Neu bei Mercedes

Mercedes E-Klasse

Hallo,

seit 3 Wochen bin ich stolzer Besitzer eines S213 220 d. Kam vom BMW X1, der an sich schon ein tolles Fahrzeug ist, aber in Erwartung eines 3. Kindes definitiv nicht den Platz bietet, den man braucht.

Also musste etwas neues her, wurde nun eben oben erwähntes T-Modell. Das Auto hat 30.000 km runter und ist aus November 2018. Er war bei Mercedes Dänemark zu Hause und wurde im Anschluss nach Deutschland zurückgebracht und am Ende nach Österreich importiert.

Ich kann nur sagen - ein Wahnsinn! Das Auto liegt auf der Strasse wie man es sich wünscht, das merkt man erst so richtig, wenn man vom SUV (welcher ja nicht jetzt der Höchste war, den es gibt) kommt. Und die Laufruhe ist unbeschreiblich. Ich denk, die 194 PS passen gut zu ihm, da bewegt sich schon was. Ausgestattet mit LED-High-Performance Scheinwerfern, Ambientebeleuchtung, Navi etc. spielt er alles, was man gern hat. Gewöhnungsbedürftig war der Wählhebel, hatte ich noch nie, kenn ich noch aus dem Uralt-Mercedes einer lang verstorbenen Tante und da war's sogar noch ein Schalter 🙂 Selbst hatte mein Vater mehrere Mercedes (Strich 8, W123 und W124 zweimal), das waren noch andere Diesel als heute - damals dachte man, man fährt mitm Traktor spazieren, obwohl Mercedes gegen andere sehr ruhig war. Was sich da in den Jahren getan hat - unbeschreiblich.

Ausgeliefert wurde das Auto mit 17 Zoll Winterreifen, ich hab mit auf Original-Raeder.de dann Sommerreifen in 18 Zoll mit Felge organisiert, für € 1.200 incl. Lieferung ein Hit und die sehen echt top aus, da fehlt sich nix. Sollte wer mal sowas suchen, dort wird man fündig - sind von div. Werkswägen, die dann günstig abgegeben wurden.

Ich freue mich jedenfalls hier zu sein und auf viele schöne Jahre im Mercedes.

Grüsse aus Österreich
Robert

Bild #210165579
Bild #210165580
Bild #210165578
26 Antworten

Schon eigenartig die Wandlung

Ich bewundere den Mut seine Enttäuschung hier kund zu tun.
Ehrlich gesagt, meine Erwartungen in die Marke Mercedes waren auch etwas }> grösser.

Ich erwarte generell nicht mehr viel von neuen Produkten was Haltbarkeit Verarbeitung usw an geht das einzige wo sie besser werden ist bei der Funktion oder im besseren Ergebnis für ihren Einsatz zweck.

Der rest ist nur noch so gut wie es die Kostenkalkulation und die Berechnung der Min Haltbarkeit am PC ergibt.

Egal ob nun Auto Haushaltsgeräte Maschinen usw.

Zitat:

@Markou schrieb am 11. Februar 2022 um 09:55:39 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 11. Februar 2022 um 09:37:04 Uhr:


Interessante Wandlung von extremer Euphorie zu Frust. Gleiche Kriterien vom Anfang werden komplett gegenteilig bewertet.

Ja, da muss wohl so mancher grinsen. Viel Spaß dabei, etwas größeres zu finden, da bleiben eigentlich nur noch Vans.

Richtig, geht nicht anders

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 11. Februar 2022 um 09:37:04 Uhr:


Interessante Wandlung von extremer Euphorie zu Frust. Gleiche Kriterien vom Anfang werden komplett gegenteilig bewertet.

Die Anfangseuphorie hat umgeschlagen, ja. Gibt es überall, ich bin nicht der Erste, auch nicht der Letzte, dem es so geht. Es gibt halt dann Dinge, an die man am Anfang nicht denkt oder einfach übersieht.

Einfach mall bei der Hamburger Hochbahn fragen die mustern ja immer wieder Linien Busse aus da sollte genug platz sein.

Bei uns in den 80er ging das alles mit einem Fiat Panda zwei Kinder Mutti und die Einkäufe kein Problem selbst wenn mein Vater frei hatte ging das auch zu viert.

Zitat:

@W140 420 schrieb am 11. Februar 2022 um 16:08:23 Uhr:


Einfach mall bei der Hamburger Hochbahn fragen die mustern ja immer wieder Linien Busse aus da sollte genug platz sein.

Bei uns in den 80er ging das alles mit einem Fiat Panda zwei Kinder Mutti und die Einkäufe kein Problem selbst wenn mein Vater frei hatte ging das auch zu viert.

Nö, keinen Bus-FS...und kein Deutscher....??

Da war der X1 vor dem Benz mit 2 Kindern aber auch bereits zu eng. Das VAN Segment bietet nicht sehr viel Auswahl. Mit 3 Kids kannste fast nur noch Bulli oder Ford Transit fahren. Viel Erfolg bei der Suche. Ist grad sehr ungünstig ein Fahrzeug zu kaufen.

N‘abend,
vom Passat und Superb kommend kann ich die Aussage des Themenerstellers durchaus nachvollziehen. Die grösseren Aussenmasse des E lassen ein anderes Raumgefühl und dessen Nutzbarkeit erwarten, als das Auto tatsächlich hergibt.
@rkvi1971 viel Erfolg bei der Suche!

Boah,
Jetzt weiß ich warum ich als Kind nur meine Straße kannte und nie in Urlaub war, ich hatte noch vier Geschwister

Hallo, auch ich habe gewechselt vom 211er Kombi auf einen S213 Mod.2017. Ich bin der zweite Besitzer Kilometerstand bei Kauf 100000 km lückenlos bei Mercedes. Es ist ein sehr schönes Auto mit reichlich Ausstattung
Die VIN ist WDD2132041A183200 in Schwarz 040 dazu beiges Leder.
Bisher musste der NOXS gewechselt werden und das Panoramadach war undicht. Wassereintritt Beifahrerseite
A-Säule. Ich dachte Mercedes repariert auf Kulanz war aber nicht so. Kosten hierfür knapp 800€
aber alles in allem bin ich sehr zufrieden!

Ich finde es immer schön wenn Leute sich ein Familienauto zulegen, sprechen bei der Ausstattung dann aber nur über LED oder Ambientebeleuchtung und sonstigem Zeugs, nur über Sicherheitssystemen, wie in diesem Fall, über hintere Seitenairbags, die für mich in keinem „Familienauto“ fehlen dürfen, berichtet keiner. Speziell da war Mercedes einer der ersten die das im Angebot hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen