NEGATIV-Verbrauchswerte
hallo zusammen,
ich hatte letztes jahr einen beitrag(dieselverbrauch 10,5l)
und hier div. anregungen usw. erhalten.
fakt ist:
mein 120 PS signum verbraucht bei kurzstrecke 12-15km/strecke im sommer 7liter, im winter ungefähr 9-10
kommentar FOH "das schreckt mich nicht"
mich schon und darum meine frage nach euren "negativwerten", ob das nur mein problem ist, oder?
besten dank, geteiltes leid ist ja .........
32 Antworten
Habe heute morgen mal ein wenig auf die Momentanverbrauchsanzeige geachtet - auch wenn diese nur ein grober Indikator ist.
Verbrauch im Stand die ersten 5 min: 1,5 l/h
Verbrauch im Stand von Min 5 - 10: 1,1 l/h
Verbrauch im Stand nach 10 min: 0,5 l/h
Alle Zeiten sind natürlich nur circa-Werte
Der hohe Verbrauch zu Beginn wird vermutlich stark durch den Zuheizer beeinflusst der dann nach einiger Zeit rausgeht.
Im Sommer habe ich (aus dem Gedächtnis raus) maximale Momentanwertverbräuche von ca. 0,8 l/h im Stand gesehen - und das mit Klima..
Wenn man also mal davon ausgeht das der Zuheizer sich i.M. 0,5 l/h genehmigt dann sind das bei im Schnitt 35 km/h im Stadtbtrieb locker ca. 1,5 l/100 km - jedenfalls die ersten Kilometer.
Daher ist mir die Differenz vom Threadersteller einfach zu groß - ich hab im Schnitt wie oben beschrieben ca. 1 l mehr Verbrauch - und damit kann ich gut leben - aber 2-3 sind einfach zu heftig.
Das mit dem Zuheizer und dem Stadtverkehr kann ich genau so bestätigen: Ich brauche mit meinem 3.0CDTI (Caravan) im Sommer und auf Langstrecken grundsätzlich messbar weniger als die 8,4 l/100km im langfristigen Schnitt, da sind Werte um die 8 Liter völlig normal.
Jetzt im Winter dagegen sind's bei gleichem Fahrprofil eher 8,5, wobei der Schnitt derzeit sogar um die 9,0 liegt; denn im Moment sind viele Starts dabei. Selbst wenn dazwischen immer Strecken von min. 10km, meist 20-70km liegen, kühlt der Motor schon nach einer Stunde wieder soweit ab, dass beim Neustart wieder der Zuheizer anläuft - wenn auch nur für ein paar Minuten, aber das treibt den Verbrauch deutlich nach oben. Da kann ich noch sparsam fahren (bei 2000/min schalten, sanft gasgeben, AB mit Tempomat 2500/min, etc.) - weniger als 8,3 sind im Winter nur schwer zu erreichen.
Bei höheren Außentemperaturen (10°C und mehr) fällt dieser Mehrverbrauch komplett weg und das macht pro Tankfüllung gut und gerne einen halben Liter weniger Durchschnitt aus 🙂
@blackwatch sind deine Spritwert BC Werte oder selbst errechnete, welche Reifengröße fährst du im winter/Sommer?
Zitat:
Original geschrieben von wodaso
Das mit dem Zuheizer und dem Stadtverkehr kann ich genau so bestätigen: Ich brauche mit meinem 3.0CDTI (Caravan) im Sommer und auf Langstrecken grundsätzlich messbar weniger als die 8,4 l/100km im langfristigen Schnitt, da sind Werte um die 8 Liter völlig normal.
Jetzt im Winter dagegen sind's bei gleichem Fahrprofil eher 8,5, wobei der Schnitt derzeit sogar um die 9,0 liegt; denn im Moment sind viele Starts dabei. Selbst wenn dazwischen immer Strecken von min. 10km, meist 20-70km liegen, kühlt der Motor schon nach einer Stunde wieder soweit ab, dass beim Neustart wieder der Zuheizer anläuft - wenn auch nur für ein paar Minuten, aber das treibt den Verbrauch deutlich nach oben. Da kann ich noch sparsam fahren (bei 2000/min schalten, sanft gasgeben, AB mit Tempomat 2500/min, etc.) - weniger als 8,3 sind im Winter nur schwer zu erreichen.
Bei höheren Außentemperaturen (10°C und mehr) fällt dieser Mehrverbrauch komplett weg und das macht pro Tankfüllung gut und gerne einen halben Liter weniger Durchschnitt aus 🙂
Hi Wodaso,
verstehe garnicht das man mit dem 3.0er nicht auch unter 8 Liter kommen kann.
Ich fahr ja meinen Omega 2.5 DTI im Winter sogar unter 7 Litern (AB Tempomat 140 meist so 2 x 125 km die Woche, der Rest sind eher Kurzstrecken) ... klar hat er nen halben Liter Hubraum und 27 PS weniger, aber Zuheizer etc ist auch verbaut. Und wiegen wird der Omega mindestens genauso viel und durch den Heckantrieb und nur 5 Gänge müsste er an sich auch etwas mehr verbrauchen.
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von torjan
@blackwatch sind deine Spritwert BC Werte oder selbst errechnete, welche Reifengröße fährst du im winter/Sommer?
habe extra die winterreifen heuer später montiert und bin so auch bei -5° mit sommerreifen rumgefahren kein merklicher unterschied sommer/winter. reifengrösse so215/?/17
wi215/?/16 (jedenfalls lt.b-anleitung passend)
die verbrauchswerte kommen nicht vom BC (dort 11l )
vielleicht hilfreich meine durchschnittsgeschw. ung.25km/std
(eben halt stadtverkehr)
bringt eigentlich eine optimierung der werte vom steuergerät was(anregung FOH)?
zu BlackTM:
verkauf ihn eh nicht,
Spritverbrauch
Hallo zusammen,
weil mal ne Frage aufgetaucht ist, was so ein Benziner verheizt:
Meiner (2,2direkt) braucht im Sommer auf Kurzstrecke(Einfach 6km, Frühs hin, Abends zurück) knapp 9,5l/100Km. Auf Langstrecke komm ich auch auf Werte um 8,2l/100Km. Ich hab zwar keinen Zusatzheizer, aber Standheizung, und die schlägt jetzt im Winter brutal zu. Derzeit steht im BC was mit 12,4l/100km. Was ich denke, was auch hin kommt, muss aber fairer Weise dazu schreiben, dass die Standheizung jeden Morgen ca. 30 Minuten läuft.
Aber ich will mich nicht beschweren, der Sicherheitsgewinn ist schon enorm. Bei meinem Vorgänger hab ich immer 2 mal Scheiben kratzen dürfen im Winter. War auch ziemlich nervig. Ich hab mir aus den beiden Gründen für die Standheizung entschieden, und hab es eigentlich noch nie bereut, trotz des erhöhten Verbrauches.
So, denn wünsche ich Euch schon mal n schönes Weihnachtsfest, und einen guten Rutsch ins neue Jahr, falls man sich nicht mehr lesen sollte. Gruß, Thomas.
Mein BC zeigt mir z.Z. auch 13 Ltr. bei Kurzstreckenfahrten und StH vorher.
Mein Freund mit einem DC 200 Komp. hat die gleichen Verbräuche im Kurzstreckenbetrieb.
Dagegen hilft nur, mit dem Fahrad fahren auf kurzen Strecken!!!!
Grüsse
Jony
Wozu dann aber eine Standheizung? 😁
Zitat:
Original geschrieben von blackwatch
habe extra die winterreifen heuer später montiert und bin so auch bei -5° mit sommerreifen rumgefahren kein merklicher unterschied sommer/winter. reifengrösse so215/?/17
wi215/?/16 (jedenfalls lt.b-anleitung passend)
dachte wäre evtl ein anderer Durchmesser, dann würden die km nicht passen aber so ist es der selbe und liegt mE auch am Zuheizer. kann aber auch an den anderen Verkehrsteilnehmer liegen da man in der Jahreszeit nicht mehr ganz soo gleichmäßig fahren kann 😁
@karle:
Also ich finde 8,4 im langfristigen Schnitt völlig OK, das ist ein guter Liter weniger als mein voriger A6 Avant 2.5TDI (180PS) gebraucht hatte, der in Größe und Gewicht in der gleichen Liga gespielt hat. Klar, wenn ich konsequent Tempomat gut 130 fahre (2500/min), dann komme ich auch mit 7,5 l/100km hin. Aber das halte ich über die gut 60.000 km im Jahr nicht durch 😁 und so lasse ich den Wagen auch mal ganz gerne laufen - und der Mehrverbrauch ist m.E. der Leistung angemessen ...
Nochmal zurück zum Zuheizer:
Ich hab heute früh mal bewusst drauf geachtet: Solange der Zuheizer läuft, geht der Momentanverbrauch im Schiebebetrieb nicht wie sonst auf 0,0 zurück, sondern verharrt bei ca. 1,0-1,2 l/100km - ist auch logisch, denn der Zuheizer läuft ja auch weiter wenn der Motor in die Schubabschaltung geht. Je nach Häufigkeit und Dauer der Warmlaufphasen (Motor unter Betriebstemperatur) summiert sich der Mehrverbrauch des Zuheizers dann doch ganz schön zusammen ...
Hallo,
habe auch einen Signum mit 120 PS, jedoch ohne Zuheizer.
Nach dem BC verbraucht der Wagen bei überwiegendem Kurzstreckenverkehr (Haus -> Kindergarten -> Bahnhof -> Haus) insgesamt ca 8 km und teilweise längeren Landstraßen/Autobahnetappen von ca 60 - 80 km 6,4 l/100 km
Im Stand werden lt. BC zwischen 0,7 bis 0,8 l/h Verbrauch angezeigt.
Bei schneller Autobahnfahrt in den Wintersport mit voller Beladung (Tempomat zwischen 150 und 160 in der Nacht) hat er aber 8,7 l/100 km genommen.
Signifikanter Unterschied zwischen Sommer und Winter ist nicht vorhanden (max, 0,5l/100 km)
Sommerreifen 215/55 16 Zoll
Winterreifen 205/55 16 Zoll
Fahre im Sommer und Winter mit eingeschalteter Klimaautomatik.
Alles in allem bin ich mit dem Verbrauch zufrieden.
Gruß
Twisterbandit
Im Stadtverkehr verbraucht mein 2.2direct rund 11l momentan 12,5l. Übrigens die TC regelt echt gut.😁
Wenn ich(was ich hauptsächlich mache) Langstrecke fahre benötige ich zwischen 13,5 und 16,5l.
Mal ne Frage! Wenn du hauptsächlich kurzstrecke fährst ,warum hast du dir dann einen Diesel gekauft?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Im Stadtverkehr verbraucht mein 2.2direct rund 11l momentan 12,5l. Übrigens die TC regelt echt gut.😁
Wenn ich(was ich hauptsächlich mache) Langstrecke fahre benötige ich zwischen 13,5 und 16,5l.
Du sprichst aber nicht von Durchschnittsverbräuchen in l/100km, oder?
Das kann ich ja mit meinem V6 Caravan locker unterbieten!
Gruß
Achim
Das sind MEINE Durchschnittsverbräuche vom Monat November😁.
Aber hier geht es doch um die Negativen Werte oder?😁
Habe bei meinem 2,2 direkt laut BC nen Durchschnitt von 9,8 litern fahre fast nur Kurzstrecke so ca 9Km auf die Arbeit und zurück.
Bin übrigens der Meinung das er mit Winterreifen nen bisschen weniger verbraucht Winter 205/55-16 auf Sommer 215/50-17 Zoll.
Und ich bewundere hier die Leute die es schaffen mit dem gleichen Auto unter 9Liter zu kommen.
Habe ich noch nie geschafft,auch nicht bei längeren Landstraßenfahrten und ich bin bei weitem kein Heizer oder Gasvolldurchtreter.
Schalte meistens bei 3000-3500 U/min. bei viertel Gas.
Also was mach ich falsch????