Neben OM 656 weitere Motorvarianten in Zukunft verfügbar?

Mercedes

Hallo zusammen,

weiß jemand von Euch, ob geplant ist, neben dem ab diesem Monat bestellbaren OM 656, weitere Motorvarianten mit vielleicht nur 4 Zylindern, für die G-Klasse auf den Markt zu bringen ? Damit könnte
der Wagen ja dann auch deutlich günstiger sein.

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Das mag bei dir so sein, dass du ausschließlich das gerade so ausreichende Produkt nutzt.
Man kann zum Beispiel auch auf Orangenkisten im Plattenbau wohnen.
Ich gebe allerdings mit Tisch und Stühlen an. Außerdem habe ich Großkotz sogar mehr als eine Hose.
Damit kann ich unheimlich Eindruck schinden.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Einzig und alleine kann ich mir vorstellen, dass es einen Motor in der X-Klasse gibt, der so gut gekauft wird, dass man dann evtl. die Überlegung anstellt, diesen auch noch in dem G anzubieten. Ob es dann ein kleinerer 4-Zylinder Diesel oder Benziner ist - keine Ahnung. Aber möglich wäre dieser "Umweg" für einen weiteren Motor in der G-Klasse schon.

Dickes Grinsen ... ;-)

Ich wäre schon auf den neuen G350d mit dem Reihensechszylinder mit dem OM 656 gespannt. Die soll ja nach den neuesten Gerüchten erst ab 2019 zur Verfügung stehen.

Solange keine neue leichtere kleine robuste Variante der G Klasse geplant ist, dürften kleinere Motorisierungen nicht interessant sein. Nach der Auskunft von meinem Händler verkaufen sich im neuen GLE die größeren Motorvarianten besser als der neue GLE 300.

Zitat:

@Tomtr schrieb am 5. Dezember 2018 um 12:06:24 Uhr:


Ich wäre schon auf den neuen G350d mit dem Reihensechszylinder mit dem OM 656 gespannt. Die soll ja nach den neuesten Gerüchten erst ab 2019 zur Verfügung stehen.

Solange keine neue leichtere kleine robuste Variante der G Klasse geplant ist, dürften kleinere Motorisierungen nicht interessant sein. Nach der Auskunft von meinem Händler verkaufen sich im neuen GLE die größeren Motorvarianten besser als der neue GLE 300.

Bezüglich der leichteren Varianten: Glaubst du die kurze Variante bzw. das
Cabrio wird nochmal auferstehen?
Zum G350 d: Woher weißt du dass der Diesel erst ab nächsten Jahres verfügbar sein wird?

Ich glaube nicht, dass eine kurze Variante noch einmal auferstehen wird. Ich setze mal auf eine neue Militärvariante. Auch hier wird eine Überarbeitung notwendig.

Bzgl des Diesel habe ich bei meinem Händler nachgefragt. Abgesehen davon gibt es derzeit keinerlei Pressemitteilung zum neue G Diesel. Daher kann er auch im Dezember fast nicht mehr kommen.

Ähnliche Themen

Wie ich meinen 350BT vor drei Jahren verkauft habe, ich wollte keinen Diesel mehr, habe ich den kleinsten Benziner genommen, das war der 500er. Ich hätte auch einen kleineren Benziner genommen, den gibt und gab es aber nicht. Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, sofern ein bulliges Drehmoment bereitgestellt werden kann. Ich erwarte aber, dass ein kleiner Benziner nur als Hybrid mit dann ordentlicher Systemperformance kommen wird.
OpenAirFan

Mir ist es egal was andere denken, ich möchte einfach meinen für mich besonderen G fahren und fertig, habe es nicht nötig zu protzen, es ist seit Kindheitstagen mein Traum gewesen einen G zu haben, meiner hat 240PS und die reichen mir, optisch wird jetzt noch was Geld investiert, aber dann möchte ich den G einfach nur fahren und es genießen ein robustes Fahrzeug zu fahren.
P.S. wenn Du einen Vierzylinder G möchtest, einfach einen Oldtimer kaufen, die sind doch nicht schlechter, meiner ist ein 463er gebaut 1990, also einer der ersten, da wurden noch nicht mal 100.000 G's auf der Strasse bewegt.

Also ganz so ist es nicht: Die ersten G s mit 4 Zylinder Benziner (230G) , 5 Zylinder Diesel und (etwas später) 6 Zylinder Benziner wäre keine Renner. Mein erster G hatte den 5 Zylinder als 300 GD mit 88 PS und man konnte im Verkehr gut "mithalten", ABER bei längeren Autobahnsteigungen war dann Schluss mit lustig: 110 - 100 - 90 ... Zum Schluss auch schon mal in die LKW Spur, um den Verkehr auf der linken Spur nicht zu behindern. Erst als die G s über 150 PS hatten wurde es besser!

Zitat:

@G-blitzt schrieb am 4. Dezember 2018 um 08:48:48 Uhr:



Zitat:

@jason1981 schrieb am 3. Dezember 2018 um 14:35:02 Uhr:


Ich denke das es echt schon schwer ist für meinen 6 Zylinder mit 240PS den leichten G mit 2200Kg zu bewegen, der Neue wiegt 2500Kg und wäre schon 300Kg schwerer. Da der Diesel immer unbeliebter wird eher noch ein sparsamer Benziner mit 6 Zylindern plus Elektronische Unterstützung als Boost.

Hallo,

reicht Euer Gedächtnis eigentlich nur 10 Jahre zurück ???

Die ersten G, Anfang der 80er waren mit Sicherheit nicht wesentlich leichter wie die heutigen,
und die kamen auch mit 70, 80, 85 PS durch die Gegend.

Ich verstehe diese Großkotzerei nicht.

....

Zitat:

@G-blitzt schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:49:03 Uhr:



Zitat:

@Zahn schrieb am 4. Dezember 2018 um 21:29:30 Uhr:


Îm Prinzip war damals auch ein 230GE abartig teuer.
Ich seh das auch so, ein G fährt auch mit 72 PS, das ist bewiesen. Aber geil ist es mit V8.
Ich bezweifel, dass ich im 230 GE Muskelkater im Gesicht vom ständigen Grinsen bekommen würde.
Der V8 kann das.

Hallo,

also liege ich mit meiner Behauptung, daß das alles grßkotzrei ist 100 % richtig.
Angeben um jeden Preis !!!

Was hat Leistung mit Grosskotzerei zu tun?
Wer Spaß daran hat, soll sich Leistung gönnen und anderen sollten denen die Leistung auch gönnen und nicht neidische Sprüche klopfen.
Das ist halt ein Problem in Deutschland.
Ich spiele gerade auch mit dem Gedanken einen G 63 zu bestellen. Kenne auch schon die Dummen Sprüche, die dann kommen. Das finde ich hinderlicher wie der hohe Preis.

Gönnt jedem seinen Spaß!

Jeder darf Spaß haben mit was er will! Leben und leben lassen! Bitte was mehr Toleranz sagt die Bundeskanzlerin!

Deine Antwort
Ähnliche Themen