Nervig dröhnendes Geräusch im unteren Drehzahlbereich

Opel Insignia A (G09)

Ich habe bei meinem Insignia FL, Baujahr 2013, seit geraumer Zeit ein nervig dröhnendes Geräusch im Innenraum, dass nur während der Fahrt und nur im Drehzahlbereich um die 1.500 U/min auftritt.
Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch im Stand ist es nicht zu hören.
Das Geräusch scheint jetzt lauter zu werden und ich werde um den Weg zum OSP nicht herumkommen, den ich eigentlich erst zum Ende des Monats tätigen wollte, im Zuge des erforderlichen Reifentausches.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen können bzw. weiß jemand worin die Ursachen des Dröhnens liegen könnten?
Mein obligatorische Block unter das Auto hat erst mal nicht weiterhelfen können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 12. April 2016 um 08:52:20 Uhr:


Ich habe bei meinem Insignia FL, Baujahr 2013, seit geraumer Zeit ein nervig dröhnendes Geräusch im Innenraum, dass nur während der Fahrt und nur im Drehzahlbereich um die 1.500 U/min auftritt.
Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch im Stand ist es nicht zu hören.
Das Geräusch scheint jetzt lauter zu werden und ich werde um den Weg zum OSP nicht herumkommen, den ich eigentlich erst zum Ende des Monats tätigen wollte, im Zuge des erforderlichen Reifentausches.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen können bzw. weiß jemand worin die Ursachen des Dröhnens liegen könnten?
Mein obligatorische Block unter das Auto hat erst mal nicht weiterhelfen können.

Hallo Ehle-Stromer
Dein beschriebenes Problem, Brummen bzw. dröhnen, ist mir bekannt.
Der Biturbo hat zwei EPV, wenn man davor steht Rechts für den großen und Links für den kleinen Turbo.
Der von Dir beschriebene Drehzahlbereich, wenn es das ist, spricht für den kleinen Kreislauf.
Das EPV steuert über die Druckluftleitung die variabel gestalteten Turboschaufel.
Wenn jetzt der Steuerimpuls nicht mehr richtig arbeitet kommt es zwangsläufig zu einer nicht korrekten Einstellung der Turboschaufeln das zu brummen und dröhnen führen kann. Der Körperschall wird dabei über den Abgasstrom, durch die gesamte Abgasanlage geleitet.
Somit entsteht der Eindruck, dass die Ursache der dröhnen Geräusche, aus dem Bereich Mittelkonsole, Unterboden zu suchen ist.
Dabei muss das EPV seinen Dienst nicht vollständig verweigern, oft ist auch nur ein geringer Bereich einer Laststellung betroffen, in anderen Laststellungen ist die Ansteuerung korrekt.
Auch eine elektrische Durchgangs Überprüfung bzw. Fehler Speicher Auswertung, gibt oftmals keinen Anhalt füe ein Defekt.
Man kann es aber testen!
Man ziehe den Stecker und den Steuerschlauch zum Turbo, am EPV ab.
Jetzt startet man, es erscheint der Hinweis „Fahrzeug bitte warten“ oder so ähnlich.
Achtung!!!
Der hinterlegte Fehler muss eventuell wieder in einer Fachwerkstatt gelöscht werden, dabei können Kosten entstehen!!!
Wenn jetzt bei einer kurzen Probefahrt das dröhnen weg ist, ist der Fehler eindeutig identifiziert.
Ich hoffe, ich konnte zu diesem Problem eine kleine Hilfestellung geben.
Mach‘s gut,
ELLGO

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 21. April 2016 um 21:52:55 Uhr:



Zitat:

@InsigniaSportler schrieb am 21. April 2016 um 21:29:27 Uhr:


Ja.

Bei mir kein Brummen, eher ein dröhnendes Geräusch, also zwei Oktaven höher als ein Brummen. 🙂
Tritt permanent ab 40 km/h und verschwindet in der Regel ab Tempo 50.

Bei mir war es ab und zu auch im Stand, da das Magnetventil wohl fest hing.
Ich meine es war immer so ab 20 Grad Außentemperatur, ob es da ein Zusammenhang gibt kann ich nicht 100 Sagen.

Hallo,

versuch mal, im Stand die Drehzahl hochzufahren.
Wenn das Geräusch dann auch auftritt, ist es die Steuerkette ...
... dann so schnell wie möglich zur Werkstatt ... wenn es noch geht!

Grüße
bauto

Ich stelle seit ein paar Tagen nun auch so ein bislang unbekanntes leicht brummiges Geräusch bei niedrigen Drehzahlen und Geschwindigkeit fest, wenn ich z.B. durch verkehrsberuhigte Zonen fahre. Werde es jetzt mal genauer beobachten.
Mein Kilometerstand: knapp 77.000

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 12. April 2016 um 08:52:20 Uhr:


Ich habe bei meinem Insignia FL, Baujahr 2013, seit geraumer Zeit ein nervig dröhnendes Geräusch im Innenraum, dass nur während der Fahrt und nur im Drehzahlbereich um die 1.500 U/min auftritt.
Bei höherer Drehzahl ist es verschwunden und auch im Stand ist es nicht zu hören.
Das Geräusch scheint jetzt lauter zu werden und ich werde um den Weg zum OSP nicht herumkommen, den ich eigentlich erst zum Ende des Monats tätigen wollte, im Zuge des erforderlichen Reifentausches.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen machen können bzw. weiß jemand worin die Ursachen des Dröhnens liegen könnten?
Mein obligatorische Block unter das Auto hat erst mal nicht weiterhelfen können.

Hallo Ehle-Stromer
Dein beschriebenes Problem, Brummen bzw. dröhnen, ist mir bekannt.
Der Biturbo hat zwei EPV, wenn man davor steht Rechts für den großen und Links für den kleinen Turbo.
Der von Dir beschriebene Drehzahlbereich, wenn es das ist, spricht für den kleinen Kreislauf.
Das EPV steuert über die Druckluftleitung die variabel gestalteten Turboschaufel.
Wenn jetzt der Steuerimpuls nicht mehr richtig arbeitet kommt es zwangsläufig zu einer nicht korrekten Einstellung der Turboschaufeln das zu brummen und dröhnen führen kann. Der Körperschall wird dabei über den Abgasstrom, durch die gesamte Abgasanlage geleitet.
Somit entsteht der Eindruck, dass die Ursache der dröhnen Geräusche, aus dem Bereich Mittelkonsole, Unterboden zu suchen ist.
Dabei muss das EPV seinen Dienst nicht vollständig verweigern, oft ist auch nur ein geringer Bereich einer Laststellung betroffen, in anderen Laststellungen ist die Ansteuerung korrekt.
Auch eine elektrische Durchgangs Überprüfung bzw. Fehler Speicher Auswertung, gibt oftmals keinen Anhalt füe ein Defekt.
Man kann es aber testen!
Man ziehe den Stecker und den Steuerschlauch zum Turbo, am EPV ab.
Jetzt startet man, es erscheint der Hinweis „Fahrzeug bitte warten“ oder so ähnlich.
Achtung!!!
Der hinterlegte Fehler muss eventuell wieder in einer Fachwerkstatt gelöscht werden, dabei können Kosten entstehen!!!
Wenn jetzt bei einer kurzen Probefahrt das dröhnen weg ist, ist der Fehler eindeutig identifiziert.
Ich hoffe, ich konnte zu diesem Problem eine kleine Hilfestellung geben.
Mach‘s gut,
ELLGO

Ähnliche Themen

Vielen Dank ELLGO, das klingt plausibel.
Ich lasse es in der kommenden Woche mal überprüfen.

Zitat:

@ELLGO schrieb am 22. April 2016 um 10:32:40 Uhr:



Ich hoffe, ich konnte zu diesem Problem eine kleine Hilfestellung geben.
Mach‘s gut,
ELLGO

Hallo ELLGO, Besten Dank nochmal!!!

Deine Ferndiagnose war eine Punktlandung und das EPV beim OSP binnen fünf Minuten gewechselt.

EPV?Abkürzung für?
Danke

EPV= Elektro Pneumatisches Ventil

Danke

Ich hatte auch ein Brummen, ist vom Unterdruckventil gekommen, hab ein unterdruckspeicher dazwischen geklemmt und höre nun nichts mehr. Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

das Brummen was vom Innenraum vermutet wird ist wahrscheinlich die Verkleidung Rückspiegel innen. Mal den Finger draufhalten lassen vom Beifahrer 😉.

Gruß

Großartig. hier gibt es Leute die das gleiche durchmachen.

zu AndyS72 Tipp mit dem Innenspiegel: korrekt, war bei mir auch. Mit dem Finger die Plastikabdeckung berühren und es ist weg! der FOH hat das auch mittlerweile repariert und das Innenleben nachgezogen.

ABER es gibt ein zweites Brummen, da haben die anderen auch Recht. Und das habe ich auch immer wenn ich untertourig herausbeschleunige. Das ist auch noch wetterabhängig, bei warmen Tagen/ Sonne ist es lauter und öfter und bei Regen nicht wahrnehmbar. Haltet mich für verrückt, ich glaube ich bin es auch langsam…

Hier ein Video: https://youtu.be/ZayNX5bUTLY (macht mal euren Sound laut, dann hört man es gegen Ende 2x beim Schalten der Gänge in den 2. und 3.) Kommt immer im Drehzahlbereich 1500 bis 1900

Ich werde meinem FOH dieses Video zeigen und ihn auch mal auf das EPV hinweisen.

Also wenn das bisschen rasseln schon "dröhnen" ist 🙄, ja solche Geräusche gibts bei meinem auch immer mal. Geht mir auch auf den Senkel.

Ich finde die Ortung sehr schwierig, rasseln von der Verkleidung Innenspiegel/Frontkamera hatte ich beim Navi900 vermutet.
Der Körperschall reflektiert so dermaßen bei diesem Auto, unglaublich.

Der Inhalt des kleinen ungepolsterten Klappfachs links unter dem Lichtschalter kann auch Ursache sein.
Oder das benutzte Brillenfach.
Erst alle Fächer leeren, fahren, wenn rasseln weg dann Stück für Stück wieder befüllen.

Kommt vom Auto. Keiner meiner Inhalte. Heute beim ersten Anlassen und Regen kam es nicht. Teste später wieder. Ich glaube es könnte die Belüftung oben bei der Scheibe sein, da hört man auch so ein ruckartiges aufklappen wenn man voll durchlüftet. Vielleicht ist das Teil am klappern?

HA! jetzt hab ih den Übeltäter und nach langem hin und her hat es auch der FOH zielsicher nach meiner Entdeckung repariert.
es ist die linke Mittelkonsolenverkleidung (scheinbar doppelwandig) auf Kniehohe des Fahrers. Per Zufall habe ich beim Schließen (=zuhauen) des Handschuhfachs das gleiche Geräusch wahrgenommen und so konnte ich das wie im folgenden Video rekonstruieren.

Endlich ruhe im Insignia.

Video: https://youtu.be/6NM22_LPvtU

Deine Antwort
Ähnliche Themen