Nervige Nettigkeit im Straßenverkehr: Das Gegenteil von 'gut' ist 'gut gemeint'

Hallo,

Ich möchte mich hier mal über ein Thema auslassen und mit euch die Punkte diskutieren die ich persönlich an diesem Thema für wichtig erachte: Konkret geht es um die übertriebene Nettigkeit im Straßenverkehr die absolut kontraproduktiv ist und mich nicht nur regelmäßig auf die Palme bringt sondern auch sehr sehr sehr gefährlich ist.

Erste Situation von Gestern:

Wir haben eine Breite Straße mit je zwei Fahrspuren je Richtung. Zwischen den beiden Richtungen ist eine art "Parkstreifen" der auch zum Wenden benutzt werden kann. Kommt man nun auf einer Einmündung an der Straße und möchte auf die anderen Richtungsfahrspuren, so kann man eben diesen Parkstreifen verwenden.

Ich kam eben aus einer solchen Einmündung und wollte abwarten bis alle Autos vorbeigefahren sind, damit ich beide Fahrspuren ohne Gefahr bis zum Parkstreifen überqueren kann. Tja, dann kommt die NETTIGKEIT ins Spiel: Ein Herr in den 50ern hält auf der rechten Fahrspur einfach an und hält den gesamten Verkehr auf um mich vorzulassen. Obwohl ER Vorfahrt hat. Das hat mich irgendwie dazu genötigt schnell zu handeln, denn er wartete schon ungeduldig auf mich. Tja, ich bin gefahren und bin nur knapp einem Unfall auf der zweiten Fahrspur, die ich kreuzen wollte, entgangen.

Die Nettigkeit, die absolut kontraproduktiv ist, hätte beinahe wieder einen Unfall gefordert. Ich will einfach keine übertrieben Nettigkeit erfahren die mich dazu nötigt etwas zu tun was ich nicht will.

Das mit der Nettigkeit kennt ihr bestimmt alle: 20 Meter vor euch will jemand "nett" sein und hält euch die Türe auf obwohl ihr das nicht wollt. Die 20 Meter werdet ihr dann vermutlich (weil ihr euch dazu verpflichtet fühlt) schneller gehen oder sogar laufen, damit der andere nicht zu lange warten muss. So war das eben hier auch.

Zweite Situation, auch Gestern:

Weitere Situation. Am Straßenrand stehen zwei kleine Kinder. Aus Nettigkeit haben dann alle Autofahrer einfach angehalten (mitten auf der Straße) um die Kinder durchzulassen. Ich habe eine Autofahrerin danach auf dem Supermarktparkplatz so dermaßen zusammengeschissen.

Die Kinder lernen doch dass sie nur an die Straße kommen müssen und alles hält sofort an. Die Kinder werden nicht sensibilisiert darauf zu achten ob frei ist, oder eine Ampel zu suchen: Nein - sie lernen alles hält einfach an wenn sie kommen.

Doch was passiert, wenn es mal nicht anhält weil die Leute nicht mehr anhalten sondern einfach nach den Verkehrsregeln fahren? Dann macht es *krach*. Also ich möchte nicht dass meine Kinder durch diese übertriebene Nettigkeit Schaden nehmen.

Beste Antwort im Thema

Ein weiteres klassisches Beispiel ist der Fahrstreifenwechsel, wenn sich ein anderes Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen befindet. Ohne Rücksicht auf Verluste wird der Fahrstreifen gewechselt. Soll der der auf der linken oder mittleren Spur abbremsen. Das Schlimme daran ist, dass es mittlerweile dadurch schon zur Forderung geworden ist. Ich wurde schon mehrfach angehupt, weil ich den Fahrstreifen nicht gewechselt habe, was ich zum einen nicht muss und zum Teil auch nicht kann. Ich möchte kein anderes Fahrzeug im Kofferraum haben. Was ursprünglich mal als Nettigkeit gedacht war, ist mittlerweile m.E. zur Gefahr geworden.

Desweiteren vermisse ich das Mitdenken. Wie oft kommt es vor, dass jemand anhält und jemanden einfahren oder links abbiegen lässt. Dabei ist es meist das letzte Fahrzeug, hinter dem dann frei ist. Es macht in diesem Fall überhaupt keinen Sinn. Einfach mal in den Rückspiel schauen, ob das kurze Anhalten überhaupt sinnvoll ist.

