nervig: Scheibenwischer fährt nicht in Endposition
Also was mich richtig annervt ist das Verhalten der Scheibenwischer wenn ich die Zündung abschalte.
Die bleiben nämlich einfach mitten auf der Scheibe stehen.
Kann man das bei Mercedes irgendwie umprogrammieren lassen, dass die noch kurz auf Endposition fertig wischen?
Gruß, Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tindbad schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:30:33 Uhr:
Das ist der bescheuertste Thread, den ich hier je gesehen habe....
Also es wäre an der Zeit mal eine Top 10 der bescheuersten Threads im GLC-Forum zu kreieren.
34 Antworten
Wenn du die Zündung ausschaltest wird der Strom des Scheibenwischermotors unterbrochen wie soll dann der Scheibenwischer in die Endposition gelangen. Einfach den Scheibenwischer abschalten und dann die Zündung ausschalten.
Zitat:
@ostseestrand schrieb am 11. Dezember 2015 um 13:27:52 Uhr:
Wenn du die Zündung ausschaltest wird der Strom des Scheibenwischermotors unterbrochen wie soll dann der Scheibenwischer in die Endposition gelangen. Einfach den Scheibenwischer abschalten und dann die Zündung ausschalten.
Hallo Ostseestrand,
die Spiegel klappen ja auch ein und aus ohne das der Schlüssel steckt ...
Ich schalte den Scheibenwischer typischerweise gar nicht ein und aus. Dazu ist ja der Regensensor da.
Wenn ich das manuell machen muss, habe ich es wieder vergessen wenn ich das nächste Mal einsteige.
Mit etwas Glück hängt der Scheibenwischer nicht hart an der Zündung sondern am Dauerplus.
Gruß, Peter
Das ist so gewollt.
Es gibt Situationen, da will man die Wischer bewusst in der Scheibe stehen haben (Service, Tausch Wischerblatt, Befestigung, bzw. Fixierung Eis-Sonnenschutz usw.
Um dies zu ermöglichen ist die Funktion so ausgelegt.
Es gibt sonst keine Möglichkeit die Wischer Arme senkrecht zu stellen.
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:23:29 Uhr:
Das ist so gewollt.
Es gibt Situationen, da will man die Wischer bewusst in der Scheibe stehen haben (Service, Tausch Wischerblatt, Befestigung, bzw. Fixierung Eis-Sonnenschutz usw.
Um dies zu ermöglichen ist die Funktion so ausgelegt.
Es gibt sonst keine Möglichkeit die Wischer Arme senkrecht zu stellen.
Ja, bei anderen Herstellern gibt es für "Servicestellung" extra einen Menüpunkt.
Mercedes hat so etwas ja auch für die Rückfahrkamera.
Mich nervt's halt ...
Ähnliche Themen
Du kannst mal normale Fahrer (nicht Forumsnutzer) fragen wer die Menü-Option "Rückfahrkamera Klappe öffnen" im Stand kennt und nutzt.
Eher wenige.
Warum umständlich wenn es auch einfach geht ;-)
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:46:29 Uhr:
Warum umständlich wenn es auch einfach geht ;-)
Ja ja, ich bin wahrscheinlich einfach zu technikaffin. 🙄
Wenn ich es mir aussuchen könnte würde ich es gerne folgendermaßen sehen:
- Scheibenwischer gehen automatisch in Endstellung bei Zündung auf 0
- extra Menüpunkt für Scheibenwischer in Servicestellung
- Drücken des Einmalwischen-Knopfes ohne Zündung setzt Scheibenwischer auch auf Servicestellung
Dann wären alle glücklich 😁
Genau einfach auschalten befor man rausgeht. Ich benutze diese Funktion auch
Sonst hast du kein Problem?
Mein Citroen hatte so eine Service-Stellung für die Scheibenwischer und ich wusste nach 6 Jahren nich nicht, wie das geht, sprich: Ich habe 6 Jahre lang keine Scheibenwischer gereinigt, oder gar gewechselt. Lustig wirds, wenn man mal Eis und Schnee drumrum hat und kommt nicht dran.
Ist schon gut so, wie es ist, zumindest für Oppa und mich. 😉
Zitat:
@Achswellenmanschette schrieb am 11. Dezember 2015 um 14:23:29 Uhr:
Das ist so gewollt.
Es gibt Situationen, da will man die Wischer bewusst in der Scheibe stehen haben (Service, Tausch Wischerblatt, Befestigung, bzw. Fixierung Eis-Sonnenschutz usw.
Um dies zu ermöglichen ist die Funktion so ausgelegt.
Es gibt sonst keine Möglichkeit die Wischer Arme senkrecht zu stellen.
Moin Moin,
Das konnte mein Evoque besser.
Der Scheibenwischer ist immer in die Endposition gefahren. Auch wenn die Zündung während des wischens ausgemacht wurde.
Es gab im BC die Möglichkeit die Wischer automatisch in Winterposition zu fahren (um Pappe oder so drunter zu klemmen)
Außerdem gab es zusätzlich noch eine Prozedur um die Wischer in die Service Position zu fahren.
Da muss ich auch sagen das Range deutlich mehr Gehirnschmalz in die Logik der Wischerschaltung gesteckt hat.
1.Beispiel
Scheiben mit Wischwasser sauber gemacht.
2x wischen dann CA 5 sek Pause und noch mal nachwischen.
2.Beispiel
Es regnet und der Wischer ist auf Regensensor gestellt.
Man setzt sich ins Auto und der Wischer wischt gleich los wenn das Auto gestartet wird.
Ok Normal, aber wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt dann wischt der Heckwischer 1mal ohne das man explizit den Heckwischer einschalten muss.
Echt cool
Aber die Engländer haben ja auch öfters schlechtes Wetter 😉
Vg
Spellman
Also Beispiel 1 machen die neusten Mercedes Modelle auch.
Wobei Beispiel 2 bei Mercedes mit Heckwischer schon lange so funktioniert.
Ich fänd Zündung aus Scheibenwischer in Endposition auch am besten und hätte nie gedacht das das anders gelöst wird.
Auch die Aussage das man ihn so in Servicestellung bringen soll hört sich an wie Lotto spielen. Treffe ich die Position oder nicht. Ich kriege nächstes Jahr meinen GLC und denke jetzt schon mit schaudern daran, das der mal mit mitten auf der Scheiben stehen bleibt und dann beim nächsten mal Zündung aktivieren und trockener Scheibe in der Endposition hubbelt.....wofür hat man den Regensensor etc. wenn man Ihn vor dem Zündung deaktivieren erst manuell ausschalten muss?
Gruss, Dirk
Hallo,
dieses Problem gab es schon beim GLK und wurde dort oft bemängelt.
Dabei konnte schon mein GOLF2 vor 20 Jahren den Scheibenwischer zurückfahren, wenn man bei abgezogenen Zündschlüssel den Wischerhebel angetippt hat.
Wie man sieht, gibts aber auch genug User, die sich auch wirklich alles schön reden...
tiny
Das ist der bescheuertste Thread, den ich hier je gesehen habe....