nervig: Scheibenwischer fährt nicht in Endposition
Also was mich richtig annervt ist das Verhalten der Scheibenwischer wenn ich die Zündung abschalte.
Die bleiben nämlich einfach mitten auf der Scheibe stehen.
Kann man das bei Mercedes irgendwie umprogrammieren lassen, dass die noch kurz auf Endposition fertig wischen?
Gruß, Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tindbad schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:30:33 Uhr:
Das ist der bescheuertste Thread, den ich hier je gesehen habe....
Also es wäre an der Zeit mal eine Top 10 der bescheuersten Threads im GLC-Forum zu kreieren.
34 Antworten
Zitat:
@Spellman schrieb am 11. Dezember 2015 um 16:58:17 Uhr:
Da muss ich auch sagen das Range deutlich mehr Gehirnschmalz in die Logik der Wischerschaltung gesteckt hat.
1.Beispiel
Scheiben mit Wischwasser sauber gemacht.
2x wischen dann CA 5 sek Pause und noch mal nachwischen.2.Beispiel
Es regnet und der Wischer ist auf Regensensor gestellt.
Man setzt sich ins Auto und der Wischer wischt gleich los wenn das Auto gestartet wird.
Ok Normal, aber wenn man nun den Rückwärtsgang einlegt dann wischt der Heckwischer 1mal ohne das man explizit den Heckwischer einschalten muss.
Öhm, das macht sogar mein Sparbrötchen-Ford von 2008 und dessen Vorgänger seit 2004 schon so....😉 Das Nachwischen nach der Benutzung der Scheibenwaschanlage ist auch unter dem Begriff "Tränenwischen" bekannt. Und das macht mein Sparbrötchen auch bei der Heckscheibe😁
Gruß
electroman
Zitat:
@Tindbad schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:30:33 Uhr:
Das ist der bescheuertste Thread, den ich hier je gesehen habe....
Jep - den einen gefällt das
Handschuhfachnicht oder eine zu kurze
Laderaumabdeckung- andere stört halt der Scheibenwischer der nicht in die Endposition fährt.😁😁😁
Von daher - einfach mal die Füße still halten...
gruss
tiny
Danke Tiny
Nun sagt bloss ihr habt das auch nicht ausgiebig während der Probefahrt getestet 😁
Ich überleg mir auch schon die ganze Zeit, was ich bei dem Fred beitragen könnte 🙂😕
Warum beim GLC z.B keine Frontscheibenheizung vorhanden ist (ja auch sowas besitzt mein alter Ford). Oder ob MB Tempomat auch schon ab bei 30Km/h einstellbar ist. Oder was es wohl für eine Auswirkung hat, dass die Reifendimension sowie Abrollumfang unterschiedlich sind. Dreht sich somit eventuell das RAD meines bisherigen Autos schneller/langsamer, als beim zukünftigen GLC (bei jeweils gleicher Geschwindigkeit). Nutzt sich somit u.U. der Reifen schneller ab. Was meint Ihr, soll ich dazu einen neuen Fred starten 🙂
Bitte nicht antworten...Ironie 🙂😉
Ich sehe das positiv, denn wer solch unwichtige Dinge wie "Scheibenwischerendstellung" postet ist mit dem Fahrzeug grundsätzlich zufrieden.
Da kann es nicht wirklich ein echtes Problem geben ;-)
Ähnliche Themen
Ich habe hier eine geteilte Meinung.
Der erste wirklich positive Eindruck (will haben) meines zukünftigen Mercedes fängt an sich zu verändern. Und es sind lauter unnötige Kleinigkeiten die sich summieren.
Scheibenwischer
Scheinwerferreinigung
Kofferraumabdeckung
Gepäcknetz
Kleiner Tank
Unzureichende Armauflage in der Mitte
Einiges liese sich bei der Bestellung ergänzen, aber simple Dinge die ich auf das Konto "Einsparung" buche eben nicht. So kommt eines zum anderen bei einem Preisschild von über 70.000€
Hallo,
ich glaube lex-golf hat es sehr gut auf den Punkt gebracht - wobei das sicher teilweise jammern auf hohen Niveau ist.
Aber es sind oft genau diese kleinen Sachen, wo ich mich frage: "Das kann doch eigentlich unmöglich sein, dass das niemanden bei MB aufgefallen ist"
- die beschlagenen Scheinwerfer
- das Scheibenwischerproblem
- teilweise abstehende Zierleisten
- der nicht schwenkbare Monitor
- Spaltmaße Motorhaube/Grill die Hund samt Hütte schütteln lassen
- Naviprobleme beim Garmin
- nicht abblendbarer rechter Aussenspiegel
usw usf
Sicher alles keine eklatanten Fehler - aber warum treten sie trotzdem auf? Vor allem vor dem Hintergrund, dass deren Beseitigung fast ausnahmslos sehr geringe Kosten verursachen.
gruss
tiny
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:20:47 Uhr:
Ich habe hier eine geteilte Meinung.Der erste wirklich positive Eindruck (will haben) meines zukünftigen Mercedes fängt an sich zu verändern. Und es sind lauter unnötige Kleinigkeiten die sich summieren.
Scheibenwischer
Scheinwerferreinigung
Kofferraumabdeckung
Gepäcknetz
Kleiner Tank
Unzureichende Armauflage in der MitteEiniges liese sich bei der Bestellung ergänzen, aber simple Dinge die ich auf das Konto "Einsparung" buche eben nicht. So kommt eines zum anderen bei einem Preisschild von über 70.000€
Ich amüsiere mich köstlich...
z.B liest man im Forum hier. Citroen C6 mit 3.0 V6 HDi Biturbo, 241PS mit 450Nm und 8,5s 0-100km/h hat mehr "Bums" als der GLC 250 d mit 500 Nm und 7,6s bis 100km/h . Zudem könnte man doch um ein Haar denken, alle anderen Marken können generell vieles besser. z.B. Die von dir eben gelisteten Kleinigkeiten, kann ein alter Ford serienmäßig anders. Probleme mit der Aussenfarbe müsste es auch nicht geben. Für 70.000 bekommt man gleich 7 Stück Dacia (Farbpallete des GLC fast ausgeschöpft). Wenn ich mir den "Wir sind ja sowas von Mainstream" Fred anschaue, dann gibt es sowieso bald GLC's an jeder Ecke ... Vielleicht animiert das ja nun, das eine oder andere Forenmitglied vom Verkauf zurück zu treten.
PS: Nein ich trete ganz bestimmt nicht zurück! Freue mich nach wie vor riesig auf unseren GLC, mein 1. MB !
(Das einzige was mich ungeduldiges Wesen ein kleines Bisschen "nervt", ist die Lieferzeit bei Bestellfahrzeugen. Aber das war und ist auch bei aktuellen Ford Modellen und Co. kein Deut besser.) An der Stelle von mir also auch nur "Jammern auf hohem Niveau" 😁
Tja was soll ich sagen. Wir Männer denken eben anders, als wir Menschen. 😉
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:13:04 Uhr:
Hallo,dieses Problem gab es schon beim GLK und wurde dort oft bemängelt.
Dabei konnte schon mein GOLF2 vor 20 Jahren den Scheibenwischer zurückfahren, wenn man bei abgezogenen Zündschlüssel den Wischerhebel angetippt hat.
Wie man sieht, gibts aber auch genug User, die sich auch wirklich alles schön reden...tiny
Mag sein, ist mir beim GLK nie störend aufgefallen. Andere Autos, andere Probleme, keiner ist Perfekt auch nicht das Beste. Freu mich trotzdem auf das Auto.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 12. Dezember 2015 um 18:20:47 Uhr:
Ich habe hier eine geteilte Meinung.Der erste wirklich positive Eindruck (will haben) meines zukünftigen Mercedes fängt an sich zu verändern. Und es sind lauter unnötige Kleinigkeiten die sich summieren.
Scheibenwischer
Scheinwerferreinigung
Kofferraumabdeckung
Gepäcknetz
Kleiner Tank
Unzureichende Armauflage in der MitteEiniges liese sich bei der Bestellung ergänzen, aber simple Dinge die ich auf das Konto "Einsparung" buche eben nicht. So kommt eines zum anderen bei einem Preisschild von über 70.000€
Kofferraumabdeckung und Gepäcknetz, welches Problem hast Du damit?
66 Liter Tank sind doch nicht klein.
Eine 100% passende Armauflage für alle Größen wirst Du in keinem Auto finden, bei mir passt es ;-)
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 12. Dezember 2015 um 19:19:34 Uhr:
Hallo,ich glaube lex-golf hat es sehr gut auf den Punkt gebracht - wobei das sicher teilweise jammern auf hohen Niveau ist.
Aber es sind oft genau diese kleinen Sachen, wo ich mich frage: "Das kann doch eigentlich unmöglich sein, dass das niemanden bei MB aufgefallen ist"- die beschlagenen Scheinwerfer
- das Scheibenwischerproblem
- teilweise abstehende Zierleisten
- der nicht schwenkbare Monitor
- Spaltmaße Motorhaube/Grill die Hund samt Hütte schütteln lassen
- Naviprobleme beim Garmin
- nicht abblendbarer rechter Aussenspiegel
usw usfSicher alles keine eklatanten Fehler - aber warum treten sie trotzdem auf? Vor allem vor dem Hintergrund, dass deren Beseitigung fast ausnahmslos sehr geringe Kosten verursachen.
gruss
tiny
Das meiste davon war schon beim GLK bekannt, was wurde da über Spaltmaße und den Becker Map Pilot geschimpft. Und trotzdem wird wieder ein Mercedes gekauft, kann also so schlimm nicht sein.
Zitat:
@Tindbad schrieb am 11. Dezember 2015 um 22:30:33 Uhr:
Das ist der bescheuertste Thread, den ich hier je gesehen habe....
Also es wäre an der Zeit mal eine Top 10 der bescheuersten Threads im GLC-Forum zu kreieren.
Wer ein Daimler kennt, den mag das alles nicht weiter stören da bekannt. Wer von einer Fremdmarke kommt findet so wie ich einige Sachen erstaunlich in der Preisklasse. Wir reden immerhin von über 70k €. Aber schon richtig, jammern auf hohem Niveau - wie beim Preis.
@wmh
Probleme mit 66l Tankinhalt? Keine. Ausser das Serie 50l sind. Hast Du 66l hat die Aufpreispolitik schon wieder zugeschlagen.
Jep - so werden schnell mal knapp 20kg beim Basismodell an Gewicht eingespart. Sie aber froh dass du keine C-Klasse fährst; hier ist der Tank nur noch 41ltr groß...
tiny
Beim Diesel den extra 25l AdBlue Tank nicht vergessen 🙂
Wie gross der Scheibenwischwasserbehälter ist, weiss ich gerade nicht, denn das könmte bei dem Fredthema hier ehehr interessannt sein.🙂😕