Nennt mir die positiven Seiten eures Vectras/Signum's
Hallo zusammen,
da es hier ja meistens um Probleme und oder Lösungen derselbigen geht, würde ich das ganze gern mal mit etwas positivem Aufwerten.
Also ich hab einen Vectra C Caravan Z19DT VFL
Positives:
- Extrem viel Ladeplatz, bei umgeklappter Bank und sitze bissl nach vorne 2,2m Länge
- Die 120 PS fühlen sich deutlich mehr an
- Extrem angenehm für Autobahnfahrten (langer Radstand)
- niedriger Verbrauch (ca. 5,5 Liter 84.000 Kilometer Berechnungszeitraum)
- gute Ersatzteilversorgung
- leichtes Rankommen an Verschleißteile, gut für Schrauber
- Seit 4 Jahren nie im Stich gelassen, (jetzt 8 Jahre alt) hoffentlich noch viele Jahre
Also ich finde das sind schon einige positive Seiten, die man auch mal hervorheben kann.
Grüße aus dem angeschneiten Österreich
Martin
Beste Antwort im Thema
Ich kann es kaum auf den "Nennt mir die negativen Seiten eures Vectra/Signum's" Thread abwarten 😁 😁
ich fang schon mal an zu tippen 😛
35 Antworten
Positives zum Signum 2.8T (230PS):
-Tolle Sitze vorne (Ermüdungsfreies fahren durch AGR-Sitz)
-Tolle Einzelsitze hinten,die man auch verstellen kann
-Tolle Beinfreiheit hinten+vorne
-Xenon mit AFL+Abbiegelicht ist sehr gut (und das damals Ende 2005 schon)
-Travel Assistent praktisch (Kühlschrank elektrisch)
-Straßenlage+Fahrkomfort
-Motor zuverlässig und sparsam (8,0 Liter/100km bei ganz normaler Fahrweise)
-Verarbeitung wertig
Der Preis ist positiv.
Das was der Vectra kann, kann auch eine S-Klasse 😁
Ich finde den Vectra echt toll, aber so langsam ist der Wagen doch in die Jahre gekommen. Es ist halt kein aktuelles Auto mehr. Ich bin mir sicher, wenn Opel den Vectra nochmal produzieren würde, keine Ahnung eine Sonderedition für hartcor Vectra Fahrer, die Autos wären innerhalb paar Stunden bestimmt verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@StöpselSag mal was zum Motor, würde mich interessieren.
Also, die zweiten Steuerketten sind jetzt reingekommen, weil Geräusche beim Kaltstart und wie zu erwarten war, der Spanner konnte seine Arbeit auf Grund seiner kaputten Vorspannfeder nicht mehr verrichten- habe mir alle Teilen mal zeigen lassen.
Achja...hier gehts ja um Positives...! ????
Fahre damit jetzt zwei Jahre und gut 44000km. Durchschnittsverbrauch liegt bei Landstraßenfahrt mit gut 100-120km/h, bei ca. 7,5l /100km!!! Ich finde, dass kann sich für einen 2,2 Liter Hubraum-Motor mit 155PS wirklich sehen lassen. Tanke Super 95 Oktan.
An.- und Durchzug sind erste Sahne für so ein Boot... Egal ob allein oder mit Familie. Es ist immer genug Dampf aufm Kessel. Manchmal auch zuviel, wenn die Reifen die Haftung verlieren, weil die Strasse nicht genug Grip hat!
Ausserdem ist der Motor an einer roten Ampel quasi nicht wahrnehmbar. Am Anfang dachte ich immer, der is ausgegangen ??. Kein nennenswerter Ölverbrauch...ausser bei 300km Vollgass auf der Bahn. Da nimmt er sich schon mal gut 100ml vom Goldsaft. Aber das ist ja nu wirklich in Ordnung. Wenn er denn überhaupt mal was verbraucht auf längeren Reisen...
So, ich hoffe, ich habe nix vergessen, was Dich interessieren könnte?!
mir fällt nichts ein!
😁
Gut ist
Kaufpreis
Geräumig
War zu der Zeit ein Top Gefährt
Ansehbare und Hochwertige Optik Innen wie Außen.
Xenon Kurvenlicht
Navi DVD
Mp3 Radio
Für die Größe einen sparsamen Verbrauch (CDTI)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
mir fällt nichts ein!😁
Gut ist
Kaufpreis
Geräumig
War zu der Zeit ein Top Gefährt
Ansehbare und Hochwertige Optik Innen wie Außen.
Xenon Kurvenlicht
Navi DVD
Mp3 Radio
Für die Größe einen sparsamen Verbrauch (CDTI)
dito :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
-Tolle Sitze vorne
-Tolle Beinfreiheit hinten+vorne
-Straßenlage+Fahrkomfort
-Motor zuverlässig und sparsam
-Verarbeitung wertig
ich vergas....muss dem zitierten nochmal zustimmen....und ergänzen:
Zitat:
Original geschrieben von Jason1982
-Tolle Sitze vorne...
...und meiner Meinung nach noch tollere hinten...wirklich sehr angenehm und gemütlich...
Ich bin auch in so genannten Oberliga-Marken á la BMW (E46 Touring) und Audi (A4 B8) der oberen Mittelklasse (zu der der Vectra C ja auch zählt) mitgefahren/hab selber fahren dürfen und bin dann, nach dem Einsteigen in meinen Vectra C wieder hell auf begeistert gewesen, da mir eben genannte Fahrzeuge vorkamen als wären sie eine Zwangsjacke. Das Zurückkehren in meinen Vectra kam mir dann dem Nachhause kommen und dem sich auf der Couch hinsetzen gleich
Trotz deines Beinamens "der Dicke" ist er sehr sportlich und dabei doch bequem.
Der Motor ist robust und meines Erachtens auch recht sparsam.
Die Verarbeitung ist wie gesagt sehr wertig.
Mittlerweile ist auch dass Preis/Leistungs-Verhältnis extremst ansprechend denn man bekommt einen Spitzenwagen für wenig Geld (war bei mir zumindest so).
Ich möchte mein Vecci auch mal loben!
Platzangebot
Lichtausbeute (BI-Xenon mit AFL)
Aussehen
Motor 2,8l T 280PS kultiviert und unauffällig, bis jetzt toi toi toi
Recaro Sitze einfach bequem und gut für die lange Strecke
Wenig im Unterhalt: Inspektion etc
Tja wie man merkt wiederholt sich alles...
Also ein Top Auto 🙂
Vectra C GTS - VFL - 3,2 V6
Was mir besonders erwähnenswert vorkommt
- Sehr laufuhiger (V-)6 Zylinder, ab 3000 U/min auch mit sehr kräftigem Durchzug
- Viel Platz (auch als 6 Sitzer mit geringer Beweglichkeitseinschränkung nutzbar 😉 )
- Großer Kofferraum, nicht nur im Caravan
- Fernlicht, hab ich bisher noch nichts besseres erlebt - Kein BiXenon
- Sportsitze sind sehr bequem
- viele Ablagemöglichkeiten
Opel Signum, 2.2 direct
In Verbindung mit 225er 17 Zoll Reifen absolut Rennstreckentaugliches Fahrwerk. Der Wagen klebt auf der Straße wie Scheiße unter´m Schuh.
Ich kann es kaum auf den "Nennt mir die negativen Seiten eures Vectra/Signum's" Thread abwarten 😁 😁
ich fang schon mal an zu tippen 😛
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Ich kann es kaum auf den "Nennt mir die negativen Seiten eures Vectra/Signum's" Thread abwarten 😁
Ich dachte das gäbs schon und heißt
Vectra C & Signum Forum?! 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stoepsel79
Also, die zweiten Steuerketten sind jetzt reingekommen, weil Geräusche beim Kaltstart und wie zu erwarten war, der Spanner konnte seine Arbeit auf Grund seiner kaputten Vorspannfeder nicht mehr verrichten- habe mir alle Teilen mal zeigen lassen.Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
@StöpselSag mal was zum Motor, würde mich interessieren.
Achja...hier gehts ja um Positives...! ????Fahre damit jetzt zwei Jahre und gut 44000km. Durchschnittsverbrauch liegt bei Landstraßenfahrt mit gut 100-120km/h, bei ca. 7,5l /100km!!! Ich finde, dass kann sich für einen 2,2 Liter Hubraum-Motor mit 155PS wirklich sehen lassen. Tanke Super 95 Oktan.
An.- und Durchzug sind erste Sahne für so ein Boot... Egal ob allein oder mit Familie. Es ist immer genug Dampf aufm Kessel. Manchmal auch zuviel, wenn die Reifen die Haftung verlieren, weil die Strasse nicht genug Grip hat!
Ausserdem ist der Motor an einer roten Ampel quasi nicht wahrnehmbar. Am Anfang dachte ich immer, der is ausgegangen ??. Kein nennenswerter Ölverbrauch...ausser bei 300km Vollgass auf der Bahn. Da nimmt er sich schon mal gut 100ml vom Goldsaft. Aber das ist ja nu wirklich in Ordnung. Wenn er denn überhaupt mal was verbraucht auf längeren Reisen...
So, ich hoffe, ich habe nix vergessen, was Dich interessieren könnte?!
War ein sehr guter Bericht, ich muß mir nähmlich Gedanken machen, da mein jetziger Z19DT eigentlich unsinnig ist, da ich nicht mehr so viel unterwegs bin, habe aber in den letzten 2 Jahren noch einiges Investiert (Soßdämpfer, Federn vorn, LIMA, Spurstange, Bremse hinten) und demnächst stehen noch Spurstange, Koppelstange, Zahnriemen-Kit, Bremse vorn an.
Aber Dein Verbrauch läßt mich erstaunen, 7,5 L, ich hätte glatt 8-9L geschätzt. Da ja auch HD Pumpe und die besagte Kette im Focus steht, habe ich schon den 147PS Motor ins Auge gefaßt, da dieser wohl auch E10 verträgt.
Danke für die Info.
Signum Z19 DTH:
sehr tolles Design - insbesondere von schräg hinten kann ich mich nicht satt sehen an dem Karren!
Konkurrenzloses Platzangebot in Reihe 2 - wenn meine Frau fährt, sitz ich oft wie der Chef hinten rechts und entspanne. 😎
Insgesamt ein sehr entspanntes Reisefahrzeug - mit dickem V6 Motor bestimmt eine Wucht.
Motor bietet einen super Kompromiss aus Fahrleistungen und Wirtschaftlichkeit. Mit den Kinderkrankheiten muss man sich eben arrangieren - andere sind auch nicht ohne Fehl und Tadel.
Hi,
die meisten positiven Seiten wurden schon genannt. Ich möchte nur noch die geringen Fahrgeräusche hervorheben. Im Stand klingt mein Z19DTH auch wie ein Traktor, aber wenn ich z.B. mit 180 km/h auf der Autobahn unterwegs bin ist es innen sehr leise. Ich hatte vorher einen 140 PS Audi, der war bei dieser Geschwindigkeit bedeutend lauter.
Viele Grüße
Kaukel
TOP Signum:
Karosserieform
verstellbare Sitze hinten
Dachhimmelkonsole
FLOP Signum:
Softtouch Material nutzt sich schnell ab
Elektronikprobleme durch kalte Lötstellen
Innenraumplastik wird schnell fusselig & staubig