ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Nehmen Elektro-Roller langsam Fahrt auf?

Nehmen Elektro-Roller langsam Fahrt auf?

Themenstarteram 8. Dezember 2018 um 10:13

Hallo Community,

mit der Überschrift meine ich nicht das Beschleunigungsvermögen.

Dies ist auch bei E-Scootern ja ganz passabel.

Aktuell werden auch von Discounterketten wie Real oder Lidl unter 2000,- € angeboten.

Markenroller kosten locker doppelt so viel.

Daneben gibt es Anbieter leistungsfähigerer (Ersatz-)Akkus,

z.B. Lithium-Ionen-Ausführungen für verschiedenste Einsatzzwecke.

Die Wegstrecken zur Arbeit betragen hin und zurück selten mehr als 70 - 100 km.

So mancher Roller wird fast ausschließlich im Stadtbereich benutzt.

Ein Elektromotor ist relativ einfach gebaut und benötigt kaum Wartung.

Sicher hat so mancher User hier zur Materie praktische Erfahrungen, insbesondere zu Kosten und Nutzen.

Gerade vor Weihnachten, könnte sich so mancher über einen E-Roller als Geschenk Gedanken machen.

Die "Ölkrise" beruhte nicht auf einer tatsächlichen Mangelsituation sondern wurde kreativ erfunden. Das liegt 45 Jahre zurück. Heute diskutieren wir über:

Klimawandel, Feinstaubbelastung, CO2-Ausstoß und Diesel-Fahrverbote.

Schärfere Abgasnormen erfordern immer aufwändigere Technik.

Wie sind Eure Erfahrungen und Meinungen zur alternativen Elektromobilität-Mobilität auf 2 Rädern?

Beste Antwort im Thema

Schlecht.

Angefangen mit City-El & Co.

Zuletzt vor ein paar Jahren Nebenjob als Auslieferungsfahrer Schnellgastronomie.

Die Roller bzw. Elektronik, Ladegeräte und Akkus waren dauernd kaputt.

Klar, war halt "billig" und das E-Roller-Geschäft wurde nebenbei von einem Fahrradladen gemacht.

Der war aber kein Elektroniker und konnte nur alles zurück nach China schicken.

Dann stehen die dringend benötigten Roller halt ein paaar Monate.

Pleite, Kündigung.

Die Konkurrenz auf Kymco Agility Carry fährt immer noch munter rum.

Nun habe ich zwar "nur" 25km in die Arbeit. Aber Autobahn. Keine Lademöglichkeit vor Ort. Also muß die praktische Reichweite im Winter mind. sichere 50km betragen. Nicht nur bei konstant 30km/h und +20°C auf dem klimatisierten Rollenprüfstand, sondern im realen Leben bei Lkw-Tempo.

Vectrix ist pleite, ich traue das derzeit nur dem BMW C-Evolution zu. (BMW traue ich auch die Wartung zu. Vectrix ist u.a. schon daran gescheitert.)

Aber der C-Evo hat keine herausnehmbaren Akkus.

Wohne im Altbau 19.Jhdt (damals hatte man weder Garage noch Lift) und den Roller die Treppen hochtragen ist "mühsam".

Dazu kommt, dass der städt. Energieversorger-Monopolist öffentliche E-Tankstellen ablehnt.

Klar, im "Speckgürtel" sieht das anders aus, da tut man sich neben den Privatjets noch Humvee, Prius und einen C-Evo in den Hangar stellen.

Aber das ist Mittelstand, dazu gehöre ich leider nicht.

Gerade die theoretisch ideale Zielgruppe für E-Mobilität hat die praktisch schlechteste Voraussetzung.

Thema Geld:

Der 25tkm Durchschnittsverbrauch meiner Adress 110i liegt derzeit bei 2.05 Liter / 100km.

Listenpreis war 1990€, Realpreis 1890€ mit Topcase.

Spiegel meldet gerade "den Verbrauchern drohen schon wieder höhere Strompreise".

Mobilität wird also teurer, so oder so.

Aber solange man nicht künstlich subventioniert bzw. sanktioniert, ist die E-Mobilität nur eine Möglichkeit, die sich mühsam am Markt durchsetzen muß (falls überhaupt) bevor sie "alternativlos" wird.

Und dann ist es Zeit für den Fiskus zuzuschlagen und die alternativlose Mobilität massivst zu besteuern!

Imho erlebe ich das aber gar nicht mehr.

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Zitat:

@Papstpower schrieb am 08. Dez. 2018 um 22:39:52 Uhr:

Ne schwalbe für 5000€? Ich komme auf min 6000€?!

Die zahl war aus dem Kopf, dann hab ich mich falsch erinnert. Da hatten wir mAl in dem "verschwundenen" Thread drüber geschrieben. Das macht's jedenfalls nicht besser der tausender mehr.

Auf Pro 7 läuft gerade was mit den E-Schwalbe und die sprechen von 6000 €

Die Pro7 Wintergames

Man soll ja Innovationen nicht schlechtreden, aber eine Schwalbe für 6000? Und außerdem hat doch die "alte Schwalbe" ihren Status, weil sie 60 kmh fahren darf und ganz gut zu beherrschen ist. Unter heutigen Gestaltungsaspekten ist die Neue noch nicht mal schön. Aber der Markt wird es schon richten.

