Nervige Nettigkeit im Straßenverkehr: Das Gegenteil von 'gut' ist 'gut gemeint'

Hallo,

Ich möchte mich hier mal über ein Thema auslassen und mit euch die Punkte diskutieren die ich persönlich an diesem Thema für wichtig erachte: Konkret geht es um die übertriebene Nettigkeit im Straßenverkehr die absolut kontraproduktiv ist und mich nicht nur regelmäßig auf die Palme bringt sondern auch sehr sehr sehr gefährlich ist.

Erste Situation von Gestern:

Wir haben eine Breite Straße mit je zwei Fahrspuren je Richtung. Zwischen den beiden Richtungen ist eine art "Parkstreifen" der auch zum Wenden benutzt werden kann. Kommt man nun auf einer Einmündung an der Straße und möchte auf die anderen Richtungsfahrspuren, so kann man eben diesen Parkstreifen verwenden.

Ich kam eben aus einer solchen Einmündung und wollte abwarten bis alle Autos vorbeigefahren sind, damit ich beide Fahrspuren ohne Gefahr bis zum Parkstreifen überqueren kann. Tja, dann kommt die NETTIGKEIT ins Spiel: Ein Herr in den 50ern hält auf der rechten Fahrspur einfach an und hält den gesamten Verkehr auf um mich vorzulassen. Obwohl ER Vorfahrt hat. Das hat mich irgendwie dazu genötigt schnell zu handeln, denn er wartete schon ungeduldig auf mich. Tja, ich bin gefahren und bin nur knapp einem Unfall auf der zweiten Fahrspur, die ich kreuzen wollte, entgangen.

Die Nettigkeit, die absolut kontraproduktiv ist, hätte beinahe wieder einen Unfall gefordert. Ich will einfach keine übertrieben Nettigkeit erfahren die mich dazu nötigt etwas zu tun was ich nicht will.

Das mit der Nettigkeit kennt ihr bestimmt alle: 20 Meter vor euch will jemand "nett" sein und hält euch die Türe auf obwohl ihr das nicht wollt. Die 20 Meter werdet ihr dann vermutlich (weil ihr euch dazu verpflichtet fühlt) schneller gehen oder sogar laufen, damit der andere nicht zu lange warten muss. So war das eben hier auch.

Zweite Situation, auch Gestern:

Weitere Situation. Am Straßenrand stehen zwei kleine Kinder. Aus Nettigkeit haben dann alle Autofahrer einfach angehalten (mitten auf der Straße) um die Kinder durchzulassen. Ich habe eine Autofahrerin danach auf dem Supermarktparkplatz so dermaßen zusammengeschissen.

Die Kinder lernen doch dass sie nur an die Straße kommen müssen und alles hält sofort an. Die Kinder werden nicht sensibilisiert darauf zu achten ob frei ist, oder eine Ampel zu suchen: Nein - sie lernen alles hält einfach an wenn sie kommen.

Doch was passiert, wenn es mal nicht anhält weil die Leute nicht mehr anhalten sondern einfach nach den Verkehrsregeln fahren? Dann macht es *krach*. Also ich möchte nicht dass meine Kinder durch diese übertriebene Nettigkeit Schaden nehmen.

Beste Antwort im Thema

Ein weiteres klassisches Beispiel ist der Fahrstreifenwechsel, wenn sich ein anderes Fahrzeug auf dem Beschleunigungsstreifen befindet. Ohne Rücksicht auf Verluste wird der Fahrstreifen gewechselt. Soll der der auf der linken oder mittleren Spur abbremsen. Das Schlimme daran ist, dass es mittlerweile dadurch schon zur Forderung geworden ist. Ich wurde schon mehrfach angehupt, weil ich den Fahrstreifen nicht gewechselt habe, was ich zum einen nicht muss und zum Teil auch nicht kann. Ich möchte kein anderes Fahrzeug im Kofferraum haben. Was ursprünglich mal als Nettigkeit gedacht war, ist mittlerweile m.E. zur Gefahr geworden.

Desweiteren vermisse ich das Mitdenken. Wie oft kommt es vor, dass jemand anhält und jemanden einfahren oder links abbiegen lässt. Dabei ist es meist das letzte Fahrzeug, hinter dem dann frei ist. Es macht in diesem Fall überhaupt keinen Sinn. Einfach mal in den Rückspiel schauen, ob das kurze Anhalten überhaupt sinnvoll ist.

