Neu hier und brauche Kaufberatung 2.7 T quattro

Audi A6 C5/4B

Hallo, zusammen!

Ich bin zwar neu hier angemeldet, lese aber schon einige Zeit mit. Finde das Forum auch echt klasse, habe schon, obwohl ich noch gar keinen 4B habe, einige Anregungen mitgenommen... :-)

Jetzt möchte ich mir endlich auch meinen "Dicken" zulegen und habe mir auch schon ein zwei Fahrzeuge angesehen. Gestern bin ich eins Probe gefahren, was mit wirklich zusagt. Da ich bei zwei Dingen unsicher bin, hoffe ich auf Tipps von Euch. Hier erst mal die Fakten:

A6 Avant 2.7 T quattro, Schaltgetriebe, EZ 08/99, 140 tkm
Schekheft lückenlos, alles Audi, unfallfrei
vor etwa 20 tkm Turbos neu und auch diverse Teile des Fahrwerks (auch Querlenker)
Leder, Recaro, kl. Navi, Tieferlegung (H&R-Federn), 18", Sportauspuffanlage, APC, Klimatronic, Sitzheizung,...
Preis: 10.000-€ beim freien Händler

Der Wagen sieht sehr gut aus, scheint echt gepflegt. (Werden natürlich vor Verkauf aufbereitet...)
Die Probefahrt hat echt Spaß gemacht, er geht ganz gut, liegt satt auf der Straße und die Bremsen sind auch ok.

Allerdings machen mir zwei Dinge Gedanken. Zunächst einmal zieht er sehr schön gleichmäßig an, auch der Schub ab 1.800 rpm ist deutlich spürbar. Der übergang in de Schiebebetrieb ist allerdings mit recht harten Lastwechselreaktionen verbunden. Wenn man vom Gas geht, ruckt es richtig und bremst ab, je nach Drehzahl mal mehr und mal weniger. Da ich noch keinen (Bi-)Turbo gefahren bin, habe ich mir gedacht, das könnte daran liegen, dass plötzlich die Turbos nicht mehr drücken, evtl. verbunden mit dem Widerstand des Quattro-Getriebes.

Stimmt das so oder ist das ein Zeichen für einen Defekt?

Die zweite Sache ist, dass im Motorraum ein Rasseln oder Klackern zu hören ist. Im Wagen hört man das nicht, aber der Händler hat mich von sich aus darauf aufmerksam gemacht, bevor ich den Wagen überhaupt von Nahem angesehen hatte. Das Geräusch kommt aus dem Bereich der in Fahrtrichtung linken Zylinderbank. Laut Händler, der den Wagen vom Audi-Zentrum gekauft hat, soll das von der "Steuerkette" kommen. Nachdem ich mich hier eingelesen habe, denke ich mal, er meinte den Nockenwellenversteller.

Ich meine, hier irgendwo gelesen zu haben, die Reparatur würde für beide Seiten etwa 800,-€ Material plus Arbeitszeit kosten, insg. etwa 1.500€. Stimmt das so noch? Und auch, dass es so lange nicht gefährlich ist, bis die Gleitschienen durchgescheuert sind und die Kette sich an anderen Teilen "vergreift"? Könnte es vielleicht doch der Lader sein, der klackert? Blauen Rauch habe ich beim Beschleunigen nicht gesehen, allerdings hatte ich den Wagen noch nicht auf der Bühne und auch nicht die Gummis abgezogen.

Würdet Ihr mir zu dem Wagen raten? Ich persönlich denke, dass es mit der Ausstattung ein schöner Schnapper sein könnte, aber die genannten Sachen machen mich etwas skeptisch.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir da den einen oder anderen Tipp geben würdet.

Danke Euch im Voraus! :-)

28 Antworten

Nicht nur das. Wenn die Turbos wirklich wegen dem Chip hochsind wieso übernimmt Er dann das miese Ding in einen RS6 wo er da noch viel mehr Schaden anrichten könnte?!

Das ganze hört sich so sehr unplausibel an das es fast schon wieder möglich ist. 🙂

Zum Thema Chiptausch kann ich nichts sagen. Kenne mich mit dem Chippen nicht aus und habe es (erst mal) auch nicht vor. Hätte da immer die Befürchtung, dass mir die Turbos hopps gehen. Wobei die "günstige" Mehrleistung und v. a. das erreichbare Drehmoment natürlich reizt...

Ansonsten sehe ich das wie Jedi, man steckt halt nicht drin. Der Innenraum war übrigens absolut einwandfrei.

