Neigen Opel-Fahrer übermäßig zu Baumarkt-Radkappen?

Opel Vectra C

Hallo Leute,

gerade jetzt, zur Zeit der Winterreifen, fällt mir besonders auf, dass gerade Opel-Fahrer anscheinend eine Neigung haben, besonders hässliche und vermutlich billige Radkappen an ihren Fahrzeugen zu verbauen. Das betrifft vornehmlich Astra H und Vectra C/Signum. Da sieht man ständig die übelsten Teile, während bei Fahrzeugen anderer Marken dies nicht so häufig verbreitet ist. Sowohl bei den "Premium"-Fahrzeugen, als auch bei der direkten Konkurrenz scheint die Kundschaft stilbewusster vorzugehen.

Fällt euch das auch auf, oder bilde ich mir das ein? Und woran liegt das? Ist es ein Opel nicht wert, auf gescheiten Schuhen zu laufen?

Cheers 🙂

42 Antworten

finde das thema blöd😁
der nächste eröffnet ein thema mit der frage bei welcher kmh man in welchen gang schaltet
und ob es bei opel fahrern anders ist als bei .... fahrern

ich habe auch so billig radkappen drauf 3 euro das stück
aber habe schlichte genommen damit sie nicht so aufallen.

Ich finde, daß es ein gutes "Winterloch"-Thema ist...und so schlecht ist die Teilnahme ja bisher nicht, denn Opelfahrer sind doch sehr aufgeschlossene und kommunikative Menschen-gelle...?

Viele Grüße, vectoura

Ich fahre Stahlfelgen ohne Radkappen da ich im Winter die kleinstmögliche Reifengröße fahren will. Bei der Reifengröße (195er) sehen in meinen Augen die Billig-Alus überhaupt nicht aus und vernünftige Radkappen habe ich auch noch keine gesehen. Da Billig-Alus ca. 15-20 EURO pro Rad mehr kosten würden kann man nicht von "Kostenersparnis" reden. Außerdem sind die schwarzen Stahlfelgen im Winter viel pflegeleichter als Alus oder Kappen. Hinzu kommt noch das die schwarzen Stahlfelgen sehr gut zum schwarzen Auto passen.

Ich fahre auch Radkappen im Winter, aber nicht solche ALU Verschnitt sondern die richtig Dicht sind, damit die Felgen net so schmutzig werden. Im sommer sind natürlich wieder meine Alu´s montiert.

Ähnliche Themen

Das Verwenden von Baumarktradkappen oder der völlige Verzicht auf Radkappen ist m.E. keineswegs eine Opel-Domäne. Ich hab auch schon E-Klassen, 5er BMW usw. so gesehen....

Vielmehr denke ich, dass es überwiegend die Leute sind, für die das Auto eben nur ein Fortbewegungsmittel ist und denen Optik völlig wurscht ist (dementsprechende Autos fährt diese Klientel z.T. auch)

Auffällig ist in meinen Augen auch, dass diese Radkappen von Leuten verwendet werden, die in der Zeit der 80er oder früher stehengeblieben sind....

Sollte sich der eine oder andere nun auf den Schlips getreten fühlen, so war das nicht beabsichtigt (oder doch??? 😁 )

Nabend.

Also ich fahre meistens nur die blanke Stahlfelge, ausser bei meinem neuen Vectra da waren Winteralus mit dabei.
Ich habe mit Radkappen folgende schlechte Erfahrung gemacht; und zwar kaufte ich mal nagelneue Stahlfelfen und weil ich dachte ich tue den neuen Stahlfelgen etwas gutes, gleich einen Satz Radkappen dazu, wegen schützen vor Salz usw. - dachte ich!
Allerdings war genau das Gegenteil eingetreten; denn genau an den Stellen wo die Klemmfedern der Kappen saßen, waren die neuen Felgen nach einem Winter so verrostet, dass man annehmen musste die Felgen wären schon 10 Jahre alt. Seitdem nie wieder Radkappen. Auf unserem Astra Twin Top sehen die Felgen nach 2 Wintern immer noch aus wie am ersten Tag (jedenfalls nach dem Waschen :-) ) !

