Negativpunkte

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag, ich lese hier schon sehr lange mit. Ich selbst fahre seit ca. 20 Monaten, 100 tkm, einen S213 in relativ normaler Ausstattung. Davor S212 Mopf, ohne Mopf, S211 Mopf, ohne Mopf usw. Kürzlich wurde ich von einem Freund gefragt, wie ich damit zufrieden wäre, bzw. andersherum, welche drei Punkte ich als „Negativstes“ bewerten würde. Darüber habe ich dann nicht sehr lange nachdenken müssen, konnte spontan die drei Punkte nennen:

1. Lenkradtasten. Diese Sensortasten finde ich katastrophal, zu viel Fehlfunktion, daher zu viel Ablenkung

2. Klimatisierung. Im Vergleich zu allen Vorgängern die Schlechteste. Auf Automatik nicht zu ertragen. Bei allen Vorgängern brauchte ich „fast“ nie was verstellen. 22 Grad, Automatik, passte das ganze Jahr. Ich vergleiche immer die normale Klimaautomatik miteinander.

3. Telefonempfang. In allen Fahrzeugen zuvor hatte ich ein sep. Telefon mit Karte im Fahrzeug. Empfang genial. Selbst da, wo fast alle Probleme mit Empfang hatten, bei mir war es immer problemlos. Bei dem S213 gab, gibt, es das nicht, da überlegt man schon immer, ob man einen Anruf startet oder annimmt, wenn man in bestimmte Ecken unterwegs ist.

Über diese Punkte hinaus, bin ich sehr mit dem Fahrzeug, in allen Belangen zufrieden.

Nur würde es mich interessieren, wie andere Fahrer es sehen oder was sie als negativsten Punkt an ihrem Fahrzeug sehen würden.

Danke und schönen Restsonntag

61 Antworten

Zitat:

@AutoCommand schrieb am 2. Juli 2023 um 14:42:46 Uhr:


Nur würde es mich interessieren, wie andere Fahrer es sehen

Deinem ersten Punkt schließe ich mich vollumfänglich an. Diese Tasten sind katastrophal und gehen überhaupt nicht. Ich bin wirklich sehr vorsichtig bei der Bedienung, habe mir aber wegen dem Mist schon 2x ungewollt den Gesamt-Kilometerzähler zurückgesetzt und die Ansicht verstellt sich ebenfalls gefühlt bei jeder dritten Fahrt.

Deine Punkte 2+3 kann ich für mich so nicht bestätigen.

Ich kann den Punkt des Lenkrades nicht bestätigen. Mag das Lenkrad des Mopf mehr als das Lenkrad vom VorMopf.
Zu dem dritten Punkt:
es scheint riesige Unterschiede zu geben, was das Telefonieren angeht. Habe derzeit schon seit mehreren Wochen ein Ersatzfahrzeug. Ein Fahrzeug ohne Akkustikverglasung. Das macht enorm viel aus. Telefoniere sonst immer im Auto. Jetzt geht das nur mit einem Headset wirklich gut (Plantronics 5200 UC). Was den Empfang angeht, kann ich mich bei beiden Fahrzeugen nicht beklagen.

Habe einen S213 Vor-Mopf.
Punkt 1 mit den Lenkradtasten kann ich nicht bestätigen; zumindest gab es nach einer kurzen "Gewöhnphase" keine Probleme mehr.
Punkt 2 mit der Klimatisierung kann ich ebenfalls nicht bestätigen. "22°C Automatik" funktioniert praktisch immer.
Punkt 3 ist ein weites Feld. Fahre oft dieselbe Strecke mit demsolben Wagen und demselben Telefon. "Tagesschwankungen", vielleicht wegen des Wetters o.ä., treten allerdings auf und es ist mir unklar, ob der Wagen hierbei eine Rolle spielt....

Hallo in die Runde!
Die Lenkradtasten finde ich auch katastrophal, ebenso den Service, wenn man einen Reifenschaden hat und einen neuen Reifen braucht. Mercedes brauchte eine Stunde, um mir am Telefon zu sagen, dass Sie endlich einen passenden Reifen gefunden haben. Ich fahre Standardreifen, nix Niederquerschnitt und breiter.
Was auch nicht geht ist der aktive Spurhalteassistent. Ebenso schlecht wie das Lenkrad!

Hallo zusammen,

Negativpunkte:
- Mopf Lenkrad ist ein Rückschritt zum Vormopf
- Türfangbänder in der Preisklasse katastrophe, neue bekommen , Neue nachgezogen alles für die Katz
- und das Gitter auf dem Armaturenbrett spiegelt sich auf der Windschutzscheibe sehr stark
sonst alles gut

Hallo in der Runde,
Klimaanlage in 212 war auf jedenfall besser, wie oben beschrieben, einmal eingestellt, und das passt für das ganze Jahr. ich fahre beide, ein S213 und S213 Mopf. Bei den Mopf mit AMG Lenkrad finde ich die Tasten auch nicht so gut, bei Vor-Mopf lässt sich das Lenkrad besser bedienen.

Keinen Schimmer, was ihr immer alle mit dem Lenkrad habt. Bei mir funktioniert das einwandfrei.
Es fühlt sich halt inklusive Kranz etwas billig an.

Klimaanlage kann ich bestätigen, an den heißen Tagen kannst die knicken, die Werkstatt meinte, sie läuft wie sie soll.

Das mit dem Mopf Lenkrad kann ich nicht bestätigen. Funktioniert bei mir ohne Probleme.
Auch die Klimaanlage macht was sie soll.
Bin mit meinem sehr zufrieden.

Zu 3: Mein Vor-Mopf hat ein separates Telefon mit SIM-Schacht, welches einwandfrei funktioniert. Heißt, glaube ich, "Business Telefonie". War separat zu bestellen. Eventuell gibt es das ja nicht mehr.

Das ist jetzt mein vierter Benz. Und der beste von allen. Kunststück - ist auch der teuerste.

Lenkrad: kein Problem. Macht was es soll.
Klima-Automatik: in Individual mit eco funzt tadellos. Ist etwas langsamer als in Comfort.
Telefonie und Konnektivität: top in D, CH, A, F, I und E.

Einziger Negativ-Punkt: AndroidAuto ist eine Katastrophe. Bisher konnte ich Nachrichten wenigstens lesen, leider nicht beantworten. Nach dem neuesten Update nur noch die erste Zeile sichbar. Vorlesen geht nicht. Und wenn jetzt jemand etwas wegen Kabel sagt: podcast geht. Daran liegt es nicht.

Habe das Cabrio E450, 06/20 also Vormopf. Mit der Bedienung des Lenkrads bin ich zufrieden, kein Problem. Aber der Spurhalteassi ist verbesserungswürdig: Ich fahre auf der Autobahn, Hände am Lenkrad. Es geht gerade aus, muss nicht lenken. Alle 15" erscheint die Warnung mit dem roten Lenkrad und es piepst. Dann muss ich, obschon es geradeaus geht, kurz am Lenkrad drehen. Das ist beim MOPF besser. Dort reicht es wenn ich die Hände am Lenkrad habe.
Martin

Das ist bei meinem Vor-MOPF anders. Ich muss bei dieser Aufforderung nur eines der beiden Touchpads am Lenkrad berühren.

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@tessky schrieb am 3. Juli 2023 um 12:35:05 Uhr:


Dann muss ich, obschon es geradeaus geht, kurz am Lenkrad drehen. Das ist beim MOPF besser. Dort reicht es wenn ich die Hände am Lenkrad habe.
Martin

Zu 1. Fahre Vor-MOPF und da funktioniert es tadellos. Mopf weiß ich nicht.

Zu 2. Habe Klima auf Focus im Sommer auf 21 Grad, im Winter auf 26 Grad. Funktioniert sehr gut nach meinen eigenwilligen Befindlichkeiten.

Zu 3. Im Prinzip sehr gut. Gibt aber Löcher. War aber beim Vorgänger an den Stellen auch schon so. Also halt "Funkloch" an der bestimmten Stelle auf dem Weg zur/von der Arbeit.

Gruß, GoethePuschkin

Zitat:

@AutoCommand schrieb am 2. Juli 2023 um 14:42:46 Uhr:


Guten Tag, ich lese hier schon sehr lange mit. Ich selbst fahre seit ca. 20 Monaten, 100 tkm, einen S213 in relativ normaler Ausstattung. Davor S212 Mopf, ohne Mopf, S211 Mopf, ohne Mopf usw. Kürzlich wurde ich von einem Freund gefragt, wie ich damit zufrieden wäre, bzw. andersherum, welche drei Punkte ich als „Negativstes“ bewerten würde. Darüber habe ich dann nicht sehr lange nachdenken müssen, konnte spontan die drei Punkte nennen:

1. Lenkradtasten. Diese Sensortasten finde ich katastrophal, zu viel Fehlfunktion, daher zu viel Ablenkung

2. Klimatisierung. Im Vergleich zu allen Vorgängern die Schlechteste. Auf Automatik nicht zu ertragen. Bei allen Vorgängern brauchte ich „fast“ nie was verstellen. 22 Grad, Automatik, passte das ganze Jahr. Ich vergleiche immer die normale Klimaautomatik miteinander.

3. Telefonempfang. In allen Fahrzeugen zuvor hatte ich ein sep. Telefon mit Karte im Fahrzeug. Empfang genial. Selbst da, wo fast alle Probleme mit Empfang hatten, bei mir war es immer problemlos. Bei dem S213 gab, gibt, es das nicht, da überlegt man schon immer, ob man einen Anruf startet oder annimmt, wenn man in bestimmte Ecken unterwegs ist.

Über diese Punkte hinaus, bin ich sehr mit dem Fahrzeug, in allen Belangen zufrieden.

Nur würde es mich interessieren, wie andere Fahrer es sehen oder was sie als negativsten Punkt an ihrem Fahrzeug sehen würden.

Danke und schönen Restsonntag

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 3. Juli 2023 um 17:16:30 Uhr:


Das ist bei meinem Vor-MOPF anders. Ich muss bei dieser Aufforderung nur eines der beiden Touchpads am Lenkrad berühren.

Das wäre Möglichkeit Nummer zwei.

Möglichkeit drei ist eine Banane ans Lenkrad zu binden 😉.

Deine Antwort