Das ist keine Innovation, sie haben nichts daran selbst erfunden. Weder Technik noch Design.

 

Eine E-Schwalbe für 6000€ dient nur der Gewinnmaximierung.

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 14:03

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:24:56 Uhr:

Eine E-Schwalbe für 6000€ dient nur der Gewinnmaximierung.

Schön wär´s. Gewinnmaximierung setzt Gewinn voraus, der aus Umsatz abzüglich der Kosten entsteht. Davor müsste jemand so ein Teil kaufen. Ich bezweifle, dass viele Leute dazu bereit sind. Ich gehöre nicht dazu.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:03:10 Uhr:

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. Dezember 2018 um 10:24:56 Uhr:

Eine E-Schwalbe für 6000€ dient nur der Gewinnmaximierung.

Schön wär´s. Gewinnmaximierung setzt Gewinn voraus, der aus Umsatz abzüglich der Kosten entsteht. Davor müsste jemand so ein Teil kaufen. Ich bezweifle, dass viele Leute dazu bereit sind. Ich gehöre nicht dazu.

Ich auch nicht!

Würde ungefähr 40 Roller dafür bekommen von dem was ich maximal für ein 50er ausgeben würde.;)

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 14:51

@kranenburger

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:29:24 Uhr:

Ich auch nicht!

Würde ungefähr 40 Roller dafür bekommen von dem was ich maximal für ein 50er ausgeben würde.;)

Wenn du die 150 Roller dann alle fit machst und aufhübscht, kannst du dir von dem Gewinn vielleicht eine E-Harley kaufen. Das wäre doch ein hübscher Zeitvertreib für den Lebensabend am Niederrhein - keine Berge und viele gerade Straßen. :D

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:51:36 Uhr:

@kranenburger

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:51:36 Uhr:

Zitat:

@kranenburger schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:29:24 Uhr:

Ich auch nicht!

Würde ungefähr 40 Roller dafür bekommen von dem was ich maximal für ein 50er ausgeben würde.;)

Wenn du die 150 Roller dann alle fit machst und aufhübscht, kannst du dir von dem Gewinn vielleicht eine E-Harley kaufen. Das wäre doch ein hübscher Zeitvertreib für den Lebensabend am Niederrhein - keine Berge und viele gerade Straßen. :D

Wenn die Werkstätten nicht so hochnäsig wären und die Roller reparieren würden würden sie nicht so billig zu bekommen sein.

Aber ehrlich ,ich bin kein Geschäftsmann und könnte das nur als Hobby machen ohne einen roten Kopf zu bekommen wenn ich deren Preise nehmen würde. Dann kommt noch das ich als Privatmann auch Teile aus dem Zubehör nehmen kann wenn ich von dessen Qualität überzeugt bin.

Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 16. Dez. 2018 um 15:51:36 Uhr:

Wenn du die 150 Roller dann alle fit machst und aufhübscht, kannst du dir von dem Gewinn vielleicht eine E-Harley kaufen.

Ich Stelle mir das Grad vor. Ne E-Harley. :D

 

Die hat dann entweder 2 elektrisch betriebene Bongos für den Krach oder nen emulierten Knallfrosch aus dem Megaphon?

 

Ne Harley besteht aus 4 nicht voneinander trennbaren Elementen:

1.: Der Motorsound eine V2 Gartenfräse mit durchgerostetem Auspuff

2.: Einer affigen Anti-Achselschweiss-Sitzposition

3.: Möglichst wenig Leistung aus möglichst viel Hubraum, zum höchstmöglichen Lifestyle-Preis

4.: Dem Image, das jeden weichgespülten Finanzbeamten zum Rebell und harten Kerl macht, da er sich ja freiwillig 1., 2. Und 3. Aussetzt :D :D :D

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. Dezember 2018 um 20:46:59 Uhr:

Ich Stelle mir das Grad vor. Ne E-Harley. :D

Na dann guck mal auf die Webseite!

Auch der ADAC hat schon einen Fahrbericht veröffentlicht.

Oh No...

Dann leb ich anscheinend hinterm Mond. Hier möchte ich dann aber bitte auch bleiben...

E.Musk schickt Dir vielleicht ein motorisiertes Zweirad vorbei.

Du weisst schon: Eines, das keine Atmosphäre braucht.

Themenstarteram 16. Dezember 2018 um 21:24

Zitat:

@Bamako schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:38:37 Uhr:

Oh No...

Dann leb ich anscheinend hinterm Mond. Hier möchte ich dann aber bitte auch bleiben...

Hi Christian,

wir wissen alle doch schon längst, dass du hinter Mon(d)schau wohnst. :D

BMW stellt mit dem CE 04 wohl einen seriennahen Stadt-Roller vor.

https://de.motor1.com/news/453536/bmw-motorrad-definition-ce-04/

Details und Marktstart zum jetzigen Zeitpunkt noch offen

Nein,

sie blicken es einfach nicht bei BMW und Rollern. Man muß kein Prophet sein, um vorherzusagen, dass das der nächste BMW-Rolller ohne Erfolg im Markt werden wird. Hässlich, klotzig und erwartbar viel zu teuer - der nächste Flop.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Nehmen Elektro-Roller langsam Fahrt auf?