Nebelschlussleuchte und Rückfahrscheinwerfer
Dem TÜV fiel auf, dass die Nebelschlussleuchten und die Rückfahrscheinwerfer ein illegales Verhältnis haben.
Werden die Nebelschlussleuchten angeschaltet, leuchten auch beide Rückfahrscheinwerfer.
Geht der Wahlhebel auf R (Nebelschlussleuchte aus), leuchtet auch die rechte Nebelschlussleuchte mit.
Die linke innere Rücklichteinheit wurde vor Jahren für viel Geld bei VW ausgetauscht, ob damals ein Fehler passiert ist kann ich nicht sagen, da ich nie diese Leuchte benutzt habe und beim rückwärts fahren nicht hinter dem Auto stehen kann. Aber der TÜV kann es!
Der Dicke hat erst 80.000 km auf dem Buckel und der berüchtigte Kabelstrang sieht äußerlich aus wie neu. Allerdings macht die Heckklappe was sie will, manchmal funktioniert sie, manchmal braucht sie manuelle Unterstützung.
Das ist doch ein interessanter Fall für unser Spezialisten wie Günther oder andere. Würde mich über ein hilfreiches Feedback freuen.
21 Antworten
Das könnte ein Kurzschluß im "Kabelbaum" sein! Komisch ist allerdings, das sich beide Rückleuchten unterschiedlich verhalten. Du könntest mal die inneren Rückleuchten abwechselnd abstecken und schildern was passiert.
Ich habe Dir einen Schaltungsauszug beigefügt der zeigt was alles durch den Kabelbaum läuft.
LG Günther
Ich würde dir anraten den Kabelbaum in der Heckklappe (im Plastik kasten in der Heckklappe nach Bruchstellen zu untersuchen und an der Aufnahme unten, die von der Hutablage zur Kugel und dann weiter ins Geflecht geht zu schauen.
Lg. Merlin
Zitat:
@gusto-v10 schrieb am 1. Juli 2025 um 20:09:13 Uhr:
Das könnte ein Kurzschluß im "Kabelbaum" sein! Komisch ist allerdings, das sich beide Rückleuchten unterschiedlich verhalten. Du könntest mal die inneren Rückleuchten abwechselnd abstecken und schildern was passiert.
Ich habe Dir einen Schaltungsauszug beigefügt der zeigt was alles durch den Kabelbaum läuft.
LG Günther
Habe die Rüchleuchten abgesteckt. Ziehe ich links raus, bleibt der Fehler rechts, ziehe ich rechts raus ist der Fehler links weg (Rückfahrlicht aus). Heißt: Rückleuchte rechts ist der Missetäter.
Gruß yogiMT
Ähnliche Themen
Unerwartet
Oder ist der Masseschluss in der mittleren Bremsleute schuld an dem Durcheinander? Die Kabel sehen jedenfalls prima aus.
Welche Stelle zeigt denn das Foto? Ist aber auf jeden Fall nur ein Teil des Kabelbaums.
LG
Udo
Schaue doch bitte trotzdem mal nach dem Kabelbaum links von der Hutablage, wo dass kabel herkommt.
Zitat:
@yogimt schrieb am 2. Juli 2025 um 11:37:28 Uhr:
Habe die Rüchleuchten abgesteckt. Ziehe ich links raus, bleibt der Fehler rechts, ziehe ich rechts raus ist der Fehler links weg (Rückfahrlicht aus). Heißt: Rückleuchte rechts ist der Missetäter.
Gruß yogiMT
ziemlich eindeutig!
Zitat:
@yogimt schrieb am 2. Juli 2025 um 15:08:01 Uhr:
Oder ist der Masseschluss in der mittleren Bremsleute schuld an dem Durcheinander? Die Kabel sehen jedenfalls prima aus.
Bremslicht oben geht nicht über den Kabelbaum, hat einen eigenen Anschluß am Komfort-STG. Ein Fehler an der Stelle kann sich kaum ausbreiten.
Zitat:
@yogimt schrieb am 2. Juli 2025 um 15:08:01 Uhr:
Oder ist der Masseschluss in der mittleren Bremsleute schuld an dem Durcheinander? Die Kabel sehen jedenfalls prima aus.
Habe nochmal beim Prüfer nachgefragt: Die mittlere Bremsleuchte flackert nur, wenn der andere Fehler (Nebelschluss und Rückfahrlicht) auftritt. Scheint nur die rechte Schlussleuchte zu sein.
Werde jetzt mal versuchen, die rechte Schlussleuchte zu reparieren, da gibt‘s wohl schon einen Blog.
Zitat:@gusto-v10 schrieb am 2. Juli 2025 um 16:25:18 Uhr:
ziemlich eindeutig!
Hallo Günther,
es ist eindeutig die rechte innere Leuchteinheit, die pins von Rück- und Nebel haben nur 50 Ohm Widerstand!
In einem früheren Post hast Du eine hoch gelobte Sanierung als Anhang eingebracht, ist aber nicht mehr vorhanden. Wie komme ich dran?
Gruß Yogi
Hallo Yogi,
den Anhang gibt es schon noch, nur ist er mit dem Handy nicht abrufbar.
Vielleicht geht es so:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=799294
LG Günther
Danke, habe sie gefunden und folgende Diskrepanz gefunden:
Die Belegung auf Deinem Schaltbild stimmt in der Heckklappe links (J692 HL) mit meinen Kabeln überein, aber rechts (J693 HR) ist es seitenverkehrt: 1 sw/bl, 2 gr/bl, 3 bl/rt, 4 braun, d.h. die Masse sitzt links auf 1und rechts auf 4. Egal wie: meine Durchgangsmessungen sind nicht reproduzierbar, auch nicht, wie vermutet, weder zwischen 2 und 3, noch zwischen 1und 3.
Habe bisher nur die alte Leuchte aufgemacht (zur Übung!), aber was könnte ich messen, wenn ich die zweite öffne?
Gruß Yogi