Neu: 125i mit 218PS

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Da schlägt das Herz der Reihen-6er Fans höher: neben dem 130i gibts auch bald einen 125i mit 218PS und 250NM.

Quelle & Details

Gruß, olz

PS: Ich hoffe, das sind wirklich noch News für euch😉

59 Antworten

Also ich würde dir ne Weineck-Cobra vorschlagen. Kleinster motor nur 500ps, größster 16l 1600Ps ohne turbo oder so. Under der 10l 1200ps hat 1450nm bei einem gewicht von 1250kg. Dürfte wohl der absolute kick sein.

http://www.weineck-power.de/main.html

Was ist das für ein Monster? Und was soll dann am Bugatti Veron noch gut sein?

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Da hat er recht... wenn ich mir dann noch den Verbrauch ansehe... und das bei einem Preisunterschied von nur 1000,- Euro... Was spricht dann noch für den 120i??

Es gibt bestimmt viele Autofahrer, die nicht gerne Treckermotoren fahren. Mir sind diese Dieselmotoren einfach zu wenig Drehfreudig, der Drehzahlbereich ist mir zu klein und das Vibrieren im Kupplungspedal nervt. Ok, gegen den Durchzug ist natürlich kein Kraut gewachsen ;-)

Zusätzlich droht ja noch die ganze RPF-Geschichte, also wenn Diesel dann sowieso nur noch mit "Gummi" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von offroader


und das Vibrieren im Kupplungspedal nervt.

Bei welchem Diesel vibriert denn heute noch das Kupplungspedal???

Da bewegt sich ja kaum noch der Schalthebel.

Du bist scheinbar sehr lange keinen Diesel gefahren.

Ähnliche Themen

Icn bin mal nen 118d gefahren, schönes Auto, aber auch da vibrierte der Schalthebel!!! Das fand ich auch nicht so toll! 🙁 Und der war von 2005! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 3ertoddy


Bei welchem Diesel vibriert denn heute noch das Kupplungspedal???
Da bewegt sich ja kaum noch der Schalthebel.

Du bist scheinbar sehr lange keinen Diesel gefahren.

Falsch, das war vor ein paar Monaten bei den 1er Drive Days. Da war die komplette Motoren- und Getriebepalette vor Ort und es war der 118d, bei dem das Kupplungspedal vibriert hatte. Beim 120d habe ich es nicht gemerkt, das war eine Automat ;-)

Aber vermutlich hast Du ihn halt noch nicht gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von offroader


Falsch, das war vor ein paar Monaten bei den 1er Drive Days. Da war die komplette Motoren- und Getriebepalette vor Ort und es war der 118d, bei dem das Kupplungspedal vibriert hatte. Beim 120d habe ich es nicht gemerkt, das war eine Automat ;-)

Aber vermutlich hast Du ihn halt noch nicht gefahren?

Den 118D habe ich noch nicht gefahren.

Ich selber fahre einen 320 TD, und da vibriert nur der Schaltknauf ganz leicht im Stand. Ansonsten ist Ruhe im Karton.

Sollte der 118D etwa keine Ausgleichswellen haben??
Das wäre echt traurig

Habe schnell im Prospekt nachgeschaut. Beide Diesel für den 1er, der 118d und 120d haben zwei Ausgleichswellen, daran sollte es also nicht fehlen.

Möglicherweise ist beim 1er das Kupplungspedal etwas anfälliger auf Schwingungen, oder Vibrationen. Habe hier im Forum auch schon gelesen, dass man sogar den Scheibenwischer im Kupplungspedal spüren soll.

Zitat:

Original geschrieben von dene


der 120d ist schon ein sehr nettes auto aber einen 125i hätte ich schon lieber!

Zumal, wenn er ausstattungsbereinigt auf 120d Niveau liegen würde, wie beim E90!

Gruß Genießer

Zitat:

Original geschrieben von magics33


Nett.. wobei ein 135d mit 272 PS und 560 Nm würde mir pers. noch besser gefallen.. 😁

Recht hast du. Völlig!

Zitat:

Original geschrieben von hias2


Jetzt mal ernst, wieviel gebt ihr eigentlich auf diesen Bullshit aus der AMS. Diese Zeitschriften haben noch selten seriöse Prognosen über kommende Motoren gemacht.
Ein 125i macht deshalb keinen Sinn, weil die Vierzylinder-Motorenpalette für einen Kompaktwagen (und das ist der 1er nun mal) in der Regel ausreicht.

Hi,

mit dem 125i hätte BMW endlich einen Gegenpart zum A3 2.0 TFSI mit 200 PS und Golf GTI

Gruß
Genießer

Ein 125d wäre auch schön!

Wieso konnte nicht bereits der 2.0i der Gegenpart zum Audi sein? Verstehe nicht wieso sie den Benziner so "schlaff" gelassen haben und dem Diesel noch ein bisschen mehr Pep verliehen! Ich fahre den 120d aber nur weil er einfach die besseren Fahrleistungen hat.

Zitat:

Original geschrieben von dene


Wieso konnte nicht bereits der 2.0i der Gegenpart zum Audi sein? Verstehe nicht wieso sie den Benziner so "schlaff" gelassen haben und dem Diesel noch ein bisschen mehr Pep verliehen! Ich fahre den 120d aber nur weil er einfach die besseren Fahrleistungen hat.

der 120i ist ja auch der Gegenpart zum A3 2.0 FSI, der 2.0 TFSI bzw. Golf GTI haben ja einen Turbo, von daher wird sich der 125i an denen "messen"....

Zitat:

dass man sogar den Scheibenwischer im Kupplungspedal spüren soll.

Und auch im Bremspedal...🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen