Neffe fahren gelassen. Bei 60km/h in den 1. Gang geschaltet.... Muss ich mir Sorgen machen?
Hallo ich habe heute Abend auf einem Feldweg meinen Neffe fahren lassen. War noch so blöd und habe gesagt beschleunige mal richtig. Bei ca. 60km/h hat der dann in den ersten Gang geschaltet und hast die Kupplung komplett kommen gelassen. Als ich ihm dann gesagt habe er soll stehen bleiben, meinte er ich habe doch in den 3. geschaltet. Schau doch und schon hat er wieder in den ersten geschaltet und meinte bei meinem Golf ist das aber anders..... Wahrscheinlich hat er es nicht hinbekommen weil beim Golf die einzelnen Gänge näher beieinander sind als beim A4.
Was kann denn alles kaputt gehen wenn man 2 mal bei 60 km/h in den 1. schaltet? Verstehe gar nicht wie er überhaupt den ersten Gang rein bekommen hat. Der geht eigentlich bei 20km/h schon kaum rein...
Muss ich mir Sorgen machen, dass dieses Handeln Folgen haben wird? Wie sehr wird die Kupplung bei so was belastet. Wie der Motor hoch gedreht hat und dabei hat er noch nicht mal sofort wieder auf die Kupplung gedrückt... Das kommt wohl davon wenn man manche Fahranfänger das eigene Auto fahren lässt.
Beste Antwort im Thema
Die einzigen Menschen die in Deutschland autofahren können sind Sebastian Vettel und Michael Schumacher. Der Rest ist ne Mischung aus HobbyRennfahrern und Geisteskranken.
30 Antworten
Meine Prognose: Naja wirst bald ein Klappern hören was immer lauter wird. Es kommt dann von den Hydrostösseln die sind mit Sicherheit richtig schön über den Maxwert belastet worden. Mir ist bei voller Beschleunigung der Gang rausgeflogen und die Drehzahl schön über den normalen Drezahlbereich ausgeschossen, so dass die Karre sofort aus ging wegen Drehzahl begrenze. Leider hat der nicht geholfen es war einfach zuviel Drehzahl. Nach ein paar Tagen fing es dann langsam an Hydross klapperten, Motor lief nicht mehr sauber etc.. Das war bei einem soliden M50 Motor on einem E36 den man eigentlich nicht kaputt bekommt.
Ich hoffe du hast glück und es ist nichts passiert!
Ich hatte Vibrationen im Kupplungspedal. Allerdings nur auf den letzten Zentimetern. Jetzt sind sie stärker und kommen schon viel früher. Kann bei so einer Aktion das Zweimassenschwungrad kapputt gehen?
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
Ich hatte Vibrationen im Kupplungspedal. Allerdings nur auf den letzten Zentimetern. Jetzt sind sie stärker und kommen schon viel früher. Kann bei so einer Aktion das Zweimassenschwungrad kapputt gehen?
Das ist eher ein schwingen am PEdal. War schon immer da jetzt ist es allerdings stärker. Kann durch so eine Aktion denn das ZMS die Flöte machen?
Habe auch Vibrationen am Brems- und Gaspedal. Die sind allerdings nicht so stark.
60 km/h im 1. Gang hört sich zwar für nen TDI nach recht viel an, aber ehrlich gesagt glaube ich gar nicht, dass das so weit von der Abregeldrehzahl entfernt ist.
Geht man dann noch davon aus, dass es vllt. nicht ganz 60 km/h waren (ist auf nem Feldweg ja eh jede Menge 😁 ), würde ich mir über den Motor schon mal weniger Gedanken machen. Kalt war er halt, aber gut....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cali111
60 km/h im 1. Gang hört sich zwar für nen TDI nach recht viel an, aber ehrlich gesagt glaube ich gar nicht, dass das so weit von der Abregeldrehzahl entfernt ist.Geht man dann noch davon aus, dass es vllt. nicht ganz 60 km/h waren (ist auf nem Feldweg ja eh jede Menge 😁 ), würde ich mir über den Motor schon mal weniger Gedanken machen. Kalt war er halt, aber gut....
naja, wenn er bis 6000 Umdrehungen beschleunigt hätte wer es ja nicht so schlimm wie wenn der Motor schlagartig versucht wird hoch gedreht zu wer werden. Der Feldweg ist ein Fahrradweg der asphaltiert ist und keine Schlaglöcher oder ähnliches hat.
Der Weg ist zwar sehr eng, aber da bin ich schon fast 100 gefahren. Da gibt es ja keine Hindernisse oder ähnliches. Da kann man Nachts schön den Sprint von 0 auf 100 testen.
Ich hatte mir am Anfang nur bisschen Sorgen gemacht. Jetzt sind aber diese Schwingungen am Pedal stärker geworden....
Habe auch schon von Motorschäden gehört die durch verschalten (Schalten in den 2. Gang) auf der Autobahn passiert sind.
Naja, werde das erst mal weiter beobachten..
Nichts für Ungut, aber ich hoffe, dass keine Karre übern Jordan geht!!
Wie kommt man auf so eine bescheuerte Idee, auf einem !!!Fahrradweg!!! seine Beschleunigung zu testen und warum lässt du jemanden, der einen Führerschein (haben soll), auf einem Fahrradweg dein Auto fahren?
Falls er keinen Führerschein hat, darf er weder auf der Straße, noch auf einem Fahrradweg einen PKW führen.
Bloß gut, dass bei diesen Aktionen kein Fahrradfahrer unterwegs gewesen ist!!
Zitat:
Original geschrieben von cali111
60 km/h im 1. Gang hört sich zwar für nen TDI nach recht viel an, aber ehrlich gesagt glaube ich gar nicht, dass das so weit von der Abregeldrehzahl entfernt ist.
Grob gerechnet dreht ein A4 2.0 TDI bei 60km/h im ersten Gang (3,667 Achse 3,556) > 6000 U/min. Das liegt etwa 1000 U/min ÜBER der Abregeldrehzahl. Ist denn schon wieder Märchenstunde?
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Grob gerechnet dreht ein A4 2.0 TDI bei 60km/h im ersten Gang (3,667 Achse 3,556) > 6000 U/min. Das liegt etwa 1000 U/min ÜBER der Abregeldrehzahl. Ist denn schon wieder Märchenstunde?Zitat:
Original geschrieben von cali111
60 km/h im 1. Gang hört sich zwar für nen TDI nach recht viel an, aber ehrlich gesagt glaube ich gar nicht, dass das so weit von der Abregeldrehzahl entfernt ist.Amen
das geht!!! Die Drehzahlsperre greift nur ein wenn der Motor selbst hochdreht. Dann wird das GAs einfach weggenommen. Wenn der Motor aber vom Getriebe gezwungen wird hoch zu drehen, kommt der dagegen nicht an. Im schlimmsten Fall könnte sogar der Zahnriemen reißen.
Der hatte einen Führerschein. Der Weg ist eine viel schnellere Verbindung zwischen 2 Orten. Er gilt als Fahrradweg, aber selten einen Fahrradfahrer dort gesehen. Schon gar nicht bei Minus Temperaturen Nachts um 1.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
das geht!!! Die Drehzahlsperre greift nur ein wenn der Motor selbst hochdreht. Dann wird das GAs einfach weggenommen. Wenn der Motor aber vom Getriebe gezwungen wird hoch zu drehen, kommt der dagegen nicht an. Im schlimmsten Fall könnte sogar der Zahnriemen reißen.Der hatte einen Führerschein. Der Weg ist eine viel schnellere Verbindung zwischen 2 Orten. Er gilt als Fahrradweg, aber selten einen Fahrradfahrer dort gesehen. Schon gar nicht bei Minus Temperaturen Nachts um 1.
Spielt in meinen Augen gar keine Rolle!
Es ist und bleibt ein Fahrradweg! Punkt!
Wäre ich von der Rennleitung, wäre der Fuhrerschein weg, und zwar von euch beiden!
An Gesetze hat man sich zu halten auch bei Temperaturen unter 0°C und nachts um 1...
Sowas lernt man im übrigen bei der Fahrschule....
Ich würd hier nicht päpstlicher sein, als der Papst. Es gibt Strecken, da ist das Fahren zwar verboten, aber eigentlich völlig ok. Das sind aber längst nicht alle, von denen das irgendwer glaubt oder behauptet. 99,9% der Verbote und Gebote sind angemessen und müssen zwingend eingehalten werden. Nur in wenigen Ausnahmen kann man unter gewissen Umständen über die Vorschriften hinwegsehen, ohne dass die Strecke zu einer Gefährdung (für sich und/oder andere) werden würde.
Das muss man einschätzen können!
Wer aber nicht einmal einschätzen kann, ob der, dem ich das Auto leihe, überhaupt Grundregeln des Schaltens beherrscht und somit auch nicht einschätzen kann, welchem Risiko er sein Auto aussetzt, der hat definitiv nicht die Fähigkeit, Gefährundgspotentiale von Strecken abzuschätzen.
"Spielt in meinen Augen gar keine Rolle!
Es ist und bleibt ein Fahrradweg! Punkt!
Wäre ich von der Rennleitung, wäre der Fuhrerschein weg, und zwar von euch beiden!
An Gesetze hat man sich zu halten auch bei Temperaturen unter 0°C und nachts um 1...
Sowas lernt man im übrigen bei der Fahrschule...."
Du Engel!!!
Ich wünsch dir einen Neffen oder sonstwas, dass in den R-Gang schaltet!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ludolfs321
"Spielt in meinen Augen gar keine Rolle!
Es ist und bleibt ein Fahrradweg! Punkt!
Wäre ich von der Rennleitung, wäre der Fuhrerschein weg, und zwar von euch beiden!
An Gesetze hat man sich zu halten auch bei Temperaturen unter 0°C und nachts um 1...
Sowas lernt man im übrigen bei der Fahrschule...."Du Engel!!!
Ich wünsch dir einen Neffen oder sonstwas, dass in den R-Gang schaltet!!!!
Danke 😎
Deinen Beitrag kannst Du auch stecken lassen...
Ich hab ne Tochter, aber ich bin mir 100% Sicher, dass sie sich nicht so doof anstellen wird 😛
@3dition
Ich weiß, dass unsere Meinungen ab und an mal auseinander gehen, aber hast Du schomal drüber nachgedacht, dass genau auf diesem Weg Deine Frau, Dein Kind, Dein Bekannter unterwegs sein könnte und ein Fahranfänger oder was auch immer der "Neffe" gewesen sein soll, völlig überfordert mit dieser Situation sein ist, dass etwas schlimmeres passiert, als bei 60 in den 1. Gang zu schalten?
Ich sage nicht, dass ich das Vorbild aller Autofahrer bin, aber ich komme nicht auf so sinnfreie Ideen jemanden, der scheinbar nicht Auto fahren kann, irgendwo mit meinem Auto fahren zu lassen...
Ich bin froh über Deinen letzten Absatz, da komme ich mir nicht ganz so missverstanden vor 😉
Gruß
S.
Wir sind doch völlig einer Meinung.
Ich denke nur, ohne die Örtlichkeiten zu kennen, sollte man nicht so argumentieren. Auch wenn deine Aussagen auch ohne Ortskenntnis zu 99% stimmen, denn höchstwahrscheinlich ist der Weg - wie alle Fahrrad(!)wege - völlig ungeeignet und daher stimme ich dir zu.
Wissen tun wir aber nur, dass der TE die Gefahr, die von seinem Neffen für das Auto ausging, nicht erkannt hat.
DAS zu erkennen sollte aber nicht schwierig sein. Wenn er das nicht kann, kann er sicher auch nicht abschätzen, ob der Weg wirklich so ungefährlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wir sind doch völlig einer Meinung.Ich denke nur, ohne die Örtlichkeiten zu kennen, sollte man nicht so argumentieren. Auch wenn deine Aussagen auch ohne Ortskenntnis zu 99% stimmen, denn höchstwahrscheinlich ist der Weg - wie alle Fahrrad(!)wege - völlig ungeeignet und daher stimme ich dir zu.
Wissen tun wir aber nur, dass der TE die Gefahr, die von seinem Neffen für das Auto ausging, nicht erkannt hat.
DAS zu erkennen sollte aber nicht schwierig sein. Wenn er das nicht kann, kann er sicher auch nicht abschätzen, ob der Weg wirklich so ungefährlich ist.
Ich hatte bis zu dem Zeitpukt nur gehört, dass er gut fahren kann. Mit seinem Golf scheint er 0 Probleme zu haben. Habe halt mehrmals gehört das er gelobt wurde das er so gut fährt. Hätte ich das gewusst, hätte ich ihn natürlich nicht auf einen Fahradweg fahren lassen. Ihr habt ja Recht. War ein Fehler. Ich selber, fahre auf so Strecken wenn ich sie mal fahre mit Fernlicht durch. Da sehe ich schon das Ende des Weges und kann frühzeitig abbremsen falls jemand unterwegs ist. Könnte natürlich sein das ein Fahranfänger mit der Situation überfordert ist und im besten Fall nur ins Feld fährt. Im schlimmsten Fall aber, könnte ein Fahrradfahrer dafür bestraft werde...
Ihr habt recht, war eine blöde Aktion. Ich habe ihn aber wohl in dem ich gesagt habe beschleunige mal etwas schneller selber überfordert. Bei langsamer Fahrweise scheint er normal schalten zu können und den Wagen unterm Griff zu haben. Scheit zu den Leuten zu gehören, die den Knauf nicht zur Mitte springen lassen bevor die in den 3. schalten. Scheint so zu sein, dass er den Knauf fest hält und leicht schräg nach vorne drückt. Leider sind die Gänge beim A4 weiter auseinander als beim Golf und er hat den ersten Gang drin...