Nervende Spritzdüsen
was mir schon lange aufgefallen ist, ich aber keine zeit hatte da rumzuverstellen:
meine spritzdüsen vorne sind einfach ZU STARK! es trifft so stark auf die frontscheibe, dass es dann gleich alle umliegenden fenster versaut.
ist besonders bei nacht wirklich sehr nervig, denn
1. die vorderen seitenscheiben sind VOLL
2. das panoramadach hat weisse rückstände vom reiniger
3. die HECKSCHEIBE (!!!) ist auch voll..
kann mir jemand eventuell eine position erklären, wie ich die spritzdüsen einstellen kann, OHNE das halbe auto zu waschen?
danke
17 Antworten
Ich hatte nur einmal das Problem, das beim Betätigen der Scheinwerferreinigungsanlage die Frontscheibe geputzt wurde, aber nicht die Scheinwerfer.. 😁
Das kommt mir bekannt vor. Bei mir sind auch immer die Seitenscheiben und die Heckscheibe nass. Auch bei höherer Geschwindigkeit, wo der Wasserstrahl ja eher daran gehindert wird, "hoch" aufzusteigen.
Bei meinem letzten 211er hatte ich mir mal die Mühe gemacht, und die Düsen verstellt ohne Ende. Als der WiWa-Behälter dann leer war, hatte ich immer noch keine goldrichtige Position gefunden.
Beim jetzigen habe ich mich irgendwie damit abgefunden, das die Fußgänger um mich rum auch eine Dusche bekommen.
Meiner Meinung nach, ist der Pumpendruck zu hoch. Ich habe mich aber auch noch nicht schlau gemacht, wie der evtl. zu reduzieren ist.
Gruß,
Carsten
der manchmal auch Spaß daran hat, die Fußgänger zu duschen 😁 😉
naja gut, wie es scheint stört es auch schon andere, nicht nur mich.
ich werde bei gelegenheit einfach mal rumtesten, notfalls bringt ja auch ein überkreuztes (diagonales) den entsprechenden "flugweg", um dem druck die kraft zu nehmen..
wenn jemand eine gute einstellung von den düsen hat würd ich aber um ein bild im spritzbetrieb bitten.
naja , echt ihr habt Probleme 😁
Stellt euch mal vor ihr Fahrt über 100 km/h , da ist es uninteressant ob der Pumpemdruck zu hoch ist oder nicht , der Fahrtwind wird einiges dazu beisteuern das das Wasser zum hinteren Teil des Fahrzeuges will 😉
Wenn das Wasser auf die Scheibe spritzt und der Wischer einsetzt ist es egal wie die Düsen vorher eingestellt wurden !!!
Wo übrigens zu viel Reiniger drinn ist , wird es auch mehr schäumen 😉
Ausserdem geht die Sicherheit und klare Sicht vor anstatt sich über ein schmutziges Auto aufzuregen !
Andi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Ausserdem geht die Sicherheit und klare Sicht vor anstatt sich über ein schmutziges Auto aufzuregen !
Das sehe ich genauso.
Außerdem ist in dem Moment, wo es notwendig erscheint, die Spritzdüsen einzusetzen, sowieso schon einiges mehr verschmutzt als nur die Frontscheibe...
Ich meine, die Düsen sind dann nicht richtig eingestellt. Habe ich bei DC machen lassen, weil es vorher auch ähnlich bei mir war. Die rechte Düse strahlte über das ganz Auto. Jetzt ist alles top.
@andicar
ich habe ja den wagen nicht erst seit gestern, aber früher hatte ich dieses problem nicht, denn jeden morgen sehe ich "fettrückstände" überall auf dem auto. man könnte jeden tag den wagen waschen lassen.
und es ist definitiv nicht so, dass es normal ersteint.
ausserdem hat es nichts mit der geschwindigkeit zu tun, denn gerade DANN wenn man schneller fährt wird das überflüssige wasser mit dem wind übers auto zum hintenfahrenden wagen geleitet, da beschwert sich höchstens der rückfahrer...