Kann mir bitte jemand die weiter oben geposteten Fragen beantworten?

Nur zur Klarstellung: Dass der Chip für den Turboschaden verantwortlich ist, war meine Vermutung. Der Vorbesitzer war von dem Chip absolut begeistert. Ich vermute mal, deshalb hat er den auch mitgenommen. Geldsorgen schien er nicht gerade zu haben...

Ich versuchs mal: Auch wenn die Nockenwellenversteller noch gemacht werden, wäre mir der Wagen noch etwas zu teuer. Fahre selbst den BiTurbo, kann den nur empfehlen. Also, Nockenwellenversteller machen lassen und noch etwas runter handeln, dann passt das.
P.S.
Das mit dem Chip musst Du selbst entscheiden, mir erscheint die Geschichte irgendwie etwas unglaubwürdig. Aber ich will ja den Wagen nicht kaufen.

Ähnliche Themen

Echt, trotz der Ausstattung? Ich finde den preislich eigentlich im Rahmen, mit den Extras. 😕

Warum sollte mir der Vorbesitzer denn irgendwas erzählen, er hat ja mit dem Wagen nichts mehr zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von bagheera12


Echt, trotz der Ausstattung? Ich finde den preislich eigentlich im Rahmen, mit den Extras. 😕

Ich würde für den Wagen höchstens 8.000 ausgeben.

Zitat:

Original geschrieben von bagheera12


Warum sollte mir der Vorbesitzer denn irgendwas erzählen, er hat ja mit dem Wagen nichts mehr zu tun.

Das zu beurteilen, steht mir nicht zu. Ich kann aber die Chip Geschichte beurteilen und finde diese, vorsichtig formuliert, etwas merkwürdig.

Ich finde die Geschichte mit dem Chip auch etwas merkwürdig.
Wenn es ein richtiger Chip wäre, dann muss der für den RS6 ohnehin neu programmiert werden und da kann man auch einen "leeren" Chip nehmen und muss den nicht erst wieder ausbauen.

Wenn der Vorbesitzer außerdem nicht auf's Geld schauen musste, versteh ich noch weniger, warum er dies gemacht hat.
Ansonsten klingt das Angebot jetzt nicht schlecht.

Also, meine Nachermittlungen haben Folgendes ergeben:

Der Chip wurde ausgebaut, als die Turbos hinüber waren. Der Vorbesitzer hat den behalten und überlegt, ihn umzuschreiben und in den RS6 einsetzen zu lassen. Allerdings glaube ich da nicht dran, der hat sich so begeistert von dem Neuen angehört. Aber wer weiß...

Ich denke, ich werde sehen, wie viel ich noch herunter handeln kann und mir den zu Weihnachten gönnen. 😁
Das Risiko dürfte akzeptabel sein und Gewährleistung habe ich ja dann auch. Allerdings denke ich nicht, dass ich den Händler auf 8.000,- drücken kann.

Wie sieht´s denn mit meinen geposteten Fragen bzgl. Öl etc aus? Hat da jemand ein paar Antworten für mich?

Des hab ich doch gleich gesagt! Schlecht gechipt! 😁

@ Jedi

Stark die Macht wirkt in Dir.

@ all

Nach einigen Überlegungen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass das Risiko akzeptabel ist und habe mir das Auto geholt. Am Montag oder Dienstag, je nachdem, wann der Wagen fertig ist, kann ich ihn abholen. 🙂

Also müsst Ihr mich hier noch länger ertragen, ich komme jetzt öfter mal vorbei. 😁

Da ich hier nirgendwo einen Vorstellungsfred gefunden habe, aber denke, das gehört sich so, ein paar kurze Daten zu mir: IRL heiße ich Daniel, bin 33 Jahre alt und komme mitten aus dem Pott. Den Avant habe ich mir geholt, weil es aus familientechnischen Gründen eines Autos bedarf, in dem auch mal ein Kinderwagen Platz findet. 🙂 Zuvor bin ich zuletzt MR2 SW20 gefahren (2 x), weiterhin bin ich begeisterter Moppedfahrer (R1), gelegentlich auch mal auf der Rennstrecke oder der Nordschleife unterwegs.

Wenn noch Fragen zu meiner Person bestehen - immer her damit!

Außerdem würde ich mich freuen, wenn jemand Kundiges die bereits von mir gestellten und hier angehängten Fragen kurz beantworten könnte. Will den Wagen halt so gut wie möglich pflegen und so standhaft wie möglich halten. Und im Laufe der Zeit etwas individualisieren. Ich habe zwar schon gehörig die SuFu malträtiert, aber dazu leider nichts Brauchbares gefunden...

Euch allen noch ein frohes Fest und allzeit gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von bagheera12


P. S.: Falls ich den Wagen kaufen sollte, habe ich auch schon eine kleine Liste, die abgearbeitet wird:
- SUVs beobachten, evtl. gegen welche vom TT tauschen (dank Tipp im Forum)
- FIS-Display reparieren lassen (Gibt´s irgendwo ´ne Anleitung zum Ausbau des KIs?)
- Komfortblinkmodul von CXI, evtl. auch EFU
- LED-Rückleuchten, wahrscheinlich von Dectane

Und ein paar Fragen hätte ich auch noch:
- Welches Öl ist empfehlenswert? Ich habe in anderen Foren gelesen, Castrol 10W60 sei das beste für Turbomotoren.
- Sollte man bei serienmäßigem Ladedruck 98 Oktan tanken oder reicht Super?
- Wohnt jemand in der Nähe des Ruhrgebiets, bei dem ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen könnte? Nur, um auf Nummer Sicher zu gehen... Und wenn dieser jemand mir, gegen einen entsprechenden Obulus, natürlich, auch die Miami-Schaltung freischalten könnte - noch besser! ;-)
- Wie teuer ist eine Long Life-Inspektion bei Audi etwa? Sollte die zwingend beim Freundlichen gemacht werden?
- Könnt Ihr mir sonst noch etwas empfehlen? Sei es bzgl. Schwächen, auf die ich achten sollte, oder auch Teile, die ich vorsichtshalber erneuern sollte?

Ich danke Euch!

Glückwunsch zu dem neuen, und hoffendlich VIEL Spass damit !!

Hallo Daniel!

Also dann mal herzlich willkommen im Biturbo-Club!
Ich selbst bin hier schon 5,5Jahre drin und habe auch vor dies zu bleiben! Wie ich sehe hast du ganz nach meinem Geschmack, einen Schalter genommen. Nun fehlt dir nun noch ein GUTER Chip.

Da du nun wirklich ganz viel gefragt hast und es dir wohl sehr wichtig ist, hier mal der Teil der Fragen, wo ich Antworten zu finde:
- Welches Öl ist empfehlenswert? Ich habe in anderen Foren gelesen, Castrol 10W60 sei das beste für Turbomotoren. Antwort: Meiner Meinung nach nicht notwendig. Selbst fahre ich immer noch das "böse" Longlife Öl. Und das mit Chip seit 90TKM!
- Sollte man bei serienmäßigem Ladedruck 98 Oktan tanken oder reicht Super? Antwort: Super reicht dann. Aber wenn du diesen feinen Motor wirklich zum Leben erwecken willst, sollte ein guter Chip rein. Machte gefühlt wirklich ne Menge aus.
- Könnt Ihr mir sonst noch etwas empfehlen? Sei es bzgl. Schwächen, auf die ich achten sollte, oder auch Teile, die ich vorsichtshalber erneuern sollte? Antwort: Y-Schlauch gegen verstärkte Version mit Halter verbauen. Immer mal optisch gucken, was die Schläuche so treiben.

Dann mal viel Spaß mit dem Wägelchen!

Danke, für die nette Aufnahme!

Habe mittlerweile hier auch gelesen, dass die meisten wohl auf das Mobil 1 0W-40 setzen. Werde mir mal einen kleinen Vorrat davon zulegen. Wenn ich den Wagen habe wird eh erst mal ein Ölwechsel gemacht und das Motörchen genau begutachtet. Ich glaube, ich werde auch direkt neue SUVs einbauen.

Bzgl. des Y-Schlauchs habe ich mich auch mal umgesehen. Der verstärkte Schlauch von MTM, den Du ja drin hast, Thomas, kostet im Set 361,-€! 😰
Muss das wirklich sein? Klar, ein Riss kann zum Turbotod führen - daher werde ich den Schlauch auch direkt mal austauschen, damit der neu ist. Evtl. baue ich auch direkt ein komplettes Silikonschlauchkit ein, das müsste doch auch zuverlässiger sein.

Da habe ich ja schon male eine kleine Liste zusammen, so für den Anfang. 😁

Bitte schön :-)

Ja, heute würde ich das mit dem Y-Schlauch vielleicht auch anders lösen, aber damals habe ich alles zusammen mit dem Chip so einbauen lassen und es einfach bezahlt, da ich 1 Jahr nach DEM Biturbo gesucht habe und noch genug Kohle zum "Abrunden" über war. Immerhin er lebt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen