Negative erfahrung mit der SKODA BANK
Hände weg von skoda Bank,
Habe ein Auto finanziert und schon über 1 Jahr gezahlt nun stehe ich mit diesem Auto vor Gericht weil es kaputt ist und der Händler es nicht reparieren wollte, nach 8 monatlicher klage per Anwalt und Gericht habe ich es geschafft das der Händler mir das Auto tauscht doch die Bank will mir nun den alten Brief nicht rausrücken obwohl die Finanzierung bestehen bleibt und das neue Auto mehr wert als das bisherige hat. das ende vom Lied ist das ich nun ein Auto habe das den TÜV nicht besteht ich somit kein Auto habe aber darf trotzdem noch über 16tausend Euro zahlen. Und von Freundlichkeit keine Spur. im gegenteil ich bekam freche antworten und man hat mir das Telefon abgehängt.Also von meiner Seite nie wieder SKODA BANNK
16 Antworten
Dein Fall liest sich nicht sehr transparent, es bleiben viele Fragen offen:
1. Wurde die Bank mit einbezogen im Rahmen der Wandlung?
2. Wird das neue Auto bei der SKODA Bank finanziert?
Ich bin kein Anwalt, aber im Rahmen einer Wandlung nimmt der Händler das Fahrzeug zurück und die Finanzierungsbank erstattet dir die restliche Kreditsumme. In der Regel dürfte dann also keine 16TEUR offen sein, da bei der Wandlung nach Abzug einer Nutzungspauschale der Kreditvertrag ebenfalls hinfällig wird.
Korrigiert mich gerne, aber so müsste das ungefähr sein.
Falls du jedoch die SKODA Bank nicht informiert hast, gibt es Probleme.
Schließlich wandelst du und hast nun ein neues Fahrzeug (im schlechtesten Falle bei einer anderen Bank).
Wenn dir der Händler das Geld zurückerstattet (nach Abzug aller Kosten), musst du es eben der SKODA Bank geben. Ist doch verständlich.
Die SKODA Bank arbeitet wie die VOLKSWAGEN BANK, nur operativ von Braunschweig aus. Aber wenn du gar nicht klar kommst mit der SKODA Bank, kannst du die VOLKSWAGEN Bank um Hilfe bitten. Ob die sich da einmischen, kann ich nicht beurteilen, aber bei mir war es damals hilfreich. Erst mit Hilfe der VW-Bank (als Mutter-Bank) kam ich bei der SKODA-Bank aus einem Leasing-Deal raus.
Zitat:
@loulou123 schrieb am 4. Januar 2011 um 19:33:55 Uhr:
Ich finde es allemal wert, solche Erfahrungen zu posten.Da muß man sich nicht gleich als Moralapostel aufspielen (falsches Forum, Bank trifft keine Schuld).Dann besser nichts kommentieren.Fehler hin oder her.
Vielleicht kanns der ein oder andere bei einer Wandlung gebrauchen, um Fehler zu vermeiden.
Ich hole das alte Ding noch mal hoch. Wenn der Hersteller über seine eigene Hausbank finanziert, handelt es sich um ein verbundenes Geschäft. Ich habe das vor Jahren gegen die MB-Bank durchgezogen. Mit Rückgabe des Fahrzeuges war auch der Kreditvertrag erledigt. Man sollte dies der Bank mitteilen und die Einbeziehung eines Anwaltes für Verbraucherrecht androhen.
peso