@mercher
kannst du eventuell erklären oder so, wo bei dir die düsen "hinschießen"? eventuell ein bild? hab da jetzt nicht umbedingt lust mich bei mercedes zu blamieren mit der frage "können sie mir die spritzanlage einstellen"??
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
kannst du eventuell erklären oder so, wo bei dir die düsen "hinschießen"? eventuell ein bild? hab da jetzt nicht umbedingt lust mich bei mercedes zu blamieren mit der frage "können sie mir die spritzanlage einstellen"??
Das lässt sich doch ganz einfach mit ner kleinen Stecknadel selbst einstellen, man muss ein paarmal hin- und herprobieren, aber das dauert doch keine 5 Minuten und dann ist Ruhe.
Mann, Mann, hier werden Diskussionen gestartet wegen jedem Mückenschiss.
mfg roschue
ich weiß schon, dass man die düsen mit ner nadel einstellen kann, nur anscheinend gelingt es mir nicht dies befriedigend hinzubekommen.
habe da neulich rumprobiert und dachte es ist oke, aber habs eher schlimmer gemacht...
Moin,
kujko und evtl. manch andere Betroffenen bräuchten sich mit der Frage nach dem Einstellen der Spritzanlage bei Mercedes nicht zu blamieren. Die Rettung naht (wer hätte das gedacht!) ohne Blamage viel unkomplizierter:
Es soll eine Menge Leute geben, die sich ihre Spritzanlage regelmäßig von ihrer Frau einstellen lassen. Darüber hat es m.W. noch keine wirklichen Beschwerden gegeben.
Grüße 😁
Rob
Meine Empfehlung zur Einstellung:
Ziemlich tief einstellen, ca. auf halbe Scheibenhöhe oder etwas tiefer. Der Fahrtwind treibt dann das Spritzwasser nach oben.
Das die SWA bzw die SRA das Auto "einsaut" ist normal.
Das Problem des W211-er ist meiner Meinung nach der Querschnitt der Sprizdüsen. Dieser ist deutlich größer als beim W202. Dadurch kommt natürlich auch mehr Spritzwasser auf das Auto.
Wenn natürlich der Spritzstrahl nicht auf die Scheibe bzw. Streuscheibe trifft, sondern drüberspritzt liegt sicher ein Mangel vor, den man beheben lassen kann und sollte.
Richtig, sehr tief einstellen. Die Wassermenge und der Wasserdruck ist in der Tat beim 211 recht hoch. Sehr angenehme Reinigungsanlage.
Um das Problem wirklich in den Griff zu bekommen, müsste man zwei kleine Motörchen für die Düsen einbauen, die dann dann per Navigationrädchen im Innenraum zu bedienen wären.
Damit ließe sich dann, von der Motorhaube bis hin zum Kofferraumdeckel, alles abspritzen. Selbst in der Fußgängerzone könnte man sich den nötigen Freiraum verschaffen ...
P.S.
Hab die Düsen von meiner Werkstatt optimal einstellen lassen.
DC, Dr. Vogler, Bad Vilbel
Grüsse
Vinzenz
Zitat:
Original geschrieben von Mercer-Richie
Richtig, sehr tief einstellen. Die Wassermenge und der Wasserdruck ist in der Tat beim 211 recht hoch. Sehr angenehme Reinigungsanlage.
Naja , vielleicht für den Langsamfahrer !
Fahre mal auf der Bahn und habe 160-180 km , betätige die Wischdüsen , dann wirst du sehen das du bei dieser Geschwindigkeit mit "sehr tief" eingestellten Wischdüsen nicht viel erreichst !
Der Fahrtwind wirkt entgegen und die oberen Fliegenleichen werden nur vom Wischer gewischt aber ohne beigeben Wasser , sollte das Wasser doch bis oben hin gelangen müsstes du öfter den Wischwasserhebel betätigen , wo wir wieder dabei wären , das doch das arme Auto wieder Nass wird .
Also stellt euch mal nicht an wenn das Auto ein bisschen Wasserschaum an stellen abbekommt ,wo keine Scheiben sind .
Ist ja schließlich kein Weltuntergang ...
Oder doch ? 🙄
Andi