Neidfaktor Porsche?
Servus liebe Porsche Gemeinde,
ich fahre derzeit einen BMW 335i, der mir fahrtechnisch exterm viel Spaß macht. Leider nervt mich die mangelnde Verarbeitungsqualität aber immer mehr. Knarzen und Quietschen, laut schließende Auspuffklappen, rostige Radaufhängung und und und... Beim anstehenden Fahrzeugwechsel in gut 12 Monaten will ich mich also mal anderweitig umschauen, und dachte da an den neuen, gelifteten Cayman. Ich hoffe, bei Porsche kann ich auf mehr Qualität hoffen.
Aber: Was mir etwas sorgen macht, ist der Auftritt bei meinen Kunden. Ich bin selbstständig (freelancender Einzelkämpfer) und muss mir schon wegen meines einfachen 3er BMW den ein oder anderen dummen Kommentar anhören. Ich werte das meist als Neid oder Nicht-Gönnen. Ich fürchte, mit einem Porsche wird das noch schlimmer werden. Persönlich ist es mir wurscht, aber ich will auch keine Kunden vergretzen.
Wie ist Eure Erfahrung bei diesem Thema?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Porsche und Rolex scheinen sich unweigerlich anzuziehen...
Nicht zwangsläufig.
Es gibt auch Porschefahrer, die sich für Uhren überhaupt nicht interessieren.
Allerdings wundert mich beim großkotzigen Auftreten mancher hier auch nicht, dass Porsche und Neid sich anziehen. Wenn ich schon besser gestellt bin als andere, dann töne ich wenigstens nicht so rum. Es hat nicht jeder das Glück, reich geboren worden zu sein, intelligent genug zu sein um einen akademischen Grad zu erwerben oder clever genug gewesen zu sein, eine Marktnische erfolgreich zu besetzen. Manche Menschen arbeiten hart, dennoch bleibt am Monatsende nicht viel übrig. Diese Leute gleichzeitig als faul, dumm oder gar sozialen Bodensatz abzuqualifizieren, nur weil sie ein geringeres Einkommen verdienen finde ich schwach und niveauarm.
Grüße
255 Antworten
Die 100.000 sind 119%, also 100% Warenwert + 19% MWSt.
Also mußt Du die 100.000 durch 119 teilen und dann mit 19 multiplizieren.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, kommt als Ergebnis 15.966,39 € raus 😁
Aber mach Dir nichts draus, Du kannst immer noch Bundeskanzler werden. Frau Merkel hat das nämlich auch noch nicht durchschaut 😁
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Die 100.000 sind 119%, also 100% Warenwert + 19% MWSt.Also mußt Du die 100.000 durch 119 teilen und dann mit 19 multiplizieren.
Wenn Du alles richtig gemacht hast, kommt als Ergebnis 15.966,39 € raus 😁
Aber mach Dir nichts draus, Du kannst immer noch Bundeskanzler werden. Frau Merkel hat das nämlich auch noch nicht durchschaut 😁
Heinz
Schande über mich Heinz, ihr habt ja recht😁 Und Ich dachte Ihr könnt nicht rechnen, aber Ich bin´s der der´s nicht blickt😁
Mensch, da habt Ihr aber weniger an den Staat abgedrückt😁
Ähnliche Themen
... und abgedrückt haben nur diejenigen, die den Porsche, wie ich, privat halten.
Bei einem Betriebsfahrzeug holt man sich ja die MWSt. als Vorsteuer wieder zurück.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
@lustige alt,
na schnell noch geändert😁😁😁😁😁
Ja stimmt, da meine Finger schneller waren als mein Gehirn, leider kommt das manchmal vor😁
Sorry, kommt bestimmt wieder mal vor😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Lustige Alt
Mensch, da habt Ihr aber weniger an den Stadt abgedrückt😁
Was meinst du was "die Leute" im Gegenzug dazu, was sie an den "Stadt" abdrücken, letztendlich alles von der Steuer absetzen können?
Du machst deinem Namen alle Ehre, lustiger😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... und abgedrückt haben nur diejenigen, die den Porsche, wie ich, privat halten.Bei einem Betriebsfahrzeug holt man sich ja die MWSt. als Vorsteuer wieder zurück.
Nicht ganz - die MwSt. wird über die Umsatzsteuerpflicht der Privatnutzung wieder eingetrieben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autopfand Coeln
Was meinst du was "die Leute" im Gegenzug dazu, was sie an den "Stadt" abdrücken, letztendlich alles von der Steuer absetzen können?Du machst deinem Namen alle Ehre, lustiger😁
Ja da bin Ich wohl mit beiden Beinen in den Fettnapf getretten😁 Im Hinblick auf die großen Konzerne mit Ihren Top Steuerberatern viel zu viel😉
Da macht eine Tochtergesellschaft im Ausland auf dem Papier Verluste die mit den Gewinnen im Inland verrechnet wird, somit fallen weniger Steuern an. Habe da mal was im Internet gelesen, wie das jetzt genau abläuft weiß ich aber nicht.
Ich bin ja zum Glück nur Angestellter😁
... aber nur zum Teil ... der Fairness halber sei natürlich auch noch erwähnt, dass beim Verkauf natürlich die USt wieder abgeführt werden muss 😉
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Du bist mutig dafür, daß Du offensichtlich den Satz oben nicht richtig gelesen hast: 😁Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Nach der Grundschule beim Prozentrechnen gefehlt oder die MwSt-Erhöhung verpasst? 😎
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Versuche es einfach noch einmal... 😉Zitat:
in 100.000,- € stecken "NUR" ~16.000,- € MwSt. 😉
Huch, in der Tat. Asche über mein Haupt. Er schrieb ja "stecken in den 100.000".
Mist. Ich wusste es. Hätte eben auch nach der 4. Klasse noch dableiben sollen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... hast Recht, auf die Steuer bin ich momentan auch nicht gut zu sprechen 🙁Heinz
Wer ist das schon? 🙄