Netztrennwand

VW Touran 1 (1T)

wer hat erfahrungen zur netztrennwand im touran.
sinnvoll oder eher nicht?

bin noch am überlegen ob ich sie dazu nehmen soll. ich finde schon, dass das gepäck dann sicherer verstaut ist.

wie "stark" ist diese wand eigentlich und wie bedient man sie? ist es eine art rolo oder ist sie fix? stört sie den blick nach hinten (spiegel) stark?

bitte um infos!

danke!!!

28 Antworten

Hallo,
man kann sie zusammenlegen und in dem mitgelieferten Beutel recht platzsparend verstauen. Ich finde, bei einem "offenen" Auto, sprich ohne richtigen Kofferraum gehoert sowas unbedingt aus Sicherheitsgruenden dazu. Und bedenke, dass -solltest Du sie nicht mitbestellen- Du auch die Aufnahmen fuer die Netztrennwand nicht eingebaut bekommst, eine Nachruestung also aufwaendig und teuer wird.
Zum Thema Sichtbehinderung: Ist halt ein grobmaschiges Netz, aber wirklich stoeren tut mich das nicht, wie oft schaue ich schon hinten raus? Mal zum Einparken, aber dafuer gibt's auch PDC und 2 Aussenspiegel😉

Gruesse,
Vampyre

Hallo!

Habe die Netztrennwand auch gleich mitbestellt. Ist einfach sinnvoll wenn du mal Gepäck hast welches über die Sitzlehnen oder Kopfstützen geht. Man kann diese Trennwand übrigens sowohl hinter die hinteren Sitze als auch hinter die Vordersitze spannen (wenn z.B. die hinteren Sitze mal ganz rausgenommen werden).

Kann lt. Aussage eines Freundlichen auch mal einen kleinen Hund bei einem Unfall aushalten.

Bei größeren Hunden würde ich aber das Trenngitter empfehlen (Zubehör).

Wenn du übrigens den variablen Ladeboden hast passt das Netz in das längliche Fach hinter der 2. Sitzreihe!!!

Grüße

RSTE

Hallo ostmarkus,

habe auch das Netztrennwand und kann es nur
empfehlen.War dieses Jahr zweimal dem dem
Auto im Urlaub (mit zwei Kindern) und habe noch
Gepäck(spielsachen) die nicht eingeplant waren
bis unters Dach verstauen können, sonst hätte ich
Probleme mit den Kid,s bekommen.
Sonst schließe ich mich meinen Vorgängern an.
Ich finde das Netz ist auch sehr stabil und gut zu
verstauen.Alles im allen eine sinnvolle Sache.

Tschuess
Luky 99

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Hallo!

Habe die Netztrennwand auch gleich mitbestellt. Ist einfach sinnvoll wenn du mal Gepäck hast welches über die Sitzlehnen oder Kopfstützen geht. Man kann diese Trennwand übrigens sowohl hinter die hinteren Sitze als auch hinter die Vordersitze spannen (wenn z.B. die hinteren Sitze mal ganz rausgenommen werden).

Kann lt. Aussage eines Freundlichen auch mal einen kleinen Hund bei einem Unfall aushalten.

Bei größeren Hunden würde ich aber das Trenngitter empfehlen (Zubehör).

Wenn du übrigens den variablen Ladeboden hast passt das Netz in das längliche Fach hinter der 2. Sitzreihe!!!

Grüße

RSTE

danke für die hinweise und infos!

werd mir dann wohl den variablen ladeboden auch noch zulegen, denn ich dachte bislang noch gar nicht daran, wo ich das netz verstaue wenn ich es gerade nicht montiert habe ...

Ähnliche Themen

Ich habe mich gegen die Netztrennwand entschieden, da ich sie einfach nicht brauche (und sie mir verhältnismäßig zu teuer erscheint). Mir reicht der Kofferraum unter der Gepäckraumabdeckung völlig aus. Sollte ich dennoch mal sperrige Gegenstände sicher transportieren wollen, werde ich mit ein viel günstigeres Gepäcknetz aus dem Zubehörhandel zulegen. Größere Gegenstände lassen sich übrigens problemlos mit einem Expander befestigen (dafür gibt es 4 Klappösen im Kofferraumbereich), somit wäre auch hier ein Gepäcknetz nicht unbedingt erforderlich.

Gruß,

Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Sollte ich dennoch mal sperrige Gegenstände sicher transportieren wollen, werde ich mit ein viel günstigeres Gepäcknetz aus dem Zubehörhandel zulegen.

Gruß,

Carsten

ich glaub ich hab mal wo gelesen dass die befestigungspunkte für das netz im dachhimmel nicht eingebaut werden, sobald du das vw-netz nicht gleich beim kauf des tourans mitbestellst.

d.h. du hast im nachhinein fast keine chance ein anderes trennnetz zu installieren ...

1. Gepäcknetz aus dem Zubehörhandel?!? So ein Blödsinn! Wo das festmachen?

2. Expander mit Klappösen? Möchte ich mal sehen wie du da viele kleine Gepäckstücke bzw. Spielsachen, die vielleicht bis unter das Dach gehen mit Expandern und diesen Ösen sicherst. Bei der nächsten Vollbremsung oder dem nächsten Unfall möchte ich nicht in deinem Auto sitzen!

Meine Meinung: Wenn jemand daran denkt dass er eventuell mal den Kofferraum bis unters Dach vollmachen muss (und sei es nur ein Mal im Jahr) ist mit der Netztrennwand bestens bedient!

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


1. Gepäcknetz aus dem Zubehörhandel?!? So ein Blödsinn! Wo das festmachen?

2. Expander mit Klappösen? Möchte ich mal sehen wie du da viele kleine Gepäckstücke bzw. Spielsachen, die vielleicht bis unter das Dach gehen mit Expandern und diesen Ösen sicherst. Bei der nächsten Vollbremsung oder dem nächsten Unfall möchte ich nicht in deinem Auto sitzen!

Meine Meinung: Wenn jemand daran denkt dass er eventuell mal den Kofferraum bis unters Dach vollmachen muss (und sei es nur ein Mal im Jahr) ist mit der Netztrennwand bestens bedient!

zu 1:

Kein Blödsinn, sonst hätte ich es ja nicht geschrieben. Zum Beispiel eigenet sich wunderbar das Gepäclnetz aus dem A6, das man bei Ebay ersteigern kann. Es gibt genug Befestigungsmöglichkeiten.

zu 2:
wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben: größere Gegenstände!

@oestmarkus:
nein, die Befestigungshaken hat man dann nicht.

Im übrigen ist meine Meinung: wer seinen Touran ständig bis zum Dach vollladen möchte, ist mit einem Sharan oder einem T4 oder T5 besser bedient. In meinem Fall ist es halt so, daß ich den Touran als normalen PKW nutze und dementsprechend auch den Kofferraum.

Gruß,

Carsten

PS: der Touran hat eine maximale Ladehöhe von 110 cm. Der mittlere Sitz hat eine Höhe von 80 cm.

@ Carsten:

Klar, ich kann als Trennwand auch ALDI-Tüten nehmen und diese mit Tesa am Fenster festpappen. (Soviel zum Thema "...es gibt genug Befestigungsmöglichkeiten). Wo und wie bitte willst du ein anderes Gepäcknetz festmachen? Mit Schnürsenkeln an den Haltegriffen?!?!?

Die schönere, höchstwahrscheinlich bessere und vorallem sicherste Lösung ist doch dann wohl das oroginal-Trennnetz.

Und (wer logisch denken kann ist noch klarer im Vorteil) für größere Gegenstände brauche ich keine Netztrennwand, da sollten die Sitze genügend Rückhalt bieten. Und wenn nicht dann habe ich das falsche Auto.

Und (wer lesen kann ist klar im Vorteil!!!!!!!!!!!!!!!!!): ich sagte "...eventuell mal bis unters Dach volladen..". Ich habe das Netz immer im Kofferraum falls ich es zufällig mal brauche.

Grüße

RSTE

@ RSTE

Vielleicht solltest du mal deinen Ton in deinen Beiträgen ändern. Und ein Ausrufezeichen reicht! ;-)

Der erste Absatz ist schlicht und ergreifend albern, kommentiere ich hier auch nicht weiter. Ich habe eine Möglichkeit im vorherigen Absatz genannt.

Zum zweiten Absatz. Es gibt auch die Möglichkeit, daß man beim Transport keine Sitze im Auto hat. Zum anderen fixiere ich die Gegenstände, damit sie sich nicht hin und her rutschen.

Zum letzten Absatz: in welchem Zusammenhang schreibst du das jetzt? Ich habe nichts dagegen gesagt.

Ich habe in meinem Beitrag meine Meinung geäußert, wenn du anderer Meinung bist dann ist das auch ok.

Gruß,

Carsten

Zum Thema Ton ändern: Ich empfinde es schon als Beleidigung wenn man schreibt "..wer lesen kann ist klar im Vorteil". Vielleicht solltest du mal über deinen eigenen Ton nachdenken.

Und wenn du hier schon etwas schreibst kannst du auch gleich mal auf unsere (oder vielleicht zumindest auf meine) Fragen antworten:

Wie würde man ein bei Xbay ersteigertes Netz denn sicher anbringen? Wenn du sowas vorschlägst dann muss es ja eine, von mir aus auch billige, aber eine sinnvolle Alternative sein die dem Original-Teil mindestens ebenbürtig ist.

Im Übrigen:

1. Zitat: "Es gibt auch die Möglichkeit, daß man beim Transport keine Sitze im Auto hat."

--> Na zumindest der Fahrer und Beifahrersitz sollten ja drinne sein und die können bei größeren Gegenständen einen entsprechenden Rückhalt bieten.

2. Zitat: "Zum anderen fixiere ich die Gegenstände, damit sie sich nicht hin und her rutschen."

--> Is doch eh klar. Das Fixieren hat aber nichts mit einer Netztrennwand zu tun!

Ich habe ja auch nur meine Meinung geäußert und wenn mir jemand eine glaubwürdige Alternative zu dieser anbietet dann kann ich meine Meinung auch korrigieren.

Grüße

RSTE

@RSTE

Lach. Nein, das ist definitiv keine Beleidigung. Das ist ein ganz normaler Spruch, der nunmal inhaltich 100% gepasst hat. Solltest du im Forum eigentlich auch schon mal gelesen haben (da hat sich bisher keiner auf den Schlips getreten gefühlt, aber wer sich den Schuh anziehen will, naja...)

Das Audi-Gepäcknetz verfügt über 4 Haken. Man kann diese beispielsweise an den Verzurrösen befestigen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, an den Griffen hinten am Sitz das Netz zu befestigen, oder an den Kopfstützen.... Hierbei geht es nicht um optische Identität, sondern nur darum, daß der Zweck gleich erfüllt wird (nämlich Sicherung der Ladung). Und wie gesagt optisch ebenbürtig muss es nicht sein, da es nur 1/5 des Preises kostet und nur in Ausnahmefällen verwendet wird.

Fahrer- und Beiifahrersitz können sicherlich Rückhalt bieten, ich möchte nur keine riesigen Karton bei Vollbremsung in den Rücken bekommen. Dennoch werde ich das Gefühl nicht los, daß man deiner Meinung nach dann ja gar keine Netztrennwand braucht ;-)

Und ganz ehrlich: Spielsachen kommen in eine Klappbox oder in eine Tasche und fliegen nicht oben auf dem Gepäck rum. Und Klappboxen kann man wunderbar sicehrn. Hier ist natürlich auch entsprechende Logistiküberlegungen des Packers gefragt.

Zum letzten Absatz kurz noch: Ja, du hast deine Meinung geäußert, nur in einem beleidigenden Ton gegenüber anderen Meinungen. Nun gut, Toleranz ist nicht jedermanns Sache.

Gruß,

Carsten

Ich schlage mal vor, du nimmst dir mal ein Touran-Prospekt und schaust dir mal an wie die Trennwand aussieht. Die ist meiner Meinung vorallem dazu da den offenen Raum beginnend von den Kopfstützen bis zur Decke gegen nach-vorne-fliegende Teile abzusichern. Niemand benutzt die Trennwand um irgendwelche am Boden befestigte Klappboxen oder Tüten/Kleinteile am Boden zu bändigen.

Wenn man dieses Audi-A4-Gepäcknetz an den Kopfstützen befestigt, ist niemandem geholfen.

Und übrigens die Sache mit dem Karton in den Rücken bekommen: Lach! Wenn man diesen Karton ganz an die Fahrersitzlehne stellt rutscht der einem nicht in den Rücken. Und wieder: dafür braucht man auch kein Trennnetz!

Und wenn du von Anfang an die Original-Frage von oestmarkus richtig gelesen hättest (...! ;-)) wäre diese ganze Diskussion nicht erst entstanden. A propos Toleranz: wenn ich tolerant bin, darf ich dann keine Kritik an einer anderen Meinung üben? Ich bin eben der Meinung, dass du mit deinen Äußerungen das Thema (--> siehe oestmarkus) verfehlt hast und dem Fragesteller keinen Millimeter weitergeholfen hast, denn deine "Lösung" mit dem Gepäcknetz hat nichts mit der Funktion der Original-Trennwand zu tun (meiner Meinung nach). Bitte jetzt nicht wieder beleidigt sein.

Übrigens zu den Spielsachen: wenn du 3 Kinder hättest dann wüsstest du, dass du das mit dieser "Logistiküberlegung des Packers" vergessen kannst. Die bringen dann vor jeder Fahrt immer noch ein Teil welches unbedingt mit muss. Dann müsste der Logistiker entweder streng sein, diese Sachen daheim lassen und den ganzen Urlaub genöle anhören oder alles wieder ausladen, nur um an die Spielsachen-Klappbox zu kommen. Viel Spaß!

Kinder sind eben unberechenbar!

Grüße

RSTE

PS: Amen.

Mit dir diskutiere ich nicht mehr, da du anscheinend hier provozieren möchtest. Jeder, der sich deine Beiträge liest, wird sich schon seinen Teil dabei denken.

PS: Habe gerade deine Nachricht gelesen. Wäre nett, wenn du das auch hier reinschreibst. Das Reserverad habe ich leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen