Neu Führerschein bekommen, Welcher Roller, Helm, Versicherung?
Hi @all
hab mich soeben hier angemeldet und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich ein totaler Newbie bin, wenn es rund um Scooters geht...
Kurz nur zu mir, bin 17 Jahre alt, habe heute meinen Autoführerschein bestanden 😁 und hab überlegt, ob ich mir einen Roller anschaffen soll, jedoch kenn ich mich gar nicht aus und will mir nicht so ein Billigteil holen, das schnell kaputt geht und worüber man sich schon nach kurzer Zeit mit Reperaturen rumärgern muss...
Zunächst mal, ich möchte nur einen einfachen Roller, der bis zu 45 km/h fährt, der nicht unbedingt schlecht aussehen soll, lange mir erhalten bleibt (3-4 Jahre? Weiß nicht wie lange so ein Roller hält / halten sollte) und das wichtigste, es soll schön stabil und sicher sein.
Habe da an etwas gedacht so zwischen 400-500 Euro, da ich grad auch bisschen knapp bei Kasse bin wegen dem Führerschein, kann meinetwegen auch gebraucht sein, jedoch trotzdem nicht so ein 10 Jahre altes Ding lol
Kann mir da einer gute Seiten, sowie Markennamen nennen? Vielleicht auch Marken, die man eher meiden sollte...
Zum Thema Sicherheit, wie teuer sollte so ein Helm sein? Es gibt ja schon für 20 Euro Helme, jedoch auch welche für 250 Euro, die nicht so ganz in meiner Preisklasse liegen lol, vielleicht könnt ihr mir hier auch welche empfehlen?
Zu allerletzt wollt ich nochmal das mit der Versicherung ansprechen, ich habe gehört beim Roller gibt es die Haftpflicht, Teilkasko mit Selbstbeteiligung und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung Versicherungen.
Im Gegensatz zum Auto sollen diese bei nur zwischen 50-150 Euro / Jahr betragen, je nachdem was man haben möchte... Vielleicht hier auch ne Empfehlung :-)
Das war es soweit von mir, diese Sachen würden mich interessieren und ich wäre sehr dankbar über jede Antwort und jeden kleinen Tipp,
danke :-)
Beste Antwort im Thema
Man rechnet bei solchen kleinen Motoren mit 1000 Betriebsstunden Lebensdauer bei ordnungsgemäßer Pflege.
Bei einem echten Schnitt von 30km/h wären das 30000km. Manche erreichen weniger (auch Unfälle, Vandalismus und Wenigfahrer verhageln die theoretische Laufleistung), manche mehr.
Einer mit 2 linken Händen und nur Bordwerkzeug kann viel weniger schrauben als ein Kfz-Meister mit gut ausgestatter Werkstatt.
Rund 2 Liter verbrauchen die 50ccm 4T und 2T Direkteinspritzer, ein normaler 50ccm 2T schon eher 3 Liter. Schau mal bei spritmonitor rein.
Ein Roller bis einschl. Baujahr 2001 darf übrigens noch 50km/h fahren, ein derartiges gut erhaltenes Exemplar ist trotz des Alters eine Überlegung wert.
Ansonsten nicht zu billig kaufen. Lieber vom Fachhändler (nicht Real & Co, sondern Honda & Co) um die Ecke und ein paar hundert Euro mehr anlegen. Denn dann hast Du bei Fragen und Reklamationen einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Da fehlen die Rückspiegel und der ist nicht von SI - Zweirad und somit keine Deutsche seite wo man mal anrufen kann oder ersatzteile bestellen konnte.Zitat:
Original geschrieben von agamen1
wiso denn nicht gleich so´n ding:link499€
😎
ohne Rückspiegel gibts keine Zulassung-die muß man eben noch dranschrauben. 2 Minuten.
Ich würde mir einen Chinaroller lieber beim BAumarkt um die Ecke holen-da kann ich ihn im Garantiefall auch schnell wieder vor die Tür stellen 🙂
Alex.
Naja, ich würde immernoch ne alte Simson aus der DDR empfehlen, dabei bin ich kein Ossi,
sondern gebürtiger Niedersachse, habe früher kleine Honda- Motorräder gefahren.
Die Simsons (vor 1990 mit DDR-Papieren) dürfen noch 60 km/h fahren, ne Schwalbe ist Kult, aber wohl auch mehr was für Bastler, die aus den späten 80ern haben immerhin schon kontaktlose Zündung und 12 V-Elektrik. Und Ersatzteile gibt es immernoch - gebraucht und neu - günstig über viele Händler oder auf Oldtimermärkten.
Ich mag meine SR50 gerade, weil sie altmodisch aussieht und auch ist, solche Features wie Kickstarter, Choke, 4 Gang- Fußschaltung sind vielleicht nicht mehr jedermann`s Sache.
Meine verbraucht um die 2,5 Liter, ich heize aber auch nicht,Zweitaktöl mische ich selbst zum Benzin mit 1:70. Gelaufen hat sie jetzt fast 40 tkm ohne größere Probleme (nur die Elektrik spinnt etwas , Blinker und Scheinwerfer, muss ich mal machen (lassen)).
Sonst würde ich Honda 4-Takter empfehlen, den Zoomer finde ich interessant, ist kein Roller,
mehr so ein Campingstuhl auf Rädern,leider ein Einsitzer.
Und es gab immer wieder Neuauflagen oder Nachbauten der alten, legendären Honda Cub, da müsste ich aber noch etwas googlen.
Edit: Hab noch keine 50er (China-) Cub gefunden,
aber einen Bericht des ADAC von 2005 über den Zoomer, demnach kostet(e) der 1990 Euro , das besondere daran ist, der 4-Takter hat moderne Technik mit G-Kat ! Typisch Honda eben.
www.adac.de/.../default.asp?...
LG Strukki
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ich würde mir einen Chinaroller lieber beim BAumarkt um die Ecke holen-da kann ich ihn im Garantiefall auch schnell wieder vor die Tür stellen 🙂Alex.
Die werden dir dann aber nicht helfen
man muss dann zur Werkstadt um die ecke gehen
die den auch reparieren, darum sollte es auch einer von SI – Zweirad sein
weil davon gibt’s sehr viele Vertrags Werkstätten.
Ähnliche Themen
Hab jetzt nochmal mit paar Freunden gesprochen und die haben mir alle abgeraten von einem Baumarktroller, auch wenn die neu sind und nicht sehr teuer, hab ich mehr Negatives als Positives darüber gehört...
Bei den oben genannten Aprillia Scootern befindet sich leider kein Stauraum unterm Sitz, deswegen werde ich wohl Ausschau nach einem Kymco halten, sehen sehr gut aus und scheinen auch recht zuverlässig zu sein...
Viele sagen mir, dass man so einen Roller im Winter kaufen sollte, wieviel würde man denn im Gegensatz zum Sommer sparen, wenn ich jetzt einen Roller kaufen würde?
Würde ich vielleicht auch einen gebrauchten Kymco für unter 600 bekommen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Strukki
Edit: Hab noch keine 50er (China-) Cub gefunden,
Dann nimm doch den Nexxon:
http://www.kymco.de/scooter-50/kymco-nexxon.htmlOh ja, danke für den Link, und es gibt dazu schon interessantes hier bei Motor-Talk:
www.motor-talk.de/.../...-kymco-nexxon-50-schon-gefahren-t1618155.html
LG Strukki
Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Die werden dir dann aber nicht helfenZitat:
Original geschrieben von ap11
Ich würde mir einen Chinaroller lieber beim BAumarkt um die Ecke holen-da kann ich ihn im Garantiefall auch schnell wieder vor die Tür stellen 🙂Alex.
man muss dann zur Werkstadt um die ecke gehen
die den auch reparieren, darum sollte es auch einer von SI – Zweirad sein
weil davon gibt’s sehr viele Vertrags Werkstätten.
Wieso helfen-neuen Roller (wenn sie nicht helfen können ) oder Geld zurück und das 2 Jahre lang.
Zitat:
Hab jetzt nochmal mit paar Freunden gesprochen und die haben mir alle abgeraten von einem Baumarktroller, auch wenn die neu sind und nicht sehr teuer, hab ich mehr Negatives als Positives darüber gehört...
ich nehme an ,du hast nur Freunde mit 2 Takt/Markenrollern.😁 Wenn du in ein Forum für Chinaroller schaust ,wirst du das Gegenteil hören.
Man muß nur seinen Kopf ein wenig bemühen-dann ist einem klar was man für welches Geld erwarten kann.Ich habe meinen Chinaroller auch weggegeben und mir einen mit viiiel besseren Fahrwerk und Bremsen und Motor gekauft . Der war aber auch viiiiel teurer und ist jeden Euro mehr wert. Ich hatte aber auch keinen so engen finanziellen Rahmen wie du. Mein alter Chinaroller düst übrigens immer noch frisch durch die Gegend.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wieso helfen-neuen Roller (wenn sie nicht helfen können ) oder Geld zurück und das 2 Jahre lang.Zitat:
Original geschrieben von Bambione
Die werden dir dann aber nicht helfen
man muss dann zur Werkstadt um die ecke gehen
die den auch reparieren, darum sollte es auch einer von SI – Zweirad sein
weil davon gibt’s sehr viele Vertrags Werkstätten.
Nur die ersten 6 Monate sind einigermaßen problemlos, danach Beweislastumkehr.
Aber die Vertragswerkstätten haben normalerweise die kürzere Reaktionszeit. Der Meister um die Ecke muß nicht erst einen Kundenservice beauftragen, der ist selbst höchstpersönlich für den Service am Kunden zuständig.
Kurzer Blick bei der Anlieferung, sei es gebrochene Tachowelle, gerissene Gasschiebermembran, defekte Glühbirne usw., das Ersatzteil kann bei offensichtlichen Problemen gleich bestellt werden (falls es nicht sowieso auf Lager ist).
Tach,
wisst ihr für wieviel ich so einen Aprilia RS 50 bekommen würde, gebraucht ? Mein Freund hatte so ein gebrauchtes Ding letztes Jahr, hat er für 900 erhalten, ohne jegliche Mänge, nach einem Schaden durchs Umfallen hat er das Ding dann wieder für 1200 verkauft...
Ich find diese "Roller" sehen richtig gut aus, kann da einer die weiterempfehlen?
Aprilia sind weiterzuempfehlen.
wie gesagt, guck in den Thread, danach weißt du, welche Modelle zu empfehlen sind.
Zitat:
Okey,
Also für alle kleine Zusammenfassung bisher, empfohlene Modelle:CPI: Aragon/Formula/GP: 1200 Euro;
CPI Aragon Paddock/Club: 1600 Euro;
CPI Aragon GTR: 2000 Euro;
Kymco Super 8: ab 1400-1600 Euro
Aprilia SR 50 Street: ab 1900 Euro;
Aprilia SR 50: 2300 Euro
Aprilia SR 50 Factory: 2500 Euro
Piaggio NRG ab 2000-2100 Euro
Derbi GP1 50 Open ab 2100Euro,
(Peugeot Jetforce C-Tech): ab 2000-2100 Euro
Gilera Runner ab 2200 Euro
**Preise von mobile.de, Neufahrzeuge, im Umkreis von Köln 100km
Link zum ganzen Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...-roller-empfehlungen-t2018525.html?...Ich ergänze mal:
Kymco Nexxon (aus Taiwan, 4Takter mit 4 Gang-Halbautomatik, Technik basiert auf der besonders in Asien millionenfach verkauften Honda Cub): 1245 Euro
Honda Zoomer (4 Takter mit sehr moderner Technik, eigentlich kein Roller, leider nur Einsitzer):
1990 Euro
LG Strukki
Meiner Meinung nach kann man sich auch gebrauchte Markenroller holen..
man sollte natürlich mehr mit Verschleißteilen rechnen, aber prinzipiell sollte das Ding noch gut laufen.
Wichtig ist halt ob's schonmal nen Unfall hatte oder so.. Und naja, nen Motor hat ne begrenzte Lebenszeit :P
aber da fragste lieber hier nochmal andere.
Zitat:
Original geschrieben von lifestyLeDriver
Aprilia sind weiterzuempfehlen.wie gesagt, guck in den Thread, danach weißt du, welche Modelle zu empfehlen sind.
Zitat:
Original geschrieben von lifestyLeDriver
Link zum ganzen Thread: http://www.motor-talk.de/.../...-roller-empfehlungen-t2018525.html?...Zitat:
Okey,
Also für alle kleine Zusammenfassung bisher, empfohlene Modelle:CPI: Aragon/Formula/GP: 1200 Euro;
CPI Aragon Paddock/Club: 1600 Euro;
CPI Aragon GTR: 2000 Euro;
Kymco Super 8: ab 1400-1600 Euro
Aprilia SR 50 Street: ab 1900 Euro;
Aprilia SR 50: 2300 Euro
Aprilia SR 50 Factory: 2500 Euro
Piaggio NRG ab 2000-2100 Euro
Derbi GP1 50 Open ab 2100Euro,
(Peugeot Jetforce C-Tech): ab 2000-2100 Euro
Gilera Runner ab 2200 Euro
**Preise von mobile.de, Neufahrzeuge, im Umkreis von Köln 100km
Hallo, auch meine Yamaha (Neo´s NP 1495 € Winterpreis) hast du vergessen😁.