Nebelschlussleuchte Wohnwagen lechtet nicht
Hallo alle lieben Menschen,
ich brauche mal eure Hilfe.
War mit dem Wohnwagen beim TÜV, Nebelschlussleuchte leuchtet beim Einschalten kurz auf, und bleibt danach aus.
Mein freundlicher Wohnwagenhändler hat den Wohnwagen durchgemessen, alles okay, Lampen leuchten.
Nun hat meine bessere Hälfte den Pin 2 und Pin 3 des Anhängersteckers am Auto durchgemessen, und hat eine durchgehende Anzeige, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird.
Also Auto und Hänger, beide einzeln alles bestens; nur wenn der Hänger angekoppelt ist, dann nur ein einmaliges aufleuchten am Wohnwagen...und dann nichts mehr.
Wer hat eine Idee?
Einen schönen Abend
Gruß Hilke
28 Antworten
Du hast bestimmt 2 Glühlampen im Anhänger drin. Dann ist die Last zu groß im Kuga und er Schaltet ab. Mit nur 1 Lampe Funktioniert es.
Linke Seite ist Vorschrift rechts könnte man raus machen
Könnte man darf man aber nicht.
Was drin ist muss auch funktionieren
Zum Testen kann man das machen.
Ähnliche Themen
naja, wenn ich die Birne ausbaue, dann ist sie ja nicht mehr drin; was soll ich machen, wenn alles einzeln funktioniert, aber nicht in dem zusammen wirken. Und wenn lt. STVO nur eine Nebelrück gefordert ist....dann seh ich gerade kein Problem. Wo steht denn, dass alles was drin ist auch funktionieren muss?
Es kann auch ein Wackelkontakt in der Steckdose sein. Es gibt viele Steckdosen, bei denen der PIN der Nebelschlussleuchte eine zusätzliche Brücke hat, so dass beim Einstecken des Steckers diese Brücke geöffnet wird und am Zugfahrzeug die NSL nicht mehr leuchtet, um die Blendwirkung im Rückspiegel zu reduzieren.
https://www.erich-jaeger.com/.../...sslicht-nsl-ab-und-umschaltung?...
Das Problem hatte schon mal jemand hier im Forum. Mit 1 Glühlampe funktioniert es. Es gibt viele Rückleuchten wo eine Fassung drin ist. Aber kein Kabel gelegt ist für die Nebelschlussleuchte. Daher ist es voll ok nur eine zu haben.
Hallo Hilke,
schau mal in meinen Bditrag "Ford/Kuga und Anhänger-Nebelschlussleuchten". Dein Problem ist das Steuergerät für die NSL. Der Händler müsste es kennen. Neue Software und es geht. Keine Lampe ausbauen, ist unzulässig.
Ich muss meinen Vorgang mal weiterschreiben. Habe das KBA angezeigt wegen Strafvereitelung, Begünstigung pp. Staatsanwaltschaft Flensburg und Generalsta. Schleswig bestätigen Rechtswidrigkeit und Unzulässigkeit, weigern sich aber gegen das KBA und oder Ford einzuschreiten.
Gruss
Seehund005
Danke lieber Seehund, dass du das alles machst
Werde den Händler bitten die Software aufzuspielen; ich denke, die Kosten muss ich wohl tragen.
LG
Zitat:
@seehund005 schrieb am 24. März 2024 um 15:16:18 Uhr:
Hallo Hilke,
schau mal in meinen Bditrag "Ford/Kuga und Anhänger-Nebelschlussleuchten". Dein Problem ist das Steuergerät für die NSL. Der Händler müsste es kennen. Neue Software und es geht. Keine Lampe ausbauen, ist unzulässig.
Ich muss meinen Vorgang mal weiterschreiben. Habe das KBA angezeigt wegen Strafvereitelung, Begünstigung pp. Staatsanwaltschaft Flensburg und Generalsta. Schleswig bestätigen Rechtswidrigkeit und Unzulässigkeit, weigern sich aber gegen das KBA und oder Ford einzuschreiten.
Gruss
Seehund005
Moin Hilke,
Zahlung würde ich verweigern, ist eindeutig ein vom Werk zu vertretender Konstruktionsfehler. Ich denke, das Alter des Autos dürfte dabei auch keine Rolle spielen. Der Fehler ist, wie Du ja gelesen hast, schwer zu bemerken. Hättest Du bei TÜV den Motor abgestellt, wär es gegangen. Dein Händler müsste aber auch so kulant sein, das gratis zu machen. Ist auch eigentlich keine große Arbeit. Der Fortgang wäre mal interessant. Solltest Du irgendwelche Aktenzeichen o.ä. brauchen, einfach melden.
Gruss
Seehund005
Danke Seehund,
der Händler schreibt mir, er will den Wagen in der Werkstatt haben, um auf Update zu überprüfen........mit anderen Worten, er weiß von nichts.
Gibt es denn zu dem Update mehr Informationen, die ich ihm servieren kann?
LG
Heute Post vom Händler, er schreibt: "wie im Bild zu sehen ist gibt es nur ein Update für Ihr Fahrzeug. Dort wird ein Update für das Anhängersteuergerät angeboten. Ob das Problem damit behoben wird, können wir leider nicht sehen. Auch nicht was in dem Update enthalten ist. Wir können es gerne probieren. "
Da wir auch schon neue Karten selbst aufgespielt haben, dürfte es doch auch kein Problem sein, dieses Update selbst aufzuspielen. Wir haben gerade mal gemeinschaftlich gesucht, können aber nichts finden.
Ist bekannt, ob so etwas veröffentlicht wird? - und wo man es herunterladen kann?
Ich hänge mal das Bild der Updates unten dran.
Moin Hilke,
das dürfte das notwendige Update sein. Man kann es aber nicht selbst machen, Du kannst m.W. nur über das Hilfe-Menue der Ford-Homepage die SYNC-Version sowie die Nav.-Karte updaten. Bei mir sind damals extra 2 Leute aus Köln gekommen und hatten ihren eigenen Laptop angeschlossen, auf dem das Update gespeichert war. M.W. wurde danach dieses Update für die FFH zugänglich gemacht. Er muss wohl das Fzg. beim Rechner in Köln online anmelden und dann updaten. Hatte damals so ca. 20 Minuten gedauert.
So ist es wohl auch bei vielen anderen gewesen. Ich habe im Laufe der Jahre wohl schon so um die 50 Kuga- und Mondeohalter mit dem Phänomen überrascht. Versuchts mal.
Und wenn Du dann zur TÜV-Nachprüfung gehst, kannst Du dem Prüfer mit der Geschichte bestimmt tüchtig imponieren!
Gruß
Seehund 005