103 weitere Antworten
103 Antworten

@Vollgasfuzzi

Da bin ich ganz auf deiner Linie. Bislang hatte ich gar nicht gewusst, dass es neben netten Nettigkeiten auch unnette Nettigkeiten gibt. Letztere gehören nicht nur an den Pranger, sondern auch ausgerottet.🙄 Da muss ein Gesetz her, welches diesen zwischenmenschlichen Regungen Grenzen aufzeigt!
Wie war das noch mal mit dem jungen Mann, der die am Gehsteig stehende Oma am Arm nahm und über die Straße führte und diese sich fürchterlich aufgeregt hat . . . 😁

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Wie war das noch mal mit dem jungen Mann, der die am Gehsteig stehende Oma am Arm nahm und über die Straße führte und diese sich fürchterlich aufgeregt hat . . . 😁

Da gabs glaube ich auch mal einen Otto Film ... 😉

sinnlose sachen sind wie der namen schon sagt sinnlos. dazu gehört aber auch eine erzwungene vorfahrt. das man auf einer autobahn eine vollbremsung hinlegt damit einer einfädeln kann das halte ich für ein ebensolches gerücht wie der tolle "stausimulator" dem im übrigen jedliche hintergründe fehlen.

interesant wird diese "nettigkeiten sind schwul" theorien dann selbst wen es sinnlos ist. beispiel:
vor einer fussgänger ampel gibts hier eine nebenstrasse. kommst du aus der nebenstrasse und willst links abbiegen dann viel spass. den reinlassen tut dich keiner. so nun ist die ampel rot und man steht EH. der gegenverkehr in der regel auch. ist hier als ein vor der kreuzung anhalten um die linksabbieger reinzulassen somit auch "zu nett"?

wiegesagt das sich einer verkehrsgefährdent verhällt um einen reinzulassen halte ich ebenso für ein gerücht wie wen man jemanden reinlässt. viel schlimmer find ich die ganzen helden die auf der linksabbieger spur am stau vorbeirauschen nur um sich vorne reinzudrängeln. den DA wird der verkehr behindert.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


sinnlose sachen sind wie der namen schon sagt sinnlos. dazu gehört aber auch eine erzwungene vorfahrt. das man auf einer autobahn eine vollbremsung hinlegt damit einer einfädeln kann das halte ich für ein ebensolches gerücht wie der tolle "stausimulator" dem im übrigen jedliche hintergründe fehlen.

interesant wird diese "nettigkeiten sind schwul" theorien dann selbst wen es sinnlos ist. beispiel:
vor einer fussgänger ampel gibts hier eine nebenstrasse. kommst du aus der nebenstrasse und willst links abbiegen dann viel spass. den reinlassen tut dich keiner. so nun ist die ampel rot und man steht EH. der gegenverkehr in der regel auch. ist hier als ein vor der kreuzung anhalten um die linksabbieger reinzulassen somit auch "zu nett"?

wiegesagt das sich einer verkehrsgefährdent verhällt um einen reinzulassen halte ich ebenso für ein gerücht wie wen man jemanden reinlässt. viel schlimmer find ich die ganzen helden die auf der linksabbieger spur am stau vorbeirauschen nur um sich vorne reinzudrängeln. den DA wird der verkehr behindert.

Ich glaube, du möchtest einfach nicht differenzieren.

Logo sind die 99% der netten Gesten toll und funktionieren reibungslos.

Dennoch kommt es ab und zu vor, dass aus einer netten Geste dann doch brenzlige Situationen entstehen. Natürlich nicht mit Absicht herbeigeführt, aber mit ein wenig Umsicht und evtl. Verzicht auf die Geste hätten sie vermeiden werden können.

Ein Beispiel ist eben das auf die linke Spur wechseln, wenn einer auf die AB auffahren will. Manch einer guckt dabei nicht gescheit in den Spiegel und so ist einer im toten Winkel oder die Geschwindigkeit des Herannahenden wird unterschätzt.

Oder man winkt Kinder über die Fahrbahn, obwohl Gegenverkehr kommt und man nicht weiß, wie dieser sich verhalten wird. Fazit: gefährliche Situation aus der Intention des Netten entstanden. Mit Reinlassen bei roter Ampel hat das natürlich nix zu tun und ich denke, das weißt du auch.

Das kommt täglich vor und das Fazit soll natürlich nicht sein, sich nur noch mit Scheuklappen und Ellenbogen raus durch den Verkehr zu bewegen. Aber halt mal genau überlegen, was man da macht und was es für Folgen haben kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


....
Logo sind die 99% der netten Gesten toll und funktionieren reibungslos.
Dennoch kommt es ab und zu vor, dass aus einer netten Geste dann doch brenzlige Situationen entstehen. Natürlich nicht mit Absicht herbeigeführt, aber mit ein wenig Umsicht und evtl. Verzicht auf die Geste hätten sie vermeiden werden können. ...

Richtig.

Ein weiteres Beispiel ist, daß eine ampelbeschaltete Vorfahrtsstraße gerade "Grün" hat, aber innerhalb dieser Grünphase einer in der auf der Vorfahrtsstraße passierenden Kolonne anhält, um einen aus einer wartepflichtigen, aber nicht beampelten Nebenstraße herauszuwinken.

Kein Mensch, vor allem auch nicht der Wartepflichtige, rechnet damit, daß mitten in der Grünphase einer anhält, um andere reinzuwinken.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ich glaube, du möchtest einfach nicht differenzieren.

doch möchte ich schon 😉 ich finde zuminderst in meinem täglichen tun im strassenverkehr eben keine situation die "gut gemeint aber schlecht gemacht" darstellt 😉

ich geb dir natürlich recht das ein planloses rüberzieher um einen reinzulassen auf der bahn sinnfrei ist. aber ich konnte sowas nicht beobachten. im übrigen sollte man sich späterstens DANN fragen wie geeignet derjenige den ist ein fahrzeug zu führen wen man einen einfachen spurwechsel nicht fehlerfrei hinbekommt.

Für mich hätte so eine "unnette Nettigkeit" mal beinahe böse Konsequenzen gehabt.

Ich lief ein paar Schritte hinter einer anderen Person auf einen Zebrastreifen zu, um die Straße zu queren. Ein Auto kam, sah uns offensichtlich und verlangsamte, um uns drüber zu lassen. Die Person, die vor mir lief wollte freundlich sein und winkte dem Autofahrer, dass er weiterfahren solle. Das habe ich aber nicht gesehen und betrat den Zebrastreifen, während der Autofahrer grade wieder Gas gab und mich um ein Haar über den Haufen gefahren hat.

Ich finde schon, dass das einen Fall von "gut gemeint aber schlecht gemacht" darstellt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



ich geb dir natürlich recht das ein planloses rüberzieher um einen reinzulassen auf der bahn sinnfrei ist. aber ich konnte sowas nicht beobachten.

Was schließt Du daraus ?

( ) da ich es nicht beobachten konnte, kann es das nicht geben

( ) ich bin ein schlechter Beobachter

( ) ich habe meine Meinung, deshalb kann es nicht sein

( ) ich habe wenig Fahrpraxis und konnte es deshalb noch nicht beobachten

( ) ich will nur provozieren

Bitte kreuze doch mal zutreffendes an.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



ich geb dir natürlich recht das ein planloses rüberzieher um einen reinzulassen auf der bahn sinnfrei ist. aber ich konnte sowas nicht beobachten.
Was schließt Du daraus ?
( ) da ich es nicht beobachten konnte, kann es das nicht geben
( ) ich bin ein schlechter Beobachter
( ) ich habe meine Meinung, deshalb kann es nicht sein
( ) ich habe wenig Fahrpraxis und konnte es deshalb noch nicht beobachten
( ) ich will nur provozieren

Bitte kreuze doch mal zutreffendes an.

Klar gibt es die.

So Helden die mit 120 schon 300m vorher nach links ziehen nur weil sie sehen hallo da kommt einer rein.

Kommen aber mehrere dicht hintereinander rein ist draufhalten auch nicht gerade die klügste Lösung.
Das endet meist mit Vollbremsung.
Einer zieht garantiert rein.

Ich persönlich will gar nicht vom Einfädelungsstreifen "reingelassen" werden. Hatte heute wieder eine nervige Situation: Ich möchte auf die Autobahn auffahren und beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen. Links von mir ist einer also versuche ich die Geschwindigkeit zu verringern um hinter ihm einzuscheren. Er möchte mich aber reinlassen und verringert auch die Geschwindigkeit ... aaargh 🙄

Alles nicht so einfach, wenn "gepflogenheiten" nicht mit den Verkehrsregeln deckungsgleich sind.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Ich persönlich will gar nicht vom Einfädelungsstreifen "reingelassen" werden. Hatte heute wieder eine nervige Situation: Ich möchte auf die Autobahn auffahren und beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen. Links von mir ist einer also versuche ich die Geschwindigkeit zu verringern um hinter ihm einzuscheren. Er möchte mich aber reinlassen und verringert auch die Geschwindigkeit ... aaargh 🙄

Alles nicht so einfach, wenn "gepflogenheiten" nicht mit den Verkehrsregeln deckungsgleich sind.

Du weisst aber nie!!! hundertprozentig wie sich das Gegenüber verhält.

Auch in Deutschland.

Man weiss nie genau besser draufsteigen dann reiht er sich hinten ein oder nachlassen dann reiht er sich vorne ein.

Und auch bei nachlassen gibt es manche die wieder voll abbremsen.
Alles schon erlebt.

Und von 100mal alles glatt gegangen ist halt auch mal ein Problem dabei.

Vor allem wenn mehrere gleichzeitig reinkommen.

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner


Ich persönlich will gar nicht vom Einfädelungsstreifen "reingelassen" werden. Hatte heute wieder eine nervige Situation: Ich möchte auf die Autobahn auffahren und beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen. Links von mir ist einer also versuche ich die Geschwindigkeit zu verringern um hinter ihm einzuscheren. Er möchte mich aber reinlassen und verringert auch die Geschwindigkeit ... aaargh 🙄

Alles nicht so einfach, wenn "gepflogenheiten" nicht mit den Verkehrsregeln deckungsgleich sind.

Ich passe meine Geschwindigkeit bereits an, bevor der Beschleunigungsstreifen direkt neben der rechten Fahrspur ist. Ich achte darauf, das der links von mir vor oder hinter mir ist, aber nicht direkt neben mir. Dann ist es ganz simpel.

Derjenige auf der durchgehenden Fahrbahn hat gefälligst seine Geschwindigkeit zu halten. Nur so hat der Einfädelnde eine Chance seine Geschwindigkeit so anzupassen, dass er einfädeln kann.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ich passe meine Geschwindigkeit bereits an, bevor der Beschleunigungsstreifen direkt neben der rechten Fahrspur ist. Ich achte darauf, das der links von mir vor oder hinter mir ist, aber nicht direkt neben mir. Dann ist es ganz simpel.

Ich auch. Frühzeitig Kette geben und dann hat man anfangs der "Geraden" schon genug Schwung, um sich problemlos einzufädeln.

Zitat:

wie gesagt das sich einer verkehrsgefährdent verhällt um einen reinzulassen halte ich ebenso für ein gerücht wie wen man jemanden reinlässt. viel schlimmer find ich die ganzen helden die auf der linksabbieger spur am stau vorbeirauschen nur um sich vorne reinzudrängeln. den DA wird der verkehr behindert.

Dann bist du auf den falschen (bzw. in dem Fall richtigen) Autobahnen unterwegs. Ich hab hier vor der Haustür eine Autobahnauffahrt, da wird das perfektioniert ad absurdum geführt, überhaupt Auffahrstreifen zu installieren.

Inzwischen ist das so weit, das sich in Stoßzeiten der Verkehr auf beiden Spuren (der AB und der Auffahrt) massiv zurückstaut und es einige brenzlige Situationen gegeben hat - allein die Tatsache, das noch nichts Schlimmeres passiert ist, gebt den "Platzmachern" und "Vorfahrt-für-sich-Beanspruchern" wohl noch das vermeintliche Recht, dies weiterhin so zu tun:

Da wird mit einem Mordsspeed (60km/h) auf die B-Spur aufgefahren. Vorher sind _locker_ 100m Platz um sich der Autobahngeschwindigkeit (Limit 100km/h) anzupassen. Die Einfädelungsspur wird zu max. 20m (!) genutzt und direkt auf den Rechten Fahrbahnstreifen der AB gezogen - ohne Rücksicht auf Verluste. Der auf der AB fahrende Verkehr hat Platz zu machen! Meist tut er das auch schon 200m im Vorraus dieser Auffahrt - egal ob da jemand kommt oder nicht. Bei dichterem Verkehr wird dem linksfahrenden massiv vor die Haube gefahren, weil man ja "nett" sein möchte/muss.

Inzwischen bin ich dazu übergegangen, bei Vorbeifahrt dieser Spur mit gleichbleibender Geschwindigkeit die rechte Spur zu halten, das hat mir in der Vergangenheit schon einige VT eingebracht die, nachdem sie eingefädelt und mich überholt haben, vor mir in die Eisen gegeangen sind und mich ausgebremst haben, weil ich ja so "unnett" gewesen bin sie nicht auf die für sie vorgesehene Spur zu lassen oO

Ich bin jeden Tag im Großraum Frankfurt/Mainz/Wiesbaden unterwegs - dort funktioniert das perfekt und ohne jegliche Behinderung. Aber bei mir zuhause will das einfach nicht laufen oO

Neue Regelungen hierzu braucht es überhaupt nicht - die sind längst vorhanden. Ich frage mich auch, inwiefern es möglich wäre, solches Verhalten zu "überwachen" bzw. denjenigen dann zurechtzuweisen und mit einem Ordnungsgeld zu belegen???

Diejenigen die links auf der Spur an dir vorbeirauschen haben das Prinzip verstanden, Staus zu minimieren und die vorhandene Regelung des Reisverschlussverfahrens zu nutzen das - wenn man es einmal versucht - in 99% aller Fälle sehr gut funktioniert.

Ich fühle mich von dir dezent getrollt ^^

Gruß

Ori

Deine Antwort
Ähnliche Themen