Neu hier, mit Astra H Kombi 1.9 CDTI 110kw

Opel Astra H

Hallo Zusammen,

wir haben uns heute, neben unserem Volvo, als Zweitwagen einen Astra H 1,9 CDTI Bj.9/2005 mit 150PS zugelegt.
Der Wagen ist ca. 108000 km gelaufen, lückenlos scheckheft geplegt und sieht recht schick aus.
Würde mich über kurze Erfahrungsberichte freuen und hätte auch gleich eine Frage zu möglichen Winterreifen/Felgen Kombis.
Als Sommerbereifung hat der Wagen z.Zt. 225/40 18" und soll laut Papieren nur mit wenigstens 205/55 16" zu fahren sein.
Ist das so, oder gibt es da andere Möglichkeiten, z.B. 195/65 15" o. ä.?
By the way der Wagen hat 6990.- Euronen gekostet, mit neuem Sportfahrwerk und komplett neuen Bremsen und Reifen rundrum sowie lückenlosem Schheckheft. Ist der Preis Eurer Erfahrung nach ok? Gibt es etwas auf das wir in der nächsten Zeit besonders achten sollten, auch gerade was kaputt gehen könnte und besonderer Aufmerksamkeit bedarf?
Freue mich auf Eure Antworten, anbei ein kleines Handybildchen....

Beste Grüsse

Karsten

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von franklin84



Zitat:

Original geschrieben von karst35


...
Im Mai dieses Jahres wurde übrigens das AGR und der komplette Ansaugkrümmmer getauscht. Wo liegen denn die Drallklappen, darüber habe ich nichts in den Rechnungen gefunden!?
Was hat es eigentlich mit diesem EcoFlex auf sich, ist das nur eine Art fllexibles Wartungsintervall???
...
Schön wäre es wenn die Insp. flexibel wäre.
Normalerweise muß der Wagen jährlich zur Insp. oder nach 35000 km.
Du kannst auch später gehen, aber dann gibts im Schadensfall nicht mehr viel :-x

Bei einem 2005er dürften noch großzügigere (Flex-) Intervalle gelten. Bei meinem Signum war das entweder alle 2 Jahre oder nach spätestens 50.000km. Sollte aber im Serviceheft stehen.

Gruß, cpt

PS: Bei der Räderfrage hatte ich tatsächlich den Vectra/Signum 1.9 CDTI im Kopf. Schon merkwürdig, dass dort 15" möglich ist, beim Astra aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Genau - wg. der vorderen 308er Bremse müssen 16"er drauf.

Allerdings finde ich die Bremse bei 1,9er H auch wirklich Super.

Bremst denn der Vectra bescheidener im gegensatz zum Astra?
Das bekommt man doch gar nicht mit ob da eine 285er oder 305er Scheibe verbaut ist, oder? Und wenn ja wie?

-

Da ich vorher den 1,7er mit der kleineren Bremse vorne gefahren habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung spüren.

Den Vectra C bin ich noch nicht gefahren - irgendwie selsam - der fehlt noch in meiner Sammlung 🙄🙄

Danke für Eure Hilfe, Ihr habt mir wirklich weitergeholfen.

LG

Karsten

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell


Bremst denn der Vectra bescheidener im gegensatz zum Astra?
Das bekommt man doch gar nicht mit ob da eine 285er oder 305er Scheibe verbaut ist, oder? Und wenn ja wie?

-

Da ich vorher den 1,7er mit der kleineren Bremse vorne gefahren habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung spüren.

Was ist da besser?

Ich meine, ich drücke mit dem Fuß auf das Bremspedal und der Wagen kommt zum stehen. Trete ich zu fest, geht das ABS an.

Ist das beim 1.7er nicht so, also bremst er nicht wenn man auf das Pedal tritt? Irendwie verstehe ich das nicht.

Oder habt Ihr den Bremsweg von beiden Autos verglichen, wie lang dieser ist bei einer Vollbremsung aus 100km/h?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell



Zitat:

Original geschrieben von olli27721


-

Da ich vorher den 1,7er mit der kleineren Bremse vorne gefahren habe, konnte ich eine deutliche Verbesserung spüren.

Was ist da besser?
Ich meine, ich drücke mit dem Fuß auf das Bremspedal und der Wagen kommt zum stehen. Trete ich zu fest, geht das ABS an.
Ist das beim 1.7er nicht so, also bremst er nicht wenn man auf das Pedal tritt? Irendwie verstehe ich das nicht.
Oder habt Ihr den Bremsweg von beiden Autos verglichen, wie lang dieser ist bei einer Vollbremsung aus 100km/h?

