nervender marder!
Hallo an alle leidensgenossen.
es ist ja wieder warm und schon gehts wieder los mit den viechern.
jeden morgen wenn ich zu meinem auto gehe sieht es farblich etwas anders aus.
ständig sind spuren und schlieren auf meinem auto.
ich glaube schon fast das das vieh sich vorher extra im schlamm wälzt um dann alles auf mein auto zu schmieren.
beliebtester platz ist das glasschiebe dach. auch die motorhaube verschont er nicht.
hat jemant vielleicht nen guten tip was ich dagegen tun kann? jeden tag autowaschen ist mir zu teuer.
danke und gruß
31 Antworten
Also der Schmutz ist schon ärgerlich, aber wenn ich sehe, was der schon unter der Motorhabe angerichtet hat:
- mehrmals die Zündkabel,
- Schalldämmung in der Motorhaube
- Regenablaufschlauch
- LMM beim Zafira von meine Frau
- Lambda Sonden Kabel beim BMW vom Nachbarn
- Kühlschlauch beim Corsa vom Kollegen (Motoraustausch!)
- Kabelbaum beim Volvo von einem anderen Nachbarn
Ich helfe mir mit einem Marderspray. Das gibt es beim ATU, ist furchtbar teuer und stinkt erbärmlich. Außerdem habe ich so eine Ultraschallkiste, die den Marder vertreiben soll. Die hänge ich immer rein, wenn ich das Auto mal in einem anderen Marderrevier abstelle.
Ein Bekannter hatte dasd Problem, dass ihm der Marder immer in den Wasserkasten vor der Frontscheibe gekackt hat. Echt übel wenn man nichtsahnend die Heizung einstellt. Er parkt sein Auto jetzt immer an einem Hang, den es zum Glück in der Nähe gibt. Den Spuren nach ist der Marder beim Kacken abgerutscht. Das hat geholfen:-)
Bis jetzt hatte ich glück mit marderfrass.
mag mir garnicht die kosten vorstellen wenn der bei mir mal im motorraum wütet.
ich überlege mir schon immer was ich mache wenn ich das vieh mal erwische.
bringen diese ultraschall-dinger was? die sind ja nicht wirklich billig.
dnake und gruß
Bei den Ultraschallgeräte gibt es zwei Varianten. Die eine hat feste Frequenzen. Diese Geräte sind recht billig (ca. 20,- EUR bei Conrad). Es kann aber ein Gewöhnungseffekt bei den Viechern eintreten, d.h. gegenüber ein und demselben Marder verlieren die mit der Zeit an Wirkung. Die andere Sorte variiert ihre Ausgangsfrequenz. Der Gewöhnungseffekt bleibt dadurch aus. Diese Geräte sind vergleichsweise teuer (bis 100,- EUR).
Zum Glück brauche ich das Gerät nur für auswärtige Marder. Deshalb tut es für mich das billige. Wenn man es aber daheim ständig einsetzen will, sollte es schon eines mit variabler Frequenz sein.
Zum Schutz des Motorraums hilft übrigens auch ein Maschendrahtgitter auf einem Rahmen, so dass das Gitter ca. 3 cm über dem Boden hängt. Das Gitter muss man beim Abstellen unterlegen und vor dem Losfahren nicht vergessen. Wirksam aber nicht ganz einfach zu handhaben.
Ähnliche Themen
ich glaub ich hab schon lange nicht mehr so schön in nem Forum gelacht wie eben grade!
Sorry an alle ist zwar nen Leidiges Thema, aber die kurze und knappe Aussage:
"TÖTE IHN" hat mich so vom Stuhl gehauen das ich net mehr konnte!
Genauso wie dieses Wort "kacken" oder "scheißen" ist so lustig ich lach mich gleich tot!
Aber mein Vorschlag wäre.. du setzt dein AUto unter Strom und ab morgen hast du keine Problem mehr!
hi,mir wurde mal gesagt man soll einen stoffbeutel mit hundehaaren in den motorraum hängen aber obs wirklich hilft weiss ich nicht habs noch nicht ausprobiert.
Hi,
zum Thema "Marder" und deren Beseitigung, gibt es viele sog. Hilfmittel, allerdings ist keines davon zu 100% ein sicheres Mittel...🙁
Hundehaare,Katzenhaare,Marderschreck chemisch oder elektronisch,Maschendrahtzaun,Duftbäume,Essig u.s.w das alles kann, muss aber nicht helfen...
Die Schmutzspuren auf dem Dach und der Haube, sind da wahrscheinlich nur das wenigste was dir passieren kann...
Alternativ könnte man es wirklich mal mit den alten Hausmittel versuchen und erstmal für 1-2 Wochen den Wagen woanders versuchen zu parken...
Erfahrungen haben gezeigt das die "Viecher" wohl sog. Gewohnheitstiere sind und meist nur ein und denselben PKW befallen...
Lalelubär
Hi,
meine Eltern hatten auch mal einen Marder. Auto hat er verschont, er wütete aber auf dem Dachboden und das sehr laut.
Abhilfe war ein kleines Radio, welches wir Tag und Nacht laufen ließen.
Beim Auto ist es natürlich mit dem Radio so eine Sache, aber leise spielen lassen könnte man doch mal versuchen.
Mfg Holger
Alle Jahre wieder dasselbe Thema...😉
Ich habe wieder einmal alle erreichbaren Kabel mit Minzöl eingeschmiert --- das hat bisher immer geholfen. Alternativ kann auch das erwähnte Drahtgitter sinnvoll sein --- das geht aber nur, wenn man auf Privatgrund parkt.
Spuren auf der Motorhaube können auch von einer Katze stammen, da würde ich mir keine Sorgen machen., Und selbst wenn es ein Marder ist: Die Viecher wollen meistens nur ganz friedlich schlafen --- erst wenn sie die Duftmarke eines anderen Marders riechen, drehen sie durch und beißen alles kurz und klein.
gegen marder gibt es nur ein wirksames mittel.hier laut einer großen autozeitschrift das einzige was wirklich hilft.der vectra meiner mutter sieht auch aus wie sau.
Zitat:
Original geschrieben von Æro
TÖTE IHN!
*gröhl* 😁
Es gibt da noch ein altes Hausmittel. Hundehaare in ne kleine Tüte und nen paar feine Löcher rein. Das ganze irgendwo im Motorraum fixieren.
Ich selbst habs noch nich ausprobiert, aber der Opa und die Oma meiner Freundin wollen regelmäßig Hundehaare von unserem Hund 🙂
Ich hab leider nur das Problem das Katzen es nach einer Schlammschlacht auf meinem Dach oder der Motorhaube treiben und dementsprechend dreckig die Karre is. 😁
Gruß Phil
Echt setzt die karre unter Strom mit diesen dingsda platten.
stell dir mal vor was der fürn schreck bekommt wenn er beim kacken eine geflanscht bekommt. 😁 😁 😁