nervende "Anschnallhilfe"

Opel Vectra C

Hallo an alle,

die anschnallhilfe in form von "klingeln" ist nervtoetend ! natuerlich weiß ich auch, dass man sich anschnallen soll, aber ich finde, es sollte jedem selbst ueberlassen sein, ob man es auch macht.... opel schreibt mir diesbezueglich nichts vor...

weiß jemand, wie man dieses klingeln loswird ? denn ab etwa 20 km/h setzt sich dieser prozeß in gang, den man auch nicht wieder stoppen kann.... es sei denn, man laesst es diese drei minuten "uebersichergehen".

schwierig empfand ich auch die umstellung von "normalen" opel modellen ( ich fahre jetzt den 15. neuen ) auf die relativ komplizierten blinker- und wischerhebel..... aber jetzt geht es... ist eben alles gewohnheitssache....

viele liebe gruesse ......... andreas

17 Antworten

Was in der STVOxyz steht ist mir egal. Mein Handeln folgt der EIGENEN Verantwortung und Überzeugung. Oft, aber nicht immer ist es in Einklang mit den geltenden Vorschriften.

An den Gurt habe ich mich als Kind gewöhnt und deshalb ist der nicht mehr störend. Wird grundsätzlich bei jeder Fahrt auf den Straßen angelegt.

Ihr versteht da glaube ich etwas nicht so richtig.

Die Anschnallpflicht ist nur in der STVO vorgeschrieben. Der Gurtwarner allerdings ist ein Feature, bei dem man im EURO-NCAP Test mehr Punkte (bzw. Prozente) bekommt, wie für viele andere Schutzmassnahmen auch.

@ chaotix : das CIM hat mit dem Gebimmel nur eines zu tun : es gibt akkustisch einen Befehl des Airbagsteuergerätes aus (man kann sogar einstellen welcher von 16 Tönen das sein soll). Wenn es nicht bimmelt, dann würde ich fast behaupten das das CIM nicht korrekt konfiguriert wurde (gehen denn sämtliche anderen Töne ? wie z.B. das Blinker-Geräusch ?). Schick mir bitte mal die PM für die Reklamation des CIM, würde mich brennend interessieren.

Man kann mit Hilfe des Tech2 oder eines anderen Programmiertools das SDM so konfigurieren, das es nicht bimmelt.

Die Beifahrer-Sitzbelegungserkennung gibts auch nicht in jedem Vectra/Signum.
Das funktioniert übrigens so : die Kontrollleuchte im Instrument blinkt ohne betätigtes Gurtschloss. Ab 20 km/h ohne betätigtes Gurtschloss klingelt der Warnton. Nach 3 Minuten oder Motor abstellen hört das Klingeln auf. Beim Beifahrersitz ist der Warnton nur aktiv wenn dieser belegt ist (einfach in der Mitte mit der Faust reindrücken). Übrigens ist bei nicht betätigtem Gurtschloss/oder Kindersitz mit Transponder der Airbag/Gurtstraffer vernünftigerweise deaktiviert.

Ich persönlich hätte das auch gern auf jedem Sitz, da ich nicht die Verantwortung für einen toten Kumpel im Falle eines Unfalles tragen will.

Achso, ich schnall mich natürlich immer an. Wenn ich ohne Gurt fahre, fühle ich mich regelrecht nackig. Ausserdem achte ich darauf, das jeder meiner Mitfahrer angeschnallt ist, sonst fahre ich nicht los (auch wenns Reibereien gibt, ich kenne da kein pardon).

MfG BlackTM

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


...
Achso, ich schnall mich natürlich immer an. Wenn ich ohne Gurt fahre, fühle ich mich regelrecht nackig. Ausserdem achte ich darauf, das jeder meiner Mitfahrer angeschnallt ist, sonst fahre ich nicht los (auch wenns Reibereien gibt, ich kenne da kein pardon).
...

ganz genauso sehe ich das auch.

Die einfachste Möglichkeit, das "Gebimmel" abzustellen ist, wenn sich alle anschnallen 😉.

Jeder der mal gesehen hat, wie ein "Hinterbänkler" den Abflug durch die Frontscheibe macht ist gewarnt.

Und wenn man sieht, wie ein nicht angeschnallter "Hintermann" den "Vordermann" durch den Aufprall auf den Vordersitz bei lebendigem Leibe ZERQUETSCHT, wird schon im eigenen Überlebensinteresse dafür sorgen, daß ALLE Mitfahrer angeschnallt sind.

mfg.
bauto

Deine Antwort
Ähnliche Themen