrscheinlich auch von Anfang an nicht...,weil der Zeiger schon immer gleich nachem Starten bei 5 - 8 mm festgewurzelt stand und sich nicht mehr bewegt hat.
Jetzt mit dem "neuen" Tankgeber zeigt die Tempanzeige zumindest kurz nach'm Starten den Tankinhalt an...😕😕😕
Jetzt die Frage an die Profis hier...,was kann das sein...???
Please help...🙁
Liebe Grüße,
Jürgen
Die Temp Anzeige steht normalerweise immer auf 3 Uhr wenn alles ok ist. Diese Stellung erreicht die auch recht schnell normalerweise also so nach 5 Minuten würde ich mal sagen wenn nicht sogar schneller.
Das die Leitungen vertauscht sind kann nicht sein da auch die Signale unterschiedlich sind: Tankuhr wertet das KI den Widerstand des Gebers im Tank aus, bei der Tempanzeige schickt das Motorstg ein Signal (das Motorstg wertet den Widerstand des Gebers aus)...
Ich würde noch den Kabelstrang prüfen zwischen Tankgeber und Stecker am Kombiinstrument
Gelb Grau von Tankgeberstecker Pos 1 landet bei Kombiinstrument beim breiteren Stecker an der Position 5 gleiche Kabelfarbe
Gelb Rot von Tankgeberstecker Pos 2 ist beim KI bei der Position 4 gleiche Kabelfarbe-.
Ähnliche Themen
Bei meinem alten Volvo hatte ich das mit der Tankanzeige und dem Tacho.
Tankanzeige war wie festgetackert und nach einigen Minuten
fahrzeit fiel die Tachonadel auf null Mit der Tankanzeige konnte ich leben
da der Wagen auf Gas lief. Tachonadel war schon nervig. Habe
Das Kombiinstrument getauscht. Probleme behoben. Allerdings hatte
ich eins von vdo.
Zitat:
Original geschrieben von MS-Treibgut
Bei meinem alten Volvo hatte ich das mit der Tankanzeige und dem Tacho.
Tankanzeige war wie festgetackert und nach einigen Minuten
fahrzeit fiel die Tachonadel auf null Mit der Tankanzeige konnte ich leben
da der Wagen auf Gas lief. Tachonadel war schon nervig. Habe
Das Kombiinstrument getauscht. Probleme behoben. Allerdings hatte
ich eins von vdo.
Hi,
also DAS lässt mich jetzt ein wenig hoffen.
Und da ich mein Kombiinstrument eh gegen eins mit Bordcomputer tauschen will,wäre es natürlich hervorragend,wenn es am KI liegen würde...
Zitat:
Original geschrieben von Pac-Man73
Hi,Zitat:
Original geschrieben von MS-Treibgut
Bei meinem alten Volvo hatte ich das mit der Tankanzeige und dem Tacho.
Tankanzeige war wie festgetackert und nach einigen Minuten
fahrzeit fiel die Tachonadel auf null Mit der Tankanzeige konnte ich leben
da der Wagen auf Gas lief. Tachonadel war schon nervig. Habe
Das Kombiinstrument getauscht. Probleme behoben. Allerdings hatte
ich eins von vdo.also DAS lässt mich jetzt ein wenig hoffen.
Und da ich mein Kombiinstrument eh gegen eins mit Bordcomputer tauschen will,wäre es natürlich hervorragend,wenn es am KI liegen würde...
Hallo
und guten Tag
also das mit dem Bordcomputer wird sicher nicht so einfach sein und das mit dem Kombiinstrument must du genau darauf achten das es genau das gleiche Kombiinstrument ist mit der gleichen NR . Sonst kann es sein das irgend etwas nicht geht , zb Tachonadel das gleiche Problem hatte ich auch gehabt wollt Tacho tauschen gegen Tacho von V 70 I ;; passt rein kein ding alles geht nur Tacho fällt denn so ab 60 km aus oder so oder alles geht ungenau also nur ein tipp Kombiinstrument mit gleicher NR
Zitat:
Original geschrieben von schweden-stahl
HalloZitat:
Original geschrieben von Pac-Man73
Hi,
also DAS lässt mich jetzt ein wenig hoffen.
Und da ich mein Kombiinstrument eh gegen eins mit Bordcomputer tauschen will,wäre es natürlich hervorragend,wenn es am KI liegen würde...
und guten Tag
also das mit dem Bordcomputer wird sicher nicht so einfach sein und das mit dem Kombiinstrument must du genau darauf achten das es genau das gleiche Kombiinstrument ist mit der gleichen NR . Sonst kann es sein das irgend etwas nicht geht , zb Tachonadel das gleiche Problem hatte ich auch gehabt wollt Tacho tauschen gegen Tacho von V 70 I ;; passt rein kein ding alles geht nur Tacho fällt denn so ab 60 km aus oder so oder alles geht ungenau also nur ein tipp Kombiinstrument mit gleicher NR
denn geht auch deine tankanzeige wieder
lg
Schwedenstahl
In 96er und 97er 850 kann man problemlos Tachos aus S/V70 verbauen wenn diese bis einschl. MJ98 sind. Wenn das Tacho MJ99 und neuer ist dann geht nichts da diese auf das CAN-BUS basieren. KM Stand ist im Tacho gespeichert.
Bei den V70 Tachos kann man nicht mehr so einfach den BC freischalten dazu braucht man den Volvo Tester und das soll um die 200€ kosten (das Freischalten).
850er VDO Tacho mit BC nachrüsten ist hingegen total easy : Tacho (vom passenden MJ natürlich) , kleiner Kabelbaum samt INFO Schalter und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
In 96er und 97er 850 kann man problemlos Tachos aus S/V70 verbauen wenn diese bis einschl. MJ98 sind. Wenn das Tacho MJ99 und neuer ist dann geht nichts da diese auf das CAN-BUS basieren. KM Stand ist im Tacho gespeichert.Bei den V70 Tachos kann man nicht mehr so einfach den BC freischalten dazu braucht man den Volvo Tester und das soll um die 200€ kosten (das Freischalten).
850er VDO Tacho mit BC nachrüsten ist hingegen total easy : Tacho (vom passenden MJ natürlich) , kleiner Kabelbaum samt INFO Schalter und fertig.
Hallo
ja hast du recht geht aber nur wenn es auch vorher ein VDO Tacho war sollte aber nach Möglichkeit mit gleiche NR sein auf jeden fall die lesten 3 NR sollten gleich sein denn passt es sicher
Das Problem mit den NR ist das (aus Erfahrung) die meisten die bei eBay & co angeboten werden die falsche TN angegeben haben und zwar die die auf der schwarzen Plastikabdeckung die hinten angebracht ist. Diese NR ist dummerweise für alle VDO Tachos gleich MJ unabhängig. Oder halt die vom BC usw...
Bei vielen Tachos fehlt auch der Aufkleber wo der richtige TN Code drauf ist vermutlich weil er sich über die Jahre einfach gelöst hat.
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Das Problem mit den NR ist das (aus Erfahrung) die meisten die bei eBay & co angeboten werden die falsche TN angegeben haben und zwar die die auf der schwarzen Plastikabdeckung die hinten angebracht ist. Diese NR ist dummerweise für alle VDO Tachos gleich MJ unabhängig. Oder halt die vom BC usw...Bei vielen Tachos fehlt auch der Aufkleber wo der richtige TN Code drauf ist vermutlich weil er sich über die Jahre einfach gelöst hat.
na denn kann ja nix mehr schief gehen ,,, wollte ja nur helfen ,,,
Hallo,
Danke für Eure Hilfe,bzw. Ratschläge,echt super...🙂
Ich denke mal das mit dem anderen Tacho,also den mit dem Bordcomputer wird wohl klappen,hoffe ich zumindest.😉
Bin aber sehr guter Hoffnung,habe hier im Forum nen "Teilemann" getroffen,der echt Ahnung hat denke ich,jedenfalls habe ich da vollstes Vertrauen.
Wird auch echt Zeit,daß meine Tankuhr endlich mal geht...,weil ohne Tankuhr ist irgendwie nicht ganz so prickelnd.🙁
Ich werde Euch aber auf dem Laufenden halten.
Bis später und Gute Nacht...🙂
Jürgen
Moin,moin,
so,weiter gehts.🙂
Ich weiß ja nicht,ob es gestattet ist hier ne Suchanfrage zu stellen,falls nicht sorry dafür.
Habe zwar schon unter "SUCHE" ne Anfrage geschrieben,aber evtl. liest das hier ja jemand von Euch,der nicht so häufig in der "SUCHE" unterwegs ist,kann ja sein...😉
So,genug gelabert😁,jetzt zum Wesentlichen.😉
Ich habe bei mir die komplette Mittelkonsole ausgebaut,weil ich nen paar Birnen wechseln mußte,die kaputt waren.
Und dabei habe ich denn gesehen,das meine Mittelkonsole im hinteren Bereich kaputt ist,bzw. nen Stück rausgebrochen ist.
Ist zwar nicht wirklich schlimm,aber mich "belastet" sowas irgendwie immer.
Ich habe hier auch extra mal nen paar Bilder,damit ihr seht was ich meine.
http://up.picr.de/18573358id.jpg
http://up.picr.de/18573359wp.jpg
http://up.picr.de/18573360fa.jpg
http://up.picr.de/18573361yu.jpg
http://up.picr.de/18573362bg.jpg
Vielleicht hat ja jemand von Euch noch soein Teil in BEIGE und HEIL übrig,wäre echt spitze.🙂
Wenn ja,denn würde ich nämlich mit dem Einbau meiner Konsole noch ein wenig warten.
So,und mein zweites Anliegen...
Ich wollte ja mein Kombiinstrument umrüsten,auf eins mit Bordcomputer.
Jetzt hat jemand für mich alle benötigten Teile,die ich brauche.
Naja,fast alle Teile.
Das Einzige was fehlt ist der kleine kurze Kabelbaum,der vom Bordcomputer zum KI geht.
Wenn den kleinen Kabelbaum evtl. auch noch jemand übrig hätte,wäre das echt genial.🙂
Liebe Grüße und Danke schonmal,
Jürgen
Nur mal so zwischendurch:
Wie du hier immer Bericht erstattest finde ich wirklich super! Da weiß man was aus den Problemen geworden ist und bekommt eine Rückmeldung. Ganz egal ob ich dem Vorhaben gegenüber kritisch war.