Neu hier

Opel Vectra C

Hallo an alle Vectra und Signum Fahrer,

seid gestern gehöre ich jetzt auch dazu. Ich habe mich schweren Herzens von meinem Omega Caravan Facelift getrennt aber er war nun schon 5 Jahre alt und ich hatte Lust auf eine Veränderung.

Erst wollte ich die Marke wechseln aber dann wurde ich auf den Vectra GTS aufmerksam. Da unsere Kinder jetzt größer und keinen Kinderwagen mehr benötigen reicht der Platz voll und ganz aus und er sieht doch deutlich sportlicher aus.

Ich habe einen 2004er Vectra GTS 3.2 mit der Silverstone Ausstattung gekauft. Er hat so ziemlich alle Extras (Neupreis lag bei über EUR 40.000,-). Er wurde von einem älteren Herren bewegt und der hat nur den Fahrersitz verwendet. An den Gurtschlössern der anderen Sitze waren noch die Strichcode Label. Er sieht allgemein innen und außen wie neu aus.

Ich habe mich im Vorfeld hier schon belesen und somit auf diverse Dinge achten können. Vielen Dank dafür ! So habe ich zum Beispiel die Automatik genau überprüft und auf Austausch der Dichtung des Wärmetauschers bestanden. Allerdings war mein Modell wohl nicht betroffen. Auch die Problematik mit Rost an der Heckklappe habe ich untersucht.

Der Wagen hat jetzt 50.000 km gelaufen und ist scheckheftgepflegt. Inklusive 12 Monate Garantie habe ich knapp EUR 15.000,- bezahlt und noch EUR 2000,- über Schwacke für meinen Omega bekommen. So viel der Umstieg leicht.

Ich bin von dem Fahrverhalten wirklich begeistert. Lediglich an den Frontantrieb muß ich noch gewöhnen. Es reißt beim starken Beschleunigen schon mächtig in der Lenkung.

Ich habe eine Frage zum Navi. Ist es normal, dass die Anzeige bei der Kartendarstellung leicht flimmert ? Besonders bei voll aufgedrehter Hintergrundbeleuchtung fällt das auf. Die Pfeildarstellung, Bordcomputer, etc. sind völlig ruhig.

Ich werde mich nun sicher häufiger mal melden und wünsche allen ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt !

Viele Grüße,

Torsten

21 Antworten

Guten Morgen,

am Wochenende hatten wir große Autoschau. Erst sind diverse Nachbarn gekommen und haben eine Probefahrt gemacht. Alle waren restlos begeistert vom Fahrverhalten und wollten sich den Wagen gleich für eine nächtliche Autobahnfahrt ausleihen. Das muß ich mir aber noch stark überlegen. Keiner konnte glauben, dass der Wagen so einen großen Kofferaum hat und die Verarbeitung und vor allem die super Sitze wurden hoch gelobt.

Am Nachmittag wurde es dann Ernst. Meine Schwager haben den Wagen unter die Lupe genommen. Alle eingefleischte BMW Fahrer. Der eine hat einen 4 Jahre alten 530d und der andere fährt einen 328i. Nach der Probefahrt stand für beide fest. Der fährt deutlich besser als ihre Autos und macht richtig Spaß. Sie können sich sogar einen Wechsel vorstellen. Also wenn das kein Kompliment ist.

Am Abend konnten wir dann selber mal eine etwas längere Strecke fahren, da wir bei meiner Cousine zum Geburtstag eingeladen waren. Da meine Frau keinen Alkohol trinkt war klar wer zurück fährt. Sie war Anfangs sehr skeptisch aber nach Ihrer ersten Fahrt war das Eis gebrochen. Der Wagen hat alle Tests mit bravur bestanden und das Opel Immage in unserem Freundeskreis stark aufgebügelt.

Bei der Rückfahrt konnte ich mich mit den Funktionen noch etwas mehr vertraut machen. So habe ich z.B. die Leuchte im Innenspiegel entdeckt und den Regensensor getestet. Auch der selbstabblendene Innenspiegel hat sich bemerkbar gemacht. Ich bin wirklich restlos begeistert und freue mich jeden Tag auf das Fahren.

Ich habe beobachtet, dass sich beim Einlegen des Rückwärtsganges neben den Parksensoren auch der Heckwischer bei Regen automatisch mit einschaltet. Machen das alle oder nur die mit Regensensor ?

Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag und viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Ich habe beobachtet, dass sich beim Einlegen des Rückwärtsganges neben den Parksensoren auch der Heckwischer bei Regen automatisch mit einschaltet. Machen das alle oder nur die mit Regensensor ?

Guten "Morgen" Torsten,

das machen auch die Fahrzeuge ohne Regensensor – wenn der Scheibenwischer vorne aktiv ist, wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch der Heckwischer aktiviert. Sinnvolles Feature.

Schön, dass der Einstand des Neuen im Bekannten- und Verwandtenkreis so gut gelungen ist. Noch viel Vergnügen mit dem Vectra!

Gruß, cpt

Servus tocra01,

na da freut sich aber einer, schön zu hören und ein herzliches willkommen bei MT. 😉

So Long!
PW

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Am Nachmittag wurde es dann Ernst. Meine Schwager haben den Wagen unter die Lupe genommen. Alle eingefleischte BMW Fahrer. Der eine hat einen 4 Jahre alten 530d und der andere fährt einen 328i. Nach der Probefahrt stand für beide fest. Der fährt deutlich besser als ihre Autos und macht richtig Spaß. Sie können sich sogar einen Wechsel vorstellen. Also wenn das kein Kompliment ist.

Na die konnten wohl nicht fahren.😁

Ein 328i oder gar 330i macht jedenfalls deutlich mehr Spaß, als ein Opel Vectra 3.2.😁

Ähnliche Themen

Wenn das CID bei der Kartendarstellung flackert, sollte mal der kleinere Stecker am CID überprüft werden. Da scheint ein Kontakt nicht korrekt zu sein.

Vielen Dank für den Tip mit dem Stecker am CID ! Das werde ich überprüfen lassen.

Ich habe noch zwei Fragen !

1) Nach dem Starten im kalten Zustand leuchtet nach ca. 100 Metern die Kühlwasseranzeige kurz auf und erlischt dann wieder. Kühlwasser ist aber genug vorhanden und es wurde letzen Mittwoch gerade ein sechs Punkte Check beim Opel Händler durchgeführt. Ist das normal ? Ich habe gelesen, dass ein Automatikwagen im kalten Zustand die Leistung zurücknimmt bis die richtige Arbeitstemperatur erreicht ist. Stimmt das ?

2) Wie funktioniert der Regensensor ? In der Anleitung steht, dass dieser aktiviert wird, wenn man den Hebel einmal betätigt. Über den Regler kann man dann die Empfindlichkeit einstellen. Wenn es aber nicht mehr regnet, dann müßten sich die Wischer doch komplett abstellen, oder ?

Vielen Dank und viele Grüße,

Torsten

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


2) Wie funktioniert der Regensensor ? In der Anleitung steht, dass dieser aktiviert wird, wenn man den Hebel einmal betätigt. Über den Regler kann man dann die Empfindlichkeit einstellen. Wenn es aber nicht mehr regnet, dann müßten sich die Wischer doch komplett abstellen, oder ?

Es sei denn, die Scheibe vor dem Sensor ist schmutzig, oder Wassertropfen rutschen von weiter oben auf die Sensorfläche (nicht während der Fahrt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen