Nebelschlussleuchte Wohnwagen lechtet nicht

Ford Kuga

Hallo alle lieben Menschen,
ich brauche mal eure Hilfe.
War mit dem Wohnwagen beim TÜV, Nebelschlussleuchte leuchtet beim Einschalten kurz auf, und bleibt danach aus.
Mein freundlicher Wohnwagenhändler hat den Wohnwagen durchgemessen, alles okay, Lampen leuchten.
Nun hat meine bessere Hälfte den Pin 2 und Pin 3 des Anhängersteckers am Auto durchgemessen, und hat eine durchgehende Anzeige, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird.
Also Auto und Hänger, beide einzeln alles bestens; nur wenn der Hänger angekoppelt ist, dann nur ein einmaliges aufleuchten am Wohnwagen...und dann nichts mehr.
Wer hat eine Idee?
Einen schönen Abend
Gruß Hilke

AnhängerStecker
28 Antworten

Das alles wegen einer NSL. Manchmal muss man sich schon fragen, ob die Elektronik im Auto nicht too much ist.

Lieben Dank, Dir einen schönen Tag

Zitat:

@seehund005 schrieb am 26. März 2024 um 11:51:21 Uhr:


Moin Hilke,
das dürfte das notwendige Update sein. Man kann es aber nicht selbst machen, Du kannst m.W. nur über das Hilfe-Menue der Ford-Homepage die SYNC-Version sowie die Nav.-Karte updaten. Bei mir sind damals extra 2 Leute aus Köln gekommen und hatten ihren eigenen Laptop angeschlossen, auf dem das Update gespeichert war. M.W. wurde danach dieses Update für die FFH zugänglich gemacht. Er muss wohl das Fzg. beim Rechner in Köln online anmelden und dann updaten. Hatte damals so ca. 20 Minuten gedauert.
So ist es wohl auch bei vielen anderen gewesen. Ich habe im Laufe der Jahre wohl schon so um die 50 Kuga- und Mondeohalter mit dem Phänomen überrascht. Versuchts mal.
Und wenn Du dann zur TÜV-Nachprüfung gehst, kannst Du dem Prüfer mit der Geschichte bestimmt tüchtig imponieren!
Gruß
Seehund 005

Zitat:

@Bruchpilotin schrieb am 26. März 2024 um 10:17:39 Uhr:


Heute Post vom Händler, er schreibt: "wie im Bild zu sehen ist gibt es nur ein Update für Ihr Fahrzeug. Dort wird ein Update für das Anhängersteuergerät angeboten. Ob das Problem damit behoben wird, können wir leider nicht sehen. Auch nicht was in dem Update enthalten ist. Wir können es gerne probieren. "
Da wir auch schon neue Karten selbst aufgespielt haben, dürfte es doch auch kein Problem sein, dieses Update selbst aufzuspielen. Wir haben gerade mal gemeinschaftlich gesucht, können aber nichts finden.
Ist bekannt, ob so etwas veröffentlicht wird? - und wo man es herunterladen kann?
Ich hänge mal das Bild der Updates unten dran.

Das ist das gesuchte Update. So ein Softwareupdate des TRM Anhängersteuergerät kannst du eher nicht selbst aufspielen. Das ist eine ganz andere Sache wie ein Sync 3 Update. Für das TRM Update benötigt man einen passenden Diagnose Laptop, das passende VCM, einen Online Zugang zum Ford System FDRS, einen Lizenzschlüssel für den Laptop usw. Das ist ein Fall für die Ford Werkstatt/Mechaniker. Sollte in maximal 30 Minuten erledigt sein.

hier gehts doch bitte um die Technik eines Autos, und nicht um Politik......ich halte diesen Beitrag für verfehlt

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bruchpilotin schrieb am 6. April 2024 um 09:32:56 Uhr:


hier gehts doch bitte um die Technik eines Autos, und nicht um Politik......ich halte diesen Beitrag für verfehlt

Deshalb hab ich hier auch ein wenig aufgeräumt, komme aber nicht umhin zu bemerken das dein Posting genau solche Reaktionen provoziert.

In Zukunft einfach den politischen Vergleich weglassen, dann klappt's auch mit dem freundlichen Mechaniker aus der Nachbarschaft 😉

Zitat:

@Bruchpilotin schrieb am 26. März 2024 um 11:54:22 Uhr:


Lieben Dank, Dir einen schönen Tag

Zitat:

@Bruchpilotin schrieb am 26. März 2024 um 11:54:22 Uhr:



Zitat:

@seehund005 schrieb am 26. März 2024 um 11:51:21 Uhr:


Moin Hilke,
das dürfte das notwendige Update sein. Man kann es aber nicht selbst machen, Du kannst m.W. nur über das Hilfe-Menue der Ford-Homepage die SYNC-Version sowie die Nav.-Karte updaten. Bei mir sind damals extra 2 Leute aus Köln gekommen und hatten ihren eigenen Laptop angeschlossen, auf dem das Update gespeichert war. M.W. wurde danach dieses Update für die FFH zugänglich gemacht. Er muss wohl das Fzg. beim Rechner in Köln online anmelden und dann updaten. Hatte damals so ca. 20 Minuten gedauert.
So ist es wohl auch bei vielen anderen gewesen. Ich habe im Laufe der Jahre wohl schon so um die 50 Kuga- und Mondeohalter mit dem Phänomen überrascht. Versuchts mal.
Und wenn Du dann zur TÜV-Nachprüfung gehst, kannst Du dem Prüfer mit der Geschichte bestimmt tüchtig imponieren!
Gruß
Seehund 005

Sodele,
heute wurde das update aufgespielt, konnte es aber bisher nicht testen.
Wir hatten ja Ford in Köln angeschrieben, und die hatten dann die Kosten des Updates übernommen; so wie es ja auch sein sollte.
Jetzt bleibt nur noch der letzte Test, ansonsten bedanke ich mich bei allen, und wünsche euch eine schöne Zeit.
Ganz liebe Grüße

Warum kann man es nicht testen im Moment????

habe im Moment den Wohnwagen nicht hier.......nach Test schreib ich es nochmal hier...LG

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 2. Mai 2024 um 21:27:37 Uhr:


Warum kann man es nicht testen im Moment????

sodele, hier die Erfolgsmeldung; nach Update leuchten nun beide Nebelschlussleuchten.
Allen ganz lieben Dank, bes. Seehund005.
Allen einen schönen Tag

Deine Antwort
Ähnliche Themen