Neigungssensor für Nutzfahrzeug
Hallo zusammen
eine frage an euch. ich bin auf der suche nach einem günstigen system zum nachrüsten um mögliche motorschäden durch umkippen (seitlich) zu vermeiden. die idee ist ein neigungssensor der ab einem bestimmten neigungswinkel so geschalten wird das er den motor abstellt.
kennt ihr günstige anbieter für solche sensoren. hab bei conrad was gefunden aber mit ~180€ zu teuer.
vielen dank im vorraus
Beste Antwort im Thema
Schäden durch seitliches Umkippen lassen sich durch rechtzeitiges Unterlegen einer Matratze vermindern.
Aber mal im Ernst: Was soll das denn bringen?
Wenn Du so grenzwertig durchs Gelände stichst, ist ein Motor, der in einer kritischen Situation einfach ausgeht, sicher das letzte, was man braucht!
31 Antworten
Ursprünglich dachte ich es mag ein Kran sein, aber die haben doch Überladesperren dran?
Eigentlich finde ich einen Neigungsmesser für 180 Dollar angemessen.
Ein Kysor geht nicht unter 400 + Installation, man hat aber andere Möglichkeiten damit.
Da es hier scheins um Unfallverhütung UND Schadensvermeidung geht:
Was ich persönlich bei einem Neigungsmesser interessant finde wäre die Möglichkeit mittels des Neigungsmessers den Kippvorgang zu unterbrechen bevor ein Umkippen eintritt.
Ein Relais und einfaches Magnetventil das den Öldrück des Kippers in den Tank "kippt" würde das ja erreichen. Oder Achsen verriegeln, das kostet aber noch mehr...
Was mich stört ist das euch 180 Dollar schon zuviel sind. Bei dem Preis kann man nämlich für einen kaputten Motor 170 Neigungsmesser kaufen... Wahrscheinlich mehr im Grosshandel. Da ist anderer Schaden, Fahrerverletzungen, Krankengeld usw noch garnicht mit berechnet.
Rechnet man das dazu langt ein Umkippen um 300 LKW auszurüsten...
So sehe ich das.
Wahrscheinlich geht das ganze mittels Computer viel einfacher als mit der alten Relais Logik, aber ich bin kein Programmierer. Aber ich "verbessere" viele Sachen an unseren Geräten, mit Hilfe von Relais, Sendern und Endschaltern oder Annäherungsschaltern (proximity Switch) usw.
Ja ich bin Werkstattleiter für schweres Gerät (siehe Profil). Sicherheit und Geldverdienen kommen zuerst, dann vielleicht Bequemlichkeit.
Kosten rechnen wir nicht bei billigen Ersatzteilpreisen sondern Tonnen pro Dollar...
Zu der Frage warum Öldruckschalter in den USA und nicht in D? Meine Antwort:
Ami's sind nette aber praktische Leute, die Rechnung ist einfach:
Weltbevölkerung ist 7 Milliarden (Dumme eingeschlossen) 10 Mann entwickeln NFZ, kann ich mir also Qualität raus suchen. 100 Mann bauen NFZ, auch kein Problem. 1 Million schraubt an NFZ, da wirds langsam kritisch! Da könnten sich doch ein paar Dumme einschleichen? Oder hat noch nie jemand einen dummen Schrauber getroffen? 😉 Aber jetzt kommts! 100 Millionen fahren diese NFZ! Wie man da die Dummen raushalten soll ist mir nicht ganz klar. 😛
Fazit: Ich halte es mit dem alten SED Spruch: "Vertrauen ist gut. Kontrolle ist besser!"
Im Ernst, es geht ja nicht nur um Dumme, es gibt Unfälle, gebrochene Leitungen und sonstigen Tralala.
Mir hats den Berg hoch bei voller Ladung (Kockums KL420 Muldenkipper) Die Kardanwelle zerissen, Bremse futsch, LKW fing an Rückwärts zu rollen, ich bin erstmal ausgestiegen...
Der LKW rollte rückwärts in eine Baugrube, "kippte" die Ladung 😁 und setzte sich praktisch aufrecht mit der Hinterkante der Mulde obendrauf!!! Nichtmal die Rückleuchten gingen kaputt! Motor lief und ich bin wie verrückt gerannt um den Motor auszuschalten. Praktisch gabs keinen Schaden.
Es gibt viele Gründe warum man dieses oder jenes machen will.
Gruss, Pete
Man sollte sich vielleicht mal gedanken machen warum so viele Kipper umfallen.
Das abstellen des Motors nach dem Umfallen ist nur eine zusatzlösung, falls es mal so weit kommen sollte das einer liegt, aber so weit sollte es erst gar nicht kommen.
Automatisches Abstellen bei mangelndem Öldruck ist technisch einfach zu realisieren, aber was macht man beim Starten, Taster einbauen? Relaisschaltung?