Gruß Sascha

Vectrafahrer haben einfach Angst und wollen vermeiden, dass herausstehende Radschrauben jemanden verletzen können.
Aus diesem Grund montieren sie am liebsten Alu-Felgen oder eben auch mal Radkappen.

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Aber die wenigsten wissen, dass billige Alu-Felgen auch nicht teurer sind, als Stahlfelgen...

Ich hab gleich 3 Alu-Sätze 😉

MfG
W!ldsau

Stimmt, ich bin im Winter auch auf Alus aus dem Zubehör unterwegs, war seinerzeit ein Komplettangebot meines Reifenhändlers.

Die Kombination 4 Alufelgen mit den Dunlop SP Winter Sport M3 (die wollte ich sowieso) kam mich sogar günstiger als die Kombination Dunlop mit 4 Stahlfelgen!

Ohne diesen Preisvorteil hätten mir aber auch 4 einfache schwarze Stahlfelgen genügt, dann allerdings ohne "häßliche" Radkappen aus dem Baumarkt!

Gruß, Markus

Warum billige Baumarktkappen kaufen, wenn man die originalen bei 3-2-1 zum gleichen Preis bekommt ?

Hallo zusammen,

also beim neuen Auto mit Radkappen starten, war nicht so ganz in meinem Sinne. Ich habe mir einen gebrauchten, 1-jährigen Satz Opelalus mit 225/45 VR 17 Semperit mit Luftdrucksensor bei einem Opelhändler geholt, musste aber für die Abholung fast 400km fahren (noch mit dem alten Wagen). Die neuen Räder habe ich dann gleich zu meinem Händler gebracht und bekam ihn direkt mit den richtigen Rädern ausgeliefert. Von diesem freudigen Moment habe ich dann natürlich gleich ein Foto gemacht.

Sollen vom Signum sein. Als Oldiefahrer habe ich zudem leider noch das Problem, dass ich keine Teile mag, die es ab Werk nicht gegeben haben könnte (bin halt Hardcoreoriginalo :-) ). Und wenn das nicht geht, dann soll es wenigstens so aussehen, wie in meinem Fall. Die Räder hätte ich wohl zum Modelljahr 2008 eigentlich nicht haben können.

Das ganze ist sicherlich auch eine Frage der Gewichtung. Ich finde Baumarktradkappen nicht schön, mir wäre es aber egal. Nur beim neuen Auto hätte mir das Bauchschmerzen bereitet. Ich kann beide Positionen gut verstehen. Direkt "haben" hat man ja von der Geldausgabe nichts wirklich etwas.

Bild unten :-)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Sehe ich auch so! Ich habe mir seinerzeit gebrauchte Vectra Radkappen für meinen Siggi ersteigert. Ich hatte das bei meinen Vorgängerfahrzeugen Corsa A und Astra G ähnlich gehandhabt. Da kam im Winter ebenfalls nur Originalzubehör dran... 😉

Achso, noch eine Anmerkung: ich finde es immer wieder köstlich, wenn sogenannte teure Premiumfahrzeuge bzw. Sportflitzer im Winter mit den billigsten Baumarktradkappen rumfahren. Dann war der Kredit anscheinend doch zu hoch... 😉

Naja ich habe auch an meinem Vectra B billige radkappen aus Real...
wozu soll ich für meine Stahlfelgen noch viel geld ausgeben wenn sie sowieso hässlisch aussehen, egal ob mit 3euro radkappen oder 25euro opelradkappen
artur

Zitat:

Original geschrieben von Leberegel


Hallo zusammen,

also beim neuen Auto mit Radkappen starten, war nicht so ganz in meinem Sinne. Ich habe mir einen gebrauchten, 1-jährigen Satz Opelalus mit 225/45 VR 17 Semperit mit Luftdrucksensor bei einem Opelhändler geholt, musste aber für die Abholung fast 400km fahren (noch mit dem alten Wagen). Die neuen Räder habe ich dann gleich zu meinem Händler gebracht und bekam ihn direkt mit den richtigen Rädern ausgeliefert. Von diesem freudigen Moment habe ich dann natürlich gleich ein Foto gemacht.

Sollen vom Signum sein. Als Oldiefahrer habe ich zudem leider noch das Problem, dass ich keine Teile mag, die es ab Werk nicht gegeben haben könnte (bin halt Hardcoreoriginalo :-) ). Und wenn das nicht geht, dann soll es wenigstens so aussehen, wie in meinem Fall. Die Räder hätte ich wohl zum Modelljahr 2008 eigentlich nicht haben können.

Das ganze ist sicherlich auch eine Frage der Gewichtung. Ich finde Baumarktradkappen nicht schön, mir wäre es aber egal. Nur beim neuen Auto hätte mir das Bauchschmerzen bereitet. Ich kann beide Positionen gut verstehen. Direkt "haben" hat man ja von der Geldausgabe nichts wirklich etwas.

Bild unten :-)

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Hallo, die Räder hättest Du beim Sport im MJ 06 gegen 150 EUR Aufpreis vom Werk bekommen könne, MJ 08 nicht mehr, MJ 07 habe ich keinen Katalog da...

Die Felgen werden jedoch mit Drucksensoren und 225/45er Winterreifen nach wie vor als Winterkompletträder an Vectra-Fahrer ausgeliefert.

Ich halte es übrigens genauso wie Du und habe mir deshalb auch 17" Cosmo Alus für den Sommer angeschafft (die serienmäßigen 16" sehen beim Caravan schon ziemlich klein aus..) obwohl ich auch gerne die OPC Line 18" gehabt hätte...
Jedoch habe ich "nur" den Edition mit Normalfahrwerk, während bei 18 + 19" ab Werk ja das Sportfahrwerk verbaut wird.
Ich denke, falls man das Auto zeitneh mal verkaufen möchte ist das auch nicht verkehrt!

Im Winter fahre ich allerdings auch 17" Flachspeichenfelgen vom GTS / Signum Vorfacelift, die es bei mir nie gegeben hätte...

Tach auch!
Da ich im Nevember eh Kompletträder für meinen Vectra C (FL) für den Winter brauchte, habe ich mich für Winterreifen auf Alus entschieden. Es sind Rial Como-Felgen (Sterling-Silber) geworden....
Pro Rad hat das einen Aufpreis von ca. 30,00 €uronen ausgemacht. Ich denke, dass es das wert ist....
Beim Wiederverkauf habe ich die Kohle mindestens zur Hälfte wieder im Sack!
Ich bin nämlich auch kein Liebhaber dieser Stahlfelgen, egal ob mit oder ohne Radkappe, aus dem Baumarkt oder mit Blitz-Symbol....
Abgesehen davon sehen die Alus wirklich erstklassig aus, obwohl sie mit 195er Bereifung schon ein wenig wie Asphalt-Trennscheiben aussehen....
Grüße aus Münster
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Naja es gibt ja bei Opel Stahlfelgen wo Radkappen draufpassen die aussehen wie Alus, aber die sind so teuer da kannste im Zubehör Alus kaufen. Andre

....tststst....völliger Quatsch

Mach Dich doch erstmal schlau, bevor Du hier so´n Käse verbreitest.

Das Opel-Design-Rad mit 205-55 R16 kostet rundherum incl. RDS und Montage genau 712 Euro.

Dafür versuch mal, eine einigermaßen hochwertige Alu-Felge zu bekommen.

Und dann noch den Reifen dazu.

MyTT

Deine Antwort
Ähnliche Themen