-

Die Sache ist nicht, DASS er bremst - sondern WIE.

Wenn ich z.B. mit hohem Tempo von der AB komme muss ich nicht mehr so früh den Anker werfen.

Auch benötige ich für die Bremsung weniger Pedaldruck.

Gut - für den Einen und den Anderen mag das nicht wichtig sein - aber ich mag eben einen Wagen, der sich auch beim Bremsen gut "anfühlt".

Auch bin ich ab- und an mit ungebremsten Hänger unterwegs ( bis 750 kg) - von daher schadet "mehr" nun gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell



Bremst denn der Vectra bescheidener im gegensatz zum Astra?
Das bekommt man doch gar nicht mit ob da eine 285er oder 305er Scheibe verbaut ist, oder? Und wenn ja wie?

Also ich hab ja beide Fahrzeuge zur Zeit. Vectra C + Astra H mit 1.9 CDTI 150 PS. Ich würde sagen beide bremsen gleich. Subjektiv vielleicht der Astra besser, aber der hat auch 90 TKM weniger als der Vectra auf der Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell


Was ist da besser?
Ich meine, ich drücke mit dem Fuß auf das Bremspedal und der Wagen kommt zum stehen. Trete ich zu fest, geht das ABS an.
Ist das beim 1.7er nicht so, also bremst er nicht wenn man auf das Pedal tritt? Irendwie verstehe ich das nicht.
Oder habt Ihr den Bremsweg von beiden Autos verglichen, wie lang dieser ist bei einer Vollbremsung aus 100km/h?

-

Die Sache ist nicht, DASS er bremst - sondern WIE.

Wenn ich z.B. mit hohem Tempo von der AB komme muss ich nicht mehr so früh den Anker werfen.

Auch benötige ich für die Bremsung weniger Pedaldruck.

Gut - für den Einen und den Anderen mag das nicht wichtig sein - aber ich mag eben einen Wagen, der sich auch beim Bremsen gut "anfühlt".

Auch bin ich ab- und an mit ungebremsten Hänger unterwegs ( bis 750 kg) - von daher schadet "mehr" nun gar nicht.

Hmmm, das könnte aber auch am Bremskraftverstärker liegen dass man weniger Bremspedaldruck aufbringen muss.

Was passiert, wenn du mit hohem Tempo von der AB kommst und anstatt früher den Anker werfen etwas mehr Pedaldruck aufbringst? Dann müsste doch die Bremswirkung ausgeglichen sein?

Dann wäre nur zu sagen, dass man bei gleicher Bremsleistung beim Vectra etwas stärker in die Pedale drücken muss als beim Astra. Und ist der Vectra denn nicht schwerer als ein Astra? Das würde dann den höheren Pedaldruck erklären.

Wobei, man muss doch eher Astra mit Astra vergleichen, also Atrsa mit 305er und Astra mit 2xxer Bremsscheiben. Kann ja jemand was dazu sagen ob ein Astra mit größerer Bremscheibe besser bremst als ein Astra H mit kleinerer Scheibe? Ist da der gleiche Pedaldruck nötig?

Hallo

Die größere Bremse hat ne höhere Bremswirkung und ist vor allem Standfester ( überhitzt nicht so schnell wie die kleinere ).

Wenn man nicht versucht dem Schumi Konkurenz zu machen hält die große Bremse länger, da sie mit weniger Bremsdruck die gleiche Leistung erziehlt. Die Bremsbeläge selbst sind auch entsprechend größer und geringfügig teurer.

Gruß Dirk

Edit: Die große Bremse kann halt kräftiger zupacken wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von Fischgebruell


Was passiert, wenn du mit hohem Tempo von der AB kommst und anstatt früher den Anker werfen etwas mehr Pedaldruck aufbringst? Dann müsste doch die Bremswirkung ausgeglichen sein?
Dann wäre nur zu sagen, dass man bei gleicher Bremsleistung beim Vectra etwas stärker in die Pedale drücken muss als beim Astra. Und ist der Vectra denn nicht schwerer als ein Astra? Das würde dann den höheren Pedaldruck erklären.

-

Mal abgesehen davon, dass im Ernstfall die höhere Bremsleistung entscheidende Meter bringen kann,
ist schon ein guter Druckpunkt wichtig - jedenfalls für mich.

Eine gute Verzögerung hilft Unfälle vermeiden.

Und wie dw1566 schon geschrieben hat, erwärmt sich die grössere Masse nicht so schnell und ist somit standfester.

Deine Antwort
Ähnliche Themen