103 weitere Antworten
103 Antworten

warum?

weil dann automatisch jeder vor jeder geschlossenen türe steht und wartet bis einer einem diese selbige aufmacht? wie ja hier gerne immer argumentiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


warum?

weil dann automatisch jeder vor jeder geschlossenen türe steht und wartet bis einer einem diese selbige aufmacht? wie ja hier gerne immer argumentiert wird.

die Argumentation ist schon richtig , das zeigt die Realität , welcher du dich anscheinend verweigert , anders kann ich mir dein kontra gerade nicht erklären .

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


warum?

weil dann automatisch jeder vor jeder geschlossenen türe steht und wartet bis einer einem diese selbige aufmacht? wie ja hier gerne immer argumentiert wird.

Warum? Weil die Situation nicht passt. Passen wäre z.B., wenn dir jemand die Tür aufhält, du auf Krücken läufst und nicht schneller kannst und der Aufhalter mitten in der Tür steht und diejenigen blockiert, die aus dem Gebäude raus wollen. Oder so 😁

Im Ernst: Freundlichkeit im Strassenverkehr ist toll und ich bemühe mich auch, sie zu leben. Leute reinlassen, an Engstellen nicht die Vorfahrt erzwingen usw. Aber es gibt doch bestimmte Situationen, in denen das eher kontraproduktiv ist, da hat der TE grundsätzlich Recht. Das rechtfertigt natürlich in keinster Weise seine Reaktion.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Aber es gibt doch bestimmte Situationen, in denen das eher kontraproduktiv ist, da hat der TE grundsätzlich Recht. Das rechtfertigt natürlich in keinster Weise seine Reaktion.

und die währen?

@dicke
welche realität? das es manch einer falsch findet wen man auf der autobahn (wens geht) die rechte wpur frei macht um einen reinzulassen? wen man einmal das gas lupft und mit der lichthupe dem linksabbieger/ausparker signalisiert das man ihn rein lässt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Ich persönlich beobachte im Straßenverkehr gefühlte 100x mehr Rücksichtslosigkeit und Egoismus, als Nettigkeiten, die kontraproduktiv sind, oder zu gefährlichen Situationen führen. Kontraproduktiv finde ich eher diesen Thread, besser wäre es mal einen Thread zu eröffnen „Nervige Rücksichtslosigkeit – lieber 1x zu oft nett.“

Ich jedenfalls werde auch weiterhin auf der AB durch Spurwechsel anderen die Auffahrt erleichtern, natürlich nur, wenn die linke Spur frei ist, und sich von hinten kein Schnellerer nähert, eh klar. Auch werde ich weiterhin Leuten die Tür aufhalten, auch wenn sie 20m hinter mir gehen. Außerdem bleibe ich im Zweifelsfall stehen, und lasse kleine Kinder über die Straße gehen. Weil diese weder den fließenden Verkehr richtig einschätzen können, noch die Verkehrsregeln kennen bzw. verstehen.

Also ich fände es ja nicht sehr dolle, wenn du meine Kinder an einer stark befahrenen Straße netterweise "durchwinkst". Denn damit übernimmst du auch die Verantwortung, dass beim Überqueren nichts passiert. Kannst du das denn garantieren? Hast du auch die anderen Spuren und Fahrtrichtungen vor dem Durchwinken überblickt? Nicht jeder Verkehrsteilnehmer bleibt nämlich einfach stehen: Die meisten fahren einfach nach den Verkehrsregeln.

Ich finde das Verhalten sehr bedenklich 😕 😰

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Aber es gibt doch bestimmte Situationen, in denen das eher kontraproduktiv ist, da hat der TE grundsätzlich Recht. Das rechtfertigt natürlich in keinster Weise seine Reaktion.
und die währen?

@dicke
welche realität? das es manch einer falsch findet wen man auf der autobahn (wens geht) die rechte wpur frei macht um einen reinzulassen? wen man einmal das gas lupft und mit der lichthupe dem linksabbieger/ausparker signalisiert das man ihn rein lässt?

Nein, nicht das es manch einer falsch findet, sondern das es inzwischen viele richtig finden und auf die Nettigkeiten bestehen, egal ob es gerade geht oder nicht.

das ist doch quatsch. mir fährt keiner vor die karre wen ich grad net platz mach. sorry aber ihr tut immer so als ob euch das 1000 mal am tag passiert.

ich sage eher das gegenteil. wen ich 5min dastehe und links abbiegen will und keiner lässt einen rein..😁ANN wird die gefahr das man eben mal noch "durchhuschen" will und sich denkt "soll der doch eben bremsen" viel grösser. oder überholst du jemanden in einer kurve wen der 100 auf der landstrasse fährt oder eher wen du schon seit 10km hinter dem mit 50 herschleichst?

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Heute hielt mir jemand die Tür auf, ich legte nen Schritt zu und wünschte lachend guten Morgen (das ist so üblich, dort wo ich arbeite).
Ich dachte an diesen Thread - wie muss jemand drauf sein, der damit ein Problem hat?
unbegreiflich
Das ist was anderes .

Inwiefern?

Hast du den Eröffnungsbeitrag ganz gelesen und im Kopf behalten?

Zitat:

Das mit der Nettigkeit kennt ihr bestimmt alle: 20 Meter vor euch will jemand "nett" sein und hält euch die Türe auf obwohl ihr das nicht wollt. Die 20 Meter werdet ihr dann vermutlich (weil ihr euch dazu verpflichtet fühlt) schneller gehen oder sogar laufen, damit der andere nicht zu lange warten muss.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Das ist was anderes .
Inwiefern?
Hast du den Eröffnungsbeitrag ganz gelesen und im Kopf behalten?

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Das mit der Nettigkeit kennt ihr bestimmt alle: 20 Meter vor euch will jemand "nett" sein und hält euch die Türe auf obwohl ihr das nicht wollt. Die 20 Meter werdet ihr dann vermutlich (weil ihr euch dazu verpflichtet fühlt) schneller gehen oder sogar laufen, damit der andere nicht zu lange warten muss.

ich bezog mich mehr auf andere sinnlose nettigkeiten die entweder andere behindern oder einen gewoehnungseffekt nach sich ziehen . sorry.

Besonders nett ist es wenn jemand auf eine Haupstraße anhält und die hinter ihm fahrenden zum anhalten zwing nur um einen rein zu lassen

Geht mal auf diese Seite:
http://www.traffic-simulation.de/ger
Ist dem einen oder andern bekannt.
Lasst alle Parameter so wie sie sind un erhöht nur den "Höflichkeitsfaktor"
Dann erkennt man die ware "Nettigkeit".
Das Ganze in real und 3D ist jeden Morgen auf der A40 Abfaht Frillendorf-Zufahrt A52 zu beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich finde es übertrieben "nett", ja schon hochgradig überflüssig, wenn mir auf Auffahrten jeglicher Art beim Auffahren platz gemacht wird (Fahrspurwechsel).

Hey lasst den Quatsch, ich bin Autofahrer genug, ich sortiere mich entweder vor Euch oder nach Euch ein. Ist pillepalle, ich brauche da keine Hilfe.
Von mir gibt es da auch keine Unterstützung.

Das kommt auf das Tempo an.

Mit 140 oder 160 wechsle ich auch rüber.

natürlich nur wenn ich nicht gerade überholt werde.

Aber die 100 Fahrer die nach links rausziehen sind wirklich lästig

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von knobo


Kann ich nicht nachvollziehen, diese Denke.

Was bringt es den Leuten, anhand von Produkten darauf zu schließen, was für ein gemachter Mensch ich bin, und dann auch noch Unterwürfigkeit zu zeigen?

Mir bringt es jedenfalls nichts. Autos machen Leute...hoffentlich nicht.

Naja, Unterwürfigkeit würde ich es nicht nennen, aber auf der AB finde ich es recht erklärbar.

Ich hab die wahrscheinlichste Erklärung... der Mann hat ja berichtet er fuhr mit einem Audi. Diese religöse Heldenverehrung hängt ja von der Konfession ab. Um einen Audi so bedingungslos zu lieben und zu verehren wie er das als stolzer Besitzer von seinen Mitmenschen erwartet, muss man doch zumindest als Audifahrer getauft sein. Du bist BMW Fahrer, vielleicht kannst Du das aus Deiner Sicht bestätigen. Er hat doch außerdem berichtet er benutzt einen A7... Über den wird doch in den Predigten der BMW Foren immer hergezogen. Da ist das doch das hässlichste Auto der Welt und für BMW-Fahrer der Antichrist.

So wie der gute Mann die Ringe anbetet und seinen Audi für Jesus hält, der ihm das Wasser resp. die Straße teilt, verehrt man doch bei BMW den Propeller, bei Porsche das Wappen, bei Mercedes den Stern usw. usf. Also wenn das kein Kollege, also ebenfalls gläubiger Audifahrer war, bei dem er diese ungewöhnliche Freundlichkeit bemerkt hat, sondern ein Anhänger einer dieser anderen Weltreligionen, kann das ja kaum Bewunderung gewesen sein. Toleranz und Mitleid gegenüber Audifahrern halte ich als Motiv auch für ausgeschlossen. Ein Audifahrer im BMW Forum wird schliesslich gemobbed, rausgeschmissen und anschließend wird das ganze Forum desinfiziert wegen dieser Audibazillen. Vielleicht war das nur der unwillkürliche Ekelreflex -iiihhh ein Audi und auch noch der hässlichste von allen - da erschrickt doch jeder und steigt auf die Bremse - was meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von RainerSchreiner



Also ich fände es ja nicht sehr dolle, wenn du meine Kinder an einer stark befahrenen Straße netterweise "durchwinkst". Denn damit übernimmst du auch die Verantwortung, dass beim Überqueren nichts passiert. Kannst du das denn garantieren? Hast du auch die anderen Spuren und Fahrtrichtungen vor dem Durchwinken überblickt? Nicht jeder Verkehrsteilnehmer bleibt nämlich einfach stehen: Die meisten fahren einfach nach den Verkehrsregeln.

Ich finde das Verhalten sehr bedenklich 😕 😰

Wenn allso die meisten nach den Verkehrsregeln fahren, dann haben die KINDER und einige andere Personengruppen beim Überqueren der Straße IMMER Vorrang.

STVO (A)

§ 29a. Kinder

(1) Vermag der Lenker eines Fahrzeuges zu erkennen, daß Kinder die Fahrbahn einzeln oder in Gruppen, sei es beaufsichtigt oder unbeaufsichtigt, überqueren oder überqueren wollen, so hat er ihnen das unbehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen und hat zu diesem Zweck, falls erforderlich, anzuhalten. Die Bestimmungen des § 76 werden dadurch nicht berührt.

§ 9. Verhalten bei Bodenmarkierungen.

(2) Der Lenker eines Fahrzeuges, das kein Schienenfahrzeug ist, hat einem Fußgänger oder Rollschuhfahrer, der sich auf einem Schutzweg befindet oder diesen erkennbar benützen will, das unbehinderte und ungefährdete Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Zu diesem Zweck darf sich der Lenker eines solchen Fahrzeuges einem Schutzweg nur mit einer solchen Geschwindigkeit nähern, daß er das Fahrzeug vor dem Schutzweg anhalten kann, und er hat, falls erforderlich, vor dem Schutzweg anzuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Aber es gibt doch bestimmte Situationen, in denen das eher kontraproduktiv ist, da hat der TE grundsätzlich Recht. Das rechtfertigt natürlich in keinster Weise seine Reaktion.
und die währen?

Ach menno, steht doch zum Teil hier im Thread.

Aber nochmal 2 Beispiele:
- Fußgänger/Kinder über die Straße winken (gern auch nach einer halben Vollbremsung), obwohl Gegenverkehr kommt und man nicht sicher sein kann, dass dieser auch anhält.
- Anhalten, um Leute nach links rauszulassen, wobei aber Gegenverkehr kommt und sich auf der einen Fahrbspur alles staut.

@raser1000: Ich fürchte, diese Art von Humor wird hier nicht verstanden 😉

Hm, also ich muß sagen, daß ich mich über die meisten Nettigkeiten freue.
Die eine Situation vom TE ist zwar etwas übertrieben => Anhalten auf der anderen Seite, obwohl der Einbiegende auch noch über die Gegenfahrbahn kommen muß ...
Aber das mit den Kindern ist doch ok ... die Kinder sind sicher nicht auf die Straße gerannt sondern haben am Fahrbahnrand gewartet und geguckt. Warum soll man da nicht anhalten, wenn man sieht, daß Kinder oder alte Leute die Straße überqueren möchten (natürlich nur Innerorts)?
So dumm sind Kinder nun auch wieder nicht, daß sie nicht zuordnen können, daß da ein Erwachsener ihnen gerade einen Gefallen getan hat.

Und wenn mir einer die Tür aufhält, hey super, kommt eh sehr selten vor, dann sprinte ich halt ein paar Meter und bedanke mich lächelnd.
Da habe ich, und auch der Türaufhalter ein gutes Gefühl.

Natürlich gibt es aber wirklich auch ganz sinnlose Aktionen.

Beispiel: Ich möchte nach rechts einbiegen und es kommt nur ein einziges Auto von links und es hält an um mich reinzulassen .... aber was solls, wenn derjenige sich damit gut fühlt!

Ich persönlich freue mich über solche Nettigkeiten im Straßenverkehr und bin auch wirklich nicht sauer, wenn ich deswegen mal warten muß oder ausgebremst werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen