Neos 50 Motor zerlegen

Hallo

Mein neos 50 hat nun endgültig einen Kolbenfresser!

Er bringt nur noch 35 - 40 KMH und zieht mit mir und meiner Tochter ( 10 Jahre ) nicht mehr an !
Ebenso stockt er im Standgas an der Ampel und will sogar ausgehen!

Nun habe ich vor mir einen Zylinderkit mit Kolben und Ringen Dichtungen etc zu besorgen und einzubauen!

Fragen !

1. Wie genau komme ich an den Motor Und hateventuel jemand davon Zeichnungen die er mir mailen kann!

2. Welcher Vergaser wird bei mir BJ 94 verbaut sein?Und wie stelle ich diesen selber am besten ein !

Gruß und Danke Frank

Beste Antwort im Thema

mein rat an den TE wäre das dingen mal in ne werkstatt zu bringen denn
erstens hört sich die fehlerbeschreibung ganz und gar nicht nach nem kolbenfresser an und
zweitens scheint er überhaupt keinerlei ahnung bzw schrauber-erfahrung zu haben....

manchmal ist es evtl besser man geht gleich in die werkstatt bevor man die sache evtl noch verschlimmert....

82 weitere Antworten
82 Antworten

Wow hört sich nach einem Totalschaden an 😰

Würd dir einen Polini Sport 50 ccm empfehlen dazu das Variatorkit Polini Superspeed

ist zwar ned ganz legal, da es Tuningteile sind, kann man aber auch so einstellen dass er nur 50 km/h läuft und super zieht

zudem bitte einen Sportluftfilter drauf
wird ein bisschen lauter sollte man aber in kauf nehmen!

Zum Auspuff: nimm keinen sito plus! war der größte fehler den ich gemacht habe! laut yamaha 1a nachbau meiner meinung nach ein blanker leistungsverlust
informier dich mal auf diversen seiten

und sowie sich dass anhört hat auch die kurbellwelle schaden genommen
nimm sie mal in augenschein zylinder muss sowieso ab

lg berni

Also die Kurbelwelle hat >Schaden
Das Ritzel wo die Anlasserscheibe , Vario etc. drauf sind hat schon fast keine Rillen mehr!
Mache mal eben Bilder Moment!

Gruß Frank

Hier die Bilder !

habe heute den Motor vom roller getrennt.
Und alles auf dem Balkon . meine Frau tobt schon . Gott Lob ist Winter und drausen sitzten nicht möglich !
Morgen zerlege ich den Motor weiter . Die ersten teile nehme ich mit Zur Arbeit und reinige sie da.

Ja ist vom motor her ein Totalschaden.

Tunen und schneller !? Nee zu Schnell fahren habe ich einen Sharan .
Der soll einfach nur wieder laufen .

Wenn einer noch Teile rumliegenhat dann bitte PN !

Gruß Frank

Kolben
Motor ohne Roller
Zylinderkopf
+12

Zitat:

Original geschrieben von Thw frank


Hier die Bilder !

habe heute den Motor vom roller getrennt.
Und alles auf dem Balkon . meine Frau tobt schon . Gott Lob ist Winter und drausen sitzten nicht möglich !
Morgen zerlege ich den Motor weiter . Die ersten teile nehme ich mit Zur Arbeit und reinige sie da.

Ja ist vom motor her ein Totalschaden.

Tunen und schneller !? Nee zu Schnell fahren habe ich einen Sharan .
Der soll einfach nur wieder laufen .

Wenn einer noch Teile rumliegenhat dann bitte PN !

Gruß Frank

Autsch... den hats gut zerlegt. Wenn ich mir die Variomatik und Kurbelwelle anschau werden Erinnerungen wach... hatte das selbe auch schonmal durchgemacht.

Ähnliche Themen

So heute gings weiter !

zuerst habe ich die Lichtmaschinen abgebaut .
Danach die Ölpumpe raus und das Ritzel dafür!

Ebenso die Einlassmembrane

Mal sehen wie lange der Versand der Teile aus ITALIA dauert.
Gruß Frank

Ja JA Ja ich lebe noch !
Und die Teile vom Roller liegen immer noch wohlverpackt auf dem Balkon.
Im Sommer oder besser die letzten Monate waren andere Sachen wichtiger.
1. Arbeit Arbeit Arbeit : Hatten wir 2009 noch Kurzarbeit so haben wir seit März volle Hütte an Aufträgen.

2. Urlaub : Ja 4 Wochen habe ich mir gegönnt und die Ausnahmslos mit der Familie verbracht.

3. Jetzt kommt der Roller dran.

Werde ab Morgenmit dem Montieren anfangen.
Allerdings noch en Problem. Kennt einer die abmessungen der Seegeringe auf der Kurbelwelle welche vor und hinter dem Ölpumpenritzel sitzen?
Ich brauche die neu . denn die sind beim AUsbau hinüber gegangen.
Natürlich setzte ich Bilder ein .
Gruß Frank

Achja noch eine Frage
Der Lichmaschinen Stator hat an den Ausenmagneten Rost angesetzt.
Fragt mich nciht wie. Ist das schlimm?
Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von Thw frank


Achja noch eine Frage
Der Lichmaschinen Stator hat an den Ausenmagneten Rost angesetzt.
Fragt mich nciht wie. Ist das schlimm?
Gruß Frank

Hallo,

wenn die Rostschicht zu stark ist,

könnte es zum Stromfluss zwischen

Stator - und Rotor kommen.

Ist wohl besser der Rost wird

entfernt+Rostschutz betrieben .

Gruß

So heute die Lager auf die KW Montiert.
War eigentlich ganz einfach#!

Nun aber die Frage wie bekomme ich die KW mitsammt Lager in den Motorblock!
Will nicht reingehen.
gruß

Hallo,
die Gehäuseteile werden dazu
normalerweise erwärmt .
Ca. 100 Grad Celsius müssten
reichen, danach ist Eile
angesagt beim Zusammenbau .
Gruß

HMM habe ich mir ja auch schon überlegt.
Ich werde wohl noch die KW mit den Lagern ins Eisfach legen .
Dann habe ich einen Doppler efekt.
Mal sehen ob ich das hinbekomme.
Der Rest ist denke ich einfach.
Dichtmasse habe ich noch für die Gehäusehälften.
Gruß Frank

So ich habe einiges Montiert !
Auch der Zylinder ist zu und Kolben drin.
Nun wenn ich die KW drehe kann ich die mit einer Hand drehen geht zwar beim hochfahren des Kolben schwerer aber nicht viel .
Ist das normal oder ist was nicht dicht?
Gruß Frank

Hallo,
der Zylinder wird vor der Montage
eigentlich etwas mit Öl benetzt .
Leider passiert es schnell das
man bei der Montage etwas Dreck/
Staub einbaut, - so kommt es dann
zur Schwergängigkeit .
Bei neuem Zylinder ist das Spiel
zwischen Kolben und Zylinderwand
ja nur ein paar hundertstel Milli-
meter . Aber wenn der Motor
wieder läuft, legt sich die
Schwergängigkeit recht schnell .
Ich würde trotzdem zuerst eine
schonende Fahrweise empfehlen
( nicht zu schnell, nicht gleich
einen Berg hoch ) .
Gruß

Ok mein Fehler ich habe mich falsch ausgedrückt.
So jetzt richtig.

Ich habe Zylinder und Kolben mit Öl quasie getränkt eine Nacht vorher . Alles in einen Gefrierbeutel gepackt und gestern rausgeholt.
Schön ölig der Kram.
Dann den Kolben incl Ringe eingesetzt Zylinder drüber und Kopf drauf und festgeschraubt.
Mit schwer meinte ich den gegendruck vom Kolben beim hochfahren gegen den Zylinderkopf.

Wie schwer sollte das gehen?
Das war meine Frage.
Gruß Frank
P.S. Ölpumpe Starterritzel und Anlasser sind auch schon drin.

Hallo,
ohne Zündkerze, bei schon eingelaufenen
Kolben/Zylinder eher leicht . Wenn man
die Kurbelwelle etwas schnell andreht,
müsste sie etwas weiterdrehen, - also
nicht sofort stoppen . Du könntest noch
die Lage des Pleuel zur Zylinderachse
vermessen damit es nicht "schief" laufen
muss . Das würde sonst die Pleuellager
beim Motorlauf beschädigen . Ansonsten
kann man auch manches "Drängen" gut
beim Motorlauf hören . Das Pleuel hat
aber meistens an beiden Lagern genug
seitliches Spiel (zumindest zu den
Kolbenbolzenlagerstellen hin).
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen