Negative Keilform ausgleichen durch Federn, 1.8T
Servus
Fahre einen 1.8T Avant Quattro, siehe Signatur.
Habe jetzt eine LPG Anlage einbauen lassen und jetzt ist er hinten noch ein Stück tiefer wie vorher.
Jetzt habe ich vor, durch Federn die negative Keilform auszugleichen. Gemessen sind es 3cm unterschied. Möchte aber auch nicht zu tief kommen.
Meine überlegung ist nun vorn 40er Federn zu verbauen, und hinten so ein Schlechtwege Höherlegungs Teil zu verbauen, müsste 1cm bringen.
Könnte das so funktionieren? Möchte den Fahrkomfort vom S-Line Fahrwerk möglichst beibehalten, Komplettfahrwerk kommt nicht in Frage.
Vielen Dank schonmal
Mfg Tobi
21 Antworten
Hallo,
also vorne würde ich nur die Federteller von Bonrath verbauen - für hinten gibts auch verschieden Originalfedern, z.b. für Anhängerbetrieb.
zum Gasbetrieb: wir haben im 5er Golf Autogas drin und es klingt jetzt verdammt sportlich. Ist das bei dir auch so, dass der Wagen wie "Sportauspuff" klingt?
Viele Grüße Holger
Oh das sieht aber schlecht aus. Bei dem Zusatzgewicht noch mit Federn zu arbeiten.
Dein Fahrwerk hat ja schon 60tsd km runter. Die könntest du mal beim ADAC oder 🙂
auf einwandfreie Funktion kontrollieren lassen.
Ich denke das du dir ein neues Fahrwerk holen solltest. Die Dämpfer sind bestimmt
schon nicht mehr ganz "frisch". Außerdem wird sich bei deinem Vorhaben das Fahrverhalten
dramatisch zum schlechteren wenden.
Fahrwerk nach 60000km nicht mehr ganz frisch? meiner hat 220000km drauf und da ist noch das erste fahrwerk drin!
Das kommt natürlich darauf an wie stark alles belastet wird. Vielleicht fährt er ja oft vollbeladen über irgendwelche Holperstraßen 😉
Nur finde ich den Unterschied von 3cm von hinten gegenüber vorne schon enorm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobiaz
Servus
Fahre einen 1.8T Avant Quattro, siehe Signatur.Habe jetzt eine LPG Anlage einbauen lassen und jetzt ist er hinten noch ein Stück tiefer wie vorher.
Jetzt habe ich vor, durch Federn die negative Keilform auszugleichen. Gemessen sind es 3cm unterschied. Möchte aber auch nicht zu tief kommen.
Meine überlegung ist nun vorn 40er Federn zu verbauen, und hinten so ein Schlechtwege Höherlegungs Teil zu verbauen, müsste 1cm bringen.
Könnte das so funktionieren? Möchte den Fahrkomfort vom S-Line Fahrwerk möglichst beibehalten, Komplettfahrwerk kommt nicht in Frage.
Vielen Dank schonmal
Mfg Tobi
tach auch,
frag mal hier nach:
www.ets-tuning.degruß
Also ich glaube nicht das meine Dämpfer schon fertig sind. Ich fahre auch nicht über Feldwege oder so.
Bei Weitec hab ich jetzt das Spring DIstance Kit gefunden, soll hinten 20mm an höhe bringen, dann vorne die Bonrath Domlager mit 15mm Tieferlegung, dann sollte es passen, ist nur die Frage ob die Angaben stimmen und ob hinten 20mm höher nicht zu hoch ist!
Ich bin immernoch ein wenig ratlos. Werd mich mal bei ets umschaun, danke schonmal für die Tips, ihr dürft gerne weiter posten! 😉
Ich habe gerade meinen Avant vom 🙂 geholt. Es wurde die Achse vermessen und leider liegt der Sturz an der Vorderachse weit ausserhalb der Toleranz (fast 2 Grad). Gibt es da Abhilfe oder müssen die Federteller wieder raus? Sieht ja cool aus, aber zum schief abfahren sind mir meine 235er zu teuer.
Hab die Seriendämpfer drin, falls das wichtig ist.
Viele Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von splani
Ich habe gerade meinen Avant vom 🙂 geholt. Es wurde die Achse vermessen und leider liegt der Sturz an der Vorderachse weit ausserhalb der Toleranz (fast 2 Grad). Gibt es da Abhilfe oder müssen die Federteller wieder raus? Sieht ja cool aus, aber zum schief abfahren sind mir meine 235er zu teuer.
Hab die Seriendämpfer drin, falls das wichtig ist.
Viele Grüße Holger
Haben sie nur Vermessen und nicht eingestellt? Denn normalerweise kann man den Sturz an der Vorderachse einstellen.
Mfg
Marcel
Hi Marcel,
an der Vorderachse kannste nix einstellen, maximal kannste ausgleichen, wenn links und rechts unterscheidlich ist.
Gruß Holger
Bin heute 200 km gefahren und immernoch zufrieden 😁
Okay, beim links einlenken gab es auf einmal Geräusche...aber war nur das ABS-Kabel, das die Spezialisten beim 🙂 vergessen hatten wieder einzuhaken.
Hier ein Pic:
@splani: Mein Auto klingt jetzt genau so wie vorher, hast du vielleicht ein Loch im Auspuff?
Deiner sieht gut aus mit der Tieferlegung, kann mir aber irgendwie net vorstellen das vorne nix einstellbar ist.
Würd auch gern die Eibach Federn mit Bonrath Tellern verbauen, aber leider sind meine Achslasten zu hoch für die Eibach Federn 🙁
Nö, beim Autogas-Golf ist noch alles frisch - kein Loch. Ist ja auch nur im Gasbetrieb, bei Benzin ist es leiser. Liegt vielleicht daran, dass diese Gasdüsen direkt in den Ansaugkrümmer gebaut werden?
Bei Eibach gibt´s nix für dich? Die haben doch soviele Varianten im Angebot 😕 Liegt wohl am Quattro, oder?
Viele Grüße Holger
Hab Federn gefunden. Sind von Supersport und sind 40/30.
Wie gut ist Supersport, hat die zufällig jemand verbaut?
Ich habe zwar keine ahnung wie Federn oder Fahrwerke von Supersport sind. Nur habe ich schon oft gehört das Supersport absoluter billig schr... ist und man sich da manchmal fragt wie die für ihre Sachen überhaupt gutachten bekommen, auch von Leuten die Supersport Fahrwerke hatten, und dann nach nem halben Jahr auf was richtiges umgestiegen sind wie H&R oder KW.
Und hier hat man ja nun auch erst kürzlich in einem Thread lesen können das die Federteller von Supersport nicht seh passgenau sind und der Durchmesser der Federteller größer ist als die der Audi dämpfer und die somit wackeln.
Aber ich dacht du wolltest hinten höher legen weil es hinten nach dem Gaseinbau schon eingefedert is und daher schon tiefer ist?
Weil da könntest dann auch K.A.W Federn nehmen mit 30/20 Tieferlegung + Bonrath Federteller was dann ca. 40/20 entsprechen würde. Oder eben denn 50/30 Federn von K.A.W.
Mfg
Marcel